Templerorden

Beiträge zum Thema Templerorden

Laut Erzählungen soll es in der Blutgasse bei Nacht spuken.
2 Video 4

Gruselige Orte in Wien
Wie das Blutgassenviertel zu seinem Namen kam

Von Sisis Geist in Schönbrunn bis zu einer unglückbringenden Katze in der Innenstadt: in Wien gehören Geistergeschichten ebenso sehr zur Stadt, wie die Kaffeehauskultur oder der Wiener Grant. MeinBezirk.at hat sich angeschaut, wo es in Wien spuken soll und was dahintersteckt. WIEN/INNERE STADT. Bei Tag ist die Blutgasse eine von vielen malerischen Straßen hinter dem Stephansdom. Die gut gepflegten Pflastersteine, der alte Schriftzug auf dem Straßenschild und das charakteristische Aussehen...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
2

Tempelritter in Oberösterreich
Oberösterreichischer Forscher findet Tempelritterkriche in Fischlham

Der Oberösterreichische Forscher Maxim Niederhauser alias Marcus E Levski fand im Jahr 2019 Spuren zu den Tempelrittern in der Filialkirche St. Georgen im Schauertal bei Wels, die möglicherweise auch von den Tempelrittern errichtet wurde. Kraftplatz und Keltische Kultstätte: Rund um Tempelritterorden ranken sich viele Mythen und Legenden. Ebenso weiß man auch um eine besondere Architektur derer zu berichten. Betrachtet man die Templerkirchen in Europa, so erkennt man, dass die meisten sich...

2

Vernissage
Templer in Österreich

Die Tempelritter in Österreich sind nach wie vor präsent! Andreas Rossmann und der Founder Maxim Niederhauser von Mythen Austria laden Sie an diesem Abend ein, die faszinierende Welt der Tempelritter zu erkunden. Begleiten Sie uns auf den Spuren dieser geheimnisvollen Ordensritter durch Österreich. Mit einer eindrucksvollen Fotodokumentation erfahren Sie an diesem Abend mehr über die Geschichte der Tempelritter in Österreich. Eine Historische Reise, begleitet durch Gabriele Lukacs der...

  • Wien
  • Maxim Niederhauser
Eines der regelmäßigen Ziele ist der Kindergarten Devecser (Ungarn), in den der Templerorden jedes Jahr eine große Zahl Weihnachtspackerl bringt. | Foto: OSMTH
3

In 30 Jahren
Templerorden lieferte 1.900 Kubikmeter Hilfsgüter aus

Seit seiner Wiedergründung im Jahr 1993 hat der Österreich-Zweig des Ritterordens vom Tempel zu Jerusalem mit Sitz in Punitz sich auf Hilfsprojekte für notleidende Menschen in Osteuropa konzentriert. "In diesen 30 Jahren wurden an Krankenhäuser, Kinderheime, Schulen und caritative Organisationen 1.900 Kubikmeter an Hilfsgütern geliefert", bilanziert Großprior Manfred Augustin. Hilfsgüter aller ArtHilfs-Ziele des österreichischen Großpriorats waren Ungarn, Rumänien, die Slowakei, Griechenland,...

Im Rahmen der Konventmesse wurden von Großprior Manfred Augustin (Mitte) zwei neue Knappen in den Orden aufgenommen und vier Knappen nach ihren Vorbereitungsjahren zum Ritter geschlagen. | Foto: OSMTH

Hilfsgüter-Transporte
Nicht nur Burgenlands Templer-Orden half Bedürftigen in Osteuropa

Auf ein Jahr großen sozialen Engagements blickte der "Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem" unter der Leitung des Punitzers Manfred Augustin bei seinem Herbstkonvent auf Burg Lockenhaus zurück. Zehn Hilfslieferungen des Großpriorats in Form von 1.050 Kartons mit Hilfsgütern gingen nach Rumänien, Ungarn und die Slowakei. Bei zwei weiteren Transporten an die ukrainische Grenze wurden Kinder- und Damenbekleidung sowie Notfallmedizin geliefert. Die Komturei Ober-/Niederösterreich brachte...

Der österreichische Zweig des Tempelritterordens von Jerusalem widmet sich vor allem der Nächstenhilfe für Osteuropa. | Foto: OSMTH

Sechs Millionen Euro
Templerorden mit Sitz in Punitz sammelte Hilfsgüter für Osteuropa

Hilfsgüter im Wert von rund sechs Millionen Euro hat der österreichische Tempelritterorden von Jerusalem mit Sitz in Punitz binnen neun Monaten in Österreich gesammelt und nach Osteuropa gebracht. Diese Bilanz zog Großprior Manfred Augustin beim Frühjahrskonvent des Ordens. Bei zwölf Hilfslieferungen an die ukrainische Grenze, in die Slowakei und nach Ungarn wurden vom Großpriorat 1.170 Kartons mit Hilfsgütern geliefert. Dazu zählen Medikamente, Verbandszeug, Bekleidung, Kinderausstattung,...

Der Salzburger Rechtshistoriker Daniele Mattiangeli bei der Untersuchung des Skeletts.  | Foto: Universität Salzburg
1 2

Historik
Salzburger Wissenschaftler versuchen Templer Rätsel zu lösen

Der Salzburger Rechtshistoriker Daniele Mattiangeli und der Bioarchäologe Jan Cemper-Kiesslich beleuchten seit 2019 die Geschehnisse, die zur Auflösung des Ordens der Tempelritter im Jahre 1312 führten. Nun wurden bereits zum zweiten Mal sterbliche Überreste entdeckt, die wiederum auf eine außergewöhnliche Persönlichkeit hinweisen, und zwar den 18. Großmeister der Templer Guillaume de Sonnac. SALZBURG. Das Salzburg international templar studies Network ist das einzige anerkannte Zentrum für...

Manfred Augustin (rechts) und Pfarrer Jan Wechter (links) übergaben die im Bezirk Güssing gesammelten Hilfsgüter in der Slowakei an Vertreter der griechisch-katholischen Kirche zur Weiterverteilung. | Foto: OSMTH
3

Zwei Tonnen
Templer brachten Hilfsgüter aus Punitz an die ukrainische Grenze

Zwei Tonnen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge hat der Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem im Bezirk Güssing gesammelt. Von Punitz aus, wo der Orden seinen Österreich-Sitz hat, brachten Großprior Manfred Augustin und der Großmürbischer Pfarrer Jan Wechter den Transport in die ostslowakische Kleinstadt Kralovsky Chlmec, 30 km vor der ukrainischen Grenze. Dort wurden Flüchtlinge mit notwendigen Hilfsartikeln erstversorgt. "Die Verteilung der angelieferten Hilfsgüter übernahm der dortige...

Der Templerorden brachte gesammelte Bekleidung, Medikamente und Pflegegeräte unter anderem nach Zirc (Ungarn). | Foto: OSMTH
2

Soziales Engagement
Templer brachten 14 Hilfslieferungen aus Punitz nach Osteuropa

Auch erschwerte Rahmenbedingungen wie Corona-Beschränkungen konnten den Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem nicht davon abbringen, Hilfsgüter aus dem Burgenland nach Ungarn, in die Slowakei und nach Rumänien zu bringen. 120 Kubikmeter an HilfsgüternIm Jahr 2021 sammelte der Templer-Hilfsdienst Artikel für 14 Lieferungen mit insgesamt 120 Kubikmetern an Hilfsgütern. Über 8.000 Kilometer absolvierten Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Jan Wechter, um Bekleidung, Spielsachen, Medikamente und...

Ordens-Großprior Manfred Augustin aus Punitz (links) und Pfarrer Jan Wechter aus Großmürbisch transportierten mehr als 500 Kartons mit Hilfsgütern. | Foto: OSMTH
4

Ungarn, Rumänien, Griechenland
Templerorden brachte südburgenländische Hilfsgüter nach Osteuropa

Sechs Lieferungen mit Hilfsgütern hat der Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem seit Anfang Juni aus dem Südburgenland zu Hilfsstellen und Kindergärten in Ungarn und Rumänien gebracht. Großprior Manfred Augustin aus Punitz und Pfarrer Jan Wechter aus Großmürbisch transportierten mehr als 500 Kartons mit Hilfsgütern, ein komplettes Pflegebett, Rollstühle, Rollatoren, vier Jugendfahrräder sowie sechs große Kartons mit Medikamenten. An die Griechenlandhilfe des Ordens ging eine Hilfslieferung mit...

Das Stift in Neuberg wird Ordenssitz der Templer in Österreich. | Foto: Steininger
1

Der Templerorden kommt nach Neuberg

Die Templer in Neuberg: Der Orden hat nun seinen neuen Standort im Stift Neuberg an der Mürz bezogen. Der Templerorden war zu seiner Zeit ein geistlicher Ritterorden. Der volle Name des Ordens lautet Orden der Armen Ritter vom salomonischen Tempel in Jerusalem.  Kurz zur Vorgeschichte des Ordens: Der Orden der Templer oder Tempelherren entstand im Jahre 1118, als mehrere Ritter beschlossen, den bewaffneten Schutz der Pilger zwischen Ankunftshafen und Jerusalem zu übernehmen. Diese Ritter...

Die 450 Kartons mit Hilfsgütern für Bedürftige überbrachten Ordens-Großprior Manfred Augustin (links) und Pfarrer Ján Wechter. | Foto: OSMTH

Ungarn, Slowakei, Griechenland
Templerorden bringt südburgenländische Hilfsgüter nach Südosteuropa

450 Kartons mit Hilfsgütern hat der Tempelritterorden von Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat, an Verteilstationen in Ungarn, der Slowakei und Griechenland gebracht. Die Hilfslieferungen für Bedürftige überbrachten Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Ján Wechter. In Griechenland wurden Ultraschallgeräte, medizinisch-technische Geräte wie Babyinkubatoren und medizinisches Zubehör im Wert von 450.000 Euro übergeben und großteils nach Lesbos und andere Orte gebracht.

Vor Weihnachten brachte der Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem viele Geschenkpackerl in den Kindergarten von Devecser (Ungarn). | Foto:  OSMTH

Templer-Orden unterstützt
Tonnenweise Hilfsgüter aus dem Burgenland für Osteuropa

130 Kubikmeter Hilfsgüter hat der Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem im Jahr 2019 zu Kindern und notleidenden Menschen in Osteuropa gebracht. Insgeamt 17 Hilfslieferungen transportierten Großprior Manfred Augustin aus Punitz und der Großmürbischer Pfarrer Ján Wechter zu sieben Verteilerstationen in Ungarn, der Slowakei und Rumänien. Zusätzlich wurden 50 Schultische und 100 dazugehörige Sessel an Schulen in Ungarn und die Slowakei gebracht. "Aus Ober- und Niederösterreich wurden 44...

Stiftungsadministrator Gilbert Lang begrüßte die Templer-Brüder auf der Freitreppe der Burg. | Foto: Burgstiftung Güssing

"Custos In Via"
Templerbruderschaft besuchte Burg Güssing

"Mittelalterlich" ging es auf Burg Güssing zu. Eine Delegation der Templerbruderschaft "Custos In Via" aus Niederösterreich besuchte die einstige Festung und wurde von den "Burgwächtern" Manuel Koller und Maurice Glatt durch das historische Gebäude geführt. Anschließend wurden die beiden Schüler der HBLA Güssing als Ritterkandidaten in die Templerbruderschaft aufgenommen. "Ab nun tragen die beiden Burgwächter schwarz, die Farbe der Ritter-Schüler", erklärt Burgstiftungsadministrator Gilbert...

Übergeben wurden die Weihnachtspackerl bedürftigen Kindern in Devecser und Tapolca. | Foto: Privat

400 Packerl aus dem Bezirk Güssing für ungarische Kindergärten

Bedürftigen Kindern in den ungarischen Kindergärten Devecser und Tapolca galt eine vorweihnachtliche Spendenaktion, die in sieben Pfarren des Dekanats Güssing durchgeführt wurde. Der Templerorden von Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat, konnte 400 Weihnachtspäckchen sowie Kinderbekleidung, Spielzeug und Naschereien einsammeln. Übergeben wurden die Packerl von Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Jan Wechter. 350 Kinder dankten für die Gaben aus dem Burgenland. Der Orden...

Christoph Schweiger stellt in Friesach sein Buch vor | Foto: KK
1

Mythos und Realität des Templerordens

FRIESACH. In der Virgilkapelle Friesach findet am Freitag, den 11. November um 18.30 Uhr der spannende abendvortrag "Mythos Templer" mit Chrisoph Schweiger statt. Im Zuge der Veranstaltung stellt er auch sein Buch "Der Templerorden - Mythos & Realität" vor. Schweiger setzt sich unter anderem mit folgenden Mythen auseinander: Was haben die Tempelritter wirklich mit den Freimaurern zu tun? Fanden Angehörige dieses Ordens wirklich den Heiligen Gral? War das Grabtuch von Turin in ihrem Besitz?...

Kann wieder durchstarten: Casandra mit Stefan Radnoti und Großprior Manfred Augustin (r.). | Foto: KK

Ein neues Leben für Casandra

Templerorden um Anton Held aus Waltra ermöglichte Operation. Wie die WOCHE berichtet hat, ist Anton Held aus Waltra in den Reihen des Templerordens zum Offizier aufgestiegen. Das Ziel der Vereinigung ist klar: anderen Menschen durch unermüdlichen humanitären Einsatz helfen. Über ein besonderes Geschenk durfte sich eine junge Frau aus dem rumänischen Deva freuen. Bei einer Hilfslieferung lernten die Vertreter des Ordens unter Großprior Manfred Augustin die damals 14-jährige Casandra Hamzó...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.