naturpark weissensee

Beiträge zum Thema naturpark weissensee

Lust auf eine Entdeckungsreise im Naturpark Weißensee?  | Foto: Michael Stabentheiner.
2

Naturpark Weißensee
Ein buntes Sommerprogramm erwartet die Menschen

Der Weißensee überzeugt auch diesen Sommer mit einem tollen erlebbaren Ranger-Programm. WEISSENSEE. „Unsere Naturpark-Ranger:innen haben wieder ein buntes Programm für Einheimische und Gäste zusammengestellt. Dabei ist uns bei der Programmgestaltung die richtige Mischung aus Naturschutz und Erlebnis wichtig. Das spiegelt sich in den 126 Terminen und 24 verschiedenen Programmpunkten des heurigen Sommerprogramms wider“, so Naturpark-Vorsitzender Franz Schier. Kärntner FamilienkarteNaturpark- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Christian Hecher, Sarah Katholnig, Johann Oitzl, Oskar Tscherpel, Landesrätin Sara Schaar, Robert Heuberger, Reinhard Antolitsch (von links) freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Naturpark Dobratsch

Gailtal
Besucherrekord bei regionalen Naturparks

Mit zahlreichen Angeboten konnten der Dobratsch und der Weißensee einen Besucherrekord knacken. DOBRATSCH,WEISSENSEE. Die Naturparke Dobratsch und Weißensee haben Grund zur Freude: Mit über 5.000 Teilnehmern bei den Naturpark-Veranstaltungen im ersten Halbjahr konnte ein neuer Besucherrekord erreicht werden. Die Gäste kommen dabei aus nah und fern und lassen sich von den Naturpark-Rangern in die Welt der Naturparke entführen. Jedes Jahr werden hierfür neue Programme erstellt und der Übergang...

Landesrätin Sara Schaar ist 2022 Vorsitzende der beiden Naturparke Dobratsch und Weißensee. | Foto: Büro LR.in Schaar/Stabentheiner

Naturpark
Landesrätin Schaar übernimmt Naturpark-Vorsitz

Drei große Schwerpunkte beherrschen die Arbeit in den Naturparken – im Naturschutz-Bereich werden umfangreiche Waldprojekte umgesetzt. KÄRNTEN. Jährlich wechselt der Vorsitz der Naturparke zwischen dem Land Kärnten und den Naturpark-Gemeinden. 2022 übernimmt Landesrätin und Naturpark-Referentin Sara Schaar den Vorsitz im Naturpark Dobratsch von Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und im Naturpark Weißensee von Franz Schier. SchwerpunkteDie neue Vorsitzende bedankt sich...

Den Winter kann man am Weißensee besonders genießen | Foto: MS Photo
2

Verein Naturpark Weißensee
Winterprogramm

Das neue Jahr kann kommen: Der Vorstand des Naturpark Weißensee hat in seiner Generalversammlung die Aufgaben für den Winter und das Jahresprogramm beschlossen. WEISSENSEE. Es gibt eine Neuerung:Landesrätin Sara Schaar übernimmt für das Jahr 2022 den Vorsitz von Franz Schier. WeißenseeLandesrätin Sara Schaar: „Die Kärntner Naturparke sind in vielerlei Hinsicht Vorreiter – ein Erfolgsrezept des Naturparks Weißensee ist sicher das gelungene Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Innovation und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Christian Benger, Karoline Turnschek, Sara Schaar, Johann Weichsler, Robert Heuberger, Naturpark Vorsitzender Franz Schier, Leopold Astner und Hans Jörg Kerschbaumer (von links) | Foto: Naturpark Weißensee

15 Jahre Naturpark Weißensee
Barrierefreier Westuferweg eröffnet

Zum 15-jährigen Jubiläum fand das heurige Weißensee-Naturparkfest unter dem Motto „WanderVOLL“ statt. WEISSENSEE. Im Jahr 2006 gegründet und 7.640 Hektar groß: die Rede ist vom Naturpark Weissensee. Anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums fand das heurige Naturpark-Fest unter dem Motto „WanderVOLL“ statt. Im Rahmen einer Wanderung mit den zuständigen Naturpark-Rangern ließ auch Naturpark-Referentin Landesrätin Sara Schaar die Highlights der letzten 15 Jahre Revue passieren. „Im Naturpark Weißensee...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
2013 war die Förderung des Wiener Nachtpfauenauges beim „Schmetterlings-Projekt“ ein wesentlicher Schwerpunkt. | Foto: Naturparke Kärnten
1 1 4

Artenschutz
Kärntner Naturparke setzen sich für Insektenreichtum ein

Die Kärntner Naturparke Dobratsch und Weissensee setzen sich durch unterschiedlichste Projekte für den Schutz und Erhalt der Insekten ein. KÄRNTEN. Insekten bilden wohl die artenreichste Tiergruppe. Mit den negativen Umwelteinflüssen haben die Sechsbeiner allerdings schwer zu kämpfen. Die Naturparke Dobratsch und Weissensee setzen sich vermehrt für die kleinen und wichtigen Insekten ein. Schmetterlings-ProjektBereits im Jahr 2013 startete der Naturpark Dobratsch deshalb ein umfassendes...

Almut Knaller Hans Jörg Kerschbaumer, Robert Heuberger, Petra Kranabether, Sara Schaar und Franz Schier (v.l.) informierten über die Pläne des Naturparks. | Foto: Naturpark Weißensee

Naturpark Z
Naturpark Weißensee plant für die Zukunft

Die Erfahrungen der letzten Jahre werden im Modell "Naturpark Z" weiterentwickelt. WEISSENSEE. Der Naturpark Weißensee plant für die Zukunft Großes. So soll mit einer breiten Bevölkerungsbeteiligung und einem Schulprojekt mit der HLW Hermagor die zukünftige Naturpark Entwicklung erarbeitet werden. Geplante Erneuerungen"Das heurige Jahr steht ganz im Zeichen der Slow Trails, die wir errichten. Entlang des Nordufers wird der Hauptwanderweg attraktiver gestaltet – es soll Arbeitsplätze geben und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.