Leutschach an der Weinstraße
Gemeinsamer Ritual stärkt den Geist

- Gemeinsam wurde in Leutschach der "gemeinsame Geist" zelebriert.
- Foto: Elfriede Schmidt
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Auf Initiative von Bürgermeister Erich Plasch haben sich vor kurzem Leutschacher Weinbäuerinnen und Weinbäuern sowie Edelbrennerinnen und Edelbrenner im Medienraum der Mittelschule zu einem gemeinsamen Ritual getroffen.
LEUTSCHACH. Zu einem besonderen Ritual wurde kürzlich in Leutschach an der Weinstraße geladen. Jede Weinbäuerin bzw. Weinbauer sowie jede Edelbrennerin bzw. Edelbrenner hatte je eine Flasche selbstgebrannten Edelbrand mitgebracht, um im Anschluss gemeinsam den Edelbrand in einen Glasballon zu füllen.

- Leutschach ist nicht nur Touristenmagnet sondern auch besonders lebenswert für seine Einwohnerinnen und Einwohner.
- Foto: Waltl
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Gemeinsamer Geist in der Flasche
Durch das ganz bewusste Zusammenführen dieser Edelbrände entstand "gemeinsamer Geist" im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses gemeinsame Ritual gibt es in Steiermarks größter Hopfen- und Weinbaugemeinde seit dem Frühjahr 2018 und hängt mit der großen, inspirierenden Vision des Leutschacher Bürgermeisters zusammen, Gemeinde- und Regionalentwicklung durch das Zusammenwirken möglichst vieler Proponenten auf einen zukunftsorientierten Weg zu bringen und an der dadurch entstehenden Kraft und Geist alle Beteiligten teilhaben zu lassen.

- Besonderen Wert legt man in Leutschach auf den "gemeinsamen Geist", den man auch durch bürgernahe Gespräche hochhalten möchte.
- Foto: brandmarketing
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Der aktuell mit über 40 Edelbränden gefüllte Glasballon kommt in Kürze zu Chocolatier Josef Zotter in seine Schokoladenmanufaktur nach Bergl bei Riegersburg, um daraus wieder eine, für Leutschach eigens entwickelte Schokolade - das Leutschacher Goldstück - zu machen. Diese wird rechtzeitig vor Ostern in Leutschach eintreffen. So sieht gemeinsamer Geist in Steiermarks größter Hopfen- und Weinbaugemeinde aus.
Nähere Infos auch unter www.gemeinsamergeist.at
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.