demo

Beiträge zum Thema demo

Kommentar von Redaktionsleiterin Alexandra Goll
3

Kommentar Alexandra Goll Hollabrunn
Aus der Geburtshilfe trifft uns

Was die Hollabrunner Redakteurin Alexandra Goll zu der Demo bezüglich der Schließung der Geburtenabteilung im Landesklinikum Hollabrunn sagt, kannst du hier lesen. HOLLABRUNN. Die Demo in Hollabrunn zeigt: Es geht nicht nur um ein Krankenhaus, sondern um Würde, Nähe und Menschlichkeit. Hinter jeder Geburt stehen nicht nur medizinische Abläufe, sondern tiefgreifende Emotionen, Vertrauen und das Bedürfnis nach Sicherheit. Das starke Teamgefühl, der respektvolle Umgang und das harmonische...

Am Mittwochnachmittag kommt es zu Behinderungen im KMG-Busverkehr. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Am Mittwoch in Klagenfurt
Demo führt zu Behinderungen im Busverkehr

Am Mittwoch, 9. April dieses Jahres, findet eine Demo in der Klagenfurter Innenstadt statt. Aufgrund dessen, kommt es zu Behinderungen im KMG-Busverkehr. KLAGENFURT. Start und Treffpunkt der Demonstranten ist um 15.00 Uhr am Hauptbahnhof. Ab 15.30 Uhr geht es entlang der Bahnhofstraße zur Landesregierung. Dann weiter über die Mießtaler Straße – Adlergasse – Kardinalplatz zum "Ventil Kulturzentrum". Anschließend führt die Route weiter über die Burggasse zum Burghof.  Mit Behinderungen zu rechnen...

Paul Feuersänger sprach aus, was Sache ist. | Foto: Alexandra Goll
Video 50

Gegen Schließung Geburtenstation Hollabrunn
'Es zerreißt mir das Herz'

Gegen die Schließung der Geburtenstation des Landesklinikums Hollabrunn gingen Menschen auf die Straße und gaben ihren Unmut kund. "Arm sind wirklich die Frauen, die in einer guten Atmosphäre ihr Kind zur Welt bringen wollen", sind sich Beteiligte einig. HOLLABRUNN. "Für eine selbstbestimmte Geburt in der Nähe", "Hebammengeleitete Geburtshilfe schützt Frauengesundheit", "Es geht um mehr als nur ums Kuscheln", "Eine strategische Entscheidung auf Kosten von Frauen & Kindern", "Es ist nicht egal,...

Es war ein gemeinsamer, kräftiger Aufschrei der Menschen in der Region.  | Foto: Walter Kellner
2 Video 133

Gmünd
3000 demonstrierten gegen die Schließung des Krankenhauses

Rund 3000 Menschen nahmen an der Demonstration vor dem Landesklinikum Gmünd teil. Auf Schildern und Transparenten machten sie ihre Sorgen und Forderungen deutlich. GMÜND. Am 4. April fand die wahrscheinlich größte Demo statt, die Gmünd je gesehen hat - gegen die Schließung des Krankenhauses und für die Beteiligung der Region an der Zukunftsplanung. "Wir fordern, dass der Gmünder Pakt aufgeschnürt und neu verhandelt wird. Und das unter Einbeziehung der regionalen Kräfte aus Politik, Wirtschaft,...

Unter dem Motto "#WorstofGürtelGehsteig" protestierten am Mittwoch zwei Initiativen gegen Falschparker am Wiener Gürtel. | Foto: Tom Poe Photography
1 9

Demo
Initiativen protestieren gegen Falschparker am Wiener Gürtel

Unter dem Motto "#WorstofGürtelGehsteig" protestierten am Mittwoch zwei Initiativen gegen Falschparker am Wiener Gürtel. Sie fordern einige Maßnahmen von der Stadt vor der kommenden Wahl. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die Wiener Initiativen „Geht-Doch“ und „Gürtel Liebe“ haben am Mittwoch, 2. April, anlässlich des 1. Nationalen Tags des Zu-Fuß-Gehens eine „Gehsteig-Demo“ am Wiener Gürtel organisiert. Unter dem Motto „#WorstofGürtelGehsteig“ (z. Dt.„Das Schlimmste vom Gürtel-Gehsteig“) protestierten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Internationaler Weltfrauentag, Demonstration, Graz, 2025
4 2 87

Weltfrauentag Graz
Tausende Menschen bei der Demonstration - Internationaler Weltfrauentag in Graz 2025

Demonstriert wurde am INTERNATIONALEN WELTFRAUENTAG 2025 in Graz, unter dem Motto: ,,SOLIDARITÄT KENNT KEINE GRENZEN – FEMINISMUS UND FRIEDEN FÜR ALLE“ für eine friedliche Gesellschaft in der alle Menschen unabhängig von Geschlecht und Gender, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Behinderung gleichberechtigt leben können. Der Feministische Kampftag geht zurück auf den Kampf der Abeiter:innenbewegung des 19. Jahrhunderts für bessere Arbeits- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Zwei Frauentag-Demos sorgen für Verkehrsprobleme im Wiener Stadtgebiet. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

8. März in Wien
Zwei Frauentag-Demos sorgen für Verkehrsprobleme

Viele Demos, viel Verkehrschaos: Zwei Frauentag-Demos sorgen am Samstagnachmittag sowie späten Abend für Staus sowie Anpassungen der Öffi-Fahrpläne. MeinBezirk bringt für dich alle Details. WIEN. Innerhalb zwei Tage sorgen gleich mehrere Demos für erhebliche Verkehrsprobleme im Wiener Stadtgebiet. Zuerst ein Wissenschafts-Marsch am Ring am Freitagnachmittag, dann mindestens zwei Demos im Rahmen des Wiener Akademikerballs am Abend.  Außerdem gibt es auch drei Demos zum Internationalen Frauentag...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Kundgebung startet um 13 Uhr vor der Universität Wien. (Archiv)
6

Marsch in Wien
Wissenschaftsprotest sorgt für Staus und Öffi-Chaos

Ein "Marsch für die Wissenschaft" sorgt am frühen Freitagnachmittag für erhebliche Probleme am Wiener Ring. Betroffen sind gleich zwölf Bim- und Buslinien vom Protest. MeinBezirk bringt für dich einen Überblick. WIEN. Nachdem Donald Trump zum neuen US-Präsidenten gewählt wurde, kündigten "Scientist for Future"-Aktivistinnen und -Aktivisten große Demos in Europa an, auch weil auf unserem Kontinent sowie hierzulande das "wissenschaftsfeindliche Klima" zunehme, hieß es Ende Februar. Am Freitag, 7....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Erneut werden hunderte Polizisten im Einsatz sein. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
11

Wiener Akademikerball
Protest in der City geplant, Rosenkranz kommt

Im Rahmen des Wiener Akademikerballs am kommenden Freitag findet zumindest eine größere Demo gegen das FPÖ-Event statt. Auch ein Platzverbot ist erneut vor der Hofburg geplant. WIEN. Am kommenden Freitag findet der wohl kontroverseste Ball der Stadt statt: der Wiener Akademikerball. Organisiert vom Wiener FPÖ-Landtagsabgeordneten Udo Guggenbichler, versammeln sich in der Hofburg viele blaue Funktionäre. Im Rahmen des Events finden auch traditionell zahlreiche Gegendemonstrationen statt. Wie in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es in den Koalitionsgesprächen von ÖVP, SPÖ und Neos im zweiten Versuch doch zu einer Einigung diese Woche kam, protestieren Gegner der Dreierkoalition gegen diese und fordern rasche Neuwahlen. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
5

Ring & Kai
"Neuwahlen"-Demo sorgt für Verkehrschaos in Wiener City

Am Samstagnachmittag protestieren etwa 1.000 Teilnehmende gegen die mögliche Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos und fordern rasche Neuwahlen. Die "Megademo" sorgt für Verkehrschaos in der Innenstadt. WIEN. Während es in den Koalitionsgesprächen von ÖVP, SPÖ und Neos im zweiten Versuch doch zu einer Einigung diese Woche kam, protestieren am Samstag, 1. März, Gegner der Dreierkoalition gegen diese und fordern rasche Neuwahlen. Seit einigen Tagen gibt es Aufrufe im Netz zur "Megademo –...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Opernballdemos waren in der Vergangenheit von Gewalt und Kontroversen geprägt. Im Jahr 2000 stand plötzlich Adolf Hitler vor der Staatsoper. | Foto: Alexander Tuma / picturedesk.com
Video 6

Rückblick
Wiener Opernball-Demos zeigen Stimmungslage ihrer Zeit

Wann immer in der Staatsoper der rote Teppich für Ballgäste ausgerollt wurde, dann war dies stets auch ein Anlass für größere Demonstrationen. Dabei zeigt sich, dass die Proteste immer im Zeichen ihrer Zeit standen. Ob 68er-Bewegung, Anti-Atom-Hintergrund oder gegen die FPÖ. Ein Blick in die Geschichtsbücher verrät, welche Spannungen es heuer geben könnte. WIEN. "Alles Walzer!" heißt es Jahr für Jahr in der Staatsoper. "Alles auf die Barrikaden" dafür immer wieder einmal vor dem altehrwürdigen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 24. März findet am Grazer Hauptplatz eine große Protestaktion gegen den Krieg in der Ukraine statt.  | Foto: unsplash
3

Graz
Große Protestaktion zum dritten Jahrestag des Ukrainekrieges

Am Montag, dem 24. Februar, jährt sich der großflächige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. In Graz ist deshalb eine große Kundgebung am Hauptplatz geplant, weitere künstlerische Aktionen sollen dazu auf die anhaltende humanitäre und politische Krise aufmerksam machen. GRAZ. Am Montag jährt sich die russische Invasion der Ukraine zum dritten Mal. Angesichts der Unsicherheit über die neue Ausrichtung der USA bleiben zum traurigen Jubiläum viele Fragen offen. In der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Proteste gegen die Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. in die Türkei in der JVA und Klinik Innsbruck. | Foto: Ibk gegen Rechts
1 3

Demo gegen Abschiebung
Bedia Ö. soll in die Türkei abgeschoben werden

Am Freitag, 14.02. soll nach dem Plan der österreichischen Behörden die 24jährige kurdische Frau Bedia Ö., die in Österreich Asyl gesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden. In Innsbruck gab es vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. INNSBRUCK. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt durch Polizist*innen in diesem Stadium der Schwangerschaft gefährden die körperliche und...

Am Donnerstag, dem 13. Februar, soll am Rathausplatz eine Demo stattfinden. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
1 3

Petition und Demo
"Kaufmann soll sich gegen Regierung mit Kickl stellen"

Der Verein Klosterneuburg Hilft hat kürzlich eine Petition ins Leben gerufen: Der Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (ÖVP) wird dazu aufgefordert, sich gegen eine Koalition mit Herbert Kickl zu positionieren. Der Tullner Bürgermeister, Peter Eisenschenk, hat sich kürzlich klar gegen eine Regierung unter Kickl ausgesprochen.  KLOSTERNEUBURG. Die Koalitionsgespräche hängen am seidenen Faden. Innerhalb der ÖVP sind bekanntlich nicht alle für eine Zusammenarbeit mit der FPÖ...

Rund 35.000 Menschen nahmen laut den Veranstaltern am Dienstagabend an einer Demonstration gegen eine mögliche blau-schwarze Regierung teil.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
1 25

Protest in Wien
35.000 Menschen demonstrieren gegen Blau-Schwarz

Genau 25 Jahre sind es her, dass zum ersten Mal im Rahmen der „Donnerstagsdemos“ gegen eine ÖVP-FPÖ-Regierung protestiert wurde. Zwecks des 25. Jubiläums und der aktuellen Koalitionsverhandlungen versammelten sich am Dienstagabend mehrere Tausend Menschen unter dem Motto "Fix zam gegen Blau-Schwarz", um in der City zu demonstrieren.  WIEN. Es ist 18 Uhr, auf dem Ballhausplatz im ersten Bezirk strömen am Dienstagabend immer mehr Menschen. Von jung bis alt und klein bis groß, sie alle sind...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei am 4. Februar 2000 vor der FPÖ-Zentrale. | Foto: SCHNARR Ulrich / APA / picturedesk.com
14

Jubiläumsprotest
25 Jahre nach der ersten Donnerstagsdemo in Wien

Vor 25 Jahren wurden die sogenannten "Donnerstagsdemos" in Wien ins Leben gerufen, gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung im Jahr 2000. Am 4. Februar feiert man in Wien das Jubiläum mit einer Protestkundgebung am Ballhausplatz sowie vor der ÖVP-Zentrale in der City. Die Demo wird für Öffi-Anpassungen und Staus sorgen. Aktualisiert am 4. Februar um 14.01 Uhr WIEN. 9.132 Tage sind es her bzw. 25 Jahre, als die erste Donnerstagsdemo auf Wiens Straßen stattfand. Am 4. Februar 2000 starteten wöchentliche...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wie 2019 dürfte auch dieses Jahr die aktuelle politische Lage bei der Demo zum Thema werden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Platzverbot ab 17 Uhr
Verkehrsbehinderungen wegen Burschenbundball und Gegendemo

Am Samstag müssen sich Autofahrer und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel in der Linzer Innenstadt auf erhebliche Beeinträchtigungen einstellen. Grund sind der umstrittene Burschenbundball im Palais Kaufmännischer Verein und eine angemeldete Demonstration dagegen. LINZ. Von 17 bis voraussichtlich 23 Uhr wird der Straßenbahnverkehr der Linien 1, 2, 3 und 4 zwischen dem Hauptbahnhof und der Haltestelle Sonnensteinstraße eingestellt. Die Linz Linien richten einen Schienenersatzverkehr ein. Zudem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zahlreiche Proteste gegen eine FPÖ-geführte Bundesregierung fanden bereits in Wien statt. Am Freitag rufen die Studentenvertreter zur Versammlung am Karlsplatz auf. (Symbolfoto) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 4

Viele Öffis betroffen
Großdemo der Wiener Studierenden gegen Blau-Schwarz

Während die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP weiterlaufen, rufen die Hochschülervertreter zu einer größeren Kundgebung auf. Bis zu 1.500 Teilnehmende werden am Freitagnachmittag erwartet. Auch die Öffis werden dazu umgeleitet oder sind nur eingeschränkt unterwegs. WIEN/WIEDEN. Es rumort seit Wochen in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Gruppen, vor allem in Wien. Der Weg scheint frei für einen ersten FPÖ-Bundeskanzler in Form von Herbert Kickl. Derzeit laufen...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
Eine antifaschistische Demo sorgt am Donnerstagnachmittag bzw. -abend, 23. Jänner, für einen größeren Einsatz der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: Schuster/RMW
3

Wien
Antifa-Demo gegen Historiker-Vortrag sorgt für Polizei-Großeinsatz

Am Donnerstagnachmittag findet die Kundgebung "Für ein antifaschistisches Margareten" und gegen einen FPÖ-nahen Historiker statt. Die Polizei wird mit einem größeren Aufgebot vor Ort sein. Artikel am 24. Jänner um 12.04 Uhr aktualisiert WIEN/MARGARETEN. Eine antifaschistische Demo sorgt am Donnerstagnachmittag, 23. Jänner, für einen größeren Einsatz der Polizei. Die Demo "Für ein antifaschistisches Margareten" soll in der Nähe der Wehrgasse stattfinden, erklärt Polizeisprecher David Pawlik...

Am Donnerstag sollen bei einer Protestaktion Traktoren durch Wien rollen. (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Staus und Sperren
Traktor-Protest und Anti-Rechts-Demo in Wien

Der Donnerstag wird ein echter Demo-Tag in Wien. Bereits am Vormittag sollen bis zu 100 Traktoren vom Westen in Richtung Zentrum rollen. Am Nachmittag nehmen dann Teilnehmer der Demo "Gegen den politischen Rechtsruck" die Innenstadt in Beschlag. WIEN/PENZING/INNERE STADT. Innenpolitisch brisante Tage und Wochen liegen hinter Österreich. Die angespannte Lage macht sich auch auf den Straßen der Bundeshauptstadt bemerkbar. Denn nicht zum ersten Mal sind Demonstrationen angesagt. Der Tag beginnt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1 11

auf Wiener Straßen
Vokuhila!

Am witzigsten unter den vielen Taferln, die bei der gestrigen Demo vor dem Bundeskanzleramt hochgehalten wurden, hieß "Vokuhila statt VoKaKi!" Vokuhila ist ein Kürzel für eine verflossene Modefrisur: "vorne kurz, hinten lang". VoKaKi ist ein Kürzel für "VolksKanzler Kickl", so nennt er sich selbst. Offensichtlich stört es nicht nur mich, dass ein heutiger Politiker bewusst die Selbstbezeichnung Hitlers für sich verwendet. Deswegen gab es gestern Donnerstag eine Großdemo vor dem Bundeskanzleramt...

Laut den Veranstaltern waren etwa 1.000 Personen anwesend, offizielle Zahlen der Wiener Polizei gibt es bekannterweise nicht.  | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
7

Dreikönigstag
Etwa 1.000 Teilnehmer bei Anti-FPÖ-Demo vor Wiener Hofburg

Laut Veranstaltern versammelten sich am Dreikönigstag vor der Wiener Hofburg etwa 1.000 Teilnehmende, um gegen eine Regierung mit FPÖ-Beteiligung und Herbert Kickl als künftigen Kanzler zu protestieren. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Während FPÖ-Chef Herbert Kickl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dreikönigstag in der Hofburg über die aktuelle politische Lage in Österreich gesprochen haben, versammelten sich am Ballhausplatz Hunderte Personen....

Nach den jüngsten politischen Ereignissen in Österreich ruft die Jüdische ÖH zu einer Spontandemo am Montagvormittag am Ballhausplatz auf. (Archiv) | Foto: MeinBezirk/Ronja Reidinger
3 9

Polit-Chaos
Spontane Demo gegen Regierung mit FPÖ-Beteiligung in Wien

Nach den jüngsten politischen Ereignissen in Österreich ruft die Jüdische ÖH zu einer Spontandemo am Montagvormittag am Ballhausplatz auf. Man protestiert gegen Herbert Kickl und seine FPÖ. Am kommenden Donnerstag ist eine weitere Demo in Wien geplant. WIEN. Die letzten 48 Stunden in der heimischen Politik hatten es in sich. Zuerst haben die Neos am Freitag die Koalitionsgespräche mit der ÖVP und der SPÖ für beendet erklärt, danach kam es auch zum Clinch zwischen der Volkspartei und den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In diesem ehemaligen Gartenpalais, dem Ferdinandihof, sollen regelmäßig Vernetzungstreffen vorn rechten bzw. rechtsextremen Kreisen stattfinden. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
4

Ferdinandihof
Wiener Palais laut Bericht regelmäßig Treffpunkt für Rechte

Wie jetzt bekannt wurde, soll im altehrwürdigen Ferdinandihof am Donnerstag eine Veranstaltung mit dem AfD-EU-Abgeordneten Maximilian Krah stattfinden. Er bekam selbst aufgrund seiner Aussagen in der Vergangenheit von seiner Partei ein Sprechverbot auferlegt. Das ehemalige Gartenpalais soll inzwischen als beliebter Treffpunkt rechter Politiker und Szenemitglieder herhalten. WIEN/MARGARETEN. Die Verharmlosung der SS in einem italienischen Medium kostete dem damaligen EU-Wahl-Spitzenkandidaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.