Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Meister seines Faches: Bezirksobmann Helmut Stadlbauer vom Esv Ruprechtshofen.
1

1000 aktive Stockschützen im Bezirk

Stockschießen: Anmeldung für den Alpenpokal ist noch möglich BEZIRK. Fast 20.000 gemeldete Stocksportler gibt es in Oberösterreich. Im Bezirk sind rund 1000 Stocksportler in rund 24 Vereinen aktiv, knapp 100 davon sind Damen. Die stärkste Mannschaft auf Asphalt und auf Eis ist der Esv Ruprechtshofen aus Naarn, der in der Sommer- und in der Wintersaison in der Landesliga spielt. Das zweitstärkste Team stellt Askö Schwertberg: Auf Asphalt spielen die Stock-Cracks in der Landesliga, auf Eis in der...

  • Perg
  • Michael Köck
Thomas Fuchs vom USC Abersee ist Welt- und Europameister im Einzelbereich. | Foto: Hans Fischbacher
2

Eisstock-Verband hat 16.500 Mitglieder

Direkt nach Fußball ist Eisstockschießen der größte Breitensport im Land Salzburg. SALZBURG (buk). Durch das Brauchtumsschießen ist Hans Fischbacher, Präsident des Eisstock-Landesverbands Salzburg, auf diesen Sport gestoßen. "Ich komme aus der Steiermark, wo es in jedem Ort einen eigenen Verein gibt", erzählt er. Neben der Hochburg des Eisstockschießens im südlichen Österreich sei aber auch Salzburg sehr gut aufgestellt. "Wir haben hier 16.500 Mitglieder, von denen rund 70 Prozent auch aktiv...

Foto: Getty images/ Servus TV
1 2

Sport und Spaß auf Eis oder auf Asphalt

ServusTV, ADEG und die RMA suchen Österreichs bestes Eisstockteam – alle können mitmachen! Jawohl – alle können dabei sein, wenn es beim Alpenpokal so richtig zur Sache geht. In der Vorwoche wurde der Stocksport auf Wettkampfniveau präsentiert. Wer die Faszination dieser Sportart erleben will, muss aber natürlich nicht gleich in einem Ligateam mitmischen. Devise: Stock zur Hand, und los geht‘s! Der Spaß ist bei diesem Sport garantiert – und wer schon mal erlebt hat, wie schnell sich eine...

Foto: KK
2

Gösselsdorfer Eisschützen wollen den Alpenpokal holen

Der Eisschützenverein Gösselsdorf mit Obmann Josef Schleschlitz will Eisstock-Champion werden. GÖSSELSDORF (emp). Die WOCHE sucht die Eisstock-Champions. Gespielt wird um den Alpenpokal vom Privatfernsehsender ServusTV. Anmeldungen für Teams aus dem Bezirk sind bis 25. November möglich (siehe ZUR SACHE). Unter allen Teams, die sich in anmelden, verlosen wir Preise von Villacher Bier. Seit mehr als 40 Jahren Diesmal präsentieren wir den Eisschützenverein Gösselsdorf. Seit 1989 leitet Josef...

Alpenpokal: Profis aus Hadres sind mit dabei

Hadreser Eisstockverein trainiert fleißig für den Servus Alpenpokal. HADRES (jm). Die Begeisterung für den Alpenpokal hat nun auch die Hadreser Stockschützen erfasst. Obmann Harald Rauter wird mit seinem Team beim Regionalturnier am 4. 12. in Zellerndorf um die Qualifikation auf Bezirksebene kämpfen. 2001 wurde der UESV Hadres von Harald Rauter gegründet. Er verfügt über drei Asphaltbahnen und nimmt regelmäßig an der Weinland-Meisterschaft teil. 120 Mitglieder gehören dem Union Eisstockverein...

Foto: Fischbacher

Sport, Unterhaltung und Natur

Hobbysportler Adalbert Danner ist seit 25 Jahren beim ESV Maxglan   SALZBURG. Die Bewegung, das Erlebnis in der freien Natur und die Unterhaltung in netter Gesellschaft – das sind für Adalbert Danner, Obmann des Eisstockvereins ESV Maxglan, die Hauptmotive für seine langjährige Begeisterung für diesen Sport. Seit 1990 ist er beim ESV Maxglan mit dabei – "trainiert" wird jeden Tag außer Sonntag. "Wir spielen meist von 13.15 Uhr bis 15.30 Uhr, danach setzen wir uns gemütlich im Vereinslokal...

2

Eisstockschützen Loosdorf: Die Erfolgsschützen aus der Marktgemeinde

28 Jahre, solange wird in Loosdorf schon Stock geschossen. Seitdem nahm man an über 1.200 Turnieren teil. LOOSDORF. Wenn man sich die Chronik des ASK Loosdorf Sektion Stockschützen ansieht, sieht man, hier wird mit Leidenschaft geschossen. "In den 28 Jahren schossen wir uns bei über 1.200 Turnieren 580 Mal aufs Treppchen. 170 Mal auf das oberste", schwärmt Sektionsleiter Anton Stutz. Zwei Mal Landesliga Der ehemalige Vizebürgermeister zählt zu den Gründungsmitgliedern. "1986 gab es zwei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der ESV Gresten besteht seit dem Jahr 1972, hat zurzeit insgesamt 220 Mitglieder und spielt momentan in der Gebietsliga. | Foto: privat
1 4

Alpenpokal: Gastgeber aus Gresten im "Fokus"

Der ESV Gresten stellt bei der Vorausscheidung zum Alpenpokal seine Stockhalle zur Verfügung. GRESTEN. Der ESV Gresten wurde im Jahr 1972 gegründet und hat mittlerweile insgesamt 220 Mitglieder. Obmann Friedrich Schweiger gibt Auskunft über den Stocksport in Gresten. 25 Veranstaltungen im Jahr "Bei unserer Gründung im Jahr 1972 spielten wir auf zwei Bahnen im Freien, 1985 wurde die Anlage auf zehn Bahnen erweitert, bis schließlich im Jahr 2002 die neue Halle gebaut wurde. In dieser Halle werden...

Erste Begegnung mit dem Eisstock

Trainingseinheit heute, 18 Uhr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak (SPÖ), Kirchbergs Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs (ÖVP), Stocksport-Profi Anton Vorisek (BEV Grünbach) und Bezirksblätter-Verkaufslady Sabine Hofsteter wollen den Alpenpokal (die BB berichteten). Und weil vor allem für die 27-jährige Werbeberaterin der Stocksport absolutes Neuland ist, bekommt sie heute, 18 Uhr, Nachhilfe von Anton Vorisek. Die Bezirksblätter werden die Annäherung an den Stocksport...

Foto: Gabor

"Wir sind Gebietsmeister!"

(Red.)., Foto und Text : Attila Gabor Der 1. ESV Bad Fischau-Brunn startete mit (v.ln.r. siehe Foto) Stöger Wolfgang, Rothberger Markus, Riesenfellner Gerhard und Gábor Attila am 14.11.2015 bei der ASKÖ Gebietsmeisterschaft Neunkirchen in der Ternitzer Eisarena und holten sich den Meistertitel mit 14:4 Punkten vor dem ESV BU Neunkirchen mit 12:6 und dem 1. Neunkirchner EK mit 11:7 Punkten. Die Fischauer Stockschützen steigen somit in die Oberliga auf, welche am 13.12.2015 in der Eishalle...

Foto: ServusTV/GEPA-pictures

Größtes Stockturnier Europas

Letzte Chance um sich für den Servus TV Alpenpokal anzumelden BEZIRK (ebd). Die BezirksRundschau sucht gemeinsam mit ServusTV und ADEG das beste heimische Eisstock-Team. So findet am 4. Dezember in der Andorfer Stockhalle die Schärdinger Bezirksausscheidung statt. Dabei können aber nicht nur Vereinsschützen teilnehmen, sondern auch Hobbystocksportler. Vor allem jene, die sich schon einmal mit anderen messen wollten. Organisator Alois Mayer erwartet sich 14 bis 16 teilnehmenden Mannschaften....

29

Völs: Kampf um die Blasius-Trophäe

Traditionsturnier der Eisstockschützen endete mit einem Sieg für das Team des ESV Fritzens! Das Internationale Blasius Turnier in Völs zählt zu den am stärksten besetzten Veranstaltungen im Terminkalender der Eisstockschützen. Bei der 16. Auflage des Turniers, das diesmal in der Eishalle in Götzens ausgetragen werden musste, setzte sich das Team des ESV Fritzens mit Seraphin Neurauter, Roland Kröll, Florian Auer und Peter Schwemberger durch und konnte somit die geschnitzte Blasius-Statue...

5

Martiniturnier des 1. AESV Bad Vöslau in der Geymüllerhalle

KSV Flughafen Wien gewinnt das Martiniturnier in Bad Vöslau vor dem SSV Bad Deutsch-Altenburg und dem ESC Wr. Neudorf Am Samstag, dem 14. November 2015 fand des traditionelle Martiniturnier des 1. AESV Bad Vöslau in der Geymüllerhalle unter Teilnahme von 11 Mannschaften aus Wien und Niederösterreich statt. In der Aufstellung Wolfgang Heyderer, Markus Wieninger, Josef Koller und Manfred Schöniger, der für den verletzten Nikolaus Patoschka eingesprungen war, gelang dem ESC Wr. Neudorf mit 5...

  • Baden
  • Wolfgang Heyderer
3

ASKÖ ESV Schrems will den Titel

SCHREMS (flok). Der ASKÖ ESV Schrems nimmt heuer beim Alpenpokal, dem größten Eisstockturnier Europas teil. Veranstaltet wird dieses Turnier vom österreichischen Privatfernsehsender ServusTV. Der in den 50ern gegründete Eisstockverein aus Schrems möchte den Bezirk beim Alpenpokalturnier vertreten und auch neue Vereine für den Grenzlandverband gewinnen. Aktuell zählt der ASKÖ ESV Schrems 35 Mitglieder und davon sind 15 aktive Schützen. Zwei junge Burschen bilden den Nachwuchs und möchten ihre...

Foto: KK
2

In Gratkorn ist der Eisstocksport in Frauenhand

Beim HSV Raiba Gratkorn ist weibliche Kraft gefragt und erfolgreich. GRATKORN/GRAZ-UMGEBUNG. Anlässlich des "Servus-Alpenpokals" wirft die WOCHE einen Blick auf den Stocksport in der Region. Seit 1971 gibt es den Heeressportverein in Gratkorn. Seither brillieren die über 600 Mitglieder mit unzähligen sportlichen Leistungen. Dank der vielen Veranstaltungen der einzelnen Sektionen kam es zwischen 1978 und 1982 zum Bau der Mehrzweckhalle, die nach Initiator und Eis- und Stocksporturgestein...

Bernhard Patschg brennt auf den Weitenweltrekord | Foto: Archiv
1

Bernhard Patschg jagt den Weltrekord beim Servus Alpenpokal

Der Pongauer "Kraftlackl" will am Weißensee einen neuen Weitenweltrekord mit dem Eisstock aufstellen. ST. JOHANN/KÄRNTEN (aho). Wenn Österreichs Eisschützen am 14. Februar 2016 um den größten Titel im Eisstock-Sport auf Natureis kämpfen, will Bernhard Patschg parallel dazu einen neuen Weitenweltrekord aufstellen. Der Kärntner Weissensee, Finalort des Servus Alpenpokals, wird zum Schauplatz dieses Weltrekordversuchs, bei dem Patschg zu den Favoriten zählt. Der St. Johanner hat in seiner Karriere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: ServusTV / GEPA-pictures
1 4

Eisstock-Alpenpokal: Wir suchen die Österreich-Stocksport-Champions

Die BezirksRundschau sucht gemeinsam mit ServusTV und ADEG das beste heimische Eisstock-Team. Startschuss für das größte Eisstockturnier Europas: Ab sofort suchen die 129 Zeitungen der Regionalmedien Austria die österreichischen Eisstock-Champions. Veranstaltet wird das Turnier vom österreichischen Privatfernsehsender ServusTV. Die Qualifikationphase Bei diesem Eisstock-Event kann jeder mitmachen. Vom blutigen Anfänger, bis hin zum Vollblutprofi. Startberechtigt sind Mannschaften bestehend aus...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: shreddhead/Fotolia

Alpenpokal: Die besten Eisstockschießer werden gesucht

BEZIRKE. Welcher Sport vereint Brauchtum, Landeskultur, Geschick und Können so gut wie das Eisstockschießen? Darum suchen die Regionalmedien Austria gemeinsam mit ServusTV und Adeg das beste heimische Eisstock-Team. In mehreren Qualifikationsturnieren werden die Bezirkssieger gekürt. Für die Bezirke Grieskirchen/Eferding wird es darum am 4. Dezember ernst: In der Stocksporthalle Andorf werden dort die besten aus den beiden Bezirken ermittelt. Im großen Finale kämpfen vier Länder um den...

Foto: M S - Fotolia

Pöndorf ermittelte beste Stocksportler

PÖNDORF. Stockschießen – ob auf Asphalt oder Eis, im Verein oder "wild" – ist eine äußerst beliebte Freizeitbeschäftigung. So werden in zahlreichen Gemeinden des Bezirkes auch die Ortsmeister ermittelt. An den Pöndorfer Titelkämpfen der Union-Sektion Stockschützen beteiligten sich insgesamt 21 Herren-Moarschaften. Die jeweils zwei besten Teams der drei Vorrunden stiegen ins Finale auf. Der Sieg ging an "Die Hukableiber" mit Moar Manfred Maislinger vor dem Team "Lugstein-Pichler" mit Moar Anton...

3

Mit viel Training zum Alpenpokal

Die Eisschützen der SGS Spittal wollen den Sieg nach Hause holen. SPITTAL (ven). Der ServusTV-Alpenpokal in Kooperation mit den Regionalmedien ist derzeit in aller (Eisstocksport-)Munde. Auch die Sektions Stocksport des ASKÖ SGS Spittal will teilnehmen und den Sieg mit nach Hause nehmen. Vielleicht treten sie sogar mit zwei Mannschaften an. 1949 gegründet Gegründet wurde der Verein, dem Obmann Manfred Fercher seit 35 Jahren als Sektionsleiter vorsteht, im Jahr 1949. "Derzeit haben wir drei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Zeitungen der Regionalmedien Austria und der Privatfernsehsender ServusTV suchen die Eisstock-Champions. | Foto: Klein/Archiv

Stockschießen: Der "Alpenpokal" rückt näher

Bezirksentscheid Vöcklabruck und Gmunden am 13. Dezember in Ebensee VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Am 13. Dezember findet das Qualifikationsturnier für den "Alpenpokal" im Ebenseer Stocksportzentrum statt. Dort können pro Team jeweils vier motivierte Eisstockschützen um den Einzug ins Landesfinale kämpfen. Die Anmeldung ist noch bis 25. November auf www.servusalpenpokal.at möglich. In Österreich gibt es mehr als 500.000 Freizeitsportler und 111.000 aktive Vereinsmitglieder. Der „Bund Österreichischer...

Georg Kukuvec, Michael Kretz, Ole Zimmer, Andrea Rudlstorfer, Johannes Niederbrucker, Theresa Kaserer, HP Kreidl.
2 28

Eisstockschießen für jedermann

Die Bezirksblätter haben heute die Veranstalter des Servus Alpenpokals zum Gaudi-Stockschießen auf der Asphaltstockbahn des Eisstockschützenvereins Golling eingeladen. GOLLING/SALZBURG (tres). Hier werden am 4. Dezember auch die Bezirksqualifikationsspiele des Servus Alpenpokals ausgetragen, bei dem die Regionalmedien Austria (RMA) Partner sind. Gespielt wird in 4er-Mannschaften. Auch Amateure beim Servus Alpenpokal Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz, Tennengau-Redakteurin...

Foto: WoGi/Fotolia

Die Mischung macht's

Eisstockschießen ist nicht nur Stammtisch-Zeitvertreib. Es gibt auch Ligen mit strengen Regeln. BEZIRK. Die Anmeldephase für den Eisstock-Alpenpokal, den die BezirksRundschau gemeinsam mit Servus TV und ADEG veranstaltet, läuft auf Hochtouren. Noch bis 25. November werden Anmeldungen auf www.servusalpenpokal.at entgegengenommen. Zugelassen sind Teams zu jeweils vier Personen, egal ob diese Anfänger oder geübte Schützen sind. Am 4. Dezember, 17 Uhr findet die Bezirks-Qualifikation von Wels-Stadt...

Foto: Handler

Greiner Eisstockschützen haben noch Schwierigkeiten Nachwuchs zu finden

GREIN. Es gehört schon zur österreichischen Tradition, dass sich im Winter die Menschen auf den Eisflächen versammeln, um einer der populärsten Sportarten des Landes nachzugehen: dem Eisstockschießen. Nicht nur ein Wintervergnügen Dieser Mannschaftssport, bei dem es darum geht, einen speziell gefertigten Stock so nahe wie möglich an die sogenannte Daube zu bringen, wird aber das ganze Jahr gespielt. "Für uns ist es angenehmer auf dem Asphalt zu schießen," so Gerald Nösterer, Obmann des ESV...

  • Perg
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.