Chemieunfall

Beiträge zum Thema Chemieunfall

Foto: BRS

Feuerwehreinsatz in Hörsching
Fass nach chemischer Reaktion erfolgreich entschärft

Donnerstagnachmittag, 22. Oktober, wurde  die Freiwillige Feuerwehr Hörsching zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. HÖRSCHING (red). Auf dem Gelände eines Unternehmens in Hörsching gelangten aus bisher unbekannter Ursache zwei Stoffe in ein Fass, welche offensichtlich reagierten. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher. Nach näherer Untersuchung und der Abklärung der Gefahrenlage wurde das Fass aus einem gewissen Sicherheitsabstand geöffnet. Ein dumpfer Knall war deutlich...

Im Gefahrgutlager in der Industriezeile lagern keine explosiven Stoffe – 2017 kam es zum Austritt eines chemischen Stoffs. | Foto: Linz AG

Rundschau vor Ort
Wie sicher sind die Gefahrgutlager im Linzer Hafen?

In den Gefahrgutlagern am Linzer Hafen gelten strenge Sicherheitsbestimmungen. Dass es in Linz einmal dermaßen knallt, wie in Beirut ist mehr als unwahrscheinlich, versichert die Linz AG. LINZ. Die Bilder aus dem verwüsteten Beirut haben auch in Linz viele Menschen schockiert. Ausgelöst wurde die verheerende Explosion wohl durch eine fahrlässige Lagerung von tonnenweise Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut. Höchste Sicherheitsstandards am Linzer HafenAuch im Linzer Hafen steht ein Gefahrgutlager....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: BRS

Feuerwehreinsatz in Linz-Land
Chemieunfall bei Poolwartung

Im Kellergeschoß seines Einfamilienhauses im Bezirk Linz-Land führte der Hausbesitzer, am 1. August 2020 gegen 11 Uhr, Wartungsarbeiten für die Poolanlage durch. Dabei beschädigte er einen fast leeren Kanister mit flüssigem Chlor. LINZ-LAND (red). Um ein Austreten der Chemikalie zu verhindern, wollte der Mann die verbliebenen 0,5 Liter in einen neuen Chlor-Kanister umfüllen. Er dürfte aber die Kanister verwechselt haben und füllte das Chlor in einen Kanister mit einem PH-Senker. Dabei kam es zu...

Foto: KK

Danke an alle Einsatzkräfte
Chemiealarm nach Brand in Murfeld

MURFELD.  Mittwochfrüh, 2. Oktober 2019, kam es in einer Werkstatt zu einem Brand, bei dem mehr als 500 Liter Treibstoff ausflossen. Verletzt wurde niemand. Gegen 05.00 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand in der Werkstatt des landwirtschaftlichen Betriebes eines 31-Jährigen. Ein Nachbar bemerkte dies und verständigte via Notruf die Feuerwehren. Mehr als 80 Einsatzkräfte von insgesamt neun umliegenden Feuerwehren bekämpften den Brand. Durch das Feuer traten rund 500 bis 600 Liter...

Sechs Feuerwehren sind mit Vollschutz im Einsatz | Foto: Pixabay

Feistritz
Chemieunfall bei Seppele

Schwefelsäureaustritt bei Seppele. Sechs Feuerwehren im Einsatz. FEISTRITZ. Bei der Seppele GmbH in Feistritz an der Drau sind derzeit sechs Feuerwehren mit Vollschutz im Einsatz. Sie versuchen einen Schwefelsäureaustritt unter Kontrolle zu bringen, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Land OBR Libert Pekoll. Auch ein Landeschemiker sei bereits am Weg zum Einsatzort. Im EinsatzIm Einsatz sind die Feuewehren Feistritz/Drau, Spittal, Töplitsch, Feffernitz Paternion und Lansach.  ------ Zur...

3

Chemie-Einsatz in Wörgl
Putztücher begannen zu qualmen

Weil ein Wohnungsbesitzer Putztücher mit verschiedenen Chemikalien unachtsam übereinander legte, musste die Feuerwehr in Wörgl ausrücken. Die Reinigungschemikalien reagierten miteinander, es entstand starker Rauch. WÖRGL (red). Am 29. Dezember gegen 16:50 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz in einer Wohnung in Wörgl, nachdem ein Wohnungsbesitzer vor dem Verlassen seiner Wohnung mehrere mit chemischen Stoffen getränkte Reinigungstücher übereinander abgelegt hatte. Die chemischen Mittel dürften...

Lkw-Unfall in Taufkirchen an der Pram am Montag, 27. August 2018: Der Lkw kam von der Straße ab – Container mit insgesamt 3000 Litern Wasserstoffperoxid und Eisenchlorid stürzten heraus. | Foto: BFKDO Schärding
8

B 129 gesperrt: 3.000 Liter chemische Flüssigkeit nach Lkw-Unfall freigesetzt

Ein Gefahrenguteinsatz in Furth, Gemeinde Taufkirchen an der Pram, forderte am 27. August 2018 rund acht Feuerwehren. Umliegende Häuser wurden evakuiert. Die B129 war bis zum späten Nachmittag gesperrt. Das contaminierte Erdreich konnte händisch abgetragen werden. TAUFKIRCHEN. Es handelte sich um 2.000 Liter Wasserstoffperoxid und 1.000 Liter Eisenchlorid, die am 27. August 2018 nach einem Lkw-Unfall auf der B129 in Furth Taufkirchen freigesetzt wurden. Warum der Lkw von der Straße abgekommen...

Chemieunfall: Angestellte atmeten giftige Dämpfe ein

Am 26. April ereignete sich in der Firma Lohmann und Rauscher in Schönau/Triesting, Bezirk Baden, ein Arbeitsunfall bei dem vier Personen verletzt wurden. Im ersten Stock der Produktionshalle war ein Behältnis (Fassungsvermögen 1 Kubikmeter), in welchem ein flüssiges Latexgemisch aufbewahrt wird. Dieses Behältnis ist an den Innenwänden mit Plastikfolie ausgekleidet und wird durch ein Rührwerk flüssig gehalten. Aus bisher noch nicht geklärter Ursache drang das Latexgemisch aus dem Behältnis aus....

3

Chemieunfall in Andorf: Feuerwehren und Bundesheer üben gemeinsam für den Ernstfall

Das Übungsszenario: Ein schwerer Chemieunfall im Andorfer Gewerbegebiet ließ die Feuerwehren Andorf und Schulleredt sowie die ABC-Abwehrkompanie des Bundesheeres ausrücken. ANDORF. Was, wenn die Feuerwehren zu einem Chemieunfall ausrücken und dann selbst Gefahr laufen, Opfer der Giftstoffe zu werden? Die Feuerwehren Andorf und Schulleredt haben gemeinsam mit dem österreichischen Bundesheer eine Übung in Andorf abgehalten. Die Annahme: Im Gewerbegebiet hatte sich ein Chemieunfall ereignet, zu...

Chemieunfall in Zell am See

ZELL AM SEE. Am 19. Oktober 2017 um 19.00 Uhr kam es in einer Firma in Zell am See zu einem Chemieunfall. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand dürfte es in einem 200lt Fass zu einer chemischen Reaktion mit anschließender Rauchentwicklung gekommen sein. Durch die ausgelösten Brandmelder konnten sämtliche Mitarbeiter im Schichtbetrieb unverletzt die Betriebsstätte verlassen und sich am Sammelplatz verlassen. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Maishofen, Zell am See und Thumersbach konnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Gelände wurde großräumig abgesperrt. | Foto: Paul Plutsch

Großer Schadstoffeinsatz im Raum Pöggstall

PÖGGSTALL. 10 Feuerwehren und mehrere Schadstoffspezialisten waren heute bei einer Käserei in Pöggstall in Einsatz. Der Grund: Bei einem Tankwagen trat Salpetersäure aus. Der Umfang war cirka die Hälfte des 1.000 Liter Fasses. "Wir setzten die Alamierungsstufe um einen Grad höher an als Vorsichtsmaßnahme", so Bezirksfeuerwehrkommandant Roman Thennemayer. Laut Thennemayer war es ein hochwertig gefährlicher Einsatz für die beteiligten Feuerwehrleute in Pöggstall. Doch dank des schnellen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: FF Laa
6

Laa: Chemieunfall bei der Firma Brantner

Am 10.03.2017, um 08:24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya zu seinem B1 TUS Alarm zur Fa. Hans Brantner alarmiert. Unverzüglich fuhren 6 Feuerwehrmitgliedern mit dem TLFA4000 zu der Einsatzörtlichkeit. Bei der Fa. Hans Brantner wurde durch ein Entsorgungsunternehmen, eine Schwefelsäure-Phosphorsäure Mischung, in einen Tankwagen abgesaugt. Während des Absaugvorganges kam es zu einem Defekt in der Schlauchleitung, wobei eine größere Menge des Schwefelsäure-Phosphorsäure Gemisch...

Die Feuerwehr musste mit Schutzausrüstung in das Landesklinikum anrücken. | Foto: Einsatzdoku/Steyrer

Desinfektionsmittel-Austritt im Landesklinikum Melk verursacht Schadstoffeinsatz

MELK. Zu einem Chemieeinsatz ist die Feuerwehr am Freitag in Melk alarmiert worden. Im Landesklinikum ist aus einem Behälter Formalin ausgetreten. Der betroffene Bereich wurde zunächst evakuiert, mittlerweile herrscht wieder Normalbetrieb. Die flüssige Chemikalie dürfte nach Angaben des Landesfeuerwehrkommandos in der Nacht auf Freitag im Gangbereich vor den Operationssälen in geringen Mengen aus einem Behälter ausgetreten sein. Formalin wird meist verdünnt als Desinfektionsmittel verwendet, in...

  • Melk
  • Daniel Butter

ABSAGE!!!!!!UMWELTEXPERTE Prof. Dr. Michael BRAUNGART, Universität Hamburg, im Görtschitztal !

Absage!!! Wegen Erkrankung wird die Veranstaltung abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt!!! Dr. BRAUNGART, eine mehrfach ausgezeichnete Kapazität höchsten Ranges auf dem Gebiet der Umweltforschung und Chemie, stellt sich am Samstag, den 12. September 2015 um 10.00 Uhr, im Kulturhaus EBERSTEIN als Referent der Bevölkerung zur Verfügung. Diese Informationsveranstaltung mit Diskussion und anschließender Pressekonferenz, ist eine der seltenen Möglichkeiten, diesen Spezialisten zu...

19

WÖRGL: Heikler Einsatz für die Feuerwehr / Austritt von 200 Liter Salzsäure am Frachtenbahnhof

(wma) Zu einem Chemieunfall mit Austritt von einer hoch ätzenden Flüssigkeit kam es am Montag (06.07.15) im Bereich des Frachtenbahnhofes in Wörgl. Aus einem Leck an einem Kesselwaggon der Bahn, dass auf Grund einer technischen Ursache entstanden sein dürfte, traten an die 200 Liter Chlorwasserstoffsäure aus. Die alarmierte Feuerwehr Wörgl sowie die BTF Sandoz rückten mit neun Fahrzeugen und an die 40 Mann aus. Die Säuredämpfe wurden von der FF Wörgl mit einem Sprühstrahl niedergeschlagen. Das...

Vermutlich aufgrund der Hitze ist eine Schweißnaht aufgeplatzt. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Salzsäureaustritt am Wörgler Bahnhof

Hitze ließ Kesselwagen platzen, 100 bis 200 Liter Säure sind ausgetreten. WÖRGL. Am 6. Juli gegen 19:30 Uhr kam es am Gelände des Hauptbahnhofes Wörgl, Frachtenbahnhof, zum Austritt einer nicht bekannten Menge an Chlorwasserstoff-Säure bzw Salzsäure, aus einem dort abgestellten und für die Firma Sandoz Kundl bestimmten Kesselwagen. Durch Hitze aufgeplatzt Nach Angaben des ÖBB Einsatzleiters vor Ort war das Leck vermutlich aufgrund Überhitzung des Kesselwagens und des damit verbundenen...

Foto: ZOOM-Tirol

Umgekippter Kanister löst Großalarm in Absam aus

Am 02.07.2014, gegen 17:30 Uhr, kippte in einem Chemielager einer Firma in Absam ein abgestellter 25-Liter Kanister, welcher ca. zur Hälfte mit hochkonzentriertem Bioscheibenreiniger gefüllt war, aus derzeit unbekannter Ursache um. Weil der Schraubverschluss des Behältnisses offensichtlich nicht vollständig verschlossen war, dürfte die Chemikalie ausgetreten sein und den automatischen Alarm sowie die automatischen Lösch- u. Abzug Systeme (Rauchentwicklung durch Abzug) im Chemikalienlager...

Quecksilber-Unfall an Neuer Mittelschule Parsch | Foto: neumayr.cc
2

Quecksilber-Unfall an Neuer Mittelschule Parsch

Aus zebrochenem Laborgefäß floss Quecksilber aus. (SALZBURG / PARSCH) Am Vormittag des 11. November, kam es an der NMS Parsch an der Schlossstraße zu einem Zwischenfall mit Quecksilber. Im Chemie-Unterricht während eines Experiments, zerbrach ein gläsernes Laborgefäß. Etwas 10 ml des gefährlichen Schwermetall flossen aus. Mit Staubsauger versucht zu entfernen. Nach dem die zuständige Lehrerin die 16 Kinder umgehend aus dem Schulraum schickte, wurde versucht, die ausgeflossene Quecksilber-Lösung...

Nur mit schwerem Atemschutz konnten die Feuerwehrmänner Mitte September die "Zeitbombe" in Sooß entschärfen. | Foto: schneider/bfk baden

Chemie-Unfall kostet 200.000 Euro

SOOSS. Mitte September hatte ein Chemieunfall an der Hauptstraße für einen Großeinsatz der Feuerwehren gesorgt. Beim Hantieren mit Giftstoffen war es zu einer Explosion gekommen. Wochenlang wurde danach geprüft und das illegale Lager geräumt. Laut Bezirkshauptmannschaft gelangte kein Gift in das Erdreich. Die Einsätze kosten 200.000 Euro.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Spezialisten der Feuerwehr sichern den Behälter mit Chemikalien. | Foto: FF Greinsfurth

21 Verletzte bei Chemieunfall

Bleichmittel reagierte mit Wasser und erzeugte giftige Dämpfe. 21 Personen wurden verletzt. AMSTETTEN, MAUER. In einer Großwäscherei im Amstettner Ortsteil Mauer ereignete sich Montagfrüh ein Chemieunfall. Aus bisher unbekannter Ursache war aus einer großen Waschmaschine Wasser ausgetreten. Das Wasser gelangte in einen danebenstehenden 50-Kilogramm-Behälter mit Bleichmittel und kam mit dem Reinigungsmittel Natriumhydrosulfit in Kontakt. Das löste eine starke chemische Reaktion aus. Aus dem...

Chemieunfall in Bergheim - Umweltalarm!

In einem Lebensmittelmarkt in Bergheim ereignete sich am Mittwoch (04.04.2012) um etwa 14:40 Uhr ein Chemieunfall. Ein Lagerarbeiter leerte verschiedene Chemikalien in einen großen Kunststoffbehälter zur späteren Entsorgung. Durch das Zusammenmischen der verschiedenen Flüssigkeiten kam es zu einer chemischen Reaktion, wodurch der Behälter zu Überlaufen gebracht wurde. Der Chemikalien-Mix gelangte auf die Asphaltfläche im Bereich der Warenannahme. Ein Einsickern der Chemikalien in das Erdreich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.