Eindrücke

Beiträge zum Thema Eindrücke

Trotz der großen Hoffnung der österreichischen Herren auf Edelmetall, dominierten am Ende die Schweizer Mannschaft das Geschehen. Im Bild: Die Schweizer jubeln: Sie sicherten sich den kompletten Medaillensatz mit Gold, Silber und Bronze in der Team-Kombination | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
102

Die besten Fotos aus Woche 2
Höhepunkte der zweiten Ski-WM-Woche

Die zweite Woche der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm ist vorüber und hat erneut für spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente gesorgt. Wer, wann, was gewonnen hat und alles, was sonst noch so passiert ist, findest du im Beitrag. SALZBURG. Die zweite Woche der Ski-Weltmeisterschaft war geprägt von packenden Rennen, überraschenden Ergebnissen und emotionalen Momenten. Wir werfen einen Blick zurück und schauen uns an, was in dieser zweiten WM-Woche alles...

Äußerst positive Eindrücke der internationalen Presse. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Ski-WM 2025
Internationale Presse ist von Organisation begeistert

Die internationale Presse zeigt sich begeistert von der Organisation der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm. Nicht nur überzeugt die Ski-WM mit den Arbeitsbedingungen, sondern auch mit der äußerst positiven Stimmung. SAALBACH HINTERGLEMM/SALZBURG. Rund 1.000 Medienvertreter haben sich für die Ski-WM akkreditiert. Sie sorgen dafür, dass die Rennergebnisse und Bilder in Sekundenschnelle um die Welt gehen. Dafür ist ein optimales Arbeitsumfeld erforderlich – und genau wie alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
122

Die besten Fotos aus Woche 1
Höhepunkte der Ski-WM im Wochenrückblick

Die erste Woche der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm ist vorüber und hat bereits für spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente gesorgt. Wer, wann, was gewonnen hat und alles, was sonst noch so passiert ist, findest du im Beitrag. SALZBURG. Seit der Eröffnung der Ski-Weltmeisterschaft ist bereits eine Woche voller Spannung, Rennen und Triumphe vergangen. Wir werfen einen Blick zurück und schauen uns an, was in dieser ersten WM-Woche alles passiert ist....

Am 2. Juli spielte Österreich gegen die Türkei im EURO-Achtelfinale. Die Lage sei in den Fanzonen ruhig geblieben. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
46

Österreich vs Türkei
Eindrücke & Bilanz vom EM-Spiel in den Wiener Fanzonen

Am Dienstag, 2. Juli, strömten Massen von Fans in die Wiener Fanzonen für das EURO-Achtelfinale Österreich Türkei, was zu Schließungen einzelner Bereiche führte. Trotz einiger kleiner Zwischenfälle blieb die Lage insgesamt relativ ruhig, und die Siegesfeiern verliefen größtenteils friedlich. WIEN. Gestern stürmten Fans die Fanzonen in Wien vor dem EURO-Achtelfinalspiel zwischen Österreich und der Türkei in solch großer Zahl, dass einige Zonen sogar geschlossen werden mussten. Die Polizei...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Hans Jürgen Fanter (l.) auf der Strecke mit Jeremias Hauswirth | Foto: privat
13

Ultralauftage in Gols
Hans-Jürgen Fanter bei 48 Stunden-Lauf auf Platz 4

Hans-Jürgen Fanter hat in Gols am heuer zum 14. und letzten 48h-Lauf im Zuge der Golser Ultralauftage teilgenommen. Mit 262.594 Metern schaffte er es als Vierter von nur 21 Finishern ins Ziel. WEIKERTSCHLAG. Im Folgenden schildert Fanter seine Eindrücke von diesem Extremsport-Ereignis: "Toller, heuer zum 14. – und letzten – Mal in Bad Blumau ausgetragener, bestens organisierter und sowohl national als auch international sehr stark besetzter 48- und 6-Stundenlauf. Es waren top Ultralauftage,...

22 Jugendliche erlebten live, wie anspruchsvoll es ist „Recht zu sprechen“. | Foto: © Schafferer/OLG
2

Politische Bildung an der PTS Stubai
Schüler lernten im Gerichtssaal

Ein Gerichtsbesuch hinterließ bei den Jugendlichen bleibende Eindrücke. NEUSTIFT/INNSBRUCK. Eine Klasse der Polytechnischen Schule Stubai besuchte vor kurzem zwei Strafverhandlungen am Landesgericht Innsbruck. Die 22 Schüler erlebten dabei hautnah, welche Konsequenzen Diebstähle und Schlägereien haben. Nach einer Fragerunde mit Richter Michael Böhler waren die jungen Besucher sichtbar beeindruckt von der Arbeit der Richter sowie der Staatsanwälte. „Die Jugendlichen sehen, wie Gewalt und Drogen...

Symbolbild | Foto: Ninno JackJr/Unsplash
3

Pittener Tipp
Eine Reise durch Afrika

"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen", schrieb bereits Matthias Claudius (1740-1815). Der Erzählende in diesem Falle heißt Willy Kogelbauer. PITTEN. Gehen Sie mit Willy Kogelbauer auf Entdeckungsreise. Er sammelte Eindrücke, Anekdoten und natürlich reichlich Bildmaterial bei seiner Reise durch Südafrika. Kogelbauer spricht von "einem Land der vielfältigen Kontraste". Kontraste, die er mit Interessierten im Rahmen einer...

Gute Laune im Partykeller des Waldhauses mit Bürgermeisterin Marion Wedl, GGR Ulrike Stachl, Jugendgemeinderat Karoline Schlatte mit Gatte und DJ Herbert | Foto: Elisabeth Peinsipp
9

Seebenstein
Partystimmung im Waldhaus- Zurück in die Jugend der 80er & 90er Jahre

Am 10. Februar veranstaltete der Jugend- und Kulturausschuss Seebenstein  zum ersten Mal eine Reise in die Vergangenheit der 80er und 90er Jahre. SEEBENSTEIN. Partyhits aus den 80er und 90er Jahren versetzten die Gäste wieder in ihre Jugendzeit zurück. In einem Partyraum im Keller des Waldhauses  wurde die Zeit um 40 Jahre zurückgedreht. DJ Herbert ließ mit den besten Nummern der vergangenen Jahrzehnte  wieder an die Jugendzeit erinnern. Dazu gab es die passenden visuellen Eindrücke, wie eine...

Von der glanzvoll inszenierten Eröffnung bis zum Lugner-Tanz – hier findest du die besten Fotos vom Opernball. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
1 1 192

Bildergalerie
Die schönsten Eindrücke vom Wiener Opernball 2024

Es hat sich ausgetanzt beim 66. Wiener Opernball. Was geblieben sind, sind Momentaufnahmen für die Ewigkeit. Von der glanzvoll inszenierten Eröffnung bis zum Lugner-Tanz – hier findest du die besten Fotos des Ballabends. WIEN. Bis in die frühen Morgenstunden wurde am diesjährigen Wiener Opernball ausgelassen getanzt, geplaudert und gelacht. Die großen Skandale blieben dieses Mal aus, auch die Demos draußen auf den Straßen Wiens verliefen – ausgenommen einzelner Vorfälle – weitgehend friedlich....

9

Reisekino in Payerbach
Yeah Man! Sepp Puchinger reist durch Kuba und Jamaica

Gehen Sie mit Sepp Puchinger auf Entdeckungsreise. PAYERBACH. Cuba ist einzigartig durch seine Geschichte – und immer eine Reise wert.  Die Veränderungen schon sichtbar - aber noch lebt das alte, langsame Cuba, noch „ticken die Uhren“ auf der Zuckerrohrinsel etwas langsamer. Rum, Rhythmus, Revolution, dazu die eigenwillige historische Entwicklung, karibischer Lifestyle und viel Kultur sorgen für ein besondere Stimmung. Sepp Puchinger war mehrfach individuell und abenteuerlich im Land unterwegs,...

Lehre zum Zahntechniker: Nicht nur anspruchsvoll sondern interessant und breit gefächert. | Foto: stock.adobe/Dmitry
3

Villach
Nicht nur die Übung sondern auch das Gespür macht den Meister

Eine Lehre oder doch ein Studium? Um diese Frage kommt fast niemand herum und eine Antwort zu finden, ist herausfordernd. Wichtig zu wissen: Nicht nur ein Studium kann abwechslungsreich und breit gefächert sein. Ein gutes Beispiel ist die Lehre als Zahntechniker.  VILLACH. Philipp Stotz hat letztes Jahr die Meisterprüfung gemacht und arbeitet als Zahntechniker in Landskron. Dass der Job anspruchsvoll und die Lehre nicht immer einfach ist, würde er zwar bestätigen, die Möglichkeiten und die...

Alles rund um die Pflanzenwelt lernten die Kinder beim Ferienspiel | Foto: Ortag

Ferienspiel
„Einblick in die Pflanzenwelt“

Durch das Ferienspiel wurde ein „Einblick in die Pflanzenwelt“ bei der Baumschule Bauer in Merkengerschermöglicht. DOBERSBERG. Die Kinder konnten den Werdegang vom Samen bis zur fertigen Pflanzen verfolgen, lernten die Unterschiede zwischen Nadel- und Laubbäumen sowie zwischen Nützling und Schädling kennen. Im Anschluss topften sie mit Begeisterung eine Pflanze in einen alten Schuh ein, welche sie dann mit nach Hause nehmen durften.

Der Ennser Alpenverein war in den Gutensteiner Alpen unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
6

Wanderung
Alpenverein Enns erklomm zwei Gipfelkreuze an einem Tag

Der Ennser Alpenverein war in den Gutensteiner Alpen unterwegs. ENNS. "Die Rundwanderung führte uns auf den Hochstaff, runter zur Kleinzeller Hinteralm, wieder hinauf auf die Reisalpe und zum Sonnenbankerl auf das Reisalpenschutzhaus mit Blick vom Schneeberg bis zum Ötscher. Murmeltiere, Bäume, zwei Gipfelkreuze und Bärlauch machten diese Wanderung zu einem Erlebnis", so Tourenführerin Karin Schnetzinger, Übungsleiterin Bergwandern beim Alpenverein Neugablonz-Enns.

  • Enns
  • Anna Pechböck
1:03

Messe Wels
„Blühendes Österreich“ geht in Wels über die Bühne

Mehr als 45.000 Besucherinnen und Besucher strömten von 1. bis 3. April zum „Blühenden Österreich“.  WELS. Nach zwei Jahren Pause konnte heuer endlich wieder die beliebte Messe „Blühendes Österreich“ von 1. bis 3. April über die Bühne gehen. Zu sehen gab es Schaugärten, Dekoration, Pflanzenraritäten, Expertenvorträge und vieles mehr. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, sich bei den 230 Ausstellern Tipps zu holen und sich über Neuigkeiten zu informieren. Außerdem fand...

Filmemacher Martin Venier hat die TSOI Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll ins Rampenlicht gebracht. 
 | Foto: A. Leichtfried
Video 3

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (Videos)
Drei filmische Minuten voller Natur, Kraft und Symphonie

INNSBRUCK. Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck hat für die Gestaltung eines Imageclips die gewohnten Räumlichkeiten verlassen und sich an unterschiedlichste Orte in ganz Tirol begeben. Outdoor-LocationsVom Blindsee über den Stuibenfall oder das Kaufhaus Tyrol bis hoch hinauf auf die Regensburger Hütte: Zehn Outdoor-Locations zeigen einzelne Musikerinnen und Musiker des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck und ihre Instrumente in ungewohntem Terrain und lassen musikalische Klänge und...

Autor mit 80 Lenzen
Reingrubers 1. Streich – "Bauernhof statt Meer"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 80 griff der Gloggnitzer Horst Reingruber "zur Feder" – und schrieb sein erstes Buch. Fortsetzung geplant. Knapp drei Monate schrieb Horst Reingruber an seinem ersten Buch. "Die Idee dazu hatte ich schon lange; ein bisserl weg vom Flug und Kilometer fressenden Reisen – da bietet sich ein Bauernhof an", erzählt der Gloggnitzer. Der Schock: Bauernhof statt Meeresbrise  Alles dreht sich um blühende Wiesen, Heuschrecken, die auf Grashalmen munter werden und andere...

Bei den Schnuppertagen konnten SchülerInnen der MS Zams-Schönwies in die Arbeitswelt der Lehrlinge tauchen. | Foto: Anna Deiser
2

MS Zams-Schönwies
Berufspraktische Woche bot viele Eindrücke

ZAMS/SCHÖNWIES. Die SchülerInnen der vierten Klassen der MS Zams-Schönwies konnten sich bei der berufspraktischen Woche in vielen Betrieben Informationen holen und tolle Eindrücke für die mögliche Berufswahl gewinnen. Schnuppern in heimischen BetriebenVom 18. bis 22. Oktober durften alle SchülerInnen der 4ab der Mittelschule Zams-Schönwies eine Woche in heimischen Betrieben schnuppern und die Berufswelt kennenlernen. Dabei konnten sie tolle Erfahrungen und Eindrücke sammeln, wie die Arbeit...

Foto: Sepp Puchinger
4

Payerbach
1.000 Kilometer Langsamkeit – am Jakobsweg in Nordspanien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Weltenbummler und Fotograf Sepp Puchinger hat mehrfach den spanischen Jakobsweg erwandert. Seine Eindrücke präsentiert er im Hotel Hübner in Payerbach. Sepp Puchinger hat den Jakobsweg mit all seinen kleinen Geschichten abseits des Pilgerrummels in einer feinen digitalen Reisemultivision – auch mit Videoeinspielungen – festgehalten. "Das Gefühl viel Zeit zu haben, und doch mit Santiago und dem Kap Finisterre einem fernen Ziel zu folgen, war genauso schön wie die Tatsache...

2 19

DER HÖCHST BERG VON NIEDERÖSTERREICH
HERRLICHE EINDRÜCKE VON DEM SCHNEEBERG

Der Schneeberg ist der höchste Berg von Niederösterreich, mit 2076 m. Er ist besonders für die Wiener ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man die richtige Kleidung an hat, um diesen wunderschönen Berg zu besteigen. Es gibt nicht nur wunderschöne Kletter-Möglichkeiten, sondern auch wunderbare Wanderwege,als auch die Bergbahn-den Salamder, die einen auf den Berg bringen. Der Schneeberg ist ein Bergmassiv, in der Rax-Schneeberg Gruppe. Für Touristen, als auch für...

Alte Plakate mit Anrainerfahrrad.
1 19

Eindrücke
Ein nächtlicher Rundgang in der Altstadt

Langsam durch die Altstadt schlendern hat schon was. Was man dabei sieht: Einen geschlossenen Stiftskeller (Betriebsurlaub bis 12. November), aufgeräumte Baustellengeräte und geheizte Gastgartenzelte. INNSBRUCK. Es ist ruhig in der Altstadt und bitterkalt an diesem Abend. Keine Obdachlosen unter den Lauben. Man fragt sich, ob diverse Zeitungsartikel und Kritiker daran schuld sind oder es einfach noch zu früh ist, um die Schlafsäcke auszubreiten.  Jedenfalls schlendern einige Leute mit...

25 22 9

Am Kraigerberg
Eindrücke aus Eggen und Zwein

Immer sind wir gerne am Kraigerberg unterwegs. Ein bar Bilder habe euch mitgebracht. Eggen liegt auf 1070 m Seehöhe und gehört zur Gemeinde Frauenstein. Die evangelische Kirche und der Friedhof von Eggen sind unter Denkmalschutz,

Eindrücke aus dem Kosovo
Vier Tage bei der KFOR im Kosovo

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. November ging es für mich los. Was die Österreicher bei ihrem Einsatz im Ausland vermissen, lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 28./28. November. Bereits der Flug mit einer viermotorigen Hercules-Maschine war ein Abenteuer. Die Flugzeuge sind seit 50 Jahren in der Luft und verpassen Passagieren eine angenehme Rückenmassage. Geschlafen wird in einem hermetisch abgeriegelten Containerdorf in Pristina. Wer einen leichten Schlaf (wie ich) hat, den weckt der Ruf des...

Die Vergangenheit wirft ihre Schatten
Kindheit im Wandel der Zeit

"Es is ned mehr so, wie's amol wor" - auch heute noch wird diese Phrase gerne verwendet, wenn man auf die Verschlechterung der gegenwärtigen Umstände hinweisen möchte. Schon Goethe wies in seinem Meisterwerk "Faust" auf den schier ewig währenden Fluch der nachfolgenden Generationen und das schwere Erbe ihrer Ahnen hin. Daß das aber nicht so bleiben muß, ist nur den wenigsten bewußt. Der Mensch ist Gestalter seiner Gesellschaft, in der er lebt. Den meisten fehlt jedoch das Gespür für die eigenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.