Naturpark Weissensee
ERNTE.DANK am Weissensee

- Der Weissensee – ein „Spielplatz der Natur“ inmitten der Kärntner Bergwelt
- Foto: Michael Stabentheiner
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Sommer klingt am Weissensee mit einem großen Naturpark-Partner-Fest Anfang September aus. Zuvor bietet der Naturpark aber noch eine Vielzahl an informativen und spannenden Veranstaltungen.
Der Naturpark Weissensee, idyllisch gelegen inmitten der faszinierenden Kärntner Bergwelt, ist der ideale Ort für Naturliebhaber und Abenteurer. Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms ist das Naturparkfest „Ernte.Dank am Weissensee“. Dieses findet am 7. September ab 10.30 Uhr im Strandbad Knaller statt. Für Unterhaltung sorgen Live-Musik der Trachtenkapelle Steinfeld, ein umfangreiches Kinderprogramm und das SDG-Glücksrad. Gastronomen, HANDwerkerInnen und der Naturpark Weissensee bieten zudem LEBENsmittel und regionale KOSTbarkeiten an und laden zum Austausch, Verweilen und Genießen ein. Unter dem Motto „Spielplatz der Natur“ bietet der Naturpark den gesamten Sommer über eine breite Palette an Programmpunkten. Eine kleine Auswahl davon finden Sie nachstehend:

- Earth Night: Mit Swarovski-Ferngläsern in die unendlichen Weiten des Weltalls blicken
- Foto: Rene Tittmann
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Earth Night – „Sternlan schaun“
Entdecke und erforsche gemeinsam mit unseren Naturpark-Rangern den geheimnisvollen und atemberaubenden Nachthimmel über dem Naturpark Weissensee. Die Earth Night ist eine Aktion gegen Lichtverschmutzung. Wir tauchen ein in die Welt der nachtaktiven Lebewesen. Einige Tiere begeben sich zur Ruhe, sobald die Sonne untergeht. Andere dagegen werden jetzt erst munter.

- Unsere Naturpark-Ranger erzählen bei der Ausgrabungsstätte eines alten Glasofens Interessantes zu 255 Jahren Geschichte.
- Foto: Michael Stabentheiner
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Dem Waldglas auf der Spur
Tauchen Sie ein in die vergessene Welt der Glasmacher und erfahren Sie mehr über die Entstehung und das Leben rund um das „Waldglas“: Mitten in den Gailtaler Alpen lag Tscherniheim, die erste und letzte Glashütte Kärntens, in der von 1624 bis 1879 Glas erzeugt wurde.

- Die Ranger zeigen Ihnen, wie Sie verantwortungsvoll und nachhaltig mit der Natur umgehen können.
- Foto: Naturpark Weißensee
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Genuss in der Alten Mühle
Treffen Sie uns bei der Alten Mühle in Unternaggl und genießen Sie eine kleine Jause mit uns! Neben dem kulinarischen Erlebnis haben Sie auch die Möglichkeit, von unseren Naturpark-Rangern mehr über die atemberaubende Natur und Tierwelt des Naturparks zu erfahren. Unsere Ranger werden Ihnen gerne ihr umfangreiches Wissen über die lokale Flora und Fauna vermitteln.

- Am Nordostufer werden mit Krebsreusen und künstlichen Verstecken Edel- und Kamberkrebse gefangen und vermessen.
- Foto: Naturpark Weißensee
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Edelkrebs trifft Artenschutz
Begleiten und unterstützen Sie den Fischökologen Martin Müller auf einer spannenden und erlebnisreichen Exkursion im Naturpark Weissensee. Während der Bootsfahrt, von Neusach zum Ostufer, erfahren Sie Wissenswertes über das Ökosystem und über die vielschichtigen Vernetzungen.

- Pilzexkursion: Erleben Sie die faszinierende Welt der „Edelsteine des Waldes“.
- Foto: Naturpark Weißensee
- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Pilzexkursion am Westufer
Im Herbst lockt der Wald uns mit seinen farbenfrohen Pilzen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Bei der Exkursion mit der Pilzkennerin Evelin Delev vom Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten (NWV) geht es gemeinsam in den Wald, um mehr über diese einzigartigen und faszinierenden Lebewesen zu erfahren.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und zur jeweiligen Anmeldung auf www.weissensee.com

- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.