naturpark weissensee

Beiträge zum Thema naturpark weissensee

"Rent a Ranger".  Tolle Sache: Mit dem Ranger-Experten eine Skitour machen | Foto: Michael Stabentheiner
3

Das ist für 2025 geplant
Naturpark Weissensee präsentiert das Jahresprogramm

Im Rahmen der Generalversammlung des Naturparks Weißensee wurden kürzlich wichtige Weichenstellungen für das Jahr 2025 gestellt. WEISSENSEE. Der Naturpark- Vorstand hat ein umfangreiches Jahresprogramm und ein abwechslungsreiches Winterprogramm beschlossen. Landesrätin Sara Schaar: „Unsere Naturpark-Ranger laden ein, die Winterwunderwelt aus nächster Nähe zu erleben. Es werden stimmungsvolle Fackelwanderungen über das Eis und das einzigartige ,Eislauschen‘ angeboten. Natur &...

Anzeige
Der Weissensee – ein „Spielplatz der Natur“ inmitten der Kärntner Bergwelt | Foto: Michael Stabentheiner
7

Naturpark Weissensee
ERNTE.DANK am Weissensee

Der Sommer klingt am Weissensee mit einem großen Naturpark-Partner-Fest Anfang September aus. Zuvor bietet der Naturpark aber noch eine Vielzahl an informativen und spannenden Veranstaltungen. Der Naturpark Weissensee, idyllisch gelegen inmitten der faszinierenden Kärntner Bergwelt, ist der ideale Ort für Naturliebhaber und Abenteurer. Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms ist das Naturparkfest „Ernte.Dank am Weissensee“. Dieses findet am 7. September ab 10.30 Uhr im Strandbad Knaller statt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Naturpark Weißensee ist mit der Eröffnung der neuen Ausstellungstafeln in die Sommersaison gestartet. | Foto: Michael Stabentheiner
2

Verein Naturpark Weissensee
Naturpark Weißensee startet in Sommersaison

Mit der Eröffnung der neuen Ausstellung „Dem Waldglas auf der Spur“ am Donnerstag, 6. Juni 2024, startete der Naturpark Weißensee vor kurzem offiziell in die Sommersaison. Einheimische und Gäste können sich über 124 Termine mit einer Vielfalt an Erlebnissen freuen, die das Naturpark-Team zusammengestellt hat. WEISSENSEE. „Der Naturpark und die Region um den geschützten Weißensee bezeichnet sich selbst als ,Spielplatz der Natur‘. Wie treffend diese Bezeichnung ist, zeigt die große...

Landesrätin Beate Prettner, LHStv. Martin Gruber, Franz Schier, LH Peter Kaiser, LR.in Sara Schaar (von links) | Foto: Naturpark Weißensee
2

Verleihung vom Land Kärnten
Großes Ehrenzeichen für Franz Schier

Franz Schier wurde für seine langjährige Tätigkeit für den Naturpark Weißensee mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. WEISSENSEE. Franz Schier – von vielen am Weißensee anerkennend Naturpark Franz genannt – lebt für den Naturpark, die Gemeinde Weißensee und die nachhaltige Entwicklung. Seine Arbeit für den Naturpark geht weit über die Aktivitäten eines „Funktionärs“ hinaus. Die Reduktion des Verkehrs in seiner Heimatgemeinde und im gesamten Naturparkgebiet ist ihm ein...

Landesrätin Dr.in Beate Prettner, LHStv. Martin Gruber, Franz Schier, LH Dr. Peter
Kaiser, LR.in Mag.a Sara Schaar | Foto: Naturpark Weißensee
2

Weissensee
Großes Ehrenzeichen für Franz Schier

Franz Schier wurde für seine langjährige Tätigkeit für den Naturpark Weißensee mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. WEISSENSEE. Seine Leidenschaft für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Natur prägt sein Wirken in der Gemeinde und im gesamten Naturparkgebiet. Durch Initiativen wie den Naturpark Bus und das Bahnhof Shuttle trug er maßgeblich zur Verkehrsreduktion bei. Schier organisierte autofreie Naturpark Feste und engagierte sich intensiv in...

Schulklasse mit Reptilieninsel | Foto: Naturpark Weißensee
2

Weißensee
Der Naturpark ist Vorreiter im Insektenschutz

Mit einer gemeinsamen Initiative fördern die 47 Naturparke in Österreich die Insektenvielfalt durch die Anlage von Kleinlebensräumen. Auch der Naturpark Weissensee macht mit. WEISSENSEE. Seit Jahrzehnten verringert sich der Insektenbestand dramatisch – auch hierzulande. Seit 1990 ist die Zahl der hilfreichen 6-Beiner um etwa 75 Prozent zurückgegangen. Damit sich die Insektenbestände erholen, braucht es natürliche und vom Menschen wenig bzw. nachhaltig genutzte Lebensräume. Daher rufen die...

Anzeige
„Sternlan schaun“ im Naturpark Weissensee | Foto: Michael Stabentheiner
1 10

Naturpark Weissensee
Im Einklang mit der winterlichen Natur

In den Wintermonaten gefriert die Seeoberfläche des Weissensees zu einer glasklaren Eisschicht und sorgt für ein Sichtfenster in die sonst kaum wahrnehmbaren Tiefen des Sees. Dies schafft außergewöhnliche Momente und Erinnerungen für jeden der dieses Wunder der Natur miterleben darf. WEISSENSEE. Unter dem Eis hat sich das Leben rechtzeitig auf kargere und ruhigere Zeiten eingestellt und es wird mit unterschiedlichen Strategien überdauert, geruht und gewartet oder von einigen wenigen Arten auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Ein Erlebnis für die gesamte Familie: Der Naturpark Weissensee | Foto: Martin Steinthaler/TINEFOTO
7

Naturpark Weissensee
SPIELPLATZ DER NATUR - zur goldenen Jahreszeit

Alle Jahreszeiten haben eine Farbe, einen Duft, eine Temperatur, ein Licht. Am Weissensee ist dieses Spiel für die Sinne besonders ausgeprägt. KÄRNTEN. Egal, ob bei einer Wanderung entlang des spiegelglatten Sees oder einer belebenden Jause auf einer herbstlichen Almwiese, die klare Luft im Naturpark ist genau das Richtige zum Energietanken, nicht nur zur Vorbereitung auf den kommenden Winter. Naturpark Weissensee Der Weissensee wurde am 09.05.2006 vom Land Kärnten zum Naturpark ernannt. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Lust auf eine Entdeckungsreise im Naturpark Weißensee?  | Foto: Michael Stabentheiner.
2

Naturpark Weißensee
Ein buntes Sommerprogramm erwartet die Menschen

Der Weißensee überzeugt auch diesen Sommer mit einem tollen erlebbaren Ranger-Programm. WEISSENSEE. „Unsere Naturpark-Ranger:innen haben wieder ein buntes Programm für Einheimische und Gäste zusammengestellt. Dabei ist uns bei der Programmgestaltung die richtige Mischung aus Naturschutz und Erlebnis wichtig. Das spiegelt sich in den 126 Terminen und 24 verschiedenen Programmpunkten des heurigen Sommerprogramms wider“, so Naturpark-Vorsitzender Franz Schier. Kärntner FamilienkarteNaturpark- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Kerstin und Christian führen gemeinsam das Unternehmen am Weissensee. | Foto: Familie Müller/Privat
1 1 3

Schiffsfahrt am Weissensee
Die Fahrt wird wieder aufgenommen

Mit Mai wurde am Weissensee wieder der Schiffbetrieb aufgenommen. Familie Müller erzählt vom Angebot. Mit den warmen Temperaturen werden auch die heimischen Seen wieder besucht – so auch der Weissensee. Bekannt ist das heimische Juwel unter anderem auch für die Schiffsffahrten, die von der Familie Müller angeboten werden. „Der Betrieb wird von meinem Mann nun in vierter Generation geführt. 2013 hat er den Betrieb von seinem Vater übernommen“, erzählt Kerstin Müller, die gemeinsam mit ihrem Mann...

Erforscht werden die Vogelarten, die bei uns am häufigsten vorkommen und auch im Winter hier ausharren. | Foto: pixabay

Veranstaltung Naturpark Dobratsch
Stunde der Wintervögel

Am Freitag, dem 6. Jänner 2023, haben Sie von 10 bis 14 Uhr und von 13 bis 17 Uhr die Möglichkeit zur Vogelbeobachtung im Naturpark Weißensee. Gemeinsam und unter Anleitung vom Naturpark Ranger leisten Sie mit Ihrer Teilnahme einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt der Biodiversität und beteiligen sich bei der größten Vogelzählung Österreichs. Aktion von BirdLife ÖsterreichDie „Stunde der Wintervögel“ ist ein Fixpunkt im Kalender aller großen und kleinen Vogel- Fans: Im Mittelpunkt dieser...

Vorstände Naturparke | Foto: Büro LR.in Schaar
3

Naturparke Vorsitz
Naturparke-Vernetzung ist ein Erfolgsfaktor

Landesrätin Sara Schaar hatte 2022 den Vorsitz über die Naturparke Dobratsch und Weißensee. Ein Rückblick. GAILTAL. Der Vorsitz in den Naturparken wechselt jährlich zwischen den Naturpark-Referenten im Land Kärnten und einer Vertreterin oder einem Vertreter einer Naturpark-Gemeinde. Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) übernahm 2022 den Vorsitz – bereits zum dritten Mal. Woche: Frau Schaar, was ist im Jahr 2022 in den Naturparken Weißensee und Dobratsch umgesetzt worden? Sara Schaar: Der Lebensraum...

Christian Hecher, Sarah Katholnig, Johann Oitzl, Oskar Tscherpel, Landesrätin Sara Schaar, Robert Heuberger, Reinhard Antolitsch (von links) freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Naturpark Dobratsch

Gailtal
Besucherrekord bei regionalen Naturparks

Mit zahlreichen Angeboten konnten der Dobratsch und der Weißensee einen Besucherrekord knacken. DOBRATSCH,WEISSENSEE. Die Naturparke Dobratsch und Weißensee haben Grund zur Freude: Mit über 5.000 Teilnehmern bei den Naturpark-Veranstaltungen im ersten Halbjahr konnte ein neuer Besucherrekord erreicht werden. Die Gäste kommen dabei aus nah und fern und lassen sich von den Naturpark-Rangern in die Welt der Naturparke entführen. Jedes Jahr werden hierfür neue Programme erstellt und der Übergang...

Landesrätin Sara Schaar ist 2022 Vorsitzende der beiden Naturparke Dobratsch und Weißensee. | Foto: Büro LR.in Schaar/Stabentheiner

Naturpark
Landesrätin Schaar übernimmt Naturpark-Vorsitz

Drei große Schwerpunkte beherrschen die Arbeit in den Naturparken – im Naturschutz-Bereich werden umfangreiche Waldprojekte umgesetzt. KÄRNTEN. Jährlich wechselt der Vorsitz der Naturparke zwischen dem Land Kärnten und den Naturpark-Gemeinden. 2022 übernimmt Landesrätin und Naturpark-Referentin Sara Schaar den Vorsitz im Naturpark Dobratsch von Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und im Naturpark Weißensee von Franz Schier. SchwerpunkteDie neue Vorsitzende bedankt sich...

Den Winter kann man am Weißensee besonders genießen | Foto: MS Photo
2

Verein Naturpark Weißensee
Winterprogramm

Das neue Jahr kann kommen: Der Vorstand des Naturpark Weißensee hat in seiner Generalversammlung die Aufgaben für den Winter und das Jahresprogramm beschlossen. WEISSENSEE. Es gibt eine Neuerung:Landesrätin Sara Schaar übernimmt für das Jahr 2022 den Vorsitz von Franz Schier. WeißenseeLandesrätin Sara Schaar: „Die Kärntner Naturparke sind in vielerlei Hinsicht Vorreiter – ein Erfolgsrezept des Naturparks Weißensee ist sicher das gelungene Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Innovation und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Christian Benger, Karoline Turnschek, Sara Schaar, Johann Weichsler, Robert Heuberger, Naturpark Vorsitzender Franz Schier, Leopold Astner und Hans Jörg Kerschbaumer (von links) | Foto: Naturpark Weißensee

15 Jahre Naturpark Weißensee
Barrierefreier Westuferweg eröffnet

Zum 15-jährigen Jubiläum fand das heurige Weißensee-Naturparkfest unter dem Motto „WanderVOLL“ statt. WEISSENSEE. Im Jahr 2006 gegründet und 7.640 Hektar groß: die Rede ist vom Naturpark Weissensee. Anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums fand das heurige Naturpark-Fest unter dem Motto „WanderVOLL“ statt. Im Rahmen einer Wanderung mit den zuständigen Naturpark-Rangern ließ auch Naturpark-Referentin Landesrätin Sara Schaar die Highlights der letzten 15 Jahre Revue passieren. „Im Naturpark Weißensee...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
2013 war die Förderung des Wiener Nachtpfauenauges beim „Schmetterlings-Projekt“ ein wesentlicher Schwerpunkt. | Foto: Naturparke Kärnten
1 1 4

Artenschutz
Kärntner Naturparke setzen sich für Insektenreichtum ein

Die Kärntner Naturparke Dobratsch und Weissensee setzen sich durch unterschiedlichste Projekte für den Schutz und Erhalt der Insekten ein. KÄRNTEN. Insekten bilden wohl die artenreichste Tiergruppe. Mit den negativen Umwelteinflüssen haben die Sechsbeiner allerdings schwer zu kämpfen. Die Naturparke Dobratsch und Weissensee setzen sich vermehrt für die kleinen und wichtigen Insekten ein. Schmetterlings-ProjektBereits im Jahr 2013 startete der Naturpark Dobratsch deshalb ein umfassendes...

Von links nach rechts: Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer, Naturpark-Ratvorsitzender Helmut Winkler, Vizebürgermeister Franz Schier (hinten), Naturpark-Rangerin Petra Kranabetter, Landesrätin Sara Schaar und Naturpark-Direktor Robert Heuberger (vorne) | Foto: Büro LR Schaar/Plimon

Naturpark Weißensee
Neues Sommerprogramm für Junge und Junggebliebene

Im Naturpark Weissensee gibt es heuer ein besonders umfangreiches Sommerprogramm für Besucher.  KÄRNTEN. Diesen Sommer lässt sich die unberührte Landschaft rund um den naturbelassenen Weissensee mit einem besonders umfangreichen Programm erleben. Dieses ist an die erforderlichen Rahmenbedingungen und Corona-Sicherheitsregeln angepasst. Die Naturpark-Ranger sind für die aktuelle Situation bestens geschult und bieten somit ein sicheres Erlebnis mit vielen neuen und unbekannten Einblicken....

Almut Knaller Hans Jörg Kerschbaumer, Robert Heuberger, Petra Kranabether, Sara Schaar und Franz Schier (v.l.) informierten über die Pläne des Naturparks. | Foto: Naturpark Weißensee

Naturpark Z
Naturpark Weißensee plant für die Zukunft

Die Erfahrungen der letzten Jahre werden im Modell "Naturpark Z" weiterentwickelt. WEISSENSEE. Der Naturpark Weißensee plant für die Zukunft Großes. So soll mit einer breiten Bevölkerungsbeteiligung und einem Schulprojekt mit der HLW Hermagor die zukünftige Naturpark Entwicklung erarbeitet werden. Geplante Erneuerungen"Das heurige Jahr steht ganz im Zeichen der Slow Trails, die wir errichten. Entlang des Nordufers wird der Hauptwanderweg attraktiver gestaltet – es soll Arbeitsplätze geben und...

Anzeige
Erleben Sie sanften Wintertourismus im Naturpark Dobratsch | Foto: Verein Naturpark Dobratsch
6

Naturparke in Kärnten
Sanfter Winter in Kärnten

Nationalpark Hohe Tauern, Biosphärenpark Nockberge und die Naturparke Dobratsch und Weissensee versprechen idyllische Wintermomente. Naturpark Dobratsch – NaturschauplatzEin winterlicher Besuch im Naturpark ist Vitamin D(obratsch)-Tanken pur. 45 Sonnentage verzeichnet man hier zwischen November und Jänner. Mehr als im Tal, wo man sich dann und wann unter der Nebeldecke nach der Sonne sehnt. Die Natur rundum wartet trotz Kälte mit einzigartigen Schauspielen auf. Viele Vogelarten verbringen auch...

Kleintiertrekking am Weißensee gehört zu den liebsten Aufgaben des Naturpark Rangers Robert Röbl. Er ist zu jeder Tages- und Nachtzeit in Sachen "Naturpark" unterwegs | Foto: Weißensee Information

Naturpark Weissensee
Ein Naturpark Ranger kommt ins Fernsehen

Robert Röbl, Tausendsassa, ist Ranger im Naturpark Weißensee. Er wurde von "Servus TV" gefilmt. WEISSENSEE (lexe). Den Robert Röbl findet man am Samstagmorgen einmal nicht am Weißensee. Da mistet er nämlich den Pferdestall in Golz im Gitschtal aus. Denn der Naturpark Ranger hat einen Einstellstall, ist Trainer der Voltigiergruppe Weißensee, bei der Bergwacht und fertigt in seiner Freizeit Halsbänder, Hundeleinen, Armbänder und Ähnliches aus Leder. Seine Hunde Robi und Timmy sind immer mit...

Der Zitronenfalter ist ein besonders fröhlicher Anblick | Foto: WOCHE/Niedermüller
3 4

Harte Zeiten für zarte Falter

Sie verzaubern, sind überall gern gesehen. Der Lebensraum des Schmetterlings wird aber immer kleiner. WEISSENSEE. Sie sind die ersten Opfer, wenn es um Gebiete mit starker Landwirtschaft, bewirtschaftete Flächen oder Siedlungsbau geht, ihr größter Feind ist allerdings der Mensch! Die Lage der Kärntner Schmetterlinge ist, wie überall anders auch: ihr Lebensraum verschwindet. Einer, der beinahe alles über Falter weiß, ist Christian Wieser, der Stv. Wissenschaftlicher Geschäftsführer,...

180 Starter nahmen am Naturpark Cross Triathlon am Weissensee teil | Foto: KK/Weissensee Information
5

180 Starter bei Naturpark Cross Triathlon Weissensee

Strahlende Sieger bei 25. Ausgabe des Wettbewerbes im Naturpark. WEISSENSEE. Der 25. Naturpark Cross Triathlon Weissensee war rundum ein Erfolg. Mit fast 180 Startern nahmen, trotz unbeständiger Wettervorhersage, so viele Sportler am Triathlon teil, wie selten zuvor. Das Organisationsteam rund um Wolfgang Wernitznig leistete ganze Arbeit und hatte eine perfekte Veranstaltung organisiert, die bei idealen äußeren Bedingungen strahlende Sieger brachte. Zuschauerkulisse spornte an Vor einer tollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Pläne. Petra Kranabether, Robert Röbl, die Vzbgm. Franz Schier, Almut Knaller, GF Robert Heuberger, LR Sara Schaar, Bgm. Gerhard Koch, Bgm. Hans Kerschbaumer, Stefan Wunderle, Heli Winkler
1

Große Pläne für See-Wanderweg

"Leader-Projekt" soll, aus Kostengründen, am Weißensee einen Naturpark-Weg zum "Slow Trail" machen. Am Nordufer des Weißensees führt ein Wanderweg von Techendorf nach Stockenboi. Eigentlich ein namenloser Weg, der im Volksmund unter anderem "Ortsseeweg" genannt wird. Mehr Sicherheit Genau dieser Weg liegt derzeit im Mittelpunkt des Interesses. In der Gemeinde Weißensee wird geplant diesen Weg sicherer zu machen, ihn auszubauen und ihn endgültig mit einem Namen zu versehen. Im Zuge der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.