Dermatologie

Beiträge zum Thema Dermatologie

Neue Ärzte bei OÖGKK unter Vertrag genommen

GMUNDEN. Die OÖGKK hat im Bezirk Gmunden zwei neue Gruppenpraxen und einen HNO-Facharzt unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Dr. Michael Reichhold, Facharzt für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde hat die Nachfolge von Dr. Michael Klein angetreten. Die Ordination...

Mikronährstoffe für eine gesunde Haut

Hautgesundheit ist zu einem gesundheitspolitischen Problem geworden. Bis zu 25 % unserer Bevölkerung leiden an Kontaktallergien, Duftstoffallergien oder diversen Hautproblemen – Tendenz steigend. Eine Reihe von Kosmetik-Inhaltsstoffen steht unter Verdacht, die Hautschutzbarriere zu schädigen, Allergien auszulösen und hormonschädigend oder sogar krebserregend zu wirken. Romana Stegfellner erklärt die Anatomie der Haut und geht auf die Funktionen der einzelnen Hautschichten sowie die Bedeutung...

Der Vorstand der Uniklinik für Dermatologie der SALK, Johann Bauer, referierte im Rahmen des MINI MED Studiums in Salzburg über den Zusammenhang von Hauterkrankungen und Psyche – im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
11

Die Haut – der Spiegel der Seele

Rote Flecken, Stigmatisierung, gesellschaftlicher Druck: Welch großen Einfuss die Psyche auf die Haut und deren Erkrankungen hat, führte Professor Johann Bauer beim MINI MED Studium aus. SALZBURG (ap).SALZBURG (ap). "Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Sie ist nicht nur Spiegel der Seele, sondern hat auch eine wesentliche Schutzfunktion", erklärt der Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie der SALK, Johann Bauer zu Beginn des MINI MED Studiums in Salzburg. "Die...

Über Wissenswertes zu Schuppenflechte und Nesselsucht referiert der Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie an den Salzburger Landeskliniken, Johann Bauer, beim kostenlosen MINI MED Studium in Salzburg, am 8. Februar 2017 um 19 Uhr in der TriBühne Lehen. | Foto: SALK/wildbild
3

Zum "aus der Haut fahren": Was tun bei Schuppenflechte und Nesselsucht?

Die Haut ist der Spiegel der Seele: Über Wissenswertes zu Schuppenflechte und Nesselsucht referiert der Dermatologe Johann Bauer beim kostenlosen MINI MED Studium am 8. Februar 2017 um 19 Uhr in der TriBühne Lehen. SALZBURG (ap). Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. "Stress geht einem durch die Haut" Auch bei...

Foto: 123rf.com

Haarentfernung 2.0

Mit dem Diodenlaser Soprano ICE ist es möglich, Haare dauerhaft zu entfernen. Die Methode ist effektiv und sicher. Der Laserstrahl dringt bis zur Haarwurzel vor und zerstört diese durch Hitzeeinwirkung. Durch die ICE-Technologie wird die Haut wirksam während der Behandlung gekühlt. Das minimiert das Risiko oberflächlicher Verbrennungen und erhöht den Patientenkomfort. Da sich die Haarwurzeln in unterschiedlichen Wachstumszyklen befinden, muß man die Behandlung 4-6 mal im Abstand von 4-8 Wochen...

Fellcheck: Claudia Kreil-Ouschan hat sich auf Hauterkrankungen bei Tieren spezialisiert und ordiniert nun in Grafenstein | Foto: KK
2

Bei ihr fühlen sich Vierbeiner in ihrer Haut wohl

Claudia Kreil-Ouschan eröffnete Kärntens einzige Fachtierarzt-Ordination für Dermatologie in Grafenstein. GRAFENSTEIN (vp). Hauterkankungen bei Haustieren kommen immer häufiger vor und können verschiedenste Ursachen haben, weiß Fachtierärztin Claudia Kreil-Ouschan. In ihrer Anfang Oktober eröffneten Fachtierarzt-Ordination für Dermatologie bietet sie dafür Diagnostik, Beratung und Behandlung an. Ihr Ziel: "Ich will die Leute schulen. Gewisse Hautkrankheiten kann man nicht heilen. Ich will den...

Mini Med-Vortrag zum Thema Sonne und Hautkrebs-Vorsorge mit Dr. med. Klaus Bauer, Univ.-Klinik für Dermatogie der PMU Salzburg | Foto: BB
1 4

Hautkrebs kann jeden treffen

Dermatologe Klaus Bauer informierte Besucher beim Mini Med-Studium in der Tribühne Lehen in Salzburg über den Risikofaktor Sonne und Möglichkeiten des Vorbeugens, Erkennens und Behandelns Vor allem an chronisch sonnenexponierten Stellen würden im Lauf des Alterns gerne sogenannte Fälle von aktinischer Keratose – oftmals raue Hautstellen – auftreten, betonte Klaus Bauer von der Univ.-Klinik für Dermatogie der PMU Salzburg. "Daraus können Karzinome entstehen." Er rät deshalb zu regelmäßigen...

Besonders in der kalten Jahreszeit ist trockene Haut ein großes Thema. | Foto: Olly/Fotolia

Heizungsluft und Hallenbad setzen der Haut zu

Besonders in der kalten Jahreszeit ist trockene Haut, oft verbunden mit Juckreiz, ein großes Thema. KLAUS, BEZIRK (wey). Die trockene Heizungsluft, häufiges und langes Duschen mit heißem Wasser, ausgiebige Bäder mit duftenden Zusätzen, chlorhältiges Wasser in der Therme, im Whirlpool oder im Hallenbad: Das alles strapaziert die Haut und trocknet sie mehr und mehr aus. Ist die Balance der Haut mal durcheinander, dann wird es ohne adäquate Therapie immer schlimmer. "Rötung, Ekzeme und Infektionen...

Die Außenfassade steht unter Denkmalschutz und wurde komplett erhalten. | Foto: AKh
5

Neue Möglichkeiten für ältere Patienten dank Umbau

Mit der Generalsanierung des Bau E im AKh Linz wurden vor allem für ältere Patienten neue Möglichkeiten geschaffen. Das Gebäude wird künftig nicht nur die Dermatologie mit Bettenstation und Ambulanzen beherbergen, sondern auch das Department Akutgeriatrie, die Abteilung Remobilisation/Nachsorge und eine Palliativstation. "Damit wird auch dem Ausbildungsschwerpunkt ,Klinische Altersforschung’ der Medizinischen Fakultät besser Rechnung getragen", sagt Vizebürgermeister Christian Forsterleitner....

  • Linz
  • Nina Meißl

Einfach Danke

Ich möchte "Danke" sagen an Oberarzt Dr. Veit und an sein Team im Landesklinikum Neunkirchen. Ich bin nicht mehr die Jüngste und musste im Oktober 2014 notoperiert werden. Dies war erfolgreich und ich verdanke dem Doktor und den Mitarbeitern schon neun weitere Monate meines Lebens. Gertrud Hilbig Mein ganz besonderer Dank gehört dem LKH Tulln. Vor sieben Jahren wurde ich mit Rippenbruch und Lungenstich von einer ganz besonderen Hilfsschwester täglich zur Lungenkontrolle begleitet. Sie holte...

Was tun bei "Insektengift-Allergie"?

WELS (bf). Im Sommer haben die Insekten Hochsaison. Besonderes Allergiker müssen aufpassen, nicht gestochen zu werden. Doch welche Insekten können Allergien auslösen, welche Folgen kann ein Stich haben, gibt es Therapiemöglichkeiten und wie kann man sich schützen? Am Dienstag, 11. Juni, hält in der Ärztebibliothek im Klinikum Wels Dermatologe Werner Saxinger einen Vortrag zu dem Thema. Beginn ist um 19.15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In der Freizeit pendelt die Hautärztin zwischen dem Neusiedler See und dem Wörthersee. | Foto: KK
4

Ein See ist nie genug

Beruflich und privat hin und her gerissen ist die Hautärztin Renate Schöllnast. „Irgendwie besteht mein Leben aus Pendeln“, lacht die Grazer Dermatologin Renate Schöllnast. Seit gut einem Jahr betreibt sie ihre Praxis in Graz, doch auch auf ihre inzwischen lieb gewonnenen Köflacher Patienten will die Ärztin nicht verzichten: „Nach einer Ordi in Weiz, habe ich jetzt eine Praxis in Köflach und eben seit Kurzem auch in Graz.“ Und da hatte schon fast das Schicksal seine Hand im Spiel, war...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Ulrike Pilger bei der Hautverjüngung mittels Ultraschall und garantiert ohne Messer. | Foto: Wolf
3

Diese Ärztin geht unter die Haut

Das strahlende Aussehen ihrer Patienten ist Ulrike Pilger wichtig – aber nicht um jeden Preis. Ulrike Pilger "ist angekommen", wie sie selbst sagt. Angekommen in der – ihrer – Praxis. Der Weg dorthin war nicht immer einfach: Ausbildung, Dienste am LKH und "daneben" zwei Kinder. "Jetzt kann ich mich endlich jedem Patienten intensiv widmen", so die Hautärztin. Pilger kümmert sich als Dermatologin und Gefäßmedizinerin von schlaffer Haut bis hin zu Krampfadern um alles. "Frauen sind zwar oft...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Schwitzen: lästig aber wichtig

Auch wenn Schwitzen oft unangenehm und störend sein kann, ist diese natürliche Körperreaktion äußerst wichtig. Schweißdrüsen sorgen dafür, dass überschüssige Wärme abgegeben und somit die Körpertemperatur reguliert wird. Sie sind je nach Veranlagung bei manchen Menschen aktiver, bei anderen weniger. Die meisten Schweißdrüsen befinden sich am Kopf, unter den Achseln sowie an Händen und Füßen. Grundsätzlich ist Schweiß geruchlos. Er kann nur dann zur lästigen Begleiterscheinung werden, wenn...

  • Linz
  • Oliver Koch
Auf Umwelteinflüsse reagiert die Haut sehr sensibel. Vor allem jene der Kinder. | Foto: Foto: fotolia/Olly

Wenn die Haut rebelliert und Trockenheit sie plagt

BEZIRK. Besonders in der kalten Jahreszeit leidet die Haut, unser größtes Organ. "Kalte Luft zerstört die Barrierefunktion unserer Haut. Daher können bei tieferen Temperaturen leicht Krankheitserreger eindringen", erklärt Brigitte Zahel, Oberärztin am Akh. Bei etwa 25 Prozent der Bevölkerung sind genetische Anlagen für trockene Haut verantwortlich. Zahel: "Oft sind es leichte Allergien, die Probleme verursachen, sonst sind um die Jahreszeit die kalte Luft und die geheizten, trockenen Räume für...

1

Tag der offenen Tür - Haus di Lenardo

Aus dem Programm, Vorträge: Engelsdüfte aus dem "Haus der Himmlischen Düfte" - Daniela Pichler BIO-Naturseifen und Ätherische Öle in Aromatherapiequalität - Meguide Hildegardprodukte und Grüne Erde Kosmetik - Maria Hafellner Vortrag Wendezeit 2012 ab 18 Uhr - Peter Cermak Was bietet das Haus di Lenardo? Das Haus di Lenardo bietet verschiedene Möglichkeiten – Auszeiten. Zum einen möchte es Menschen die Möglichkeit geben, sich vom Alltag wieder neu regenerieren zu können. Sei es einfach nur in...

An Seen und am Meer ist besondere Vorsicht geboten: Die UV-Strahlung ist hier ganz besonders intensiv! | Foto: Patrizia Tilly - Fotolia
2

Die sonnigen Stunden ohne Reue genießen

Angelika Reitböck, Hautärztin in Klaus, gibt Tipps zum richtigen Schutz der Haut an heißen Tagen. KLAUS/STEYRLING (wey). „Wir alle freuen uns auf die bevorstehenden Sonnentage. Besonders wichtig ist es dabei, mit der Sonne ‚richtig’ umzugehen. Sonnenallergie, Sonnenbrand, Mallorca-Akne, Pigmentflecken und Hautkrebs können damit vermieden werden“, sagt Angelika Reitböck aus Klaus. Die Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Dermatologie hat daher „zehn Gebote für Sonne ohne Reue“...

Wer beschwerdefrei ist, sollte sich regelmäßig eincremen | Foto: Sunagatov/Fotolia

Allergien und Neurodermitis- was wirklich hilft

Neurodermitiker haben eine extrem empfindliche Haut. Sie und Allergiker sollten sich gut eincremen, um die Haut robuster zu machen. Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Allergien. Es gibt einerseits Allergien vom Soforttyp, etwa auf Bienen- oder Wespenstiche. Die Reaktionen des Immunsystems können dabei von harmlosen Hautausschlägen bis zum Herzstillstand führen.Betroffene bekommen ein Notfallset, das sie immer dabeihaben müssen. „Mit einer Impftherapie kann man die...

Schöne Haut | Foto: Valua Vitaly/Fotolia

Seelische Konflikte sind oft Auslöser von Hautkrankheiten

Bekommen Sie Pickel, wenn Sie sich nicht wohlfühlen? Juckt es Sie, wenn Sie wütend sind? Auch wenn sie nicht hinter jedem Ausschlag stecken: Stress und Angst können Hautkrankheiten auslösen. Unsere Haut zeigt Gefühle: Wir erröten vor Scham, schwitzen vor Angst oder bekommen eine Gänsehaut vor Schreck. Auch das Wechselspiel von Körper und Seele zeigt sich besonders deutlich auf unserer Haut emotionale und psychische Konflikte, die wir nicht verarbeiten, können sie krank machen: Zum einen äußern...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vortrag "Reden wir #KI: Arbeit, Bildung, Medizin" findet im Melodium in Peuerbach statt. | Foto: MeinBezirk
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Melodium
  • Peuerbach

"Reden wir #KI: Arbeit, Bildung, Medizin"

Am 8. Mai lädt der Rotary Club Peuerbach ab 18.30 Uhr zu der dritten Veranstaltung seiner "Reden wir"-Serie ins Melodium ein. PEUERBACH. Was ist autonomes Fahren? Wie funktioniert künstliche Intelligenz? Fragen wie diesen widmete man sich 2023 bei der ersten Veranstaltung der Reihe unter dem Titel "Reden wir #digital". IT-Spezialisten aus der ganzen Welt traten dazu im Melodium auf, unter anderem auch Gerhard Eschlbeck, vormals stellvertretender Sicherheitschef bei Google und gebürtiger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.