Brand

Beiträge zum Thema Brand

Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung waren beim Brand im Marchfelderhof im Einsatz. | Foto: FF Deutsch-Wagram
5

Bocek: Der Betrieb geht heute noch weiter - Brand im Marchfelderhof Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Schuld waren die Croutons: Heute früh kurz nach sechs Uhr ging der Alarm los: Brand im Marchfelderhof. Die Feuerwehr Deutsch-Wagram musste drei Personen retten, welche bereits vom Rauch eingeschlossen waren. Der Brand war in der Küche des Lokals ausgebrochen, die abends gebackenen Croutons hatten einige Stunden geglost und für starken Rauch gesorgt. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte war das ganze Gebäude verraucht. Neben der Feuerwehr Deutsch-Wagram waren auch die Wehren aus...

Symbolbild | Foto: MAK/Fotolia

Brand eines Dachstuhls in Grins

Bei Flämmarbeiten kam es zu einem Brand. Das Feuer konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. GRINS. Am Nachmittag des 06. Juni 2018 kam es in Grins zum Brand eines Dachstuhls eines Mehrfamilienhauses. Bei der Durchführung von Flämmarbeiten wurde Rauch festgestellt. und sofort mit den Löscharbeiten begonnen. Das Feuer konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehren gelöscht werden. Es entstand lediglich Sachschaden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Grins und Landeck mit ca. 30...

Drei Feuerwehren waren am Sonntagabend im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Mariasdorf

Brandursache in Bergwerk geklärt

Als Ursache für den Brand in einer Waschküche am 3. Juni wurde ein defekter Wäschetrockner festgestellt. BERGWERK. Am Sonntag, 3.6., wurden um 17:51 Uhr die Feuerwehren Bergwerk, Mariasdorf und Neustift bei Schlaining zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Bergwerk alarmiert. In einem Gasthaus war es zu einem Gerätebrand in einem Werkstattraum gekommen. Die erstangreifende FF Bergwerk führte eine Außenangriff durch, riegelte den Brandherd von den angebauten Gebäudeteilen ab und kühlte den Raum...

Die Feuerwehr aus Lunz war mit 13 Mann im Einsatz. | Foto: FF Lunz
5

Bitumenbehälter in Lunz fing nun Feuer

LUNZ. Bei Sanierungsarbeiten auf einer Brücke, im Gemeindegebiet von Lunz am See kam es zu einem Brand eines Bitumenbehälters. Die Feuerwehren aus Lunz und Göstling sowie der Zug Hochreit wurden auf den Seekopf alarmiert. Mittels Hochdruckschlauch wurde der Behälter gekühlt. Die Feuerwehr Lunz war mit 13 Mann einem Fahrzeug für 45 Minuten im Einsatz, die beiden anderen Alarmierungen wurden storniert.

Foto: FF Gmünd

Gmünd: Brand im Penny-Markt

GMÜND. Am 6. 6. um 08.56 Uhr wurde über die Landeswarnzentrale ein Brandalarm im Lebensmittelmarkt Penny in Gmünd ausgelöst. Eine Angestellte hatte im Angestellten- und Büroraum eine Rauchentwicklung entdeckt. Im Bereich eines in Deckennähe montierten Elektrokastens trat Feuer und Rauch aus. Ein Angestellter des Marktes bekämpfte den Brand sofort mit einem Schaumlöscher. Die Angestellten und Kunden des Marktes wurden von den eingetroffenen Polizeibeamten aufgefordert, das Gebäude zu verlassen....

Trotz Polizeiaufgebot hatten die Einsatzkräfte ihre Mühe mit dem Vordringen zum Brandgeschehen. | Foto: Symbolfoto Gabriela Stockmann
2

Schaulustige behindern Einsatzkräfte bei Brand am Kartgelände

Am Kartgelände der Speedworld in Bruck brach am Donnerstag ein Feuer aus, ein Großeinsatz war die Folge. PACHFURTH. Am Abend des 31. Mai heulten in Pachfurth und der näheren Umgebung die Feuerwehr-Sirenen: "B3 in der Speedworld". Sofort rückten die Freiwilligen Feuerwehren Pachfurth, Bruck, Höflein, Göttlesbrunn und Wilfleinsdorf zum Einsatzort aus - und wurden von Schaulustigen ausgebremst. Selbst mit Hilfe von Polizeibeamten gelang es den Einsatzkräften nur schwer, zum Brandort vorzudringen....

Vier Feuerwehren bekämpften am Freitag einen Garagenbrand in Tulbing. | Foto: FFKatzelsdorf/FFWilfersdorf
6

Vier Feuerwehren bekämpften Garagenbrand in Tulbing

TULBING (red). Am Freitag um 23:10 Uhr wurden die Feuerwehren des Unterabschnitts 5 mittels Sirene zu einem Garagenbrand nach Tulbing alarmiert. Bei der Erkundung des Einsatzleiters stellte er einen starken Rauchaustritt bei einem verschlossenen Garagentor fest. Daraufhin begannen die Atemschutztrupps der Feuerwehren Tulbing und Katzelsdorf mittels einer C- Löschleitung den Innenangriff. Dabei mussten sie das Tor öffnen und einen PKW aus der Garage schieben. "In der Zwischenzeit stellte die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
7

Brand eines Heuhaufens in Pichlern war rasch gelöscht

PICHLERN. Am 30. Mai 2018 um 16:52 Uhr wurden die Feuerwehren Pichlern und Neuzeug-Sierninghofen zu einem Brandeinsatz alarmiert. Im Ortsteil Pichlern bemerkte ein Nachbar starken Rauch am anliegenden Grundstück und alarmierte sofort die Einsatzkräfte und begann mit einem Gartenschlauch zu löschen. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges Neuzeug war der Brand bereits großteils unter Kontrolle. Der Atemschutztrupp Neuzeug verteilte den Heuhaufen um die Glutnester ablöschen zu können. Das...

In der Tiefgarage der Anlage brach Feuer aus. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Wohnblock in Kufstein wegen Tiefgaragenbrand zwei Stunden lang evakuiert

KUFSTEIN (nos). Rund neunzig Personen mussten am Sonntagvormittag, gegen 8 Uhr am 3. Juni, in der Kufsteiner Salurnerstraße vorübergehend ihre Wohnungen verlassen. Ein Brand in der Tiefgarage der Wohn- und Geschäftsanlage an der vielbefahrenen Straße sorgte für starke Rauchentwicklung und ein Großaufgebot an Rettern – an die 90 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten wurden alarmiert. Die Bewohner wurden von der Feuerwehr aus der Anlage evakuiert und anschließend von drei Notärzten...

Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle (SYMBOLBILD)

Mariapfarr: Gartenlaube in Brand geraten

Zu Mitternacht brannte in Mariapfarr eine Gartenlaube, wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heisst. MARIAPFARR. Zu einem Brand einer Gartenlaube in Mariapfarr kam es am 3. Juni 2018 um Mitternacht, berichtet die Polizei. Das Feuer habe sich von einem Holzofen über die Deckenkonstruktion der Laube ausgebreitet. Die Freiwillige Feuerwehr Mariapfarr konnte laut der Meldung den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Durch den Brand sei es zu keinen Verletzungen von Personen gekommen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Feuerwehren löschten den Brand. | Foto: ZOOM-Tirol

Brand am Parkplatz bei Fa. Steinbacher

Am 1. Juni am Abend kam es bei Steinbacher zu einem Brand bei einem Fludachparkplatz. Die Feuerwehren Erpfendorf, Kirchdorf und St. Johann bekämpften und löschten das Feuer. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.

Dachstuhlbrand in Taxenbach

Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 1. Juni 2018, gegen 23 Uhr, entdeckte eine Bewohnerin in Högmos, dass es im Balkon-/Dachbereich eines gegenüberliegenden Objektes zu einem Brand gekommen war und verständigte über Notruf die Feuerwehr. Danach läutete sie die darin befindlichen Bewohner aus dem Schlaf. Durch den raschen und intensiven Löscheinsatz der Feuerwehren Högmos und Taxenbach mit insgesamt 125 Einsatzkräften und 20 Einsatzfahrzeugen konnte ein Totalabbrand des Dachstuhls und das...

10

Thujahecke stand in Flammen

STEYR. Am späten Abend des 30.Mai, wurden die Löschzüge 5 (Münichholz) und 2 (Steyrdorf) der Feuerwehr Steyr zu einem Böschungsbrand in der Kellau gerufen. Erste Löschversuche durch Anrainer die brennende Hecke mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen waren vergeblich. Die am Brandort nahezu zeitgleich eintreffenden Einsatzkräfte hatten sofort mit einer umfassenden Brandbekämpfung mittels 2 Hochdruck-Rohren begonnen. Durch Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera konnten die noch bestehenden Glutnester...

Foto: Florian Kollmann
4

Traun: Brennendes Elektroauto fordert die Einsatzkräfte der Feuerwehr

„Sehr groß war auch die Gefahr einer Brandausbreitung auf den Auwald, da das Fahrzeug in einen bewaldeten Abhang hinunterrollte – alles in allem brisante Minuten nach dem Eintreffen der Feuerwehrkräfte“, beschrieb Einsatzleiter Thomas Andexlinger den nicht alltäglichen Einsatz. TRAUN (red).  Was ist passiert? Mittwochabend, 30. Mai, geriet aus unklarer Ursache ein Elektro-Kleintransporter nahe der Traunbrücke Traun/Ansfelden in Brand. Zudem war das in Vollbrand stehende Fahrzeug bereits beim...

12

Leibnitz: Wirtschaftsgebäude komplett ausgebrannt

Durch einen Blitzschlag begann in Leibnitz ein Wirtschaftsgebäude zu brennen – beim Eintreffen der Stadtfeuerwehr stand das Objekt bereits in Vollbrand! Ein Übergreifen auf Nachbarobjekte konnte zum Glück verhindert werden. Vermutlich ein Blitzschlag während eines schweren Unwetters sorgte am Nachmittag des 29. Mai für den Brand eines Wirtschaftsgebäudes im Leibnitzer Stadtgebiet. Bereits auf der Anfahrt konn- ten dichte Rauchwolken wahrgenommen werden, ebenso gingen gleichzeitig...

12

Brandeinsatz in Pottschach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Heckenbrand in die Kornblumengasse wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am Vormittag des 29.Mai gerufen. Die Rauchschwaden waren bereits von weitem zu sehen. Thujen standen in einem Garten eines Wohnhauses in Brand. Bis zum Eintreffen der Florianis wurde der Brand bereits mittels Gartenschlauch durch Anrainer bekämpft. Seitens der Feuerwehr wurde mit einem Hochdruckrohr Nachlöscharbeiten durchgeführt. Im Einsatz stand die Feuerwehr Ternitz-Pottschach mit einem...

Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
11

Ein Lkw stand auf der A1 in Vollbrand

ST. VALENTIN.  Ein mit Papier beladener LKW begann heute am 28. Mai gegen halb fünf in der Früh auf der A1 kurz vor der Abfahrt St. Valentin zu brennen, wie die FF St. Valentin berichtet. Nach Eintreffen der Feuerwehr Stadt St. Valentin und Sperrung des ersten und zweiten Fahrstreifens für die Löscharbeiten wurden die Freiwilligen Feuerwehren Enns und Stadt Haag vom Einsatzleiter nachalarmiert. Um den Sattelaufleger abräumen und abtransportieren zu können würde auch noch die Freiwillige...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
3

Brandheißer Startversuch eines Autos

STEYR. In den Vormittagsstunden des 28.05.2018 wurden der Löschzug 1 (Innere Stadt) und der Löschzug 4 (Christkindl) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Brandverdacht in die Blumauergasse 1 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt der Löschzüge wurde mitgeteilt, dass ein Auto auf dem Parkplatz gegenüber dem Restaurant Orangerie brenne. Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges wurde ein im Motorraum Vollbrandstehendes SUV Fahrzeug vorgefunden. Die Polizei Steyr war bereits vor Ort, konnten...

Brandalarm in einer Tiefgarage

Zu einem vermeintlichen Brand in einer Tiefgarage wurde die Feuerwehr Schwaz am Donnerstag vormittag gerufen. Starker Rauch aus der Einfahrt, so die Meldung. Tatsächlich war die Tiefgarage der Wohnanlage komplett verraucht, aber nicht durch ein Brandereignis, sonder vielmehr durch einen PKW mit einem Defekt am Motor. Zwei Atemschutztrupps kontrollierten die Tiefgarage auf einen eventuellen Brand, zugleich wurde die Belüftung der Garage vorbereitet. Dabei kam auch der Großlüfter zum Einsatz, der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Christoph Meisinger | Pressestelle BFK UU
9

Grillkohle setzte Misthaufen in Brand

ENGERWITZDORF. Ein Misthaufen fing kürzlich in Steinreith Feuer und löste somit für die Feuerwehren Schweinbach und Schmiedgassen einen schweißtreibenden Einsatz aus. Kurz vor 18.30 Uhr entdeckte ein Radfahrer den brennenden Misthaufen. Selbst Mitglied bei der Feuerwehr Schmiedgassen, handelte er sofort und setzte die Alarmierungskette in Gang. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach unter Einsatzleiter Kommandant Christian Bötig rückte an. Die starke Rauchentwicklung erforderte die...

Als die Feuerwehr beim Seniorenheim eintraf, war der Brand schon unter Kontrolle. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Kerze löst Zimmerbrand in Haller Heim aus

HALL. Am 27.05.2018, um 18.42 Uhr, hielt sich eine 55-jährige Bewohnerin eines Seniorenheimes in Hall in ihrem Zimmer auf. Nachdem sie eine Kerze und offenbar auch ein Buch entzündete, fingen weitere kleine Gegenstände am Tisch Feuer und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Zwei Mitarbeiter des Pflegepersonals bemerkten den Rauch, trafen im Gang außerhalb des Zimmers auf die Bewohnerin und verständigten die Feuerwehr. Bis zu deren Eintreffen konnten sie den Brand mittels Feuerlöscher fast...

Foto: Gerhard Zwinz

Feueralarm auf der Psychiatrie

Feuerwehr-Großeinsatz im Neunkirchner Landesklinikum. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein B3-Alarm – ein Großeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Neunkirchen, Peisching und Mollram – wurde am 24. Mai im Landesklinikum Neunkirchen ausgelöst. Der Alarmierung soll die Ansage eines Patienten voran gegangen sein, Feuer zu legen. Vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Wie aus dem Landesklinikum zu dem Vorfall auf Bezirksblätter-Anfrage bekannt gegeben wurde: "Löste der Brandmelder auf einem WC an...

Foto: BRS

Wohnungsbrand: Mehrparteienhaus evakuiert

Gegen 3.25 Uhr kam es in der Linzer Kopernikusstraße zu einem Wohnungsbrand. Als die Polizei eintraf, waren 25 Hausbewohner bereits in Sicherheit. LINZ (red). Die restlichen Hausbewohnen wurden sofort evakuiert. Während der Löschungsarbeiten wurde bekanntgegeben, dass sich das Feuer lediglich auf eine Wohnung beschränkt hatte und eine Ausbreitung verhindert werden konnte. Wohnung ist fast komplett ausgebrannt Der Brand entstand laut Feuerwehr in der Küche, die genaue Ursache ist derzeit noch...

  • Linz
  • Klaus Niedermair
Die Brandursache ist bisher noch unbekannt | Foto: Jäger

Tainach: Großeinsatz bei Brand in Mülldeponie

Neun Feuerwehren der Bezirke Völkermarkt und Klagenfurt standen zur Brandbekämpfung im Einsatz. VÖLKERMARKT. Heute Nacht gegen 23:35 ist in der Lagerhalle einer Mülldeponie in Tainach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. In der Halle wurden Haus-, Sperr- und Gewerbemüll gelagert. Zum Zeitpunkt des Brandes war die Deponie personell nicht besetzt. Zur Brandbekämpfung standen neun Feuerwehren der Bezirke Völkermarkt und Klagenfurt mit insgesamt 100 Mann und einem Löschroboter im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Admont nach dem Brand: Am 27. April 1865 erschütterte dieser die gesamte Gemeinde. | Foto: F. Fankh
2
  • 27. April 2025 um 15:00
  • Stift Admont
  • Admont

Spezialführungen zum Brand von 1865 im Stift Admont

Im Jahr 1865, genauer gesagt am 27. April, erschütterte ein verheerender Brand das Benediktinerstift Admont – ein dramatisches Ereignis, das das Stift nachhaltig prägte. Anlässlich dieses historischen Kapitels bietet das Stift Admont Ende April und Anfang Mai exklusive Spezialführungen an, die Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Zeitreise mitnehmen. ADMONT. Die Führungen beleuchten die Hintergründe und Folgen des Großbrands, der große Teile der Stiftsanlage zerstörte. Mit historischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.