EVN

Beiträge zum Thema EVN

Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner, Bürgermeister von Jaidhof Franz Aschauer, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Leiter des Netz NÖ Service Centers Krems Friedrich Köck, Bürgermeister von Gföhl Franz Holzer und Netz NÖ Bauleiter Martin Dittinger. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
3

Gföhl-Jaidhof
Steigerung der Netzkapazität durch neues Umspannwerk

Damit auch künftig Photovoltaik-Anlagen im Großraum Gföhl im Bezirk Krems ohne Einschränkung Strom in das öffentliche Netz liefern können, wird mit dem neuen Umspannwerk ein weiterer Einspeisepunkt geschaffen. GFÖHL. Mit dem neuen 110/20-kV-Umspannwerk im Bereich Gföhl wird die Region an das bestehende Hochspannungsnetz der Netz NÖ angeschlossen. Dadurch wird auch die Versorgungssicherheit deutlich erhöht. Als Standort wurde ein Grund auf dem Gemeindegebiet von Jaidhof nahe dem bestehenden...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Bürgermeister von Brunn an der Wild, Harald Frank, Landesrat Ludwig Schleritzko, Harald Dammerer, Friedrich Köck und Walter Trachsler. | Foto: Netz NÖ / Leister
3

Spatenstich für Energiezukunft
Brunn an der Wild stärkt Stromversorgung

Mit dem Spatenstich für ein neues Umspannwerk in Brunn an der Wild startet ein 22-Millionen-Euro-Projekt zur Stärkung der Stromversorgung im Waldviertel. Die Netz NÖ treibt damit den Ausbau nachhaltiger Energie-Infrastruktur voran. Bis 2034 sind landesweit massive Investitionen geplant. BRUNN AN DER WILD. Mit dem Spatenstich für ein neues Umspannwerk in Brunn an der Wild setzt die Netz NÖ ein starkes Zeichen für die Energiezukunft im Waldviertel. Die neue Anlage soll die Stromversorgung...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Vize-Bgm. Reinhard Fleischmann, Bgm. Roland Weber, Thomas Haunold, Fabian Zimmerl und Stefan Grader (alle Netz NÖ). | Foto: Netz NÖ
5

Energieversorgung
Neue Trafostation im Gewerbegebiet Guntersdorf

Eine neue Trafostation im Gewerbegebiet Guntersdorf sichert die künftige Energieversorgung im Gewerbegebiet und unterstützt die Energiewende. GUNTERSDORF. „Mit dieser neuen modernen Trafostation leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Energieversorgung. Sie gewährleistet, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien erfolgreich umgesetzt wird und die steigenden Anforderungen durch Wärmepumpen, E-Mobilität und PV-Einspeisungen erfüllt werden. Die Trafostation...

Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gregor Mayerhofer, Projektleiter der Netz NÖ. | Foto: Netz NÖ
3

EVN und Stadt rüstet auf
Das Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit

Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit mit neuer Kompakt-Trafostation TULLN. „Die Trafostation in der Langenlebarnerstrasse mit ihrer Schaltanlage und Niederspannungsverteilung ist mittlerweile fast schon eine Institution“, scherzt Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln und ergänzt: „Im Dienste der Netz NÖ versorgte sie seit 1955 große Teile im Bereich Tulln Langenlebarnerstrasse mit Strom. Aufgrund des hohen Alters der Anlage und einigen Defekten wurde nun eine neue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler, Bürgermeisterin Marion Török, Josef Brückelmayer, Michael Bracher (beide Netz NÖ). | Foto: Netz NÖ
3

Steigende Anforderungen
Stromnetz in Zwentendorf wird zukunftsfit

Das Stromnetz in Zwentendorf wurde an die steigenden Anforderungen angepasst. ZWENTENDORF. Die Netz NÖ, eine Tochtergesellschaft der EVN, hat gemeinsam mit der Marktgemeinde Zwentendorf das Stromnetz an die steigenden Anforderungen der Energiezukunft angepasst. Bei der Besichtigung der abgeschlossenen Baumaßnahmen waren Michael Bracher, Projektleiter der Netz NÖ, Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler sowie Bürgermeisterin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Herbert Steinhauser, Thomas Haunold | Foto: Netz NÖ
3

Auf Steinhauser folgt Thomas Haunold
Wechsel bei Netz NÖ Hollabrunn

Nach vielen Jahren erfolgreicher Führung übergab der langjährige Bezirksleiter Herbert Steinhauser altersbedingt die Leitung der Netz NÖ Hollabrunn an seinen Nachfolger Thomas Haunold. HOLLABRUNN. „Die Grundlagen meines Vorgängers bieten eine starke Ausgangslage für die Zukunft“, freut sich Haunold auf künftige Herausforderungen. Er ist 34 Jahre alt, aufgewachsen in Neusiedl an der Zaya im Weinviertel, aktuell lebt er in Wien. Seit 2006 ist er bei Netz NÖ tätig, zuletzt war er innerhalb der EVN...

Bürgermeister Stefan Lang, Walig Manuel (Leiter Lagerhaus Retz), Dominik Hawle (Projektverantwortlicher NNÖ), Thomas Haunold (Leiter Service Center NNÖ Hollabrunn) und David Eschinger (Techniker NNÖ)  | Foto: Netz NÖ
5

Netz NÖ baut aus
Neue Trafostation stärkt die E-Mobilität in Retz

Über eine neue Trafostation darf sich Retz freuen. Diese sorgt für eine stabile und effiziente Stromversorgung. Vor allem für die neuen E-Ladestationen, die künftig in der Nähe des Lagerhauses Retz installiert werden, ist sie notwendig. RETZ. „Durch die Trafostation wird ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der E-Mobilität in der Region und eine klimafreundliche Zukunft geleistet.“, so Bürgermeister Stefan Lang. Netz-Ausbau bis 2030Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie...

Trafostation „Bad Traunstein Hauptstraße“: Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Traunstein Roland Zimmer, Projektverantwortlicher Netz NÖ Service Center Klein Pöchlarn Alois Temper, stellvertretender Leiter der Netz NÖ Servicecenter Klein Pöchlarn, Melk und Traisen Robert Sieder | Foto: Netz NÖ

Strom
Modernisierung der Netzinfrastruktur für Bad Traunstein

Aufgrund des anhaltenden Photovoltaikbooms verstärkte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Bad Traunstein das Ortsnetz. „Konkret wurden einzelne Trafostation versetzt und neue errichtet, sodass nun ein dichteres Netz zur Verfügung steht“, erläutert Netz NÖ Techniker Robert Sieder. Die Umbauten und Erweiterungen wurden seit Frühjahr 2024 durchgeführt und stehen nun kurz vor der endgültigen Fertigstellung. BAD TRAUNSTEIN. Die Arbeiten wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Netz NÖ und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:32

Lehre 2024
Als Lehrling begonnen, heute in Führungsposition

Mit einer Installateurlehre begann 1980 die berufliche Laufbahn von Netz NÖ Serviceleiter Walter Höld. BEZIRK MÖDLING. Vor ziemlich genau 44 Jahren begann Walter Höld seine Berufslaufbahn als Installateurlehrling bei der damaligen Niogas in Krems. Im Konzern, der heutigen EVN, durchlief er dann rasch mehrere Stationen, absolvierte auch die Stromausbildung (die doppelte Ausbildung - Strom und Gas - ist heute für alle Mitarbeiter Standard) und ist heute als Serviceleiter in Mödling und Baden...

Die EVN AG hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2023/24 eine insgesamt robuste Geschäftsentwicklung verzeichnet. | Foto: Pixabay
3

EVN
Geschäftsverlauf unterstreicht Steigerung erneuerbarer Energien

Die EVN AG hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2023/24 eine insgesamt robuste Geschäftsentwicklung verzeichnet. Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds, das durch schwankende Energiepreise und milde Temperaturen geprägt war, konnte das Unternehmen dank eines diversifizierten Geschäftsmodells stabile Ergebnisse erzielen. NÖ. Ein zentraler Erfolg war die Stabilisierung der Großhandelspreise für Strom und andere Energieträger, die nach einer Phase historischer...

Leiter Netz NÖ Service Center Tulln Josef Brückelmayer, Netz NÖ UW Standortverantwortlicher Leopold Jamöck, Bürgermeister Tulln Peter Eisenschenk. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
4

Versorgungssicherheit für die Region
Zehn Jahre Umspannwerk Tulln West

Das Umspannwerk Tulln West hat 2014 das knapp 60 Jahre alte Umspannwerk in der Staasdorfer Straße ersetzt und versorgt seither mehr als 30.000 Kundenanlagen in Tulln und 26 weiteren Gemeinden in der Region mit elektrischer Energie. TULLN. Das Umspannwerk feiert mittlerweile zehn-jähriges Bestehen. „Eine sichere und moderne Stromversorgung ist für uns alle enorm wichtig. Die vorausschauende Planung mit dem Bau des Umspannwerkes Tulln West war gerade beim Ausbau von Photovoltaik, Wärmepumpen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Netz NÖ Techniker Rene Haydu befreit das Reh aus seiner misslichen Lage. | Foto: Netz NÖ
2

Umspannwerk Dürnrohr
Ein Reh hat sich in einem Zaun verklemmt

Alarm im Umspannwerk Dürnrohr – Reh aus misslicher Lage befreit DÜRNROHR. Dass bei Umspannwerken der EVN Tochter Netz NÖ ein Alarm ausgelöst wird, kommt immer wieder einmal vor. Das Staunen war jedoch groß, als man auf den Überwachungskameras des Umspannwerkes Dürnrohr ein im Tor feststeckendes Reh entdeckte. Netz NÖ Techniker Rene Haydu war als Erster vor Ort und machte sich ein Bild: „Das Reh machte zwar einen fitten Eindruck, konnte aber weder vor noch zurück. Nach Rücksprache mit dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: EVN / Rumpler
2

Netz NÖ Service Center
Neuer EVN-Standort in Waidhofen an der Ybbs

EVN und Netz NÖ Service Center in Waidhofen an der Ybbs wechseln ihren Standort – Beratungsstellen werden den aktuellen Kundenbedürfnissen angepasst WAIDHOFEN/YBBS. Das Land NÖ kündigte schon vor längerer Zeit an, den Standort der EVN und Netz NÖ Service Center in der Friedhofsstraße 1, in Waidhofen an der Ybbs für ein Pflege- und Betreuungszentrum nutzen zu wollen. Nun wird die Sache spruchreif und EVN und Netz NÖ werden alternative Standorte beziehen. „Unsere Kundinnen und Kunden optimal zu...

Foto: Symbolfoto: Archiv/MeinBezirk
6

Erdkabel defekt
Kein Strom für 1.800 EVN-Kunden in der Stadt Zwettl

Zu einem Stromausfall in der Zwettler Innenstadt ist es am Montag kurz nach dem Mittag gekommen. ZWETTL. Für rund 1.800 Strom-Kunden gingen am Montag, 3. Juni 2024, kurz nach dem Mittag die Lichter aus. Denn wie ein Sprecher der EVN bestätigt, ist im Bereich Landstraße/Syrnauer Straße ein Erdkabel defekt. "Wir suchen noch nach der Ursache und der Bruchstelle", so der Sprecher. Durch Umschaltungen war ein großer Teil der Kunden rasch wieder am Netz, für einen kleineren Teil hätte der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Info-Tour in Wieselburg-Land: EVN-Energieberater Mario Winterleitner, EVN-Kundenberaterin Petra Broscanc und Bürgermeister Franz Rafetzeder | Foto: EVN
2

Netz NÖ
Die EVN tourte mit Infos durch die Gemeinde Wieselburg-Land

Die EVN Info-Tour machte Halt in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Vor Kurzem machte die EVN Info-Tour in der Gemeinde Wieselburg-Land Station. Team steht für Fragen zur Verfügung "Auf unserer Tour durch Niederösterreich steht unser Kundenbetreuungs- und Energieberatungsteam unseren Kundinnen und Kunden für Fragen zur Verfügung", so EVN-Sprecher Stefan Zach. Auch der Ortschef schaute vorbei Dieses Angebot nutzten zahlreiche Kundinnen und Kunden und ließen sich vor allem rund um die Themen...

Guerilla-Photovoltaik-Anlagen, auch bekannt als "wilde" PV-Anlagen, finden sich vermehrt im Stromnetz. Diese Anlagen werden ohne gültige Netzzutrittsverträge installiert und können erhebliche Auswirkungen auf das Stromnetz sowie auf die Betreiber haben. | Foto: Pixabay
3

Schock bei Photovoltaik
Tausende unbewilligte PV-Anlagen am Netz

In den letzten Jahren hat sich eine unerwartete Entwicklung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien abgezeichnet: Guerilla-Photovoltaik-Anlagen, auch bekannt als "wilde" PV-Anlagen, finden sich vermehrt im Stromnetz. Diese Anlagen werden ohne gültige Netzzutrittsverträge installiert und können erhebliche Auswirkungen auf das Stromnetz sowie auf die Betreiber haben. NÖ. Netz NÖ Experte Kurt Reinagel erklärt, dass allein in ihrem Netzgebiet schätzungsweise 2.000-4.000 solcher Guerilla-Anlagen...

In Städten und Dörfern werden Leitungen unter die Erde gelegt. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
3

EVN veröffentlicht
Zahlen, Daten, Fakten rund um Strom, Gas und Wärme

Die EVN kümmert sich im Bezirk Tulln um Strom, Wasser, Gas und Wärme BEZIRK. Die EVN AG betreut rund 41.000 Netz-Strom-Anlagen im Bezirk Tulln mit etwa 600 Trafostationen. Dabei sind etwa 75 Kilometer Freileitung und 440 Kilometer im Einsatz. Der Verkabelungsgrad beträgt rund 83 Prozent. "Unser Ziel ist es, von Freileitungen gänzlich auf eine Verlegung in die Erde umzusteigen", erzählt Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Tulln. Diese haben den Vorteil, dass sie kaum kaputt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
vl.l.: Leiter Netz NÖ Service Center Amstetten Johann Eßletzbichler und Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: Netz NÖ / Matejschek
2

Stromnetz in NÖ
Das EVN Umspannwerk in Amstetten wird modernisiert

„In der Schillerstraße befindet sich das „Herz der Stromverteilung“ für Amstetten und die umliegenden Regionen“, erzählt Bürgermeister Christian Haberhauer. Bereits 1901 wurde dort das Wasserkraftwerk der Stadtwerke Amstetten in Betrieb genommen. Das Umspannwerk der Netz NÖ kam dann 1928 gleich daneben. AMSTETTEN. Bisher war das Umspannwerk vor allem dafür verantwortlich, Amstetten verlässlich mit Strom zu versorgen. In den letzten Jahren diente es auch immer stärker dazu, lokal erzeugte...

Walter Trachsler vor dem Umspannwerk in Gmünd. | Foto: Pilz
2

Netz NÖ
Für ein starkes Stromnetz im Bezirk Gmünd

Die Netz NÖ sorgt durch laufende Investitionen dafür, dass der Bezirk Gmünd zukunftsfit ist. BEZIRK GMÜND. 20 Gemeinden betreut die EVN-Tochter Netz NÖ im Bezirk Gmünd, die Gemeinde Kirchberg am Walde wird betreut durch Waidhofen an der Thaya. In Gmünd beschäftigt sie zurzeit 22 Mitarbeiter und drei Lehrlinge. Die jährlichen Gesamtinvestitionen im Bezirk Gmünd belaufen sich auf durchschnittlich fünf Millionen Euro, davon ist der größte Teil im Bereich Strom. "Der Treiber im Strombereich ist die...

Rund ein Viertel der Sonnenenergie Österreichs kommt aus Niederösterreich. | Foto: Pixabay
2

NÖ Photovoltaik-Ausbau
2023 Rekordjahr mit über 43.000 Anlagen

43.561 Sonnenkraftwerke – so viele Anlagen wurden im Jahr 2023 der EVN Tochter Netz NÖ fertig gemeldet. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2022. NÖ. „Seit einigen Jahren erleben wir in ganz Niederösterreich einen massiven Boom beim Ausbau der Photovoltaik. Mittlerweile kommen jedes Monat 3.000-4.000 neue Anlagen hinzu“, berichtet EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Die meisten Anlagen, nämlich 3.112, wurden in den Bezirken Gänserndorf und Neunkirchen...

Stromnetz-Modernisierung in Bodingbach: Thomas Stamminger und David Buder (Netz NÖ Techniker), Karl Peter (Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs), Bürgermeister Josef Schachner (Lunz am See), Matthias Pepper (Glasfaser Ybbstal GmbH), Franz Henikl (EHF Maulwurftechnik), Peter Wurzer (Peter Wurzer GmbH) und Kurt Brüller (Schönhofer Bau GmbH) | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Das Stromnetz in Bodingbach bei Lunz wurde modernisiert

Sechs Trafostationen und acht Kilometer Kabelleitungen wurden in Bodingbach verlegt. LUNZ. Gemeinsam mit dem Breitbandausbau modernisierte die EVN-Tochter Netz NÖ das Stromnetz in Lunz im Bereich Bodingbach. Konkret wurden sechs Trafostationen errichtet und mehr als acht Kilometer Kabelleitungen verlegt. Versorgungssicherheit wird erhöht "Dadurch wird die Versorgungssicherheit in der Region erheblich erhöht", erläutert Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs, Karl Peter. Bürgermeister Josef...

Peygarten Ost: Bürgermeister Gerhard Wandl, Leiter Netz NÖ Service Center Friedrich Köck und Netz NÖ Projektleiter Dominik Labner | Foto: Netz NÖ
2

EVN NÖ
Ortsnetz in Ottenstein-Peygarten wird zukunftsfit

Gleich mehrere Projekte verfolgt aktuell die EVN Tochter Netz NÖ in Ottenstein-Peygarten. OTTENSTEIN. „Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führen wir eine Verstärkung des Stromnetzes durch.“, berichtet Netz NÖ Service Center Leiter Horn/Krems Friedrich Köck. Konkret-wurde bereits der erste Teil der Nieder- und Mittelspannungskabel verstärkt und eine neue Trafostationen errichtet. Das restliche Niederspannungsnetz...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Für rund 3.000 Kunden der EVN im Raum Rückersdorf ging heute Nachmittag der Strom aus. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Stromleitung beschädigt
3.000 Haushalte im Raum Rückersdorf ohne Strom

Heute Nachmittag, um 13:26, ging bei rund 3.000 EVN-Kunden das Licht aus. 37 Trafostationen standen still. BEZIRK KORNEUBURG. Der Grund war schnell gefunden, bei Bauarbeiten im Bereich der Umfahrung Rückersdorf wurde eine Freileitung beschädigt. Wie die EVN-Tochter Netz NÖ bestätigt, waren die Gemeinden Wollmannsdorf, Würnitz, Kleinrötz, Seebarn, Rückersdorf, Tresdorf und Leobendorf betroffen. Für zwei Minuten ging bei allen rund 3.000 Kunden der Strom aus. Nach erfolgten Umschaltungen wurde es...

Der Photovoltaik-Boom hält im Bezirk Scheibbs weiter an. | Foto: Anatoliy Gleb/panthermedia
4

Netz NÖ
Ausbau des Photovoltaik-Netzes geht weiter im Bezirk Scheibbs

Im September wurden im Bezirk Scheibbs 143 neue PV-Anlagen fertiggestellt. BEZIRK. Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran: 4.298 Fertigmeldungen verzeichnete die Netz NÖ im September. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekord-September im vergangenen Jahr. Damit speisen bereits mehr als 85.700 PV-Anlagen in das Netz ein. Zuwachs von 143 Prozent im Bezirk Im Bezirk wurden im September 143 neue PV-Anlagen fertiggestellt, was einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.