Leutschach an der Weinstraße
Gemeinsamer Ritual stärkt den Geist

Gemeinsam wurde in Leutschach der "gemeinsame Geist" zelebriert. | Foto: Elfriede Schmidt
3Bilder
  • Gemeinsam wurde in Leutschach der "gemeinsame Geist" zelebriert.
  • Foto: Elfriede Schmidt
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Auf Initiative von Bürgermeister Erich Plasch haben sich vor kurzem Leutschacher Weinbäuerinnen und Weinbäuern sowie Edelbrennerinnen und Edelbrenner im Medienraum der Mittelschule zu einem gemeinsamen Ritual getroffen.

LEUTSCHACH. Zu einem besonderen Ritual wurde kürzlich in Leutschach an der Weinstraße geladen. Jede Weinbäuerin bzw. Weinbauer sowie jede Edelbrennerin bzw. Edelbrenner hatte je eine Flasche selbstgebrannten Edelbrand mitgebracht, um im Anschluss gemeinsam den Edelbrand in einen Glasballon zu füllen.

Leutschach ist nicht nur Touristenmagnet sondern auch besonders lebenswert für seine Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Waltl
  • Leutschach ist nicht nur Touristenmagnet sondern auch besonders lebenswert für seine Einwohnerinnen und Einwohner.
  • Foto: Waltl
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Gemeinsamer Geist in der Flasche

Durch das ganz bewusste Zusammenführen dieser Edelbrände entstand "gemeinsamer Geist" im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses gemeinsame Ritual gibt es in Steiermarks größter Hopfen- und Weinbaugemeinde seit dem Frühjahr 2018 und hängt mit der großen, inspirierenden Vision des Leutschacher Bürgermeisters zusammen, Gemeinde- und Regionalentwicklung durch das Zusammenwirken möglichst vieler Proponenten auf einen zukunftsorientierten Weg zu bringen und an der dadurch entstehenden Kraft und Geist alle Beteiligten teilhaben zu lassen.

Besonderen Wert legt man in Leutschach auf den "gemeinsamen Geist", den man auch durch bürgernahe Gespräche hochhalten möchte. | Foto: brandmarketing
  • Besonderen Wert legt man in Leutschach auf den "gemeinsamen Geist", den man auch durch bürgernahe Gespräche hochhalten möchte.
  • Foto: brandmarketing
  • hochgeladen von Patricia Reiterer

Der aktuell mit über 40 Edelbränden gefüllte Glasballon kommt in Kürze zu Chocolatier Josef Zotter in seine Schokoladenmanufaktur nach Bergl bei Riegersburg, um daraus wieder eine, für Leutschach eigens entwickelte Schokolade - das Leutschacher Goldstück - zu machen. Diese wird rechtzeitig vor Ostern in Leutschach eintreffen. So sieht gemeinsamer Geist in Steiermarks größter Hopfen- und Weinbaugemeinde aus.

Nähere Infos auch unter www.gemeinsamergeist.at

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei neue Führungskräfte für LKH Südweststeiermark
Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz

Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitts 6 in Arnfels
Gemeinsam wurde in Leutschach der "gemeinsame Geist" zelebriert. | Foto: Elfriede Schmidt
Leutschach ist nicht nur Touristenmagnet sondern auch besonders lebenswert für seine Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Waltl
Besonderen Wert legt man in Leutschach auf den "gemeinsamen Geist", den man auch durch bürgernahe Gespräche hochhalten möchte. | Foto: brandmarketing
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.