Dr. Richard

Beiträge zum Thema Dr. Richard

Inwieweit diese sich auf den Linienbusverkehr in der Bundeshauptstadt auswirken könnte, hat MeinBezirk nachgefragt. (Symbolbild) | Foto: Christian Wiediger/Unsplash
4

KV-Verhandlungen
Warnstreiks im privaten Autobusgewerbe auch in Wien

Nach einer weiteren ergebnislosen Verhandlungsrunde soll es am Donnerstagmorgen zu einem österreichweiten Warnstreik der privaten Buslenkerinnen und -lenker kommen. Auch in Wien ruft die Gewerkschaft dazu auf. Inwieweit diese sich auf den Linienbusverkehr in der Bundeshauptstadt auswirken könnte, hat MeinBezirk nachgefragt. WIEN. Auch in der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) der rund 12.000 Beschäftigten in privaten Autobusbetrieben am Montag gingen die Arbeitnehmer- und...

Ganze 123.000 Mal wurde die Strecke zwischen Graz und Wien bisher befahren. | Foto: Dr. Richard_M. Scheer
6

Zehn Jahre FlixBus Graz-Wien
Vier Millionen Fahrgäste, 25 Millionen Kilometer

Die FlixBus-Verbindung zwischen Graz und Wien ist seit zehn Jahren eine wichtige und viel genutzte Transportmöglichkeit. Millionen Fahrgäste haben sie bereits genutzt, und die Nachfrage bleibt hoch. Nun zieht das verantwortliche Busunternehmen Dr. Richard eine Bilanz über die vergangenen Jahre. STEIERMARK. Seit einem Jahrzehnt verbindet eine der wichtigsten Fernbuslinien die steirische Landeshauptstadt Graz mit Wien. Seit 2014 betreibt das österreichische Busunternehmen Dr. Richard die Strecke...

Stadtrat Sascha Jabali Adeh, Landesrat Sebastian Schuschnig und Villachs Bürgermeister Günther Albel freuen sich über die verlängerten Betriebszeiten. | Foto: Stadt Villach/Marta Gillner
1 2

Öffentlicher Verkehr
Betriebszeiten werden deutlich ausgeweitet

Meilenstein für den Öffentlichen Verkehr in Villach. Betriebszeiten der BUS:SI-Linien werden ab Mitte Dezember verlängert (5 bis 22 Uhr). Linie 5A fährt künftig im Halbstundentakt. Kosten für Stadt und Land: eine Million Euro jährlich. VILLACH. Der Öffentliche Verkehr in Villach ist weiter auf der Überholspur. Mit der Fahrplanumstellung am 15. Dezember wird ein neuerlicher Meilenstein gesetzt, die Betriebszeiten werden morgens und abends deutlich ausgeweitet. Künftig verkehren die Villacher...

Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali und Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Volksschulkindern beim Öffi-Unterricht | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Neuer Öffi-Unterricht
Villachs Volksschulkinder werden für die Busfahrt fit

Die Stadt Villach bietet heuer gemeinsam mit dem Busunternehmen Dr. Richard ein theoretisches und praktisches Öffi-Training für Volksschüler:innen an. VILLACH. Als Belohnung gibt es ein Bus-Diplom. Weitere Schulen können sich melden. Die Busfahrt zur Schule gehört für viele Volksschüler:innen zum Alltag. Damit die Kinder diese Herausforderung leichter bewältigen können, gibt es ein neues Angebot. Auf Initiative von Mobilitätsreferenten Stadtrat Sascha Jabali Adeh bietet das Busunternehmen Dr....

Die Berufsrettung bestätigt, dass man im Einsatz stand und ein Kind ins Spital bringen musste. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Von Öffi erfasst
Mädchen nach Zusammenstoß mit Bus in Wien im Spital

Zu einem Unfall zwischen einem Linienbus und einem 15-jährigen Mädchen soll es in den frühen Morgenstunden in Wien gekommen sein. Die genauen Hintergründe sind noch unklar. Beim Busunternehmen bestätigt man den Unfall. Die Berufsrettung erklärt, dass man im Einsatz stand und ein Kind ins Spital bringen musste. Aktualisiert am 11. September um 9.41 Uhr WIEN/DONAUSTADT. Am Mittwochmorgen ist es zu einem Unfall zwischen einem Linienbus und einer 15-jährigen Fußgängerin gekommen. Das bestätigt die...

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Öffi-Bus und einer Straßenbahngarnitur ist es am Dienstagnachmittag in der Donaustadt gekommen. (Archiv) | Foto: J. Zinner/Wiener Linien
1 1 2

Donaustadt
Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Bus in Kagran

Nach einem Zusammenstoß mit einem Bus der Linie 93A krachte eine Garnitur der Bim-Linie 25 in einen Brückenpfeiler. Laut ersten Angaben gibt es keine Verletzten. Der Unfall hat aber Auswirkungen auf den hiesigen Öffi-Verkehr. Aktualisiert am 13. August um 17.38 Uhr WIEN/DONAUSTADT. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Öffi-Bus und einer Straßenbahngarnitur ist es am Dienstagnachmittag in der Donaustadt gekommen. Das führt auch zu Einschränkungen bei einer Reihe Öffi-Linien. Laut Wiener...

Ab sofort wird in St. Pölten die gesamte Busflotte mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien Treibstoff. | Foto: Dr. Richard_Luck
Aktion 2

Bis zu 90% weniger CO2
LUP-Busse in St. Pölten stellen auf HVO-100 um

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verfolgt die Dr. Richard Gruppe eine klare Vision: nachhaltige Mobilität weiterzuentwickeln. ST. PÖLTEN. Das Tochterunternehmen Dr. Richard Niederösterreich setzt nun ein weiteres Zeichen für den Umweltschutz: Ab sofort wird in St. Pölten die gesamte Busflotte mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien Treibstoff. Diese Umstellung ermöglicht eine Reduktion von bis zu 90 % der CO2-Emissionen. Somit ist Dr. Richard Niederösterreich das erste und bislang...

Rund um die Firma Zuklinbus gab es zuletzt einige Schlagzeilen. Bald soll es jedoch wieder rund laufen. (Archiv) | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Linien 56 & 58 in Wien
Verspätungen bei Zuklinbus sollen zurückgehen

Der Busanbieter Zuklinbus ist zuletzt medial aufgefallen. Einerseits, weil es Verspätungen auf frisch übernommenen Linien zwischen Hietzing und Liesing gab und andererseits ortete man selbst "Störungen durch den Mitbewerb". Beides würde jetzt zurückgehen, erklärt die Unternehmenschefin. WIEN/HIETZING/LIESING. Seit die Klosterneuburger Firma Zuklinbus die Strecken des 56A bzw. B sowie 58 A bzw. B mit Anfang April übernommen hat, gibt es Schlagzeilen rund um das Busunternehmen. Beide Linien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
von links nach rechts: Geschäftsführer Dr. Richard NÖ & OÖ Michael Weissmann, Ilyas und Stv Betriebsleiter Dr. Richard NÖ & OÖ Christian Dechet. | Foto: Dr. Richard & Bernhard Luck

Geburtstagsbus in Orth an der Donau
Überraschung für den zehnjährigen Ilyas

Ilyas aus Orth an der Donau staunte nicht schlecht, als ihn an seinem 10. Geburtstag eine ganz besondere Geburtstagsüberraschung am Weg zur Schule erwartete. ORTH/DONAU. Ilyas ist ein großer Fan von Bussen. Seine Mutter nahm das zum Anlass, um das Busunternehmen Dr. Richard zu kontaktieren. Der Geschäftsführer Michael Weissmann und der stellvertretende Betriebsleiter Christian Dechet waren sofort begeistert von dem Plan, das Geburtstagskind gemeinsam zu überraschen. Auf seinem Weg zur Schule...

Foto: Rene Brunhölzl
4

22. traditionelles Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem Wiener Residenz Orchester

Mit einem fulminanten Neujahrskonzert startete das Tullnerfeld in das Jahr 2024 TULBINGERKOGEL. Unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer begrüßten die Familie Bläuel und Alexandra Müllner von der Donaukultur KG die Gäste im Berghotel. Das Ensemble des Wiener Residenz Orchesters, ein Kammerorchester mit langer Tradition, begeisterte das fachkundige Publikum, darunter Betriebsleiter Michael Weissmann vom Hauptsponsor Dr. Richard. Mit Walzer-Klassikern von Johann und Josef Strauß wurde das neue...

Die Dr.-Richard-Tochter Südburg muss den Betrieb der Pendlerbuslinie G1 ab 4. September an die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland abgeben. | Foto: Südburg

Pendler-Busse
G1-Linie Südburgenland - Wien heißt ab 4. September B01

Die Führung der Pendlerbus-Linie G1 aus dem Südburgenland nach Wien durch die Firma Südburg ist Anfang September Geschichte. Ab 4. September wird der Betrieb auf der Linie durch die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland übernommen. Auch der Name wird dann Geschichte sein: Aus G1 wird B01. Am 4. September tritt auch ein neuer Fahrplan in Kraft. Einsehbar sind alle Änderungen auf www.verkehrsbetriebe-burgenland.at. Für Fahrgäste wurde außerdem eine neue Telefon-Hotline 0800 / 500 805...

Geschäftsführer Siegfried Tanczos will seine Mitarbeiter mit einer Arbeitsplatzgarantie sowie Treue-Prämie halten.  | Foto: Südburg

Südburgenland nach Wien
Land Burgenland übernimmt Pendler-Buslinie G1

Das Land Burgenland soll ab September die Buslinie G1 übernehmen. Einen entsprechenden ORF-Bericht bestätigte Siegfried Tanczos, Geschäftsführer der Firma Südburg, gegenüber den Regionalmedien Burgenland. Auch die Linie 02 von Weppersdorf in Richtung Wien soll ab Herbst von den Verkehrsbetrieben Burgenland (VBB) abgewickelt werden. OBERWART. Die Linie G1 des Verkehrsverbundes Ostregion gilt als die wichtigste Pendler-Verbindung zwischen dem Südburgenland und Wien und wird derzeit von der...

Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
5

Probleme bei Finanzierung
Neuer Wiener Fernbusterminal verzögert sich

Eigentlich sollten zwei Investoren den Bau des Fernbusterminals in der Leopoldstadt finanzieren. Doch aufgrund von Schwierigkeiten mit der Finanzierung seien diese nicht in der Lage, das Projekt zu stemmen. Die Stadt Wien ist überrascht. Jetzt folgen Gespräche, um das Projekt zu retten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wien soll einen neuen Fernbusterminal neben dem Stadion Center (Engerthstraße 267/269) bekommen. Noch im Frühsommer 2021 schrieb die BezirksZeitung, dass die Bauarbeiten dazu Ende 2022 starten...

Bürgermeister Günther Albel, Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig und Daniel Besic, stellvertretender Betriebsleiter bei Dr. Richard Kärnten (von links) | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
1 3

Qualitätsoffensive geht weiter
Vier neue Busse für Villachs Taktverkehr

Ab sofort bereichern vier nagelneue Busse den Taktverkehr in Villach. Damit setzen die Stadt Villach und das Busunternehmen Dr. Richard einen weiteren Schritt in der Qualitätsoffensive im Öffentlichen Verkehr. Insgesamt 22 Busse verkehren aktuell auf den Villacher Stadtlinien. Um die Qualität im öffentlichen Taktverkehr weiter zu steigern, werden ab sofort vier nagelneue und hochmoderne Busse eingesetzt, die mehrere Vorteile bieten. Unter anderem sind sie leiser und stoßen weniger CO2 aus als...

Die Adaptierungen sollen bessere Umstiegsmöglichkeiten und bessere Anschlüssen sicherstellen. | Foto: MeinBezirk.at

Drei Linien optimiert
Weitere Verbesserungen in Villachs öffentlichem Busverkehr

Ab dem 2. April 2023 wird es in Villach eine Weiterentwicklung bei drei städtischen Buslinien geben. Optimiert werden die Linien 1, 6 und 5A. VILLACH. Ganz nach dem Motto „Mit uns fahren alle besser“ sind ab 2. April 2023 weitere Optimierungen im städtischen Busverkehr angedacht. Änderungen betreffen demnach die Linien 1 und 6. Um die Anschlüsse der derzeitigen Linie 6 am Bahnhof Villach und die Anbindung der Bewohnerinnen und Bewohner im Bereich Trattengasse weiter zu verbessern, wird die...

Die Stadt Villach nimmt die Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Öffi-Fahrer ernst und reagiert postwendend darauf. | Foto: MeinBezirk.at

Neuer Bustakt
Zahlreiche Rückmeldungen verbessern Villachs Öffi-Angebot

Mit Sonntag (11. Dezember) startete in Villach erstmals ein Halbstundentakt für sämtliche Buslinien. Neue Linienführungen und Fahrtzeiten hatten zahlreiche Anfragen und Anregungen zur Folge. Gemeinsam mit Dr. Richard wurden in den ersten Tagen bereits erste Anpassungen umgesetzt. VILLACH. Die Einführung des Bustaktes mit 11. Dezember war ein großer Schritt für den öffentlichen Verkehr in Villach. Seit Sonntag fahren die Busse in Villach zu Stoßzeiten jede halbe Stunde, außerhalb der Stoßzeiten...

Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig, Bürgermeister Günther Albel, Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig und Ludwig Richard (von links). | Foto: MeinBezirk.at

Neue Linien, neue Fahrtzeiten
Jede halbe Stunde gibt's ein Bussi

Mit Dr. Richard und dem Land Kärnten baut die Stadt Villach den öffentlichen Busverkehr weiter aus. Ab 11. Dezember erfolgt die nächste große Umstellung und Verbesserung mit neuen Linien und neuen Fahrtzeiten. Die Stadt macht außerdem mit der „BUS:SI“-Kampagne auf den neuen Busverkehr aufmerksam. VILLACH. Durch die Zusammenarbeit mit der Dr. Richard Gruppe und der Unterstützung des Landes Kärnten gibt es seit Juli in Villach erstmals einen Halbstundentakt im Busverkehr. Mit 11. Dezember erfolgt...

Dr. Richard übernimmt seit Ende 2018 einige Linien im Bezirk für den OÖVV. | Foto: OÖVV/Dr. Richard
1

Bezirk Rohrbach
Zahlreiche Busausfälle durch Lenkermangel und Corona

Wer vorige Woche von Rohrbach nach Linz, Ulrichsberg, Lembach oder retour mit dem Bus fahren wollte, wartete oft lange auf das Transportmittel - und das auch vergeblich. BEZIRK ROHRBACH, LINZ. Die Fahrten der Buslinien 215, 230, 231 und 280 werden vom Familienunternehmen Dr. Richard mit Sitz in Wien im Auftrag des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes durchgeführt. Alleine am Montag, 18. Juli, wurden 13 Kurse dieser Linien nicht gefahren. Auch im Laufe der restlichen Woche kam es häufig zu...

Die Villacher Bürger werden um ihre Meinung zu den Busverbindungen gefragt. | Foto: Adobe Stock/oatawa

Bürgerzufriedenheit
Villach startet große Umfrage zum Busverkehr

Ab dem 11. Juli startet in Villach zum ersten Mal ein Taktverkehr auf (fast) allenBuslinien. Im Vorfeld führt die Stadt gemeinsam mit dem Busunternehmen Dr. Richard eine große Umfrage zum öffentlichen Verkehr durch. VILLACH. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist eine wichtige Aufgabe der Politik. Dabei geht es nicht nur um das Erreichen von Klimazielen, es handelt sich auch um eine soziale Frage. Denn das eigene Auto wird für immer mehr Familien schwer oder gar nicht leistbar, die...

Die Watzke-Busse tragen ab sofort das "Dr. Richard"-Logo. | Foto: Dr. Richard Gruppe
3

Neue Marke auch für die Steiermark
Watzke-Busse werden zu "Dr. Richard"

Es war seit jeher die gleiche Firmengruppe, aber jetzt firmiert auch Watzke unter dem Markennamen "Dr. Richard". Bis Ende des Jahres sollen alle Busse einem Rebranding unterzogen werden. STEIERMARK. Im kommenden Jahr feiert die Firma Watzke ihre 40-jährige Zugehörigkeit zur Firmengruppe "Dr. Richard" in der Steiermark. Jetzt wird auch das Erscheinungsbild vereinheitlicht. Ab Mai 2022 tritt der Busbetrieb der Watzke GmbH & Co KG unter der österreichweiten Marke seines Mutterbetriebs "Dr....

Es geht wieder los: Ab 28. Mai fährt der FlixBus wieder zwischen Graz und Wien. | Foto: Dr. Richard Gruppe

FlixBus nimmt Strecke Graz-Wien wieder auf

Gute Nachrichten für alle Pendler und Reisehungrigen: Nach der coronabedingten Pause nimmt Dr. Richard unter der Flagge von FlixBus die in der Vergangenheit sehr erfolgreiche Verbindung zwischen Graz und Wien wieder auf. Los geht es am 28. Mai. Schon bald will man dann wieder an jene Zeiten anknüpfen, als die Nachfrage enorm war. "Wir haben damit viele Fahrgäste vom Auto in den Bus geholt, mehr als von der Bahn", erinnert sich Ludwig Richard, Geschäftsführer der Dr. Richard Firmengruppe....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Erster Lehrling bei Südburg: Geschäftsführer Siegfried Tanczos, Elias Gärtner-Horvath, LR Leonhard Schneemann | Foto: Landesmedienservice

Oberwart
Elias Gärtner-Horvath erster Lehrling bei der Firma Südburg

Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann besuchte ersten Lehrling bei der Firma Südburg in Oberwart. OBERWART. Die Firma Südburg ist ein zu hundert Prozent privat geführtes Unternehmen der Dr. Richard Gruppe. Die Südburg Kraftwagen Betriebs-GmbH & Co KG bietet rund 120 MitarbeiterInnen und damit auch 120 Familien aus dem Südburgenland seit mehr als vier Jahrzehnten einen krisensicheren Arbeitsplatz. Vor wenigen Monaten hat sich das Unternehmen entschieden, selbst in die Lehrlingsausbildung...

Sieben bis acht neue Mitarbeiter und fünf neue Busse werden benötigt. | Foto: Alexandra Wrann
14

Öffentlicher Verkehr Villach
Zwei Linien fahren ab 9. November im 30-Minuten-Takt

Mit 9. November hat auch die Stadt Villach einen getakteten Busverkehr. Zwei Linien fahren wochentags im Halbstundentakt, am Wochenende im Stundentakt. Bis 2025 sollen alle Linien im Halbstundentakt fahren. VILLACH. Zwei "Super-Linien" – 7 und 8 – im 30-Minuten-Takt. Und das ganze ab 9. November. Die Stadt Villach setzt den Taktverkehr um. Ab 9. November sollen mit zwei neuen Linien bis zu 25.000 Menschen erreicht werden. Zum Kennenlernen ist das Busfahren auf diesen Linien von 9. bis 11....

Die Teambesprechung führt Geschäftsführer Siegfried Tanczos (Mitte) nun in seinem Multimedia-Büro durch. | Foto: Michaela Schmid
22

Oberwart
Firma Südburg modernisierte Unternehmenszentrale

Bereits seit 1929 transportiert Südburg Menschen von A nach B. In den letzten Monaten wurde der Standort in Oberwart modernisiert. OBERWART (ms). Mit 1. April 2019 übernahm Siegfried Tanczos die Geschäftsführung bei der Firma Südburg, da sein Vorgänger Heinz Peter Krammer, seit 1973 im Unternehmen und seit 2006 Geschäftsführer, nun Divisionsleiter für den Kärntner Dr. Richard-Betrieb ist. Tanczos forcierte den Umbau der Firmenzentrale von Südburg in Oberwart und startete auch die Suche nach...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.