Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Der mobile Sanitätsequipment-Anhänger – finanziert durch die DSV Road. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Kooperation
Rotes Kreuz und DSV Road sagen Katastrophen gemeinsam den Kampf an

Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding macht mit DSV Road im Bereich des Katastrophenmanagements gemeinsame Sache. SCHÄRDING. Mit der Kooperation soll in der Region das Katastrophenmanagement gestärkt werden. Diese Partnerschaft sieht die Finanzierung von Anhängern mit mobilem Sanitätsequipment vor, die speziell für den Einsatz bei Großschadensereignissen entwickelt wurden. Ausgestattet mit moderner, medizinischer Ausrüstung, durch die sich in Notfällen schnell und effizient mehrere Personen...

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Reith: In einem Vereinshaus kam es zu einem Kaminbrand.  | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
3

Einsatz
Kamin in Vereinshaus in Reith bei Kitzbühel geriet in Brand

Kaminbrand im Vereinshaus in Reith bei Kitzbühel – starker Rauch, aber keine Verletzten. Höhe des Sachschaden noch unklar.  REITH BEI KITZBÜHEL. Am Abend des 8. November 2024, gegen 20:06 Uhr, kam es im Vereinshaus in Reith bei Kitzbühel zu einem Kaminbrand. Nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Reith entzündete sich die Verkleidung bzw. Isolierung eines Nebenkamins und führte zu einer intensiven Rauchentwicklung. Der Brandursache zufolge könnte die darunter liegende verglaste, offene...

Am 28. Oktober brach in einem Nebengebäude eines Wohnhauses in Erpfendorf aus unbekannter Ursache ein Brand aus.  | Foto: ZOOM.TIROL
4

Ermittlungen im Gange
Brand brach in Gebäude in Erpfendorf aus

Feuerwehren Erpfendorf und Kirchdorf bekämpften Brand an Nebengebäude in Erpfendorf; Brandursache derzeit noch unklar. ERPFENDORF. Am 28. Oktober gegen 22.50 Uhr brach in einem Nebengebäude eines Wohnhauses in Erpfendorf aus unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Feuerwehr Erpfendorf konnte mit Unterstützung der Feuerwehr Kirchdorf den Brand erfolgreich bekämpfen und um 23.50 Uhr „Brand aus“ geben. Der Brand beschränkte sich auf die äußere, südwestliche Holztäfelung des Gebäudes. Ermittlungen...

Die Katze konnte von der Feuerwehr St. Johann geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
11

Tierrettung in St. Johann
Katze musste aus Plastikrohr geborgen werden

Katze musste in St. Johann von der Freiwilligen Feuerwehr aus einem einbetonierten Plastikrohr geborgen werden. ST. JOHANN. In St. Johann stürzte am 29. Oktober eine Katze auf einem Firmengelände in ein Plastikrohr, das in mehrere gestapelte Betonringe einbetoniert war. Das Tier konnte sich daraus nicht mehr selbst befreien. Ein aufmerksamer Passant nahm das Miauen wahr und setzte einen Notruf bei der Leitstelle Tirol ab. „Damit die Katze überhaupt erst gerettet werden konnte, brauchte es den...

Mitglieder des Versorgungszugs der Einsatzstelle St. Andrä bei der Großübung: Beatrix Hafner, Einsatzstellenleiter-Stv.  Markus Joham, Kommandant des Versorgungszugs Herbert Maier, Hildegard Maier (v.l.) | Foto: Österreichische Wasserrettung
6

Großübung
St. Andräer Team sicherte die Verpflegung der Einsatzkräfte

Die Wasserrettung St. Andrä sorgte bei der Großübung für die Verpflegung der über 70 Einsatzkräfte. ST. ANDRÄ. An drei Tagen fand am Achensee in Tirol eine großangelegte Übung des Bundeswasserrettungszugs, der Katastrophenschutzeinheit der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), statt. An der Übung nahmen 25 ausgebildete Mitglieder der ÖWR Kärnten mit sechs Fahrzeugen teil, um ihre Einsätze im Hochwasserschutz zu trainieren und sich auf zukünftige Katastrophenhilfseinsätze vorzubereiten. Auch...

Der 52-Jährige wurde in das BKH St. Johann gebracht. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
3

Arbeitsunfall
Lkw kippte in Fieberbrunn um, 28. Oktober

Lenker (52) musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH St. Johann gebracht werden. FIEBERBRUNN. Am 28. Oktober gegen 10.15 Uhr kippte ein Lkw mit Kippbrücke beim Entladen von Erde auf einer Baustelle in Fieberbrunn um. Der 52-jährige Lkw-Lenker (Ö) konnte sich selbst aus der Fahrerkabine befreien. Er wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert. Schwerer Schaden am Fahrzeug Der Lkw wurde mit Unterstützung der Feuerwehr...

Bei der Seehütte. | Foto: ÖBRD NÖ/W
6

Reichenau an der Rax
Touristen bescherten der Bergrettung ein einsatzreiches Wochenende

Die angenehmen Herbsttemperaturen zogen die Wanderer in die Berge. Und mit den Touristen gingen Einsätze für die Bergrettung Reichenau einher. Vier Mal mussten die Helfer ausrücken. REICHENAU. Ein Wanderer etwa meldete, dass er seinen Bergbegleiter verloren hatte und ihn telefonisch nicht mehr erreichen konnte. Die Bergretter machten sich auf den Weg. Die gesuchte Person wurde schließlich am Waxriegelhaus unverletzt angetroffen und es konnte Entwarnung gegeben werden. Wanderin stürzte über...

Spektakuläres Ende einer Autofahrt. | Foto: FF Gutau

Gutau
Zwei Feuerwehreinsätze innerhalb kurzer Zeit

GUTAU. Gestern, Mittwoch, 23. Oktober, wurde die Feuerwehr Gutau innerhalb kurzer Zeit zu zwei Einsätzen gerufen. Den ersten absolvierten die Gutauer Florianijünger gemeinsam mit ihren Kollegen aus Erdmannsdorf. Ein Fahrzeuglenker war von der Straße abgekommen und gegen einen Holzstoß gekracht. Der Fahrer wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert. Exakt zwei Stunden später, gegen 11 Uhr, lautete der Alarmtext "Entlaufene Tiere auf der Kefermarkter Straße". Die Rinder konnten rasch in...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (r.), Branddirektor Helmut Hager (l.) und Bezirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Mayregger (9. v. l.) ehrten die Feuerwehrleute für ihren Einsatz im Zuge der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich.  | Foto: M. Freinhofer
3

Innsbrucker Feuerwehrleute geehrt
126 Einsatzstellen erfolgreich bewältigt

Am Montag, 21. Oktober, wurden die Innsbrucker Feuerwehrleute, die nach dem schweren Unwetter im September in Niederösterreich im Einsatz waren, von der Stadt Innsbruck feierlich geehrt. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Feuerwehrleute waren nach Niederösterreich entsandt worden und halfen dort bei zahlreichen Einsätzen. Die Stadt zeigte sich stolz auf das Engagement und die Professionalität der Einsatzkräfte, die in schwierigen Zeiten große Solidarität bewiesen. Bürgermeister Johannes Anzengruber,...

Der Platz vor dem Obdach "Josi" wirkt für einige bedrohlich – es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
2 3

Josefstädter Straße
Ist der Vorplatz vom Obdach Josi wirklich gefährlich?

Plätze wie der vor dem Obdach "Josi" in der Josefstadt sind für Passantinnen und Passanten oft etwas unangenehm. Nach verschiedensten Nachfragen können wir hier jedoch Ängste nehmen – zu Gefahrensituationen kommt es nicht. WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung in der Josefstadt brachte die ÖVP eine Anfrage zum Vorplatz auf des Obdach Josi (U-Bahn-Station Josefstädter Straße) ein. Dieser bezieht sich auf einen in der Sozialkommission vorgelegten Bericht, in dem...

Ein Überholmanöver endete für eine deutsche Familie in Gries am Brenner in einem Bachbett. Niemand wurde verletzt.  | Foto: BFV-IBK-Land/Pernsteiner
5

Unfall
Pkw rutscht von Brennerbundesstraße ins Bachbett der Sill

Lenker (41) kommt bei Überholvorgang bei Gries am Brenner von Straße ab und rutscht über Feld in die Sill. GRIES AM BRENNER. Am Sonntagmorgen, den 20. Oktober 2024, gegen 07:20 Uhr, kam es auf der Brennerbundesstraße (B182) bei Gries am Brenner zu einem Unfall. Ein 41-jähriger deutscher Staatsbürger verlor beim Überholen im Bereich des Straßenkilometers 30,4 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Im Bach gelandet Dabei kam er von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Holzzaun und rutschte mit dem Pkw...

Ein 34-jähriger Österreicher heizte am Samstagabend einen in einem Holzzubau des Wohnhauses verbauten Griller („Bausatz-Griller“) an.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Feuer in Holzzubau
Griller sorgte in Hopfgarten für einen Schwelbrand

Feuerwehreinsatz in Hopfgarten: Griller entzündet Dachstuhl, 34-Jähriger kann Brand löschen.  HOPFGARTEN IM BRIXENTAL. Am Samstagabend, den 19. Oktober 2024, gegen 21:00 Uhr, entfachte ein 34-jähriger Österreicher in Hopfgarten im Brixental auf dem Glantersberg einen Griller, der in einem Holzzubau seines Wohnhauses eingebaut war. Brandgeruch wahrgenommen In den frühen Morgenstunden des nächsten Tages, am Sonntag, den 20. Oktober 2024, gegen 03:45 Uhr, bemerkte seine 37-jährige Ehefrau...

Austritt von Schwefelsäure in Kirchbichl: Die Feuerwehren sicherten die Ladung und säuberten die Laderampe.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Einsatz
Kanister mit Schwefelsäure fiel vor Entladung in Kirchbichl um

Schwefelsäure-Austritt bei Lieferung in Kirchbichl, Feuerwehren im Großeinsatz. KIRCHBICHL. Am 8. Oktober 2024 kam es bei der Anlieferung einer Chemikalienlieferung in Kirchbichl zu einem Zwischenfall. Gegen 09:05 Uhr lieferte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Türkei insgesamt 48 Kanister Schwefelsäure (max. 51%) und 36 Kanister Natriumhydroxidlösung an eine örtliche Firma. Kanister fiel um Obwohl die Ladung ordnungsgemäß mit Stangen gesichert und jede Palette zusätzlich mit Plastikfolie...

Unfallhäufung auf der A5 im Bezirk Mistelbach. | Foto: FF Drasenhofen
8

A5 Umfahrung Drasenhofen und Umfahrung Mistelbach
Unfall-Hotspots im Bezirk Mistelbach

In den letzten Jahren haben sich im Bezirk Mistelbach schwere Unfälle an drei zentralen Unfall-Hotspots gehäuft: Die A5 bei Hochleithen, die Umfahrung Drasenhofen und die Umfahrung Mistelbach sind regelmäßig Schauplätze tragischer Verkehrsunfälle, die oft durch Müdigkeit oder Unachtsamkeit der Verkehrsteilnehmer verursacht werden. BEZIRK. Die Unfallproblematik wird von der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich genau beobachtet, die mit kontinuierlichem Monitoring an den betroffenen Stellen...

In Kirchbichl kam es am Freitag, den 4. Oktober gegen 14:20 Uhr zu einem Dieselaustritt.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

100 bis 150 Liter
Feuerwehr Kirchbichl wegen Dieselaustritt im Einsatz

Dieselaustritt in Kirchbichl: Mann wollte Diesel vom Tankanhänger in den Tankbehälter eines Lkw pumpen.  KIRCHBICHL. Am 4. Oktober 2024 gegen 14:20 Uhr kam es in Kirchbichl zu einem Dieselaustritt, als ein 57-jähriger Österreicher Diesel von einem Tankanhänger in den Tank eines Lkw pumpte. Aufgrund eines technischen Defekts liefen dabei rund 100 bis 150 Liter Diesel aus. FF Kirchbichl im Einsatz Die Feuerwehr Kirchbichl rückte mit 15 Mitgliedern und 5 Fahrzeugen aus, um den ausgelaufenen...

Die FF Bruckhäusl rückte zu einem Löscheinsatz bei einem Mehrparteienhaus aus.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brand
Altpapiertonne stand in Wörgl-Bruckhäusl in Flammen

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Bruckhäusl: Tonne in einem Müllraum geriet in Brand.  WÖRGL. Am 3. Oktober 2024, gegen 16:30 Uhr, geriet im Ortsteil Weiler Haus in Wörgl-Bruckhäusl eine Altpapiertonne in einem Müllraum eines Mehrparteienhauses in Brand. Die alarmierte Feuerwehr Bruckhäusl konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Der angrenzende Müllraum der Wohnanlage war stark verraucht und musste von den Einsatzkräften belüftet werden. Es entstand Sachschaden in noch...

MeinBezirk hat einen Überblick über relevante Polizei-Einsätze in den vergangenen fünf Tagen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Polizei-News Bezirk Freistadt
Wintergarten-Brand, Einbrüche und Verkehrsunfälle

Ein Überblick über relevante Polizei-Einsätze in den vergangenen fünf Tagen im Bezirk Freistadt. Wintergarten in Grünbach in FlammenAm 30. September gegen 4.48 Uhr wurde ein 61-jähriger Grünbacher durch lautes Knistern aus dem Schlaf gerissen. Als er nachschaute, sah er bereits Flammen aus dem nebenan befindlichen Wintergarten schlagen. Er alarmierte unverzüglich die Feuerwehr. Dank der raschen Brandentdeckung sowie der schnellen Brandbekämpfung durch die fünf alarmierten Feuerwehren konnte der...

Das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz zieht Resümee der Einsätze aufgrund des Hochwassers. | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
6

Hochwasser
Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz zieht Resümee der Einsätze

Das Rote Kreuz ist da, um zu helfen. Gerade in Krisenzeiten ist diese Hilfe besonders gefragt. Es war ein Ausnahmezustand, eine Situation, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. Geprägt von einem erhöhten Einsatzaufkommen waren die ersten Stunden der Katastrophe, in denen ein funktionierender Rettungsdienst im Gebiet sowie ein Aufbau der Führungsstrukturen oberste Priorität hatten. PURKERSDORF/GABLITZ. Die Wassermassen erreichten schließlich auch die Einsatzzentrale des Roten Kreuzes,...

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr Hötting konnten den Brand unter Kontrolle bringen. | Foto: LFV Tirol (Symbolfoto)
2

Brand in Innsbruck
Feuerwehren löschten Wohnungsbrand in Hötting

Berufsfeuerwehr Innsbruck und Freiwillige Feuerwehr Hötting mussten Wohnungsbrand in Innsbruck-Hötting löschen. INNSBRUCK. Am 27. September kam es um 6.20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz nach einem Brand in der Küche einer Wohnung in Innsbruck-Hötting. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Innsbruck und der Freiwilligen Feuerwehr Hötting konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Personen kamen nicht zu Schaden. Ermittlungen zur Brandursache im Gange Die gegenständliche Wohnung wurde stark...

Die Feuerwehr Purkersdorf war tagelang mit den Einsätzen des Hochwassers beschäftigt. | Foto: FF Purkersdorf
17

Katastrophe
Feuerwehr Purkersdorf bewältigt mit vereinten Kräften

Fünf Tage Dauereinsatz – Zivilschutzwarnung, Hochwasser, Menschenrettungen, Evakuierungen und Auspumparbeiten. Die vergangenen Tage waren fordernd für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Purkersdorf. PURKERSDORF. „Ich bin überwältigt und sehr stolz auf das, was wir gemeinsam geleistet haben. Ohne euren Einsatz wäre die Bewältigung dieser Katastrophe nicht möglich gewesen", sagte Feuerwehrkommandant Michael Gindl vergangene Woche zu seiner Mannschaft. Die Purkersdorfer Feuerwehrleute arbeiteten über...

20 Häuser einer Mauerkirchner Siedlung wurden überflutet. | Foto: Scharinger
1 2

Nach dem Hochwasser
Häuser in Mauerkirchner Siedlung vorerst unbewohnbar

64 Feuerwehren im Bezirk Braunau stellten sich dieser Tage wieder in den Dienst der Gesellschaft. Sie sorgten für eine sichere Verkehrsführung, pumpten unzählige Keller aus und evakuierten Menschen aus überfluteten Häusern. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Heute Nachmittag, am 18. September, werden sich die Einsatzkräfte der Feuerwehren wieder nach Uttendorf aufmachen, um weiter Keller auszupumpen, informiert Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. Rund 350 Hochwasser-Einsätze wurden von geschätzt 1.280...

 Die Einsatzkräfte mussten gleichzeitig den Hochwasserschutz sicherstellen und den Brand bekämpfen.  | Foto: Feuerwehr Hofstetten
3

Videorückblick der Woche
Dramatische Szenen aus den Hochwassergebieten

In dieser Woche dominieren bewegende Bilder aus Niederösterreich: Das verheerende Hochwasser hat nicht nur ganze Landstriche überflutet, sondern auch tiefe Spuren in den Herzen der Menschen hinterlassen. NÖ. Die meistgesehenen Videos auf MeinBezirk zeigen in eindrucksvollen Szenen, wie schnell die Natur zur Bedrohung werden kann. Vom reißenden Strom, der Fahrzeuge mit sich reißt, bis zu dramatischen Rettungsaktionen – diese Aufnahmen fangen die Härte der Katastrophe und den Mut der Helfer...

Die Ischler Feuerwehren mussten unzählige Hochwasser-Einsätze abarbeiten. | Foto: www.ff-badischl.at
45

Bad Ischl
Feuerwehren ziehen Hochwasser-Bilanz

Hochwasser im Salzkammergut: Die Feuerwehren in Bad Ischl hatten am Wochenende viel zu tun und ziehen Bilanz. BAD ISCHL. Ein wahrer Einsatzmarathon startete am 14. September frühmorgens für mehrere Einheiten aus dem Pflichtbereich Bad Ischl. Im Suessweg kam es nach einer Verklausung zu einem Dammbruch - die Kameraden der FF Pfandl lösten diese und sicherten den Damm mit Sandsäcken, um Schäden an den umliegenden Gebäuden zu verhindern. Die Kräfte der Hauptfeuerwache bauten den vorbeugenden...

Foto: Gemeinde Puchberg
5

Puchberg am Schneeberg
Bürgermeister sagt nach dem Unwetter "Danke"

Bürgermeister Christian Dungl freut sich über die enorme Unterstützung aus der Bevölkerung und über den Zusammenhalt. PUCHBERG. "Das Unwetter 'Anette' ist nach nunmehr vier Tagen vorbei - und wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen", so Dungl: "Als Bürgermeister der Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg möchte ich ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden unserer drei Puchberger Feuerwehren und an meinen Bauhofleiter und unseren Wassermeister, aber natürlich auch an Vizebürgermeisterin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.