Edelbrand

Beiträge zum Thema Edelbrand

Groß ist die Freude bei Franz Tinnauer. Der Gamlitzer räumte mit seinen Fruchtdestillaten bei den World-Spirits Awards 2016 groß ab und holte sich mit seiner Fruchtbrennerei den Weltmeistertitel "Distillery of the Year 2016 Gold".
2

WM-Titel für Fruchtbrennerei Tinnauer

Großartiger Erfolg für Franz, Margarete und Monika Tinnauer aus Gamlitz bei den World-Spirits Awards 2016. Die südsteirische Fruchtbrennerei wurde mit dem Weltmeistertitel „Distillery of the Year 2016 Gold“ als Betriebsqualifizierung geadelt. Zum Superstar bei den von Wolfram Ortner veranstalteten World-Spirits Awards 2016 avancierte die Fruchtbrennerei Tinnauer aus Gamlitz mit gleich dreimal Double-Gold und drei Gold-Medaillen für die eingereichten Top-Fruchtdestillate. Bei der Preisverleihung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Alle Landessieger und Sortensieger des Bezirkes können stolz auf ihre Produkte sein. | Foto: LK
4

Drei Landessiege für die Südoststeiermark

Die besten Produkte kommen aus Auersbach, Deutsch-Haseldorf und Lichtenberg. Der Bezirk Südoststeiermark holte bei der Landesprämierung "Most-Saft-Edelbrände" der Landwirtschaftskammer drei von insgesamt 17 Landessiegen. Gottfried Trummer aus Lichtenberg bei Gnas wurde für seinen Mischsaft aus Apfel und Himbeere zum Sieger gekürt. Bei den im Holzfass gereiften Bränden hatte Franz Semlitsch aus Deutsch-Haseldorf mit dem Marillenbrand "Strong Spirit" die Nase vorn. Mit "Most Wanted" triumphierte...

Bgm. Johann Sulzberger präsentiert seinen Schnaps
6

Das Schnapsbrennen ist seine große Leidenschaft.

Der Bürgermeister von Filzmoos im Salzburger Land, Johann Sulzberger, ist hauptberuflich eigentlich Landwirt, seit fast 25 Jahren mit Herz Bürgermeister des wunderschönen Bergdorf Filzmoos und seine große Leidenschaft gehört der Herstellung von ausgewählten Edelbränden. Filzmoos (ga). Seit 20 Jahren brennt er die besten Schnäpse, vom vielgepriesenen Vogelbeer über den Himbeerbrand bis zum Hollerschnaps. Kein Wunder, sein Hof hat seit Maria Theresias Zeiten das große Schnaps-Brennrecht. Um zu...

2 40

Landesprämierung Saft-Most-Edelbrand: Hochkarätige Expertenjury verkostet in Silberberg

403 erlesene Säfte und spritzige Qualitäts-Obstweine reichten 108 steirische Obstverarbeiter bei der Landesprämierung Saft und Most 2016 ein. Eine Produzentenjury, bestehend aus 18 Personen, ackerte am Donnerstag den ganzen Tag und nahm im Sensorikraum der Fachschule Silberberg 403 Säfte und Qualitäts-Obstweine unter die Lupe und filterte die besten Säfte und Moste heraus. Tags darauf war eine Expertenjury mit Spezialisten der TU-Graz, der Bundeskellerei-Inspektion sowie Sommelisers im Einsatz,...

Galaabend

Landesprämierung für Saft, Nektar, Sirup, Most, Essig, Edelbrand und Likör. Siegerehrung der Landes- und Sortensieger. Wann: 04.03.2016 18:00:00 Wo: KUZ, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Edelbrand-Brennerei

donnerstags 15:00 bis 18:00 Uhr Stegmühle, Mauterndorf Verkostung und Verkauf Anmeldung: 0699-17181535 Wann: 29.12.2016 15:00:00 bis 29.12.2016, 18:00:00 Wo: Stegmühle, Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Tiroler Edelbrandsommeliers zu Gast im Biohotel Stanglwirt. | Foto: Tiroler Edelbrandsommeliers
23

Signum im Stanglwirt präsentiert

Mit vanilliger Holznote und weichem Abgang verführt der Apfelcuvèe 2015 GOING (bp). Im Biohotel Stanglwirt fand vergangenen Samstag die Präsentation des "Signum 2015", sowie das Auswahlverfahren für den heurigen Signum statt. Der Signum ist ein Gemeinschaftsprodukt der Tiroler Edelbrandsommeliers, bei dem ausschließlich Edelbrände aus Äpfeln mit Ursprung in Nord- und Osttirol verwendet werden. Eine Jury bewertet die Apfelbrände und nur die Besten werden gemeinsam in einem Holzfass gereift – so...

Foto: die Fotografen
159

Nur das Beste kommt in den Edelbrand

Hohes Qualitätsniveau bei der Schnapsprämierung der LK Tirol Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung im Ausstellungs- und Technologiezentrum der Firma Felder KG in Hall stellten sich 130 Betriebe mit 561 Produkten der strengen internationalen Jury. Im festlichen Rahmen wurden die begehrten Trophäen in Anwesenheit von 450 Gästen überreicht. Der Trend zur Regionalität und Bodenständigkeit ist ungebrochen. Die besten Edelbrände stammen von traditionellen Tiroler Obstsorten. "Der Veredelungsprozess...

Siegfried Herzog | Foto: Bauer
2

Der beste "Brenner des Jahres" kommt aus Saalfelden

SAALFELDEN. Siegfried Herzog wurde im Rahmen der renommierten Falstaff Spirits Trohpy 2015 als "Brenner des Jahres 2015" ausgezeichnet. Sein Edelbrand "Dirndl" wurde unter 400 eingereichten Destillaten als bester österreichischer Edelbrand geehrt. Siegfried Herzog ist der große Sieger der diesjährigen Falstaff Cocktail- & Spiritsgala. In den historischen Räumlichkeiten der Wiener Hofburg wurden kürzlich die besten Brenner und Destillate ausgezeichnet. Erfolgsrezept Der Edelbrand "Dirndl" - ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2

Bräuers Brotschnaps überzeugt

Wie kann man wertvolles Brot vom Vortag in langanhaltenden Genuss verwandeln? Naturbäcker Martin Bräuer hat dafür eine sehr geistreiche Lösung gefunden. Gemeinsam mit der Edelbrandsommeliere Claudia Schaumberger wird das Bräuer-Brot zu Steinofenbrot-Edelbrand verflüssigt. Die Idee kam dem Naturbäcker Martin Bräuer aus Reichenthal 2011. Die unverkauften Brotlaibe sollten einem neuen Zweck zugeführt werden. Für die Erzeugung des Edelbrandes aus Brot werden von Martin Bräuer rund 120 Kilo Brot,...

Edelbrand-Sommeliers öffnen ihre Brenntüren

FIEBERBRUNN. Am 10. Oktober gibt es wieder die Tiroler Brenn.Punkte, initiiert von den Edelbrand-Sommeliers; ab 14 Uhr heißt es in ausgesuchten Betrieben: Tag der offenen Tür. Im Bezirk Kitzbühel ist es Gidi Treffer aus Fieberbrunn, der Besucher empfängt und sie in die Geheimnisse des Schnapsbrennens einweiht. Präsentiert wird auch der heurige Signum, das Gemeinschaftsprodukt des Vereins der Tiroler Edelbrand-Sommeliers, eine Cuvee aus verschiedenen Tiroler Apfelbränden.

Martin Pratnekar aus Feistritz prüft die Äpfel auf seiner Obstplantage
5

Vom Apfel zum Most

Obstbauer Martin Pratnekar aus Feistritz verwandelt Früchte in hochwertige Produkte. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Mit dem Herbstbeginn startet auch für die Obstbauern des Bezirks die stressige Zeit der Apfelernte. Einer dieser Landwirte ist Martin Pratnekar aus Feistritz, der die Früchte seiner Obstplantagen in vielerlei köstliche Produkte verarbeitet. Die Erntezeit Ende September bzw. Anfang Oktober startet die Erntezeit für die Äpfel von Martin Pratnekar, der den Familienbetrieb seit 2003 führt....

10 Jahre Edelbrand Records

Edelbrand wird 10 Jahre alt. Das feiern wir gern mit einem 2-tägigen Fest! Freitag 04.09.2015 * subcooltours * Spicecake * Trickster Twins * Distress Resilience * Banana Joe Trio * WURSTFABRIK Einlass: 18:30h Beginn: 19:00h Eintritt: VVK 8,- (bei den Bands) AK 10,- Samstag 05.09.2015 * Niki Solar International * MaMi * Mykage Project * Amon * Assvierzig Austroska Einlass: 18:30h Beginn: 19:00h Eintritt: VVK 8,- (bei den Bands) AK 10,- https://www.facebook.com/events/435611323311901/ Wann:...

  • Wien
  • Neubau
  • edelbrand records
Simone und Christina Kainz absolvierten den Zusatzlehrgang Edelbrandsommeliere (MItte), Präsident Hermann Schultes, Johann Schlögelhofer, Andreas Ehrenbrandtner. | Foto: Foto: LK NÖ/ Lackinger

Zwei neue Edelbrand-Sommeliere aus dem Bezirk

Präsident Hermann Schultes (links) gratulierte Simone und Christina Kainz aus Kleinzwettl zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs "Edelbrandsommeliere", Geschäftsführer Johann Schlögelhofer und Obmann Andreas Ehrenbrandtner vom Ländlichen Fortbildungsinstitut gratulieren ebenfalls. 212 Menschen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ).

Genießen Sie eine idyllische Wanderung rund um den „Eglsee“ mit Zwischenstopp. | Foto: Archiv

Wanderung rund um den „Eglsee“

Am Freitag, 5. Juni, findet von 10.00 - 14.00 Uhr ein idyllische GenussWanderung rund um den „Eglsee“ mit Zwischenstopp in der Schnapsbrennerei „Fliehof“ und Biobauernhof „Zur Sonnleitn“ statt. Interessante Führungen durch die Schnapsbrennerei und der Käserei inklusive Verkostung der erlesenen Edelbrände und köstlicher Käsesorten. Treffpunkt beim TVB Abtenau. Preis pro Person EUR 10,– (EUR 6,– mit Tennengauer Gästekarte). Anmeldung erbeten! Tel. 06243-4040, www.abtenau-info.at Wann: 05.06.2015...

Neue Sommeliers für Edelbrände

TIROL/BEZIRK. Kürzlich wurden an zwölf Absolventen des Zertifikatslehrganges "Edelbrandsommelier" die Urkunden überreicht. nach 120 Stunden Ausbildung konnten die Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich ablegen. Neue Edelbrandsommeliers aus dem Bezirk sind Balthasar Rass (Oberhofe, St. Johann) und Leonhard Trixl (Walchau, Fieberbrunn).

Anna-Maria Liedschreiber, Franz Hörtnagl (Navis) und Claudia Holzner stießen auf ihre Auszeichnung zum „Edelbrandsommelier“ an. | Foto: LK Tirol/ Hörtnagl
2

Zwölf neue Edelbrandsommeliers ausgezeichnet – Botschafter/innen des Hochgeistigen ihrer Region

NAVIS. Das „Schnapsl“ hat ganz besonders in unserem Land eine lange Tradition und eine hohen Stellenwert. Den Gast richtig zu beraten und Edelbrände mit Speisen zu kombinieren sind die Kernaufgaben eines Edelbrandsommeliers. Kürzlich wurden an zwölf Absolventen des Zertifikatslehrganges „ Edelbrandsommelier“ die Urkunden überreicht. Nach 120 Stunden intensiver Ausbildung konnten die Lehrgangsteilnehmer die Prüfung erfolgreich abgelegen. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Tirol, Resi...

1 3

Edle Brände - Edle Rösser

Das mittlerweile schon traditionelle Sommernachtsfest des Reitvereins Ungenach findet heuer unter dem Motto "Edle Brände - Edle Rösser" statt. Die edlen Brände, das sind die über 40 Edelbrand- und Likörkreationen des Hausherrn Alois Rosner, die an diesem Abend ab 20 Uhr im Rahmen der OÖ. Edelbrandtour 2014 verkostet werden können. Die edlen Pferde des Gestüt Rosners präsentieren sich außerdem um ca. 19 Uhr bei einem kleinen Showprogramm. Auch sonst wird viel geboten: Am Nachmittag bringen eine...

Georg Schiestl mit Johann Lafer | Foto: Schiestl
2

Sternekoch trifft Zillertal

RAMSAU (eh). Mitten in den Bäumen, leicht erhöht in Ramsau steht der Penzinghof. Ein Familienbetrieb der mit ganzer Leidenschaft sich der Herstellung Edler Tropfen widmet. Verschiedenste Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter, auf eigenem Grund, dienen als Grundstein für die Elixiere der Spezialbrennerei. Seit 1870 wird im Penzinghof „gebrennt“ und mittlerweile füllt das Sortiment unter Fachmann Johann Schiestl und seiner Frau Therasa über 30 Edelbrände und über 20 Sorten Liköre. Es werden auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Herbert, Hannes und Erik Steiner beschäftigen sich ganz genau mit dem Edelbrand. | Foto: Andert

Drei "Edelbrandsommelier" aus Pamhagen

'Die Abfindungsbrennerei Steiner in Pamhagen wird bereits in der dritten Generation betrieben. Im heurigen Jahr, von Jänner bis April 2014, begann Herbert Steiner mit seinen Söhnen Hannes und Erik die Ausbildung zum "Edelbrandsommelier" in LFI-NÖ. Nach positiver Abschlussprüfung kann die Familie den im Burgenland wenig bekannten aber umso mehr begehrteren Titel "Edelbrandsommelier" führen. Dieser Berufsstand erfordert enormes Fachwissen, sensorische Fähigkeiten in der Erzeugung hochwertiger...

Edelbrand Sommelier Helmut Müller
3

Destillata 2014

Große Auszeichnungen für den Edelbrand-Sommelier Helmut Müller aus Radstadt. Radstadt/Mandling (ga). Mit 1.700 Produkten von 183 Betrieben aus 11 Nationen konnte die internationale Edelbrandmeisterschaft Destillata 2014 eine neue Rekordbeteiligung verzeichnen. Helmut Müller, Edelbrand-Sommelier und Chef der Edelbrand- Destillerie Müller in Radstadt, reichte 7 Proben seiner Edelbrände ein und konnte sich über 7 Medaillen- Gold, Silber und Bronze- freuen. Der Destillata Neuling freut sich über...

Völser Edelbrenner international erfolgreich

Beim jährlichen Highlight der Edelbrand-Szene, der Preisverleihung der internationalen Edelbrandmeisterschaft „Destillata“ in Salzburg wurde mit knapp 1.700 Produkten von 183 Betrieben aus 11 Nationen eine neue Rekordbeteiligung erzielt. Bei dieser internationalen Schnapsprämierung konnten die Völser Schnapsbrenner Herbert und Manfred Rangger eindrucksvoll die Qualität ihrer Produkte unter Beweis stellen. Von den 7 eingereichten Produkten wurden von der internationalen Fachjury 6 Schnäpse mit...

2

Rekordbeteiligung bei der Destillata Gala

Karin und Emmerich Kohlmann holten neune Medaillen Die europäische Edelbrandszene feierte am 14. März im Salzburger Stieglkeller und 350 Gästen die besten ihrer Zunft. Mit 1.687 Produkten von 183 Betrieben aus 11 Nationen (Österreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Serbien, Niederlande, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Spanien und Argentinien) konnte die internationale Edelbrandmeisterschaft Destillata 2014 eine neue Rekordbeteiligung erzielen. Diese stellten sich einer verdeckten Verkostung...

Rudolf und Martin Keplinger freuen sich über das Goldene Stamperl. | Foto: Ferihumer

Goldenes Stamperl für erfolgreiche Edelbranderzeuger

Altbürgermeister Rudolf Keplinger und sein Sohn Martin haben den besten bäuerlichen Marillenbrand Österreichs erzeugt. ST. AGATHA. Noch als Besitzer des Wiesmair-Gutes in Hatzing hat Rudolf Keplinger seine Liebe zur Branntweinerzeugung entdeckt und sich bei vielen Kursen das nötige Wissen angeeignet. Auch nach der Hofübernahme durch seinen Sohn Martin blieb die Branntweinerzeugung für ihn als Hobby erhalten. Wie bei der Selbstvermarktung von Rindfleisch wird im Betrieb natürlich auch beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.