Bootshaus

Beiträge zum Thema Bootshaus

Neuer Bootssteg: Die Unterkonstruktion wird entweder aus Kiefern- oder Lärchenholz errichtet | Foto: Strutz
1 2 2

Holzbau über und unter dem Wasser

Seit 35 Jahren errichtet Ferdinand Strutz auf den Kärntner Seen Stege und Bootshäuser aus Holz. KRUMPENDORF. Seit rund 100 Jahren gibt es den Zimmereibetrieb Holzbau Strutz in Krumpendorf. Das Unternehmen, in dem 15 Mitarbeiter beschäftigt sind, hat sich auf die Errichtung und Sanierung von Wassereinbauten spezialisiert. Besonders stolz ist Firmenchef Ferdinand Strutz auf die Sanierung des Werzer Bootshauses, dass vor 35 Jahren durch den Eisschub stark beschädigt worden war. "Es ist schön einen...

Die Jugend der FF Vichtenstein erzielte 2015 Top-Platzierugen bei Bewerben. | Foto: FF Vichtenstein
2

FF Vichtenstein startet Bootshaus-Neubau im März

VICHTENSTEIN. Bei der 122. Vollversammlung zog Kommandant Rudolf Tuma Bilanz: Demnach gehörten der FF Vichtenstein bis Ende 2015 153 Mann an – davon 117 Aktive, 12 Jugend und 24 Reserve-Feuerwehrler. Insgesamt wurden von den Florianis 181 Termine bewältigt – davon 41 technische Einsätze. Der Rest der Termine waren Übungen, Schulungen, Bewerbe sowie administrative Tätigkeiten, die laut Tuma jedes Jahr mehr werden. Viel Energie wurde in die Planung des Bootshaus-Neubau in Kasten gesteckt. Ende...

Foto: privat
5

Sommerfest beim Ennsdorfer Bootshaus

ENNSDORF (red). Ein Bilderbuchwetter hatten die Enndorfer-Zillenfahrer und RC-Segler beim diesjährigen Sommerfest. Und daher auch jede Menge Besucher die sich beim Bootshaus einfanden, vom Baby im Kinderwagen bis zur 87 jährigen Ennsdorferin waren alle gekommen, um an dieser alljährlich Veranstaltung teilzunehmen. Es wurde wieder jede Menge geboten um die Gäste zu unterhalten. Fährbetrieb auf der Enns, Grillspezialitäten, Mehlspeisen und Kaffee, Zillenbar, Tombola, und zu späterer Stunde der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
BR Ewald Lindinger, Bgm. Rudi Mayr, Pate Walter Pimminger, Sonja Kainberger, Pfarrer Pater Andreas und Kommandant Hari Fallend (v.li.) | Foto: FF Steyrling
2

Neues Einsatzfahrzeug und Einweihung des Boothauses der FF Steyrling

Die Feuerwehr in Steyrling hatte allen Grund zum Feiern: Neben dem Bootshaus am Stausee Klaus konnte die Feuerwehr Steyrling ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst stellen. KLAUS-STEYRLING. Die Finanzierung des Bootshauses erfolgte gemeinsam mit der Forstverwaltung Schaumburg Lippe durch ehrenamtliche Arbeiten der Feuerwehrmitglieder und durch freiwillige Helfer. Ein herzlicher Dank gilt Fürst Alexander zu Schaumburg Lippe und Forstamtsleiter Michael Kornek sowie den Fischereiaufsichtsorganen und...

Remigius Rabiega zeigt sich ob der untersagten Veranstaltung erbost. | Foto: Archiv

"Groovin' High" fiel ins Wasser

Veranstalter übt Kritik an Behörde, es steht Aussage gegen Aussage ST. PÖLTEN (jg). Den vergangenen Freitag hätten sich Fans der Musikgruppe "Groovin' High" und Veranstalter Remigius Rabiega anders vorgestellt: Das Event im Bootshaus der Naturfreunde wurde von der St. Pöltner Behörde nicht genehmigt – Für Rabiega eine "Frechheit". Vom Kultig ins Bootshaus Ursprünglich hätte das Konzert im Kultig stattfinden sollen. Da dieses in Konkurs ging, machte sich Rabiega auf die Suche nach einer neuen...

3

Bootshausfest am Traunsee

5. Bootshausfest am Traunsee Bootshausfest und Stanglfisch Race am Traunsee, heuer mit umfangreichem Programm. Start ist am 30.8.2014 ab 10 Uhr auf der Wiese im Solarbad. Programm: Zillenbesatzungen aus ganz Oberösterreich kämpfen um die sehr begehrte Trophäe beim Stanglfisch Race. Spass wird garantiert sein! Das leibliche Wohl darf nicht zu kurz kommen, es werden Steckerlfische gebraten. Für alle die nicht unbedingt Fisch mögen, gibt’s Kesselheiße, warmen Leberkäse – und dazu kühle Getränke....

Durchblick

Wo: Wallersee , Seekirchen am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter

Ruderclub-Fest

Sommerfest des Steiner Ruderclubs Wann: 26.07.2014 11:00:00 Wo: Bootshaus, Sepp-Puchinger-Promenade, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Marion Wagesreither
Foto: W. Mayer
5

Mit Liebe gemachte Feuerflecken

Anton Heinzl sorgte bei der Sonnwendfeier in Spratzern für kulinarischen Genuss ST. PÖLTEN (red). Die traditionelle Sonnwendfeier beim Bootshaus in Spratzern wartete auch heuer unter dem Organisatorenteam Gabriele Vavra, Harald Ludwig und Rita Klement mit Musik – diesmal von den "Donaustürmern" Norbert, Franz und Alex – und Tanz sowie einem Feuerwerk auf. Auch kulinarische Leckerbissen wurden bei der Feier, die seit 28 Jahren veranstaltet wird, geboten – allen voran die Feuerflecken, die seit...

Einbruchsdiebstahl aus einem Bootshaus

KITZBÜHEL. Eine Täterschaft gelangte von 10. 6. (20:15 Uhr) bis 11. 6. (10:15 Uhr) in ein Bootshaus und entwendete LKW-Batterien, Ladegeräte und Elektroantriebe für Boote, sowie Elektronikkabel. Zweckdienliche Hinweise erbeten.

Seeidylle

Zum Bootshaus führt ein Steg aus Holz, verbindet Land mit allem Stolz des Eigners dieser Hütte, leitet den Blick zum Spiegelbild. Es weitet das Auge sich, es will das Sinken im Doppelbild im Vollen trinken. Die Himmelsfarbe tönt den See, sein frisches Blau dankt froh der Höh‘, verändert selbst die Farbenspiele, umschmeichelt Pfahlwerk, schwere Kiele. Im Schatten alter Planken plauschen die Moderlieschen mit Karauschen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
2

Improve Your Move – Maturanten legen sich für den Ruderverein Steyr in die Riemen

Ein Maturaprojekt der Handelsakademie Steyr bringt Schülerinnen und Schüler auf die Ergos und in die Boote des Rudervereins Steyr: Unter dem Titel „Improve your move – get ready to row“ wird der Rudersport breit beworben und an zwei Aktivtagen können Interessierte an Land und auf dem Wasser zeigen, dass sie das Zeug zur Ruderin oder zum Ruderer haben. Organisiert wird die Aktion von den angehenden Maturantinnen Lisa Mitterschiffthaler, Gabriela Huber, Larissa Reisinger, Julia Reiter und Julia...

Foto: Klemens Fellner
2

Katzenfisch & Co im Bootshaus

TRAUNKIRCHEN. Katzenfische, Krebsnasen und andere Kuriositäten waren die Hauptakteure eines besonderen kulinarischen Treffens im Seehotel Das Traunsee. Eine illustre Gästeschar rund um Peter Simonischek und Brigitte Karner und Künstler Manfred Hebenstreit begab sich angeleitet von den Hauptdarstellern Thomas Hofer (Culinariat, Hellmonosödt), Manuel Ressi (Gasthaus Plamenig, Gailtal), Gerhard Schiller ( Grüner Baum, Sommerein) und Lukas Nagl (Gourmet Restaurant Bootshaus, Traunsee) auf die Suche...

2

Jubiläum: 15 Jahre Zillen-Ausbildung

Der Wasserdienst des Bezirks hat bereits 300 Zillenfahrer ausgebildet BEZIRK. Gerade bei Hochwassereinsätzen ist die Zillenbesatzung des Bezirks besonders gefragt. Sind Menschen im Bezirk vom Wasser eingeschlossen, sind es die Zillenfahrer, die sie retten und versorgen. Zuletzt bewiesen sie ihren Einsatzwillen beim Hochwasser vor knapp einem Jahr. Die Feuerwehrleute des Wasserdienstes wissen was im Notfall zu tun ist. Damit das auch so bleibt, werden die Zillenfahrer seit dem Jahr 2000 im...

4

"Es wird empfindlich teurer werden"

Land vermietet seine Seegründe am Wallersee derzeit noch um jährlich zwei Euro pro Quadratmeter. Eine jährliche Miete von zwei Euro pro Quadratmeter – und das fürs ganze Jahr – für ein Seegrundstück: Davon träumen viel Salzburger. Für rund 300 Mieter ist das am Wallersee – noch – Realität. Sie haben sich vor vielen Jahren mit dem damals zuständigen SPÖ-Landesrat Othmar Raus ein "für sie extrem günstiges Regelwerk, insbesondere was die Miettarife angeht" ausverhandelt, wie der nun für...

Foto: FF Mörbisch

Spatenstichfeier für den Bau des neuen Bootshauses

MÖRBISCH. Die Planungsphase des neuen Bootshauses hat fast 10 Jahre gedauert. Unlängst erfolgte nun der Spatenstich für den Bau des neuen Bootshauses. Im Frühjahr dieses Jahres wurde ein geeigneter Platz und eine finanzierbare Lösung gefunden. Bereits im Herbst soll das Einsatzboot in der neuen Bootsgarage untergebracht werden. Anlässlich der Feierlichkeiten waren die Gemeindeführung und die Verantwortlichen für den Bau vor Ort. Auf dem Bild: BI Gerhard Rechnitzer, Baumeister Ing. Hildegard...

9

Auch ohne den Computer kann man ein Spiel wagen

SANKT PÖLTEN(MiW). Die Kinder vom Fernseher und PC wegzubringen und dafür zu sorgen, dass sie sich trotzdem amüsieren – das ist einer der genannten Gründe von Eltern, die man samt Familie beim Spieleabend des Spielekreises St. Pölten im Naturfreunde-Bootshaus antrifft. Spielekreis-Obmann Christian Huber zeigt sich stets erfreut über Neuzugänge, denn mehr als fünfzig verschiedene Spiele für Groß und Klein wollen ausprobiert werden – das Reportoire trifft jeden Geschmack. Infos unter...

15

Gesellige Alternativen im gesellschaftlichen Dasein

SANKT PÖLTEN (MiW). Es muss weder die Stammdisco, der Wirt des Vertrauens oder gar ein Kinobesuch mit funkelnd-glitzernden „Twilight“-Vampiren sein: Regelmäßig finden sich Menschen allen Alters im Naturfreunde Bootshaus ein, um an einem geselligen und anregenden Spieleabend teilzunehmen. Veranstaltet wird dieser vom Spielekreis St. Pölten, deren Obmann Christian Huber die Leser der BEZIRKSBLÄTTER zum Mitmachen einlädt: „Jeder kann kommen, jeder ist willkommen und keine Angst: Wir sind alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.