Donauauen

Beiträge zum Thema Donauauen

Das Blaukehlchen ist in Österreich selten geworden.  | Foto: Mag. Harald Pfleger
8

Blühendes Österreich, BirdLife Österreich, die Stadtgemeinde Enns und die LEADER-Region Linz-Land schützen heimischen Singvogel vor dem Aussterben
Neue Lebensräume in den Ennser Donauauen

Eine Baustelle mitten am Feld? Fährt man aktuell von Enghagen in Richtung Hamberger Altarm, so sieht man Erdbegungen auf einer Fläche in der Nähe der ehemaligen Mostschänke Hammerl. Auf dieser Fläche entstehen neue Lebensräume für bedrohte Tierarten. Bereits vor einigen Jahren wurde in den Absiedlungsgebieten Kronau und Enghagen begonnen, Altarme auszubaggern und damit neue Lebensräume zu schaffen. Die entstandenen Gewässer wurden bereits im ersten Jahr von Vögeln und Amphibien gut angenommen. ...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Landtagspräsident Karl Wilfing besichtigte die Donau-Auen.
 | Foto: NÖ Landtag/Stadlmaier
3

Donauauen
NÖ Landtagspräsident als Schlauchboot-Kapitän "auf See"

Normalerweise führt Präsident Karl Wilfing als "Kapitän" des Landtagsschiffs die Sitzungen des Landtags mit besonnener Hand. Dass er auch als Rudermann große Qualitäten hat, bewies er bei einem Besuch im Nationalpark Donau-Auen. NÖ/DONAU. Zusammen mit Direktorin Edith Klauser, dem Bereichsleiter "Natur und Wissenschaft" Christian Baumgartner und Au-Ranger Manfred Rosenberger besichtigte er am Schlauchboot die Renaturalisierungsmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren zwischen Stopfenreuth und...

Einer von nur mehr 30 in Österreich lebenden Kaiseradlern wird jetzt in Haringsee gepflegt. | Foto: BirdLife Österreich

Donauauen Tulln
Brütendes Kaiseradlerweibchen von neun Schrotkugeln getroffen

HARINGSEE/TULLN. Ein Kaiseradler wurde südwestlich von Tulln mit Schrot angeschossen. Der verletzte Greifvogel wurde von aufmerksamen Passanten geborgen und in der "Vier Pfoten" - Eulen- und Greifvogelstation Haringsee erstversorgt. Der weibliche Kaiseradler befindet sich in stabilen Zustand, ein forensisches Gutachten zur Klärung des Tatherganges ist beauftragt. Ob der Brutvogel aus den Tullnerfelder Donauauen, der seine Jungvögel ihrem Schicksal überlassen musste wieder in die Freiheit...

4

Brauchen wir eine Jet Ski Strecke an der Donau?
Wassermopedgaudi versus Natur

Die Überströmstrecke am Südufer der Donau bei St.Pantaleon kennen nicht viele. Wozu auch? Es führt keine öffentliche Strasse dort hin, es gibt dort keine Siedlungen, und kein Wirtshaus. Auch der Donauradweg führt dort nicht vorbei, da der Treppelweg nicht ausgebaut ist. Ab und zu begegnen einem dort ein paar Spaziergänger - sonst ist dort einfach nur Ruhe. Die Ruhe wird nur unterbrochen vom Plätschern des Wassers, von Vogelgezwitscher und vom Rufen der Frosche im nahegelegenen Augebiet. Der...

Auf einem 1,2 Kilometer langen Donauabschnitt zwischen St. Pantaleon-Erla und Naarn könnten bald Jetskis auf und ab flitzen. | Foto: Roman Kosta
7 3

Donau
Jetski-Strecke zwischen St. Pantaleon-Erla und Naarn geplant

Auf der Donau zwischen St. Pantaleon-Erla (NÖ) und Naarn (OÖ) soll eine Waterbike-Zone für Jetski-Fahrer genehmigt werden. Die betroffenen Gemeinden wehren sich und verweisen auf Beeinträchtigung von Natur und Menschen. Der Betrieb werde sicher nicht eskalieren, meint der Verein Jet Sport Club Wavesurf. ST. PANTALEON-ERLA, NAARN. Auf einer Länge von 1,2 Kilometer der niederösterreichischen Donauseite bemüht sich der Verein "Jet Sport Club Wavesurf" aus Linz-Land um die Bewilligung einer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Donauauen - einzigartiger Lebensraum. | Foto: D. Miletich

Megaprojekt der Visegrad-Staaten
WWF gegen Donau-Oder-Elbe-Kanal

NÖ. Umweltministerin Leonore Gewessler spricht sich in einem aktuellen Brief an EU-Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans klar gegen den geplanten Donau-Oder-Elbe-Kanal aus. Gewessler warnt  vor den negativen ökologischen Folgen und sieht „keine Möglichkeit einer Umsetzung oder einer österreichische Beteiligung auf österreichischem Staatsgebiet“ am Megaprojekt, für das auf EU-Ebene vor allem die Visegrad-Staaten lobbyieren. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die klare Absage...

Hier sollte eigentlich Wasser fließen. | Foto: Kracher

Grundwasserspiegel in Groß-Enzersdorf
Mobilitätsstadtrat fordert "Lasst Wasser in der Lobau fließen!"

GROSS-ENZERSDORF. Die Lobau hat einen etwas problematischen Nachbarn: das Tanklager der OMV. Durch Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg beschädigt, war damals Öl ausgetreten, das sich im Schotter unterhalb der Tanks festgesetzt hat. Eine Sanierung ist technisch nicht möglich. Um Kontaminierungen des Grundwassers, das auch als Trinkwasserreserve für Wien verwendet wird, zu vermeiden, wurde in den 1990er-Jahren eine Reihe von Sperrbrunnen entlang des Donau-Oder-Kanals errichtet, über die ständig...

Foto: Danninger
4

Urlaub in Urfahr-Umgebung
Ein Hauch von Spanien in Goldwörth

GOLDWÖRTH. Um den Wunsch seiner Töchter nachzukommen, eine Blumenwiese im eigenen Garten anzulegen, kaufte sich Manfred Danninger aus Herzogsdorf einen nostalgischen Pflug und eine Egge. Gezogen wurden diese von seinen spanischen Pferden der Rasse "Menourquin". Untergebracht sind diese auf einem Hof in Goldwörth. Dort bietet Danninger auch Wanderritte, Pferdetrekking, Kutschenfahrten, Ponyreiten, Reitunterricht und Showvorführungen an. Ein besonderes Erlebnis sind auch Ausritte in den...

10 9 22

Drunt in der Lobau ....

… hat mich ein Falter geküsst, und zwar ein ganz schöner! Endlich war es wieder einmal so weit und es trafen sich ein paar Regionauten zu einer Fototour in der Lobau. Beate war mit von der Partie, was uns sehr freute. Fachkundig zeigte sie uns ein paar schöne Plätze und besondere Schmankerln aus Flora und Fauna. Ich war hellauf begeistert als es mir wirklich glückte den wunderschönen Osterluzeifalter zu fotografieren. Es war ein sehr schöner Tag und es entstanden wieder sehr viele Bilder. Es...

Frühlingsidylle am Weikerlsee
1 1 20

Bildergalerie
Im idyllischen Linzer Süden

LINZ. Ein Sonntagsstreifzug durch den Linzer Süden zeigte: Auch bei frühlingshaftem Wetter hält sich die Bevölkerung weitestgehend an die Ausgangsbeschränkungen. Beim Spaziergang durchs menschenleere Ebelsberg und entlang des Traunuferdamms wirken aus der Ferne sogar die Industriebauten idyllisch.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Titelbild: Bambushaine an der Donau
52 25 9

Donauauen – Schüttlau – Fischamend (NÖ)
Bambushaine an der Donau

FISCHAMEND.   Der immergrüne Bambus ist eine schnell nachwachsende Pflanze und daher ein leicht verfügbarer und zugleich hochwertiger Rohstoff, denn in vielen Eigenschaften ist er den Harthölzern ebenbürtig und in seiner Zähigkeit dem Holz sogar überlegen. Der in der chinesischen Gartenkunst als wesentliches Gestaltungselement geltende Bambus wurde in den letzten Jahren auch in den europäischen Gärten immer beliebter, da er u.a. als Hain, Hecke, Sicht- und Windschutz sowie für Dachgärten...

Titelbild: Bemerkenswerte Fischerhütten an der Donau
67 27 27

Donauauen – Schüttlau – Fischamend (NÖ)
Bemerkenswerte Fischerhütten an der Donau

FISCHAMEND.  Bei unserer kürzlichen Erkundungswanderung nahe Fischamend waren wir von den diversen, individuell gestalteten Fischerhütten entlang der Donau sehr angetan. Es waren sämtliche nur erdenkliche Bauvarianten dieser anscheinend teils als Fischerhütten teils als Wochenendhäuschen benützten Pfahlbauten zu sehen, ... von entzückenden, urigen, alten, kleinen Holzhäuschen, die in manchen Fällen zusätzlich mit Handwerkskunst in Form von originellen Schnitzereien versehen waren, bis hin zu...

Titelbild: Entlang der Donau bis zur Fischamündung
59 25 59

"Am Ende der Fischa" ... Fischamend
Entlang der Donau bis zur Fischamündung

WEIGELSDORF-FISCHAMEND.  Am vergangenen Wochenende fuhren wir einmal nicht in die Berge, sondern es zog uns ans Wasser! Was mich direkt betrifft, ich liebe die Berge und unsere Bergwanderungen, aber in Verbindung mit jeglicher Form von Wasser, sei es ein Bach, ein Fluss, ein Teich oder ein See ist es natürlich am optimalsten. Da dies naturgemäß nicht immer möglich ist, erfüllt es mich mit Freude, zwischendurch auch einmal an einem Gewässer spazieren zu gehen. Die perfekte Planung dafür ergab...

8 6 22

Fischamend an der Donau im Herbst
Herbstliche Impressionen in den Donauauen

Idyllisch an Fischa und Donau gelegen und nur wenige Autominuten von Wien entfernt, lädt Fischamend mit einem einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebot Besucher ein. Bei einem Spaziergang beim MSC Marina Bootshafen,  speziell jetzt im goldenen Herbst, kann man entlang der Donauauen die Ruhe und die tollen Farben des Herbstes genießen. Der Weg führt bis Haslau an der Donau.

Anzeige
Foto: ©Donau Touristik_Marlene Hackl
5

MS Kaiserin Elisabeth
Per Schiff in die Wachau und nach Bratislava

Im Herbst nach Bratislava oder in die Wachau: Die MS Kaiserin Elisabeth ist Ende September und im Oktober wieder unterwegs zwischen Spitz und Bratislava und lädt zu Ausflugsschifffahrten durch die beeindruckende Donaulandschaft ein. Den goldenen Herbst am Schiff genießen und die unterschiedlichen Regionen an der Donau beim Vorbeifahren entdecken. Weite Ebenen und wertvolle Kunstschätze an beiden Uferseiten des wohl schönsten Flusstales Europas erwarten Sie.  Jetzt einmalige Gelegenheit nutzen...

Martin Petrik | Foto: Martin Petrik Juni 2019
1 24

Sommer fängt an
Sommerblumen

Jetzt ist alles grün Dank der häufigen Regen im Mai und alles fängt an intensiv zu Blühen, dazu kommt auch Obst, wie zum Beispiel Sauerkirsche, Ribisel aber auch Josta mit ihren wunderbaren frischen Geschmack. Dazu kommen auch die wunderbaren Rosen in verschiedenen Farben und auch die Blumen auf den Wiesen sind wunderbar... Alles lädt herzlich ein zu Spaziergängen in der Natur, in den Donauauen und Wäldern und auch zu Radwanderungen in der Umgebung von Wolfsthal aber nicht nur bei uns ... ein...

einzigartig in ihrer Art - für den Mann von Welt der auf total recycelbares, umweltfreundliches steht .. (einzig an der Elastizität muss wohl noch arg gearbeitet werden... )
21 12 3

Neuer Trend: Holzhosen
... neueste Mode in Orth

...scheinen hölzerne Hosen zu sein ;-) wie wir auf einem Rundgang durch die Orther Donauauen feststellen konnten ... Plötzlich lag sie vor unseren Augen - die einzigartige hölzerne Hose und ich konnte nicht umhin sie mit meiner kleinen *überall-mit-dabei* Kamera aufzunehmen, damit man sie auch in der grossen weiten Welt in ihrer Einzigartigkeit sehen kann ... Schmunzelnde Grüsse und einen guten Start in die neue Woche

Mit diesem Lkw wird der Untergrund des Nationalparks nach heißen Quellen untersucht | Foto: Robert Eichert

Nationalpark Donau-Auen
Arbeit mit schwerem Gerät: Im Donau-Wald auf der Suche nach heißen Quellen

BEZIRK. Waldesruh hört sich andes an. Derzeit ist schweres Gerät im Nationalpark Donau-Auen unterwegs. Der Untergrund des Auwaldes wird vermessen. Es handelt sich dabei um ein Projekt von GeoTief Wien im Auftrag von Wien Energie. Die Lkw senden Impulse aus, ähnlich den seismischen Messungen der OMV, die auf der Suche nach Erdgas sind. In diesem Fall wird jedoch nicht nach Gas, sondern einfach nur nach heißen Quellen gesucht. Wien Energie will Heißwasser für die Fernwärme aufspüren und hat daher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.