Punitz

Beiträge zum Thema Punitz

Auf 800 Meter lange und 18 Meter breite Start- und Landepiste ist mit einer neuen Asphaltschicht und teilweise neuem Unterbau versehen worden. | Foto: Martin Wurglits
13

Piste, Tankstelle, Tower
Erneuerungsschub für den Flugplatz Punitz

Auf dem größten Flugplatz des Burgenlandes hat ein umfangreiches Sanierungsprogramm begonnen. PUNITZ. Auf dem national und international renommierten Flugplatz laufen die umfangreichsten Erneuerungsarbeiten seit mehreren Jahrzehnten. Sie erstrecken sich auf die Start- und Landepiste, auf die Tankstelle und auf das Klubhaus mit dem Tower. Im Laufe des heurigen Jahres sollen alle Arbeiten, die der Fliegerclub Punitz als Eigentümer und Betreiber des Platzes durchführt, abgeschlossen sein. 800 x 18...

"Das große Geheimnis" in der Fassung der Laientheatergruppe Punitz feierte am Wochenende Premiere, Sabine Wagner und Manuel Eberhardt bewegten sich dazu im Rhythmus. | Foto: Martin Wurglits
79

Premiere
Punitzer Theatergruppe lüftet ihr "großes Geheimnis"

Der Schwank von Bernd Gombold feierte Premiere im Dorfzentrum in der alten Volksschule und ist am kommenden Wochenende noch dreimal zu sehen. PUNITZ. Was das "große Geheimnis" ist, wird erst am Ende des Schlussaktes verraten. Bis dahin dreht sich der gleichnamige Schwank um einen geplanten Versicherungsbetrug, garniert mit Seitenhieben auf dörfliches Spießbürgertum, zumal die Tochter aus bäuerlichem Hause auf einmal einen türkischen Bräutigam mit nach Hause bringt. Es geht rundVerwicklungen...

Die Laientheatergruppe Punitz spielt die Komödie "Das große Geheimnis" vom 8. bis 16. März im Dorfzentrum in der alten Volksschule. | Foto: Theatergruppe Punitz

Ab 8. März
Kartenvorverkauf für Punitzer Theater hat begonnen

"Das große Geheimnis" wird vom 8. bis 16. März im Dorfzentrum in der alten Volksschule gelüftet. PUNITZ. Ein großes Geheimnis macht die Laientheatergruppe aus ihrer heurigen Inszenierung. So heißt nämlich ihre heurige Komödie. "Das große Geheimnis" ist ab Samstag, dem 8. März, im Dorfzentrum in der alten Volksschule zu sehen. DoppelgängerDarin geht es um den geplanten Betrug an einer Versicherungsanstalt. Knapp vor dem Stichtag der Auszahlung der Lebensversicherung stirbt nämlich der...

Ordensgroßprior Manfred Augustin aus Punitz hatte die Federführung für die Hilfslieferungen inne. | Foto: OSMTH
4

Tempelritter
Orden brachte aus Punitz zwölf Hilfstransporte nach Osteuropa

Zielländer waren im heurigen Jahr Rumänien, Ungarn und in die Slowakei. Zwölf Lieferungen mit gespendeten Artikeln für Hilfsbedürftige stellte der österreichische Zweig des Tempelritterordens von Jerusalem zusammen, um Menschen in Not zu helfen. PUNITZ. Zwölf Lieferungen für Hilfsbedürftige in Osteuropa hat der österreichische Tempelritterorden von Jerusalem heuer zusammengestellt und in die Zielländer gebracht. Zuletzt wurden fünf Hilfstransporte nach Rumänien, Ungarn und in die Slowakei...

Die WICA stellte Sondermaschinen für die Draht- und Kabelindustrie her. Vom Konkurs sind rund 140 Gläubiger betroffen, darunter 27 Arbeitskräfte. | Foto: Martin Wurglits
2

6,11 Millionen Euro
Punitzer Firma WICA nach Konkurs gerichtlich geschlossen

Seit dem Konkursantrag Anfang August hat sich die Summe der Forderungen auf 6,11 Millionen Euro erhöht. Verhandlungen mit einem potenziellen Investor und dem Land Burgenland blieben bisher ergebnislos. PUNITZ. Die Maschinenbaufirma WICA ist endgültig Geschichte. Das Landesgericht Eisenstadt hat den insolventen Betrieb mit Wirkung vom 7. Oktober geschlossen, nachdem die bisherigen Bemühungen zur Fortführung gescheitert sind und keine Aussicht besteht, die Gläubigerforderungen zu erfüllen....

Entlang des Fußballplatzes des Nachwuchssportvereins Punitz sollen heuer die Zuschauersitzplätze überdacht werden. | Foto: Daniela Hummel
2

Fußball und mehr
Punitzer Sportzentrum wird weiter ausgebaut

Der Nachwuchsfußballverein NAWU Punitz ist einzigartig im Burgenland. Es gab und gibt keinen Erwachsenen-Spielbetrieb, sondern nur Kinder- und Jugendmannschaften. PUNITZ. So klein die Ortschaft ist, so vorbildlich aktiv ist sie auf dem Sportsektor. Außerhalb des Dorfes ist in den letzten Jahren ein regelrechtes Sportzentrum entstanden, das sukzessive ausgebaut wird. Überdachungen geplantNächstes Vorhaben des Nachwuchsfußballvereins NAWU Punitz ist die Überdachung der Zuschauerplätze. Entlang...

Firmenjubiläum im "Haarstudio Claudia": Inhaberin Claudia Radits mit Mitarbeiterin Yvonne Krammer und Ehemann Erhard Radits. | Foto: Martin Wurglits
4

Jubiläum
Haarstudio Claudia bedient in Punitz seit 20 Jahren Kundschaft

Im Jahr 2004 eröffnete Claudia Radits ihr Haarstudio in den Punitzer Bergen. 20 Jahre später feierte sie mit Stammkundinnen und -kunden ihr Firmenjubiläum. PUNITZ. Seit 20 Jahren schneidet, frisiert, färbt und pflegt Claudia Radits in ihrem Frisiersalon die Haare ihrer Kundinnen und Kunden. Entsprechend viele von ihnen kamen zum Firmenjubiläum, um der Unternehmerin zu gratulieren. Frisieren und mehrIm "Haarstudio Claudia" werden Damen, Herren und Kinder bedient. Neben den klassischen...

Die Gewinner und die Gewinnerin des erstmals vergebenen Streuobstpreises waren Marcel und Bianca Pomper, Ludwig Leitner und Michael Kertelics. Wieseninitiative-Obmann Andreas Grandits gratulierte (von rechts). | Foto: Martin Wurglits
1 4

Erhaltung und Nutzung
Burgenländische Streuobst-Preise erstmals vergeben

Die Preisträger und die Preisträgerin bei dem von der Wieseninitiative ausgeschriebenen Ideenwettbewerb kamen aus Neuberg, Punitz und Hochstraß. STEGERSBACH/BURGAUBERG. Streuobstprodukte aus Neuberg sind wahrscheinlich keine Waren, die man auf den ersten Blick auf Amazon vermuten würde. Für Bianca und Marcel Pomper ist diese Vertriebsschiene trotzdem Alltag. Sie bieten ihre Säfte, Edelbrände, Essige oder ihren Uhudler-Frizzante auf der weltweiten Online-Handelsbörse genauso an wie über ihren...

Die WICA stellt Sondermaschinen für die Draht- und Kabelindustrie her. Von der Insolvenz sind 32 Dienstnehmer und rund 170 Gläubiger betroffen. | Foto: Martin Wurglits
2

Nach Fehlkalkulation
Maschinenbaubetrieb WICA in Punitz meldet Insolvenz an

Den Verbindlichkeiten von rund 4,2 Millionen Euro stehen Aktiva in der Höhe von rund 324.000 Euro gegenüber. PUNITZ. Der Maschinenbaubetrieb WICA hat heute, Montag, am Landesgericht Eisenstadt Insolvenz beantragt. Laut dem Gläubigerschutzverband Creditreform betragen die Verbindlichkeiten rund 4,2 Millionen Euro. Fehlkalkulation als InsolvenzursacheDie Wire & Cable Machinery (= WICA), die Ende 2021 eröffnete, stellt Sondermaschinen für die Draht- und Kabelindustrie her. Das Hauptaugenmerk liegt...

Manfred Augustin (Mitte) stand im Zentrum der Ehrung. | Foto: Pfarre Tobaj
1 3

Manfred Augustin
Punitzer leitete mehr als 1.000 Wortgottesdienste

Zwei persönliche Jubiläen im Dienste der Kirche beging Manfred Augustin. PUNITZ. Seit 30 Jahren ist Manfred Augustin als Wortgottesdienstleiter und seit 35 Jahren als Kommunionspender in der Pfarre engagiert. Bei einem Dankgottesdienst mit Dechant Karl Schlögl und Pfarrer Kurt Aufner wurde dieses Jubiläum gefeiert. Augustin hat in dieser Zeit mehr als 1.000 Wortgottesdienste in der Pfarre Tobaj und im Dekanat Güssing gehalten. 35 Jahre war er Mitglied im Pfarrgemeinderat, davon 15 Jahre als...

Die Kellnermannschaft - die Durstlöscher | Foto: Daniela Pieber
24

Jahrhundertfeier
Feuerwehr Punitz feiert 100-jähriges Bestehen

PUNITZ (dp). In den Reigen der heuer auf dem Programm stehenden 100-Jahre-Feiern reihte sich auch die Feuerwehr Punitz ein. Die feierliche Messe zelebrierte Pfarrer Kurt Aufner. Feuerwehrkommandant Florian Csekits freute sich, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Musikverein Güssing. In den Festreden von NR-Abgeordneten Nikolaus Berlakovich, Landtagsabgeordneten Wolfgang Sodl, dem stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten Jürgen Lang, der...

Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle (links) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf begutachten die neuen Nistkästen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Land fördert
Neue Wiedehopf-Nistkästen für Naturpark Weinidylle

Beim Bau von Wiedehopf-Nistkästen unterstützt das Land Burgenland den Naturpark Weinidylle mit einer Förderung von 400 Euro. Die selbst angefertigten Nistkästen wurden in Heiligenbrunn, Kohfidisch, Eberau, Moschendorf und Punitz montiert. "Der Wiedehopf, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, findet in den Nistkästen einen sicheren Rückzugsort", erklärte Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation in Punitz. Den Bau der Nistkästen organisierte die Biologin Cornelia Mähr vom...

Ziel ist es, den Vogelbestand im Punitzer Wald zu erhöhen. | Foto: Gymnasium Güssing
3

Artenschutz
500 Nistkästen für Singvögel im Punitzer Wald

500 Nistkästen für Singvögel haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing im Punitzer Wald montiert. Unter Anleitung von Forstpersonal wurden die Arbeiten erledigt. "Dadurch soll der Bestand vor allem von gefährdeten Vogelarten gesichert und erhöht werden", heißt es von der Gutsverwaltung Draskovich, die das Vorhaben initiiert hat. In der Folge ist geplant, die Besiedlung der Nistkästen auszuwerten und den Vogelbestand generell zu beobachten. Der...

2 145

Seelsorgeraum "Carlo Acutis"
Abschluss der bischöflichen Visitation mit Messe in Neuberg

Am 7. April 2024, dem zweiten Sonntag der Osterzeit oder auch Weißer Sonntag bzw. Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit genannt, erfolgte der Abschluss der dreitägigen bischöflichen Visitation im Seelsorgeraum „Carlo Acutis“ mit der Visitationsmesse in der Pfarrkirche Neuberg. Bei herrlichem Wetter fand der Empfang des Bischofs Dr. Ägidius Zsifkovits im Freien statt. Die beiden Priester Mag. Kurt Aufner und Mag. David Grandits, Diakon Mag. Willi Jandrisits an der Spitze waren mit den vielen...

Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner, rechts) und Pfarrer (Ewald Ertl) streiten sich, versöhnen sich, streiten sich, versöhnen sich ... | Foto: Martin Wurglits
69

Premiere für "Wunder, Zoff und Zunder"
Punitzer Theater auf den Spuren von Don Camillo und Peppone

Viel erinnert bei der heurigen Aufführung der Theatergruppe Punitz an die legendäre Literaturvorlage von Don Camillo und Peppone. Der herrschsüchtige Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner) und der starrköpfige Pfarrer (Ewald Ertl) kriegen sich einfach überall in die Haare: ob es um die Sanierung einer alten Kapelle, um den Zaun zwischen ihren beiden benachbarten Grundstücken oder um die Haustiere der beiden Streithansl geht. Dass sich schlussendlich (fast) alles in Harmonie auflöst, ist auch den...

Unter der Regie von Sabine Wagner (3. von links) spielt die Theatergruppe Punitz ab Samstag, dem 17. Feber, den Schwank "Wunder, Zoff und Zunder". Restkarten gibt es noch. | Foto: Theatergruppe Punitz

Laientheater
In Punitz ereignen sich "Wunder, Zoff und Zunder"

An den berühmten Literaturstoff von Don Camillo und Peppone erinnert der Schwank "Wunder, Zoff und Zunder", den die Theatergruppe Punitz für ihr Publikum spielt. In dem Stück von Bernd Gombold geht es um den Bürgermeister Hans Dampf und den Dorfpfarrer Josef Keusch, die miteinander im Dauerclinch liegen. Durch die Finanzierung der notwendigen Kapellenrenovierung und eine ungewollte Hochzeit eskaliert der Streit noch weiter. Premiere hat das Stück im Dorfzentrum Punitz am Samstag, dem 17. Feber,...

Beim Fly-In des Fliegerclubs Punitz am Silvestertag gibt es gegen freie Spende Speis und Trank für Piloten und alle anderen Besucher. | Foto: Foto: Fliegerclub Punitz

"Fly-In"
Silvester in Punitz für Gäste mit oder ohne Flugzeug

Besucher mit und ohne Flugzeug sind am Silvestertag auf dem Flugplatz Punitz herzlich willkommen. Der Fliegerclub Punitz veranstaltet am 31. Dezember ab 9.00 Uhr sein jährliches Fly-In, bei dem für alle Flugzeuge auf die Landegebühr verzichtet wird. Stattdessen gibt es gegen eine freie Spende Kesselgulasch und Getränke zugunsten eines karitativen Zwecks in der Region. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im beheizten Hangar statt.

Eine Spende von 2.000 Euro für eine bedürftige Familie übergab Fliegerclub-Obmann Michael Frey (links) an Bürgermeister Helmut Kopeszki. | Foto: Fliegerclub Punitz
2

Spende von 2.000 Euro
Flieger landeten in Punitz für guten Zweck

Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt der Fliegerclub Punitz eine bedürftige Familie aus der Gemeinde Tobaj. Das Geld, das Obmann Michael Frey an Bürgermeister Helmut Kopeszki übergab, stammt aus dem Fly-In vom Silvestertag 2022. An diesem Tag wurden für alle am Flugplatz Punitz landenden Flugzeuge keine Landegebühren eingehoben, stattdessen gaben die Pilotinnen und Piloten aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland eine Spende für den guten Zweck. Das heurige Fly-In des...

Lilian Guggi organisiert den Abend am 17. November in der alten Volksschule in Punitz. | Foto: Uganda Kukuruz

Freitag, 17. November
Benefizabend in Punitz für Mädchen in Uganda

Zu einer Benefiz-Veranstaltung in der ehemaligen Volksschule Punitz lädt der Verein "Uganda Kukuruz" für Freitag, den 17. November, ein. Die Vereinsmitglieder haben sich zur Aufgabe gemacht, Bildungspatenschaften für Schülerinnen in dem ostafrikanischen Land zu finanzieren, und wollen über ihre bisherigen Bemühungen berichten. Den Rahmen bilden Speis und Trank, eine multikulturelle Modenschau sowie Musik von der Trommelgruppe A-Kum unter der Leitung von Mecky Pilecky und von der Chipko-Band....

Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch besuchte das Autohaus Doczekal in Güssing. | Foto: Arbeiterkammer
6

Betriebsbesuche
Arbeiterkammerpräsident auf Tour im Bezirk Güssing

Auf eine Tour durch den Bezirk Güssing begab sich der burgenländische Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch. Vier Betriebe standen auf dem Besuchskalender. In Punitz machte sich Michalitsch bei der Firma Wica ein Bild vom Sondermaschinenbau für die Draht- und Kabelindustrie. Rund 30 Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Wica wurde 2018 gegründet, der neu errichtete Produktionsstandort in Punitz 2021 bezogen. In Rosenberg besuchte der Präsident den sozialökonomischen Betrieb Realto. Hier...

Eine der 15 Übungsannahmen war der Austritt von Essigsäure im Freibad Heiligenkreuz mit zahlreichen Verletzten. | Foto: Rotes Kreuz
1 48

Massenpanik, Amoklauf, Chemieunfall
Bundes-Großübung des Roten Kreuzes im Südburgenland beendet

Eine Kollision zweier Flugzeuge auf dem Flugplatz Punitz, ein Amoklauf mit Geiselnahme im Gymnasium Güssing, ein Serienunfall im Rudersdorfer S7-Tunnel, ein Chemieunfall im Freibad Heiligenkreuz - so unwahrscheinlich solche Szenarien auch klingen mögen, so sehr müssen sich Einsatzkräfte trotzdem auf den Fall des Notfalles vorbereiten. Situationen mit Dutzenden OpfernVier Tage verbrachten 470 Rotkreuz-Mitarbeiter aus ganz Österreich in den Bezirken Güssing und Jennersdorf, um genau das zu tun....

Ausgebaut wurden bzw. werden vom Land Radwege zwischen Tobaj und Deutsch Tschantschendorf (Bild) sowie in Punitz. | Foto: Sonja Marth

Deutsch Tschantschendorf, Tobaj, Punitz
Radwegausbau-Boom im gesamten Gemeindegebiet von Tobaj

Das Radwegenetz im Gemeindegebiet erfährt einen regelrechten Ausbauschub. Von der Landesregierung wurden bzw. werden um insgesamt rund 700.000 Euro drei Streckenabschnitte ausgebaut. Zwischen Tobaj und Deutsch Tschantschendorf ist der Stremtalradweg, der vorher nur geschottert war, fertiggestellt. Er wurde auf einer Länge von rund 3,5 km asphaltiert.Ebenso wurde ein Abschnitt auf dem Radweg B57 zwischen Punitz und St. Kathrein auf einer Länge von mehr als 2,5 km asphaltiert.Noch im heurigen...

Beim Festakt des Tennisclubs Punitz wurde Gründungsobmann Ewald Radits (rechts) für sein jahrzehntelanges Engagement geehrt. | Foto: Tennisclub Punitz
5

Sport-Festakt
Punitzer Tennisclub feierte sein 30er-Jubiläum

Sein 30-jähriges Bestehen hat der Tennisclub Punitz unter Obmann Martin Szeyer gefeiert. Das Festzelt war gesteckt voll, als Gründungsobmann Ewald Radits für sein Engagement geehrt wurde. Eine ganze Woche wurde davor auch sportlich gefeiert mit einem Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche sowie einem Gemeinde-Tennisturnier, das Thomas Nikitser aus Tobaj (A-Bewerb) und Christoph Supper aus Fürstenfeld (B-Bewerb) für sich entschieden. Ehrengäste beim Festakt waren LAbg. Wolfgang Sodl,...

Die Polizei-Preisfischer aus den Bezirken Oberwart und Güssing tragen einander bei der Teichanlage von Walter Klages in Punitz. | Foto: Jürgen Enzenberger

Jubiläums-Preisfischen
Polizisten fischten in Punitz um die Wette

Zum 25. Mal kamen bei der Teichanlage von Walter Klages in Punitz südburgenländische Polizisten zu ihrem Preisfischen zusammen. Die exekutiven Anglerfreunde kamen aus den Bezirken Oberwart und Güssing. Unter den Teilnehmern waren auch Chefinspektor Thomas Wukits von der Polizeiinspektion Schachendorf sowie Pressesprecher Jürgen Enzenberger. Nach getanem Fischen ließen sich die Beamten noch zu einem gemütliches Beisammensein nieder.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.