Deutschkurs

Beiträge zum Thema Deutschkurs

Exkursion zum Gemeindeamt
Deutschkurs-Teilnehmerinnen zu Besuch beim Bürgermeister

Am 4. April hatten die Frauen der Deutschkursgruppen KOKO(Volkshilfe) und Mama lernt Deutsch(VHS) die Gelegenheit, die Amtsräume und Aufgaben der Gemeinde und Stadtverwaltung Perg kennenzulernen. Helga Davy und Martina Bangerl, die Deutschlehrerinnen, hatten den Besuch gut vorbereitet. Die Frauen aus vielen Ländern, Mazedonien, Irak, Polen, Türkei,...stellten viele Fragen, die BGM Anton Froschauer gerne beantwortete. Thema war unter anderem auch die Wichtigkeit von Integration und das Erlernen...

  • Perg
  • Helga Davy
Gemeinsamer Sprachkurs: Krankenschwestern, Sozialpädagoginnen, Psychologinnen und Direktor Petro Pastuch aus der Ukraine betreuen die Kinder im Neudauberger Waisenhaus. | Foto: Martin Wurglits
12

Für ukrainische Betreuerinnen
Deutsch-Kurs im Waisenhaus Neudauberg

In dem ehemaligen Hotel leben 57 aus der Ukraine geflohene Kinder mit 29 Betreuerinnen. Für diese wurde ein eigener Deutsch-Sprachkurs organisiert. NEUDAUBERG. Herzzerreißend, aber unerbittlich wurden die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs im März 2022 auch bei uns sichtbar. 61 elternlose, zum Teil schwer behinderte Kleinkinder landeten mit ihren Betreuerinnen auf der Flucht vor dem Krieg aus ihrem Waisenhaus in Kirowograd in einem ehemaligen Hotel in Neudauberg. Dort bezogen sie dank der...

Das Projekt wurde bisher gut angenommen. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen

Gelebte Vielfalt
„Mama lernt Deutsch“ in Feldkirchen startet wieder

Ab März 2025 startet im Marktgemeindeamt Feldkirchen wieder das innovative Projekt „Mama lernt Deutsch“. Ziel dieses Programms ist es, Frauen mit Migrationshintergrund durch gezielte Sprachförderung zu unterstützen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. FELDKIRCHEN. In einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft ist die Beherrschung der deutschen Sprache von entscheidender Bedeutung für die Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das...

Bei den praxisnahen KoKo-Deutschkursen der Volkshilfe ist die Atmosphäre entspannt, die Teilnehmer:innen sind motiviert und wissbegierig. Unser Foto zeigt eine Kurstruppe mit ihrem Trainer in Gmunden. | Foto: VH OÖ FMB

Deutsch als Fremdsprache
KoKo-Deutschkurse starten im Februar

Die Abkürzung KoKo steht für Konversation und Kommunikation und genau das wird in – vom Land OÖ geförderten und kostenlosen - KoKo-Deutschkursen der Volkshilfe an zwei Standorten in Attnang-Puchheim praktiziert. ATTNANG-PUCHHEIM. Der am 6. Februar 2025 startende KoKo-Deutschkurs findet jeden Montag und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr im Ausbildungs Fit in der Industriestraße 18 statt, der ausschließlich für Frauen angebotener KoKo-Kurs mit Start am 14. Februar jeden Freitagvormittag (9 bis...

Volkshilfe-Deutschtrainerin Vildana Grosic freut sich auf die Teilnehmer*innen der Deutschkurse in Enns. | Foto: VH OÖ FMB

Kostenlos & praxisnah
Volkshilfe bietet in Enns ab Ende Februar Deutschkurse an

Der neue Kurs-Standort am Dr. Marckhgott-Platz 2 wird offiziell am 27. Februar um 11 Uhr im Beisein von Bürgermeister und Stadträtin eröffnet, bis 15 Uhr wartet auf die Besucher:innen ein interessantes Rahmenprogramm. ENNS. „Wir bieten bei der Eröffnung ein Oberösterreichdialekt-Quiz, Schnuppern in die deutsche Sprache bzw. mittels Rollentausch das Schnuppern in eine fremde Sprache. Und natürlich wird auch für Speis und Trank gesorgt sein“, sagt die verantwortliche Volkshelferin Sevil Ramaj....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) und der Integrationsbeauftragte des Landes OÖ, Simon Ziegelbäck (r.). | Foto: Land OÖ/Sternberger

Integration
LR Dörfel mit Fokus auf heimische Werte und Umgangssprache

Ein Schwerpunkt im Integrationsressort von Landesrat Christian Dörfel soll 2025 auf der Vermittlung der in Oberösterreich üblichen Werte liegen. Wichtig bleiben auch Deutschkurse, die verstärkt Umgangssprache und Dialekt vermitteln sollen. OÖ. „Wir werden 2025 einen Schwerpunkt auf die Wertevermittlung legen und unsere Angebote noch stärker daran knüpfen, aber auch ,Role Model’-Programme noch stärker ausbauen, um Integrationsvorbilder sichtbarer zu machen“, kündigt Integrations-Landesrat...

In Kooperation mit der Volkshochschule Braunau und den Tagesmüttern Innviertel findet im Zimt Braunau ein Deutschkurs mit Kinderbetreuung statt. | Foto: Zimt Braunau
2

Im Zimt Braunau
Deutschkurs mit Kinderbetreuung wird fortgesetzt

Speziell für Eltern, die keine Möglichkeit zur Kinderbetreuung haben, wird ab Jänner ein Deutschkurs für Sprachniveau A1 Teil 2 angeboten. BRAUNAU. Während die Eltern(teile) den Kurs im Zimt Braunau besuchen, werden ihre Kinder vor Ort betreut. Das Angebot wird gemeinsam mit der Volkshochschule Braunau und dem Verein Tagesmütter Innviertel gestaltet und von Leader finanziell unterstützt. Bislang hatten Eltern oft keine ausreichende Möglichkeit, einen Deutschkurs zu besuchen, da die Betreuung...

Fast die Hälfte der Wiener Taferlklässler kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Die Wiener ÖVP fordere deswegen nun eine Überprüfung der Deutschförderung in Kindergärten. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

"Versagen"
Wiener ÖVP verlangt Prüfung der Deutschförderung an Kindergärten

Fast die Hälfte der diesjährigen Erstklässler in Wiens Volksschulen soll nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Die Wiener Volkspartei fordert deswegen eine umfassende Prüfung der Deutschförderung in Wiens Kindergärten.  Aktualisiert am 4. Dezember, 16.27 Uhr WIEN. Im Rahmen einer Pressekonferenz kritisierten ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer und Gemeinderat Harald Zierfuß (ÖVP) die Bildungspolitik des Bildungstadtrats Christoph Wiederkehr (Neos). Anlass waren die Zahlen einer Studie, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um drei Prozent mehr Integrationsdeutschkursplätze von Jänner bis Oktober 2024 gefördert, so der ÖIF. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

ÖIF fördert
Deutschkurse für Flüchtlinge so gut besucht wie noch nie

Die Integrationsdeutschkurse sind aufgrund der steigenden Zahlen bei der Asylanerkennung weiter hoch. 58.000 Deutschkursplätze wurden von Jänner bis inklusive Oktober 2024 in Anspruch genommen, so der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF). Das ist ein Plus von drei Prozent, verglichen mit 2023. ÖSTERREICH. Der ÖIF ist ein Fonds der Republik Österreich und bietet geförderte Deutschkursplätze an. 61 Prozent davon wurden in Wien beansprucht, die übrigen 39 Prozent in den anderen Bundesländern....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit „Sprache verbindet – Deutsch für Eltern“ startet die Basisbildung des BhW Niederösterreich an der St. Pöltner Grillparzer Volksschule ein neuartiges Kursangebot für Eltern mit Migrationsangebot. | Foto: BhW Niederösterreich
2

Pilotprojekt
Deutschkurs für Eltern an der Grillparzer Volksschule

Am 05. November startet die Basisbildung des BhW Niederösterreich mit „Sprache verbindet – Deutsch für Eltern“ ein Pilotprojekt für niederösterreichische Volksschulen. Der Kurs mit Schwerpunkt DAZ (Deutsch als Zweitsprache) wird an der St. Pöltner Grillparzer Volksschule erstmals in der Form durchgeführt. Er richtet sich an Eltern mit Migrationshintergrund, deren Kinder hier zur Schule gehen. ST. PÖLTEN. Geleitet wird der neue Eltern-Kurs von Lernbegleiterin Ulrike Tanzer von der Basisbildung...

Es wird gespielt und gebastelt in der VHS. Dabei kann der Grundwortschatz ganz automatisch vergrößert werden.  | Foto: Pixabay
2

Für Kleinkinder
Spielen, basteln und Deutsch lernen in der VHS Simmering

Für Kleinkinder in Simmering gibt es bald eine neue Möglichkeit, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. Denn die VHS Simmering bietet einen neuen Deutschkurs an. WIEN/SIMMERING. Auf spielerische Art und Weise die deutsche Sprache lernen können Kleinkinder ab sofort in der VHS Simmering. Der neue Kurs startet am Donnerstag, 24. Oktober. Teilnehmen können Kinder schon ab zwei Jahren. Die Kleinen erhöhen ihren Grundwortschatz. Es wird gebastelt und mit Büchern gearbeitet und über Themen, die man...

Der Großteil der Ukraine-Geflüchteten will bleiben, nur drei Prozent wollen zurück. | Foto: MeinBezirk.at
3

"Turbointegration"
Großteil der Ukraine-Geflüchteten will bleiben

Nur drei Prozent, der aus der Ukraine Geflüchteten wollen wieder zurückkehren. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die auch zeigt, dass sich die Deutschkenntnisse und die Integration in den Arbeitsmarkt deutlich gebessert haben.  ÖSTERREICH. Im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) wurden 1.400 Personen, die aus der Ukraine geflohen sind befragt. Dabei stellt sich heraus, dass die Mehrheit der 18- bis 55-Jährigen nicht vorhat wieder in ihr Heimatland zurückzukehren. Nur...

  • Lara Hocek
Das Pilotprojekt in Linz war ein großer Erfolg, nun startet „Migrants Care“ auch in Braunau. | Foto: Volkshilfe OÖ

Pflege-Projekt in Braunau
Start für Vorbereitungslehrgang „Migrants Care“

Der Lehrgang „Migrants Care“ startet am 9. September im ZIMT Braunau. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Deutschkenntnisse der Teilnehmenden und vermittelt Wissen über das österreichische Pflegesystem sowie Professionen, Ausbildungen und Kompetenzfelder in der Pflege und Betreuung. BRAUNAU. Neben dem theoretischen Teil umfasst der Lehrgang sowohl ein Schnupperpraktikum in der Langzeitpflege – eine Woche in einem Pflegeheim und zwei Tage in der Mobilen Pflege – als auch einen...

Foto: ZIMT Braunau

Im ZIMT Braunau
Deutschkurs mit Kinderbetreuung

Im Herbst startet im ZIMT Braunau ein Deutschkurs mit Kinderbetreuung. Das Angebot wird gemeinsam mit der Volkshochschule Braunau und dem Verein Tagesmütter Innviertel gestaltet und von Leader finanziell unterstützt. BRAUNAU. Bislang hatten Mütter oft keine ausreichende Möglichkeit, einen Deutschkurs zu besuchen, da die Betreuung ihrer Kinder während der Kurszeiten nicht gesichert war. Das Pilotprojekt will diese Lücke nun schließen. Die Kinderbetreuung soll bereits einige Wochen vor dem...

Das Projekt "Deutsch im Sommer" ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Innsbruck und des Jugendrotkreuzes Tirol. 

v.l.n.r.: Arnold Gratl und Alexander Sulzenbacher (Jugendrotkreuz), zwei pädagogische Fachkräfte des Kindergarten Hötting West und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr.  | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Sprachkurse im Kindergarten
Mit Spiel und Spaß zum besseren Deutsch

Mit "Deutsch im Sommer" bietet die Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Tirol erneut eine Möglichkeit zum spielerischen Deutschlernen.  INNSBRUCK. In wenigen Wochen geht die Schule wieder los und neue Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnen das spannendes Abenteuer Lernen. Um den Schulstart für jedes Kind so einfach wie möglich zu gestalten, wird auch heuer wieder das Projekt "Deutsch im Sommer" angeboten. Dieses richtet sich an Kinder, die im letzten Kindergartenjahr...

Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

Bruck an der Leitha
Asylwerbende beim AMS - Deutschkurse und Vermittlung im Vordergrund

Im Juni 2024 waren im Bezirk Bruck an der Leitha (exkl. Schwechat) 1.358 Personen arbeitslos gemeldet - davon 35 Personen mit Asylstatus (2,6%), etwa gleich viele Männer wie Frauen.  BRUCK/LEITHA. Menschen mit Fluchthintergrund haben es mehrfach schwer, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Hürden, wie Spracherwerb, langwierige Anerkennung ihrer Ausbildungen und eine traumatische Vergangenheit stehen im Weg. Asylwerberinnen und Asylwerber bei einem möglichst zügigen Arbeitsmarkteinstieg zu begleiten,...

In Simmerings Parks gibt es im Sommer gratis Kurse der VHS. | Foto: Petra Sturma
2

Sommer-Lernstation
Gratis Kurse der VHS in den Simmeringer Parkanlagen

Im Sommer hält die Volkshochschule (VHS) Simmering gratis Kursangebote zu unterschiedlichen Inhalten bereit. Die Kurse finden in den Bezirksparkanlagen statt.  WIEN/SIMMERING. Unter dem Motto "Sommer, Sonne, VHS!" können Simmeringerinnen und Simmeringer im Juli und August kostenlose Kurse in den Parkanlagen des Bezirks wahrnehmen. Das Kursangebot der VHS Simmering reicht von Sprachkursen bis zu Bewegungseinheiten.   Häkeln, Pauken und Fotografieren Das Freizeitangebot der VHS hält für jeden...

Seit September 2023 gibt es ein kostenloses Sprachcafé, wo die Frauen in gemütlicher Atmosphäre Deutsch üben können.  | Foto: BV14
2

Agenda Penzing
Das Sprachcafé startet ab Herbst in die zweite Runde

Das Sprachcafé gibt es erst wieder ab Herbst. Anmelden kann man sich schon jetzt. Es findet immer dienstags, von 16 bis 18 Uhr, in der Käthe-Dorsch-Gasse 17 statt. WIEN/PENZING. Im Frühling 2023 war die Agenda Penzing im 14. Bezirk aktiv auf der Suche nach engagierten Personen. Im Baumgartner Casino-Park trafen sie schließlich Zainab, die sich sofort für die Agenda Penzing begeisterte. Zainab war bereits mit afghanischen Frauen vernetzt, die regelmäßig mit ihren Kindern im Park waren. Ihr Ziel...

Die Frauenberatungsstelle Oberwart hat ein neues Frauenprojekt für ukrainische Frauen gestartet. | Foto: Jennifer Vass
4

Frauenberatungsstelle Oberwart
FRAU – Forum für ukrainische Frauen

"FRAU – Forum für ukrainische Frauen" wurde als ein neues Projekt der Frauenberatungsstelle in Oberwart vorgestellt. OBERWART. „Wir freuen uns sehr über das neue Angebot für Frauen aus der Ukraine“, so Magdalena Freißmuth Geschäftsführerin im Verein Frauen für Frauen Burgenland. „Die Abkürzung FRAU beschreibt in der ausgeführten Form unser Vorhaben." Forum für ukrainische FrauenRatgeberin für: Leben in ÖsterreichAusbildung, ArbeitsmarktUnd Integration WorkshopsFür jeden Monat wird ein...

Foto: WKO

Integration am Arbeitsplatz
Witschaftskammer informiert über Deutschkurse

Am Freitag, 26. April, findet ab 10 Uhr eine Informationsveranstaltung über Firmendeutschkurse für Unternehmer in der Wirtschaftskammer Vöcklabruck statt. VÖCKLABRUCK. Gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und dem Regionalen Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) Vöcklabruck lädt die Wirtschaftskammer interessierte Unternehmer aus der Region zu einer Info-Veranstaltung über Firmendeutschkurse und Integrationsmöglichkeiten in Betrieben ein. "Die Firmen haben...

Sprachkursanbieter im Salzkammergut trafen sich zum Vernetzungstreffen in Gmunden. | Foto: ReKI

Passenden Deutschkurs finden
Gemeindeübergreifender Austausch aller Sprachkursanbieter

Das Angebot an Deutschkursen ist sehr groß und vielfältig. Die Reichweite erstreckt sich von niederschwelligen Deutschkursen für Eltern, über Kurse für Asylwerbende, Drittstaatsangehörige, EU Bürger:innen, fachspezifischen Deutschkursen und reichen bis zu betriebsinternen Kursen. Gefördert werden diese Kurse in vielen Fällen von ÖIF, Land OÖ, AMS oder ESF. SALZKAMMERGUT. Oft werden diese Kurse nicht in Anspruch genommen, weil Interessierte wenig Wissen über diese Angebote und den...

Mit Ende Jänner starten kostenlose Deutschkurse für Frauen an mehreren Grazer Standorten. | Foto: MeinBezirk.at
2

Ab Ende Jänner
Gratis-Deutschkurse für Frauen an vier Grazer Standorten

Der Verein Bit Social bietet ab Jänner 2024 in Kooperation der Wohnbaugruppe ENW kostenlose Deutschkurse in Geidorf, Jakomini und an zwei Standorten in Lend an. Die Anmeldungsphase läuft. GRAZ. Das Sprachförderprogramm "Blendend deutsch" richtet sich an Frauen beziehungsweise Mütter, da sie im Integrationsgeschehen eine wesentliche Rolle einnehmen, wie man seitens des Vereins Bit Social mitteilt: "Durch die Kinder und die Interaktion mit ihnen rund um die Nachhilfe, wissen wir jedoch um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Infoabend für den Sprachkurs findet am Dienstag, 9. Januar 2024, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes statt.  | Foto: Ebenhofer/Privat
2

Integration im Fokus
„Mama lernt Deutsch“ in Münzbach geht in die zweite Runde

Die Initiative „Mama lernt Deutsch“ wurde entwickelt, um die Integration durch Sprachbildung zu fördern.  MÜNZBACH. Nach einem erfolgreichen Start in diesem Jahr lädt das Institut Interkulturelle Pädagogik der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Münzbach erneut zu einem Informationsabend für den Sprachkurs „Mama lernt Deutsch“. Die Veranstaltung ist für Dienstag, 9. Januar 2024, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes in der Arbinger Straße 7...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine diplomierte Krankenpflegerin, BM Raab und LR Hattmannsdorfer (v. l.) testen das neue Online-Tool zum Deutscherwerb für den Pflegebereich. | Foto: Antonio Bayer für das Land Oberösterreich
2

ÖIF Kooperation mit Altenbetreuungsschule
Kostenloser Online-Deutschkurs für Pflegeberufe

Ein neuer Online-Fachsprachenkurs für (potenzielle) Pfleger:innen bietet praxisorientierte Sprachförderung. Ö/OÖ. Der demographische Wandel stellt den Pflege- und Gesundheitsbereich vor große Herausforderungen. Alleine in Oberösterreich steigt bis 2040 die Zahl der Pflegebedürftigen um 45 % auf 107.000 Menschen. Bis 2030 werden in OÖ 1.500 neue Mitarbeiter:innen (in Personaleinheiten) für die Altenpflege gebraucht. Speziell migrantische Communitys sollen noch besser angesprochen werden, sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.