Weißensee bereits freigegeben
Eislaufsaison am Wörthersee verzögert sich

Der Weißensee wurde teilweise im Westen freigegeben. | Foto: Privat
2Bilder
  • Der Weißensee wurde teilweise im Westen freigegeben.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Der Winter hat Einzug gehalten, doch die Eislaufsaison am Wörthersee lässt noch auf sich warten. Laut René Riepan, Obmann des Eislaufvereins Wörthersee, sind die Eisdecken auf den Seen derzeit noch zu dünn. Beim Weißensee schaut das ganze schon anders aus: Dort wurde am Stefanitag die drei Kilometer lange Rundbahn für Eisläufer schon freigegeben.

KÄRNTEN. Die Eismächtigkeit auf den Seen liegt derzeit zwischen vier und sechs Zentimetern, was für das sichere Eislaufen noch nicht ausreicht. "Wir müssen einfach abwarten, dass das Eis wächst", erklärt Riepan, Obmann des Eislaufvereins Wörthersee. Er betreibt den Längsee, Hörzendorfersee, Aichwaldsee, Lendkanal, Rauschelesee und "theoretisch auch den Wörthersee". Der Schnee, der derzeit auf dem Eis liegt, bremst das Wachstum.

Niedrige Eisstärken

Wann das Eislaufen möglich sein wird, lässt sich momentan schwer vorhersagen. Die Saison variiert je nach Witterungsverhältnissen. Während in den letzten Jahren das Eis erst im Februar tragfähig war, konnten früher auch schon Ende Dezember oder Anfang Januar Eislaufbedingungen herrschen. Riepan geht davon aus, dass die beste Zeit für Eislaufbedingungen von Ende Dezember bis Mitte Februar reicht. "Wir sind jetzt bei ganz niedrigen Eisstärken und noch sehr dünn unterwegs", heißt es. 

Geduld gefordert

Ab einer Eisstärke von mindestens 12 Zentimetern ist das Eislaufen sicher, allerdings nur, wenn das Eis rein und ohne Einschlüsse ist. Bei Schnee-Eis-Gemisch braucht es sogar 15 bis 17 Zentimeter dickes Eis, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Eismeister des Vereins prüfen täglich die Eisbedingungen und halten die Leute auf dem Laufenden. Für alle, die auf das Eislaufen warten, heißt es also noch etwas Geduld haben.

Start für Weißensee

Der Weißensee hingegen ist bereits für Eisschnellläufer und Genusseisläufer freigegeben: Dort hat das Eis eine Dicke von zwölf bis 15 Zentimeter. Damit können die ersten Eisbegeisterten den zugefrorenen See genießen. "70 bis 80 Tage geht die Eislaufsaison bei uns", so Norbert Jank, Eismeister vom Weißensee, gegenüber MeinBezirk.at. Die Eislaufbahn ist 15 bis 20 Meter breit. "Das Verlassen der markierten Eislaufbahnen erfolgt auf eigene Gefahr", wird betont.

"Es besteht immer noch große Einbruchgefahr"
Großes Eissportspektakel zieht Tausende Gäste an
Der Weißensee wurde teilweise im Westen freigegeben. | Foto: Privat
Die Eislaufsaison am Wörthersee hingegen lässt auf sich warten, dort ist das Eis noch viel zu dünn. | Foto: MeinBezirk.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.