Sport und Spaß auf Eis oder auf Asphalt

- Foto: Getty images/ Servus TV
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
ServusTV, ADEG und die RMA suchen Österreichs bestes Eisstockteam – alle können mitmachen!
Jawohl – alle können dabei sein, wenn es beim Alpenpokal so richtig zur Sache geht. In der Vorwoche wurde der Stocksport auf Wettkampfniveau präsentiert. Wer die Faszination dieser Sportart erleben will, muss aber natürlich nicht gleich in einem Ligateam mitmischen. Devise: Stock zur Hand, und los geht‘s! Der Spaß ist bei diesem Sport garantiert – und wer schon mal erlebt hat, wie schnell sich eine scheinbar klare Situation ändern kann, weiß, wovon die Rede ist. Teamarbeit ist angesagt – aber auch Einzeldisziplinen stehen am Programm.
Übrigens: Frauen sind aus dem Stocksport längst nicht mehr wegzudenken – mit Silvia Tschiltsch und Silvia Wild-Gutmann zählen zwei Steirerinnen zu den erfolgreichsten Stocksportlerinnen überhaupt.
Faktum ist auch, dass der Stocksport weltweit ausgeübt wird. Die International Federation Icestocksport (IFI) hat aktuell 42 Mitgliedsverbände – von Argentinien bis Singapur! Wer allerdings Stocksport auf internationaler Ebene sagt, der meint vor allem Österreich als erfolgreichste Stocksportnation der Welt: Bei der bisher letzten Weltmeisterschaft in Innsbruck holte „Team Austria“ fünf von acht möglichen Goldmedaillen!
600.000 Sportler sind eingeladen
Der österreichische Eisstockverband ist der viertgrößte Sportverband des Landes, rund 600.000 Österreicher sind begeisterte Stocksportler. Sie sind alle zum großen Kräftemessen eingeladen. In Tirol wird es drei Qualifikationsturniere geben. Vorkenntnisse zur Teilnahme sind nicht erforderlich, absolute Anfänger sind beim „Servus Alpenpokal“ gleichermaßen willkommen.
Qualifikation: Hier geht es zur Sache
5. Dezember 2015, 9 Uhr, Stocksporthalle Steinach: Bezirke Innsbruck, Innsbruck-Land und Schwaz
8. Dezember 2015, 15 Uhr, Stocksporthalle Breitenwang: Bezirke Reutte, Imst und Landeck
19. Dezember 2015, 10 Uhr, Stocksporthalle Angerberg: Bezirke Kufstein, Kitzbühel und Lienz
ServusTV überträgt den großen Final-Event am 14.02.2016 in einer mehrstündigen TV-Liveübertragung. Darüber hinaus sind die Zuseher am Eventtag auch am Weissensee herzlich willkommen: Vor Ort findet sich eine einzigartige Erlebniswelt mit vielen Attraktionen. Selbstverständlich können sich alle Fans auch selbst mit dem Eisstock beweisen.
Wissenswertes zum Stocksport
Gewicht des Stocks, Daube, Laufsohle, Moar und noch einiges mehr
1. Stocksport wird nicht nur auf Eis gespielt, sondern auch im Sommer auf Asphalt.
2. Die runde Scheibe heißt Daube – sie hat einen Durchmesser von 12 Zentimetern.
3. Ziel im Stocksport: Die Stöcke müssen möglichst nahe an die Daube!
4. Die Platten (Laufsohlen) an den Eisstöcken haben verschiedenste Laufeigenschaften.
5. Die schnellste Laufsohle ist grün, dann gehts weiter mit schwarz, grau, gelb und blau.
6. Das Gesamtgewicht eines Eisstocks (Stockkörper plus Platte) beträgt rund 4,3 Kilo.
7. Moar: Der Fachausdruck für den „Anspieler“ im Vierer- Team.
8. 111 Vereine gibt es in Tirol – in der Steiermark sind es 581!
9. Der Weltrekord beim Weitschießen liegt bei exakt 566,63 Meter!
Anmeldung
Anmeldungen sind ab sofort bis 25. November unter www.servusalpenpokal.at möglich. Alle Infos über die Veranstaltungen gibt es auch im Internet unter der Adresse www.meinbezirk.at/alpenpokal


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.