Schloss Orth

Beiträge zum Thema Schloss Orth

Schloss-Hof. Leiter der Gartenabteilung Sebastian Joos und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
5

Bezirk Gänserndorf
Fünf Schaugärten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Mit dem „Goldenen Igel“ würdigt die Initiative „Natur im Garten“ jährlich jene Schaugärten in Niederösterreich, die sich besonders für ökologische und naturnahe Gartengestaltung einsetzen. Auch im Bezirk Gänserndorf konnten heuer wieder mehrere Gärten diese Auszeichnung entgegennehmen. BEZIRK. Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeichnet jährlich Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ aus, die naturnah und rein ökologisch gestaltet und gepflegt werden. Diese höchste Auszeichnung wird jenen...

v.l. Magdalena, Aylin, Anna Maria, Arina und Maria auf der Kiss&Cry-Couch in Eisenstadt | Foto: UEZ
5

Saisonabschluss
Erfolgreiche Wettkämpfe in Gmunden, Eisenstadt und Wien

Die Läuferinnen des UEZ konnten die Saison 2024/25 zufrieden und  erfolgreich abschließen. Emilie Grosch feierte ihr Saisonende mit einem ersten Platz beim Schloss Orth Cup in Gmunden. Dieser fand von 14.-16.3. statt, wo auch Anna Maria Schönherr einen Stockerlplatz erlief (Platz 3) und Lilly Profanter ein neues Personal-Best erreichen konnte. Der Haydn Pokal in Eisenstadt war für die meisten der letzte Wettbewerb der Saison. In einem starken internationalen Starterfeld erreichten Maria...

  • Tirol
  • Telfs
  • Union Eissportklub Zirl
Umweltminister Norbert Totschnig und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf besuchten das erweiterte Auerlebnisgelände Schlossinsel. | Foto: BMLUK Hemerka
5

Orth
Nationalpark Donau-Auen - Neuerungen auf der Schlossinsel

Nationalparkdirektorin Edith Klauser führte Umweltminister Norbert Totschnig und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit der Orther Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes (ÖVP) am 3. April anlässlich des Saisonstarts durch das Auerlebnisgelände und stellte die Neuerungen vor. ORTH AN DER DONAU. „Wir schützen, was wir schätzen und lieben“, betonte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) anlässlich eines Besuchs im Nationalpark Donau-Auen. Der Park sei nicht nur Lebensraum für...

Schloss Ort. Früher schrieb man es "Schloss Orth", und so kennt man es vermutlich auch aus der Serie. | Foto: (c) Edith Mair
3 3 10

Unser bezauberndes Salzkammergut
Schloss Ort bei Gmunden

GMUNDEN. Vor ein paar Tagen hab ich mich mit meiner Freundin in Gmunden getroffen. Wir haben vereinbart, uns am Toscanaparkplatz zu treffen. Dann sind wir losspaziert. Wir wollten weg vom Straßenlärm, sind nach rechts abgebogen, ein wenig - ins Gespräch vertieft - vor uns hin spaziert, und auf einmal taucht ein langgezogenes Gebäude vor uns auf. Wir haben gerätselt, was das sein könnte, vielleicht ein Kloster oder so etwas? Es war zunächst zu groß, um es vollständig fotografieren zu können. ...

Foto: Grabner und Lener
5

Orth an der Donau
Fröhlicher Saisonabschluss im Nationalpark-Zentrum

Am 31. Oktober ging es im schlossORTH Nationalpark-Zentrum gruselig-gemütlich zu - einmal mehr wurde bei freiem Eintritt "Halloween mal anders" familiengerecht gefeiert. ORTH/DONAU. Rund 370 große und kleine Gäste nutzten bei mildem, sonnigem Herbstwetter das Umweltbildungsangebot, welches - dem Tag entsprechend - Schwerpunkte auf Fledermäuse sowie Spinnen und sonstige Krabbeltiere setzte. Zahlreiche Hexen, Geister, Gruselmonster und Phantasiegestalten folgten dem Aufruf, gerne auch kostümiert...

13

Verein MACHBARSCHAFT
Sommerkino Marchfeld

Vergangenes Wochenende startete das Sommerkino sein Programm im Marchfeld. Bereits zum 7. Mal, brachte der Verein MACHBARSCHAFT das Freiluftkino in den Bezirk Gänserndorf.  An insgesamt 6 Abenden im Juli und August, werden an malerischen Orten europäische Filme der Extraklasse dargeboten.  ORTH/DONAU. Inmitten der alten Schlossmauern, trafen sich Cineastinnen und Cineasten zum Auftakt der Filmserie. Das märchenhafte Ambiente verlieh dem Abend einen besonderen Flair. Moritz Jahoda vom Verein...

20

4. Gmundner Kunstspazierer
Dialog mit der Fremde

4. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Ort: „Dialog mit der Fremde“ begeistert Besucher Am vergangenen Wochenende, dem 8. und 9. Juni, verwandelte sich das malerische Schloss Ort in Gmunden in ein Zentrum kreativer Begegnung und künstlerischen Austauschs. Der Gmundner Kunstverein lud gemeinsam mit 25 Künstlerinnen und Künstlern zum vierten Gmundner Kunstspazierer ein, der unter dem vielversprechenden Thema „Dialog mit der Fremde“ stand. Diese Veranstaltung regte Besucher dazu an, über das Fremde...

Das Organisationsteam: Rafaela Obetzhauser und Marlene Nagl (Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld), Karin Neckamm und Doris Holler-Bruckner (Bundesverband nachhaltige Mobilität). | Foto: Region Marchfeld
5

E-Salon im Schloss Orth
E-Mobilität als echte Alternative im Mittelpunkt

Wie alltagsfähig sind E-Fahrzeuge wirklich? Wie steht es um Reichweite, Langlebigkeit, Finanzierung, Einsatz im Alltag? Im "E-Salon" im Schloss Orth, zu dem die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld gemeinsam mit dem Bundesverband nachhaltige Mobilität einluden, gab es Antworten auf diese Fragen. ORTH. Bereits vor der Veranstaltung konnten unterschiedlichste E-Fahrzeuge besichtigt werden. Die Orther Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes und die Klima- und Energie - Modellregionmanagerin Rafaela...

Anzeige
Foto: Kovacs
3

Ausflugstipp
Donau! Familienfest im schlossORTH Nationalpark-Zentrum

Das Donau! Familienfest im schlossORTH Nationalpark-Zentrum stellt heuer die Donau in den Mittelpunkt. Der einzigartige Reichtum des über 2.800 Kilometer langen Flusses, seiner Lebensräume und Tierwelt wird erlebbar und vielfältige Angebote erwarten die Gäste. ORTH/DONAU. Das Fest findet bei jeder Witterung am 28. April von 10 bis 18 Uhr im SchlossORTH Nationalpark Zentrum statt. Sowohl in- als auch outdoor kann ein stimmiges Programm geboten werden. Das ProgrammInfo-, Spiel- und...

Die „Kultur braucht dich!“-Vernetzungstour fand ihren Abschluss im Schloss Orth. | Foto: Cornelia Gillmann
3

"Kultur braucht dich"
Kulturverantwortliche in NÖ vernetzten sich

Die Kultur.Region.Niederösterreich hat mit ihrer „Kultur braucht dich!“-Vernetzungstour in ganz Niederösterreich 117 Gemeinden erreicht. Die Kulturverantwortlichen einiger Gemeinden haben bereits konkrete Schritte gesetzt und wollen mit Kulturleitbild und frischen Ideen die Kultur gezielter fördern, begleiten und ermöglichen. NÖ. Die „Kultur braucht dich“-Vernetzungstour war in allen Bezirken unterwegs und dabei Kulturverantwortliche aus dem gesamten Bundesland an den gemeinsamen Tisch geholt....

Nationalrat Rudolf Silvan, LAbg. Kerstin Suchan-Mayr, Dir. AK Bettina Heise, Bgm. Monika Obereigner-Sivec, Nationalrätin Melanie Erasim, Landesfrauenvorsitzende, LAbg. Elvira Schmidt, Landesparteivorsitzender, Landesrat Sven Hergovich, Nationalrätin Petra Tanzler,  Bezirksfrauenvorsitzende Sabine Hofireck, LAbg. Kathrin Schindele, 3. Präsidentin des NÖ LT, Eva Prischl, Bezirksvorsitzender, LAbg. Rene Zonschitz, 
Bundesrätin Doris Hahn (v.l.). | Foto: SPÖ NÖ
2

SPÖ NÖ-Frauen
„Es ist fünf Minuten nach 12 für die Frauen in NÖ“

Matinee der NÖ Landesfrauen anlässlich des internationalen Frauentages mit Talks und Ehrungen. NÖ. Im Schloss Orth/Donau hielten die SPÖNÖ ihre Matinee im Rahmen des internationalen Frauentages ab, das Motto dabei lautete: „Es ist fünf Minuten nach 12 für die Frauen in NÖ!“ „Mit diesem Motto wollen wir zeigen, dass in NÖ noch Vieles für Frauen geschehen muss. NÖ ist nämlich kein Vorbild, wenn es z. B. um die Kinderbetreuung geht, es fehlt an Kinderbetreuungsplätzen. Wir brauchen auch mehr...

"UNERHÖRT - ein Blick auf die Welt nach 5.000 Jahren Patriarchat". Mit dieser tragischen Farce stellte Gabriele Köhlmeier in Orth die Überlebensfrage.
4

Begeisterte Frauen in Niederösterreich und Kärnten
Große Erfolge für Gabriele Köhlmeier

Zuletzt begeisterte die Grazer Schauspielerin Gabriele Köhlmeier bei zwei Vorstellungen rund um das Thema „Frau sein“ über tausend Besucherinnen (vorwiegend Frauen) in Niederösterreich wie in Kärnten. In den historischen Gemäuern von Schloss Orth an der Donau luden die Niederösterreichischen SPÖ-Frauen anlässlich des Internationalen Frauentages zu einem Themenaustausch. Mit über 200 Frauen (und einer Handvoll Männern) war der Festsaal übervoll und manche mussten vor verschlossenen Türen harren....

Gabriele Köhlmeier in ihrem Programm "Datum abgelaufen - Ware in Ordnung", mit dem sie zuletzt im Villacher Congress-Center hunderte von Frauen begeisterte.
4

Begeisterte Frauen in Niederösterreich und Kärnten
GROSSE ERFOLGE FÜR GABRIELE KÖHLMEIER

Zuletzt begeisterte die Grazer Schauspielerin Gabriele Köhlmeier bei zwei Vorstellungen rund um das Thema „Frau sein“ über tausend Besucherinnen (vorwiegend Frauen) in Niederösterreich wie in Kärnten. In den historischen Gemäuern von Schloss Orth an der Donau luden die Niederösterreichischen SP-Frauen anlässlich des Internationalen Frauentages zu einem Themenaustausch. Mit über 200 Frauen (und einer Handvoll Männern) war der Festsaal übervoll und manche mussten vor verschlossenen Türen harren....

17

Wasser ist Leben
Wasser und Leben als Kunstwerke

3. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Ort – passend das heurige Thema: „Wasser-Leben“ 24 Künstler: innen und der Gmundner Kunstverein laden Samstag und Sonntag zum 3. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Ort ein.Das Thema, „Wasser - Leben“, beides “lebenswichtige“ Themen im Zuge des Klimawandels und der zunehmenden Wasserknappheit. „24 Versionen, das Thema individuell und in künstlerischer Form darzustellen, so präsentieren sich meine Kollegen/innen in Ihren Werken, wo sie die Gedanken zu Wasser...

Foto: die2Nomaden.com
1 20

Gemütlicher Frühlingsspazierer
Gmunden - Promenade und Schloss Ort

Nach tagelangen Arbeiten in unserem eigenen Garten mussten wir heute in Gmunden für ein verhindertes Familienmitglied einen Termin wahrnehmen und notwendige Materialien abholen. GMUNDEN. Gleich nach dem Frühstück starten wir in das schöne Salzkammergut, nach Gmunden und nehmen den Termin wahr. Kaum 30 Minuten später wechseln wir den Standort und machen noch unsere notwendige Erledigung. Da wir diesen wunderschönen Tag noch ein wenig ausnutzen wollen, parken wir unser Auto auf der Promenade,...

Foto: NLK Pfeiffer
2

Tag des Denkmals
Mikl-Leitner eröffnet Wendeltreppe im Schloss Orth

Mehr als 280 historische Objekte in ganz Österreich öffneten am Sonntag, den 25. September 2022 ihre Türen und ermöglichten intensive Einblicke in die Diversität österreichischer Baudenkmale. Niederösterreich war mit 43 Programmpunkten vertreten, wovon der Programmpunkt in Berndorf leider kurzfristig abgesagt werden musste. ORTH AN DER DONAU. Rund 35.000 Besucher in allen Bundesländern – rund 5.800 davon in Niederösterreich – nutzten am Tag des Denkmals die Gelegenheit, mehr als 280 Denkmale in...

Brigitte Weilinger mit der Musikergruppe. | Foto: Foto: Mold
12

Jazzklänge im Orther Schlosshof

ORTH/DONAU. Zu einem besonderen Jazzabend lud der Verein für Förderung klassischer Musik im Marchfeld mit Obfrau Brigitte Weilinger in den Turnierhof des Schlosses Orth. Moderiert von Petra Schwarz boten Milo Suchomel, Nikolaj Nikitin, Robert Balzar, Lubos Sramek und Klemens Marktl Jazz vom Feinsten. Unter anderem wurden auch Kompositionen von Konstantin Ilievsky von der Sinfonietta dell'arte und Dirigent des Rundfunkorchesters Bratislava, der auch persönlich anwesend war, zu Gehör gebracht.

25

2. Gmundner Kunstspazierer
Treffen hochkarätiger Künstler

Das Gmundner Schloss Orth wird zum Mekka heimischer Kunstgrößen mit Gästen aus der Ukraine. In diesem Rahmen erfolgt die Versteigerung eines Gemäldes für den guten Zweck.Kateryna Kurlova, eine Künstlerin aus der Ukraine studiert in Linz, wird von der Altmünsterer Künstlerin Angelika Toma unter Ihre Fittiche genommen und in ihrem Schaffen unterstützt. Einen ersten großen Auftritt hat sie beim 2. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Orth. Matthias Kretschmer, Veranstalter und Organisator des...

Schloss Orth präsentiert eine Ausstellung über die Geschichte der Region. | Foto: Nationalpark

Ausstellung
Von Acker und Au im Museum Orth

ORTH. Schloss Orth ist ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte des Marchfeldes und Besucherzentrum des Nationalpark Donau-Auen. Im Rahmen von Förderprogrammen wurden neue Attraktionen umgesetzt: Die Restaurierung der historischen Wendeltreppe ist einmalig und zeigt die hohe kulturhistorische Bedeutung von Schloss Orth. Nach erfolgter Restaurierung wird die Orther Treppe ab Juni für Gäste erlebbar sein. Im Aussichtsturm des Schlosses wird die Ausstellung „Von Acker und Au. Eine Zeitreise mit...

Eckartsau | Foto: Schlösserreich
4

Marchfeldschlösser
Saisonstart im Marchfelder Schlösserreich

MARCHFELD.In Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth wird der Frühling mit vielen neuen Angeboten eingeläutet. Mitte März kommt das Marchfelder Schlösserreich zu Besuch nach Wien. Die Schlösser des Marchfelds öffnen im März mit zahlreichen Angeboten ihre Pforten. Im frisch renovierten Schloss Marchegg ist die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 „Marchfeld Geheimnisse“ zu Gast. Geschichte, Kultur und Naturerlebnis erwarten die Besucherinnen und Besucher aller Schlösser,...

Foto: Kovacs
2

Familientipp: Ein Fest für die Natur
25 Jahre Nationalpark Donau-Auen

ORTH. 2021 ist ein Jubiläumsjahr: Vor 25 Jahren wurde der Nationalpark Donau-Auen gegründet und schützt seither Lebensräume, Pflanzen und Tiere. Die erfolgreiche Rückkehr des Seeadlers im Nationalpark steht im Mittelpunkt des Geburtstagsfestes im schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Einst als Brutvogel in der Region ausgestorben, ziehen heute wieder sechs Brutpaare jährlich erfolgreich junge Seeadler in dieser geschützten Flussauenlandschaft auf. Kreativ- und Wissensstationen für alle Altersstufen...

37 18 6

Schloss ORT
Nur "DIESES" 🤍HERZ-SCHLOSS will ich haben😉.

Wer kennt ihn nicht diesen Ort, der für romantische Stimmung sorgt. Umgeben von BERGEN, dem TRAUNSEE, den Blick auf GMUNDEN. SCHLOSS ORT, manche schreiben auch "ORTH". Dieses idyllisch, auf einer kleinen Insel gelegene "JUWEL" kennt man auch aus so manchen Filmen, die das HERZ schmelzen lassen...  Schloss ORT Gestern hatte ich wieder Lust, mit meiner Enkeltochter, zu diesem schönen beliebten Platz, im Traunsee zu fahren. Bei einem kleinen Rundweg kommt man auch bei den 🧡LIEBESSCHLÖSSERN🧡 vorbei...

Julia Rakuschan
26

Gmundner Kunstspazierer
Das Lebenszeichen der Gmundner Kunstszene

Ein Lebenszeichen, ein besonders Starkes, hat die Gmundner Kunstszene mit einer gelungenen Veranstaltung von sich gegeben - der „Gmundner Kunstspazierer“20 KünstlerInnen sind der Idee von MATTHIAS KRETSCHMER gefolgt und haben ihre Meisterwerke rund um das Seeschloss Orth ausgestellt. Diese Idee wurde auch von Kulturstadtrat MANFRED ANDESSNER begrüßt und unterstützt: „Wir haben großartige Künstler in Gmunden, von denen ich das eine oder Andere Kunstwerk zu Hause habe!“ Der Besucher konnte bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.