Weissensee

Beiträge zum Thema Weissensee

Robert Heuberger (Naturparke Kärnten), Andrea Gruber (Verband der Naturparke Österreichs), Landesrätin Sara Schaar, Franz Schier (Naturpark Weißensee), Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Oskar Tscherpel (Vorsitzender Naturpark Rat) freuen sich auf viele Gäste in den Naturparks Weißensee und Dobratsch. | Foto: MeinBezirk.at
4

"HaZweiO"
Das bieten die Naturparke Weißensee und Dobratsch heuer

Mehr als 200 Programmpunkte stehen heuer in den Naturparks Weißensee und Dobratsch am Programm: Arbeitsschwerpunkt im Naturpark bildet das Höhlensystem. Am Weißensee wird im Mai das Fischerhaus eröffnet. Die österreichweite Aktion "Landschaften voller HaZweiO" findet am 22. Mai ihren Höhepunkt.  KÄRNTEN. Mit allen Sinnen kann man die Natur erleben – den Geschmack des Weins konnte man bei der Vorschau des heurigen Programms der Naturparke Weißensee und Dobratsch erleben. Ein gemischter Satz von...

Der Eisblock wurde auf dem errichteten Podest platziert.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 14

STO-Challenge an HTL Villach
Wie schnell schmilzt ein gedämmter Eisblock?

Auf anschauliche Art wird derzeit vor der HTL Villach die Bedeutung von Fassadendämmung als Schlüsseltechnologie für eine klimafreundliche Zukunft vermittelt. VILLACH. Im Mittelpunkt der Eisblock-Challenge steht ein fast zwei Tonnen schwerer Eisblock, „geerntet“ aus dem Natureis des Weissensees, eingehaust in einer Holzrahmenwand, die mit nachwachsenden Holzfaserdämmmaterial – der Sto-Weichfaserplatte – umhüllt wird. Ein zusätzliches Designelement zum Thema Holzbau wurde von Schülern der HTL...

Der Holländische Botschafter Peter Potman (links im Bild) überbrachte die Grüße der Königsfamilie. Bürgermeisterin Karoline Turnschek und Cheforganisator Hendrick-Jan van den Bogaart freuten sich mit dem verdienten Eismeister. | Foto: Visit Weissensee/Jank
7

"Eis-Magier" Norbert Jank
Mit dem Ritterschlag geht es in den Ruhestand

Norbert Jank ist eine Legende am Weissensee. Nach knapp 40 Jahren als Eismeister, unzähligen Herausforderungen und zwei großen Ehrungen zum Abschluss verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Die 35. Alternative 11-Städtetour war seine letzte – ein emotionaler Abschied für einen Mann, der den See und das Eis wie kein anderer kennt. WEISSENSEE. Seit Jahrzehnten ist Norbert Jank das Herz des Weissensees im Winter. Seine Arbeit begann lange bevor die Holländer mit ihrer berühmten...

Historische Objekte sollten laut Grünen erhalten werden. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Neuigkeiten aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Die Geschichte erhalten NEUNKIRCHEN. Die Grünen stellten bei ihrem Stadtspaziergang klar, dass es einen verpflichtenden Erhaltungsschutz historischer wertvoller Gebäude wie die Musikschule braucht. Beim Eisssport-Spektakel TERNITZ/KÄRNTEN. Hobby- und Profi-Schnellläufer messen sich am Weissensee in Kärnten. Am 24. Jänner war die 7B Sportklasse des BORG Ternitz dabei. Kunstparker wiedererkannt GRAFENBACH. Ein Auto mit...

Foto: Büro LH Kaiser

Skigebiet Weissensee
Erstmalige Auszeichnung mit dem Pistengütesigel

WEISSENSEE. Premiere am Weissensee. Das idyllische Skigebiet wurde erstmals mit dem begehrten Pistengütesiegel ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die für geprüfte Qualität und höchste Sicherheitsstandards steht. Für den Weissensee ist das nicht nur ein Gütesiegel, sondern auch ein Statement, dass hier Wintersport auf höchstem Niveau geboten wird. Attraktive InfrastrukturMit sechs Kilometern bestens präparierten Pisten, einem modernen Vierersessellift, vier Schleppliften und einem...

Der Kreuzwirt wurde zur Nummer 3 in Kärnten gewählt. | Foto: HPhoto - Hannes Pacheiner
3

Auch biozertifiziert
Weissenseer Familienhotel zählt zu besten Europas

Der Kreuzwirt am Weissensee hat es erneut geschafft: Das Familienhotel wurde wie auch im letzten Jahr unter die 50 besten Hotels mit Kinderbetreuung in Europa gewählt. MeinBezirk hat bei der Familie Aigner nachgefragt, was ihr Erfolgsrezept ausmacht. WEISSENSEE. Das Urlaubsportal kinderhotel.info, das über 700 Hotels aus 14 Ländern bewertete, platzierte den Kreuzwirt auf Rang 34 in Europa, Platz 22 in Österreich und Platz 3 in Kärnten. Eine Bestätigung für die herausragende Arbeit der Familie...

Zwei Kinderunfälle auf Kärntner Skipisten (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tanja Esser
2

Rodelunfälle in Kärnten
Zwei Kinder per Hubschrauber ins Klinikum gebracht

Ein 6-jähriger deutscher Junge stürzte am Weißensee mit einem "Lenkbob" in ein Bachbett und wurde mit Bein- und Rückenverletzungen ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Später prallte ein 6-Jähriger aus Klagenfurt mit seinem 2-jährigen Cousin auf einer Rodel gegen einen Holzzaun. KLAGENFURT/WEISSENSEE. Am gestrigen Mittwoch gegen 12.45 Uhr fuhr ein 6-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Plastikschlitten einem "Lenkbob" die letzten Meter der Piste 6 im Skigebiet Weißensee, Bezirk Spittal/Drau,...

Der Weißensee wurde teilweise im Westen freigegeben. | Foto: Privat
2

Weißensee bereits freigegeben
Eislaufsaison am Wörthersee verzögert sich

Der Winter hat Einzug gehalten, doch die Eislaufsaison am Wörthersee lässt noch auf sich warten. Laut René Riepan, Obmann des Eislaufvereins Wörthersee, sind die Eisdecken auf den Seen derzeit noch zu dünn. Beim Weißensee schaut das ganze schon anders aus: Dort wurde am Stefanitag die drei Kilometer lange Rundbahn für Eisläufer schon freigegeben. KÄRNTEN. Die Eismächtigkeit auf den Seen liegt derzeit zwischen vier und sechs Zentimetern, was für das sichere Eislaufen noch nicht ausreicht. "Wir...

Thomas Domenig von Jack Rabbit | Foto: Christian Bock Photography
2

Kreativität im Glas
Weissenseer Bar wurde von Falstaff ausgezeichnet

Ein Mix aus Urbanität, Kreativität und hochkarätigem Service macht die Bar Jack Rabbit zur besten Adresse für Cocktailfans – und laut „Falstaff Barguide 2025“ zur besten Bar in Kärnten. WEISSENSEE. Seit ihrer Eröffnung im Sommer 2021 ist die Bar Jack Rabbit am Weißensee aus der Kärntner Barszene nicht mehr wegzudenken. Schon mehrfach erhielt sie Top-Bewertungen im „Falstaff Barguide“, jetzt setzte sie noch einen drauf: Mit insgesamt 91 Punkten ist Jack Rabbit zusammen mit drei anderen Bars die...

LR Schuschnig, Bgm. Karoline Turnschek und Christoph Rupitsch Weissensee, Bergbahn GmbH. | Foto: Land Kärnten

200.000 Euro für das weiße Gold
Weißensee wird zur ganzjährigen Erlebnisregion

WEISSENSEE. Modern, attraktiv und ganzjahrestauglich – das ist das Ziel der aktuellen Investitionen rund um die Weißensee-Region. Mit einem Gesamtbudget von 200.000 Euro setzen Land Kärnten, die Gemeinde Weißensee und die Weißensee-Bergbahnen auf moderne Freizeitinfrastruktur und mehr Erlebnisqualität. Davon stammen 100.000 Euro aus der erfolgreichen See-Berg-Rad-Förderoffensive des Landes. Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig bringt es auf den Punkt: „Mit den Landesinvestitionen stärken wir...

Foto: Privat

12 Skilifte in 4 Gemeinden
Günstige Skikarten für Drautaler Kinder

Die Gemeinden Berg im Drautal, Dellach im Drautal, Greifenburg und Weißensee bieten für Kinder unter 15 Jahren vergünstigte Skikarten an. DRAUTAL. Mit dem neuen „Kinder-Ski-(S)pass Drautal-Weißensee“ soll den Kids die Möglichkeit geboten werden, sämtliche Lifte in den vier Gemeinden mit einer Saisonkarte zu nutzen. Zum Preis von 119 Euro für die ganze Saison können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren die regionalen Skigebiete und Liftanlagen ohne Einschränkung nutzen. Stärkung der Region „Die...

Ing. Hans Kapeller (2.ter Vizebgm. MG Seeboden), DI Melanie Wiedl (Gemeinderätin MG Seeboden), Joseph Zoppoth (BGM Kötschach Mauthen), Sarah Schaar, Benjamin Kofler (Gemeindegärtner MG Seeboden) | Foto: Andreas Lutche
2

KLAR! Karnische Anpassung
Seeboden und Weissensee im Fokus des Klimas

Die KLAR! Karnische Anpassung lud kürzlich zur ersten offiziellen Veranstaltung. Die Marktgemeinde Seeboden wurde dabei als Vorzeigegemeinde im Bereich Grünraumgestaltung und -pflege eingeladen. WEISSENSEE, SEEBODEN. Die Gemeinden der neu gegründeten KLAR! Karnische Anpassung – darunter Weissensee – setzen ein starkes Zeichen für Klimabewusstsein. Mitte November präsentierte die Initiative erste Ansätze, um den Herausforderungen des Klimawandels mit naturnahen, nachhaltigen Lösungen zu...

Anzeige
Unvergessliche Momente in der atemberaubenden Winterlandschaft im Naturpark Weissensee | Foto: Naturpark Weissensee

Unvergessliche Momente
Winterzauber im Naturpark Weissensee

Die bezaubernde und beruhigende Winterlandschaft macht den Naturpark Weissensee zu einem beliebten Ausflugsziel für Groß und Klein. SPITTAL, GAILTAL. Unsere erfahrenen Naturpark-Ranger haben verschiedenste Winterprogramme zusammengestellt, um die facettenreiche Schönheit des Weissensees zu erleben. „STERNLAN SCHAUN“Erleben Sie eine traumhafte Schneeschuhwanderung durch das Almgebiet mit anschließender kulinarischer Stärkung auf der Naggler Alm. Lassen Sie Ihre Wünsche beim Erblicken einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Familienfreundlichkeit wird am Weissensee GROSS geschrieben | Foto: NLW ©
3

Skifahren inklusive am Weissensee
Gratis Pistenspaß für Übernachtungsgäste in Kärnten

WEISSENSEE. Das Skigebiet Weissensee baut seine attraktiven Skipass-Optionen weiter aus und präsentiert für die kommende Wintersaison ein Highlight für Übernachtungsgäste: Von 5. Jänner bis 1. Februar 2025 können Gäste von Partnerbetrieben der Weissensee PremiumCARD die Skilifte der Weissensee Bergbahn kostenlos nutzen. Damit wird der Zeitraum des beliebten „Skifahren-Inklusive“-Angebots verlängert, sodass Familien und Erholungssuchende noch mehr Gelegenheit haben, die Kärntner Winterwelt zu...

Weissensee
43

Das war der "heiße" Sommer in Kärnten

Was war das für ein Sommer dieses Jahr im wunderschönen Kärnten! Über zwei Monate lang Traumwetter, Sonnenschein pur, (fast schon zu) heiße Temperaturen, wolkenfreier Himmel und die Wärme der karibikblauen Kärntner Seen waren rekordverdächtig. Hunderte Events konnte man dieses Jahr wieder in Kärnten besuchen, an jeder Ecke wurde gefeiert, getanzt, geschlemmt und die wunderbaren, lauen Sommerabende in stimmungsvoller Atmosphäre genossen. Unseren Sommerurlaub verbrachten wir heuer natürlich auch...

Schwemmkegel des Naggler-Baches im Weißensee | Foto: ÖBf
2

Für die öffentliche Hand
Bundesforste erwerben Naturfläche am Weißensee

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben am Südufer des Weißensees, im Ortsteil Naggl, eine Naturfläche von rund 15.000 m² erworben. Die Fläche, die in der Nähe des Landschaftsschutzgebiets und ausgewiesener Naturschutzflächen liegt, wurde für die öffentliche Hand gesichert. Sie besteht aus Wiesen, einem Waldstück und dem Naggler Mühlbach, der in den See mündet. WEISSENSEE. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig begrüßt den Zukauf durch die Bundesforste: "Österreichs Seen und Gewässer...

Vom 7. September bis 20. Oktober feiert der Weissensee ERNTE.DANK und rückt damit regionale Lebensmittel, ihre Produzenten und die Slow Food Tradition in den Mittelpunkt. | Foto: Dietmar Denger

ERNTE.DANK am Weissensee
Kulinarik trifft Regionalität

Vom 7. September bis 20. Oktober lädt der Weissensee zur Veranstaltungsreihe ERNTE.DANK ein, bei der regionale Lebensmittel, ihre Produzenten und Slow-Food im Fokus stehen. GAILTAL. Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee ist als erste Slow-Food-Travel-Destination bekannt und pflegt die Tradition von Genuss und regionalen Lebensmitteln mit besonderer Hingabe. Besonders am Weissensee hat diese Philosophie tiefe Wurzeln geschlagen und sich in den letzten Jahren mit großem...

Im Mittelpunkt von ERNTE.DANK stehen Lebenmittel aus der Region und die Produzenten dahinter.  | Foto: Dietmar Denger
3

Auszeit auf kärntnerisch
ERNTE.DANK am Weissensee

Am Weissensee wird zu den kulinarischen Wochen geladen. WEISSENSEE. Die Region Nassfeld, Lesachtal, Weissensee ist als erste Slow Food Travel Destination bekannt. Diese Tradition des langsamen Genießens von regionalen Lebensmitteln hat speziell am Weissensee tiefe Wurzeln und wurde dort in den letzten Jahren mit besonderem Herzblut weiterentwickelt. Im Sinne dieser landschaftlichen Wertschätzung lädt der Weissensee vom 7. September bis 20. Oktober zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein –...

Anzeige
Der Weissensee – ein „Spielplatz der Natur“ inmitten der Kärntner Bergwelt | Foto: Michael Stabentheiner
7

Naturpark Weissensee
ERNTE.DANK am Weissensee

Der Sommer klingt am Weissensee mit einem großen Naturpark-Partner-Fest Anfang September aus. Zuvor bietet der Naturpark aber noch eine Vielzahl an informativen und spannenden Veranstaltungen. Der Naturpark Weissensee, idyllisch gelegen inmitten der faszinierenden Kärntner Bergwelt, ist der ideale Ort für Naturliebhaber und Abenteurer. Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms ist das Naturparkfest „Ernte.Dank am Weissensee“. Dieses findet am 7. September ab 10.30 Uhr im Strandbad Knaller statt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Musikalischer Leiter Christoph Zimper, LH Peter Kaiser, Nora Knaller, Daniela Knaller, Festival-Intendant Christian Knaller (Foto by LPD Kärnten, Miriam Kaiser) | Foto: LPD Kärnten, Miriam Kaiser
7

Weissensee Klassik Festival
Fünf magische Tage zum Jubiläum

Das Wetter strahlte beim 10-jährigen Jubiläum des Weissensee Klassik Festivals mit den Festivalgästen und den MusikerInnen um die Wette. Alle Konzerte konnte wie geplant an den Outdoorlocations abgehalten werden. WEISSENSEE. Das Motto des heurigen Festivals „Friends“ ging mit dem Spirit der Festivalwoche einher. Eine Woche lang probte das 7-köpfige white lake collecive intensiv an der Uraufführung von „Peter und der Wolf 2.0“, mit der das Festival am 31.8. seinen fulminanten Abschluss in...

Hanna, Ella, Esther und Franziska (v.l.) beim Auftritt zu Grease | Foto: Johanna Oehm
3

Reitershow beim Weissensee
"Wo Musicals und Pferde die Bühne erobern"

Vor kurzem haben sich wieder zahlreiche Einheimische und Gäste bei freiem Eintritt zur mittlerweile schon sehr bekannten Reitershow am Erlebnishof Tschabitscher eingefunden. WEISSENSEE. In diesem Jahr wurde den Besuchern ein ganz besonderes Erlebnis geboten, denn die Show stand ganz unter dem Motto „Wo Musicals und Pferde die Bühne erobern“. Zu den Klängen von bekannten Liedern aus weltberühmten Musicals wie König der Löwen, Grease, das Phantom der Oper usw. zeigten die großen und kleinen...

Die MS "Alpenperle" von Weissensee-Schifffahrt-Müller ist Österreichs erstes Elektro-Hybrid-Fahrgastschiff. | Foto: Weissensee-Schifffahrt-Müller
3

Und das seit 95 Jahren
Sehr nachhaltig am Weissensee unterwegs

Seit 95 Jahren gibt es Weissensee-Schifffahrt-Müller am Weissensee. Seit 10 Jahren ist die MS "Alpenperle" das nachhaltigste Schiff Österreichs. Jetzt zieht die ebenfalls nachhaltige MS "Austria" nach. STOCKENBOI/WEISSENSEE. 1929 ist das Gründungsjahr des Schifffahrtsunternehmens Weissensee-Schifffahrt der Familie Müller. Damals stach Christian Müller, Urgroßvater des heutigen Betreibers, erstmals offiziell am Ostufer vom Weissensee in See. Christian Müller Jun. und Ehefrau Kerstin führen das...

Anzeige
Foto: Privat
4

Jubiläum der Extraklasse
10 Jahre Weissensee Klassik Festival

In diesem Jahr feiert das Festival sein 10-jähriges Jubiläum und setzt dabei auf Kreativität, Innovation und echte Begegnungen. WEISSENSEE. Unter dem Motto „Friends“ versammelt sich ein beeindruckendes Aufgebot treuer Wegbegleiter, die das Festival mit ihren Talenten und ihrer Leidenschaft bereichern. Die Veranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, sowohl neue als auch altbekannte Künstler live zu erleben und sich von ihrer Kreativität und Spielfreude verzaubern zu lassen. Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Das neue Vorstandsteam im Rotary Club Oberdrautal-Weissensee: Foundationbeauftragte Margit Winkler, Past-Präsident Hans-Peter Lindner, Executive-Sekretär Erich Hartlieb, Präsident Thomas Sattlegger, 2. Sekretär Hubert Fercher, Präsident elect Lucas Nerud, Schatzmeisterin Gudrun Prietl (v. li.) - nicht am Bild: Sekretär Joachim Müller, Internetbeauftragte Johanna Kanzian | Foto: RC Oberdrautal-Weissensee

Präsidentenwechsel
Rotary Club Oberdrautal-Weissensee unter neuer Führung

 Der Rotary Club Oberdrautal-Weissensee hat Ende Juni den jährlichen Wechsel des Präsidentenamtes vollzogen. GREIFENBURG. Hans-Peter Lindner übergab das Amt an Thomas Sattlegger, der als 18. Präsident des Clubs fungiert. Unter dem Motto „Vielfalt mit Perspektiven zulassen und leben“ plant Thomas Sattlegger, die Zusammenarbeit mit benachbarten Rotary Clubs zu intensivieren, die Freundschaft zu pflegen sowie Sozialprojekte zu fördern und die Soforthilfe auszubauen. Das neue Vorstandsteam setzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.