Blockflöte

Beiträge zum Thema Blockflöte

Tobias Wordl, Paul Weinberger, Clemens Hinteregger, Sarah Timmerer, Elisa-Sophie Kriegl-Elbe, Annigreth Riegler, Valerie Breidler (vlnr.) haben den Einstieg in das Exzellenzcluster Musik geschafft!
5

Musikschule Wolfsberg
Üben - na klar, da geht noch mehr!

Zweimal in der Woche Musikschulunterricht, spezieller Theorieunterricht mit professionellen Coaches, Proben in verschiedenen Gruppen und Workshops in der Carinthischen Musikakademie Ossiach – das sind nur ein paar Punkte, die das Exzellenzcluster Musik, also das Nachwuchsförderungsprogramm der Musikschulen des Landes Kärnten in Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, beinhaltet. Erfreulicherweise konnten sich aus dem Bezirk Wolfsberg gleich sieben Musikschüler dafür...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (v.l.) übergaben Schülerinnen und Schülern der Volksschule Mattersburg ihre Blockflöten. | Foto: LMS
1 2

Auf die Bühne, fertig, los!
Volksschüler erhalten kostenlose Blockflöte

2.720 Zweitklässler der Volksschulen im gesamten Burgenland erhalten ihre versprochene Blockflöte vom Land Burgenland. So auch die Schülerinnen und Schüler im Mattersburger Bezirk. BEZIRK MATTERSBURG. Um die Begeisterung für Musik bereits im Volksschulalter zu wecken, erhalten in diesen Tagen alle Zweitklässler kostenlos eine hochwertige Blockflöte. Dies soll den Einstieg in die Musik ermöglichen. Die Gesamtkosten der Musikoffensive betragen jährlich rund 200.000 Euro. Nachwuchsarbeit...

Entdecken Sie Ihr Musiktalent in der VHS Wiener Urania! | Foto: Pixabay

Kurse im September, in der VHS Wiener Urania!
Kunst, Kreativität und Musik

Ein Kartenspiel erlernen, verschiedenste Musikinstrumente ausprobieren oder lernen wie man Schach spielt: die Kurse der VHS Wiener Urania kennen keine Grenzen – wie die Kreativität, die in uns allen steckt. Entdecken Sie Ihre Talente oder erfüllen Sie sich ihren kreativsten Wunsch: Schlüpfen Sie in Ihre Kindheit zurück und lernen Sie die Blockflöte neu kennen, holen Sie sich eine Einführung in die allgemeine Musiktheorie oder spielen Sie eine Runde Jassen bei unserem Workshop. Blockflöte für...

2 15

Musikschulen in Wiener Neustadt-Umgebung
Musikschulübergreifender Blockflötentag in Ebenfurth

Am Samstag, dem 28. Mai 2022 fand im Gemeindeverband der Leitha-Steinfeldgemeinden nach mehr als zweijähriger Coronapause wieder ein Blockflötentag der Musikschulregion 18 unter der Leitung von Anna Leisser, BA statt. Mit dabei waren die Lehrkräfte Anna Leisser, BA, Mag. Sophie Sedlic und Mag. Veronika Zandl aus der Gastgebermusikschule, Christina Czernek und Eva Mannsberger aus dem Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang, Karin Lee-Taraba, MA aus der Musikschule Bad Fischau-Brunn sowie...

Einladung
Tag der offenen Tür

Wir freuen uns sehr, Euch zum Tag der offenen Tür einladen zu dürfen! Besuchen Sie uns am 19.05.2022 von 18:30-19:15 Uhr im Kulturzentrum Lenzing.  Es werden einzelne Instrumente vorgestellt und Fragen rundum der Blockflötengruppe, der BläserKlasse! und dem Jugendorchester beantwortet.  Wir freuen uns auf EUCH! 🤗🎺🥁🎷🎼

Der Tonumfang der Klarinette ist gewaltig. Deshalb liebt Michael Gasteiner dieses Instrument. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Am Beginn der Musikwelt steht meist die Blockflöte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Michael Gasteiner spielt vier Holzblasinstrumente. Am Anfang stand aber die Blockflöte. Der Ternitzer Michael Gasteiner ist Musikschullehrer, spielte in Big Bands, ist beim 1. Ternitzer Musikverein aktiv und beherrscht gleich vier Holz-Blasinstrumente: "Blockflöte, Querflöte, Klarinette und Saxophon. Wobei mein Hauptinstrument die Klarinette ist. Die spiele ich auch am liebsten." Am Anfang stand die Flöte Begonnen hat Gasteiner seine Musikkarriere, wie so viele...

Barbara Moser hat ihren Abschluss im Fach Blockflöte in der Tasche | Foto: Musikschule Lieser-Maltatal
1

Musikschule Lieser-Maltatal
Meisterhafte Leistung

Eine langjährige, passionierte Musikschülerin der Musikschule Lieser-Maltatal hat ihre Abschlussprüfung in der Tasche. LIESER- MALTATAL. Die meisterhafte Leistung einer Abschlussprüfung ist  erwähnenswert, denn es erfordert neben vielen Übungsstunden, immenser Ausdauer besonderen Ehrgeiz und Mut sich dieser Herausforderung zu stellen. Barbara MoserMit dem musikalischen Talent Barbara Moser freut sich die gesamte Musikschulfamilie über die meisterhaften Abschlussprüfung im Fach Blockflöte....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bereits seit tausenden von Jahren beliebt: die Blockflöte. | Foto: Pixabay/Congerdesign
1 Aktion 2

Tag der Blockflöte
5 Fakten über die Blockflöte

Der Tag der Blockflöte wird seit 2007 jedes Jahr am 10. Jänner gefeiert. Über die Geschichte und Entwicklung dieses Ehrentages ist nicht allzu viel bekannt. Die Flöte selbst gehört jedoch zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt. Schon früh wurden Flöten aus hohlen Knochen gebaut, die mit Tonlöchern versehen waren. In China entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen rund 9.000 Jahre alte Knochenflöten. 5 Fakten über die Blockflöte, die du noch nicht wusstestSie spricht eher Frauen an. Ab dem...

Das Orchester besteht aus Lehrpersonen und Studenten des Oberösterreichischen Landesmusikschulwerks.  | Foto: Wolfgang Cirtek

Blockflöten-Konzert
Maitinee mit der Blockflute Formation - ABGESAGT

Am Sonntag, 14. November, ab 11 Uhr veranstaltet das Landesmusikschulwerk ein Konzert mit der Blockflute Formation im Auerspergsaal des Schlosses Ennsegg. ENNS. Die Musiker der Blockflute Formation haben aus dem charakteristischen Klang der Blockflöte einen großen Klangkörper geformt. Gespielt wird auf Instrumenten unterschiedlichster Größe – vom Subgroßbass bis zum Sopranino. Das Blockflötenorchester wurde 2018 gegründet und ist ein Projekt des Oberösterreichischen Landesmusikschulwerks. Es...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Jugendorchester sucht Verstärkung

Das Jugendorchester der Stadtkapelle Ried sucht nach interessierten Kindern und Jugendlichen, die in einem Jugendorchester mitspielen möchten. Im Jugendorchester werden gemeinsam neue Lieder eingeübt und bei kleinen Konzerten Familie und Freunden dargeboten. Es wird auch darauf Wert gelegt, dass sich die Kinder bei gemeinsamen Spielen kennenlernen. Einmal im Jahr packen wir unsere Sachen und fahren für ein paar Tage auf das Jungmusikerlager, bei dem ein Konzert einstudiert wird und wo Spiel &...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
Foto: WK Laufen
5

Buntes Kinderprogramm beim „Finde dein Instrument“-Samstag der Werkskapelle Laufen
Der Jugendclub der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof lädt Familien am 14. August zur Instrumentenfindung mit Rahmenprogramm ein.

GMUNDEN/ENGELHOF. Musikinstrumente ausprobieren, Kinderschminken, Malen, Rätsel, Luftballons und Auftritte von Jugendensembles...! Diese Aktivitäten erwarten kleine und große BesucherInnen des Instrumentenfindungstages der Werkskapelle Laufen am Samstag, den 14. August ab 9.00 Uhr im vereinseigenen Probenheim (Engelhofstraße 7-9, 4810 Gmunden). Der neu gegründete Jugendclub der Werkskapelle, die „WK Laufenten“ mit Maskottchen Lotti veranstaltet ein gemütliches Kennenlernen für die ganze...

Die Kinder hörten den Vortragenden gespannt zu. | Foto: KK

Musikschule Gröbming
Mitmachgeschichte in acht Kindergärten vorgestellt

Unter dem Motto „Spielerisch die Musikwelt zu entdecken“ begeisterte das Blockflötenquartett der Musikschule Gröbming (Gerlinde Grünwald, Sylvia Ringdorfer, Gerhard Lipp und Stefan Klinglhuber) in acht Kindergärten die Kinder mit der Mitmachgeschichte „Der kleine Bär“. Aufgeregt folgten die Kindergartenkinder in Assach, Pruggern, Mitterberg, Stainach, Aigen, Wörschach und Gröbming der Geschichte des kleinen, neugierigen, tollpatschigen Bären, zu deren Klängen des Blockflötenquartetts sie im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Christoph Stocker, Tobias Wordl, Paul Weinberger, Sarah Timmerer, Valerie Breidler und Elisa-Sophie Kriegl-Elbe (v.l.n.r.) mit Kathrin Weinberger, Christian Theuermann und Daniel Weinberger (hinten, v.l.n.r.)
2

Musikschule Wolfsberg
Exzellente Schüler der Musikschule Wolfsberg

Jedes Jahr vergibt das Land Kärnten mit dem sogenannten Exzellenzcluster Musik (ECM) spezielle Stipendien für begabte und talentierte Musikschüler*innen. Dieses Nachwuchs- und Förderungsprogramm ist eine Kooperation der Gustav Mahler Privatuniversität und der Musikschulen des Landes Kärnten. Da sich musikalisches Können aus vielen unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen speist, sollen neben der speziellen Förderung im Zentralen Künstlerischen Fach nachhaltige Impulse in weiteren wichtigen...

Insgesamt haben 18 junge Musiker am Wettbewerb teilgenommen. | Foto: Musikschule Tulln

Musikschule Tulln
Erfolgreicher Blockflöten- und Ensemblewettbewerb

Am Samstag, den 29.5.2021, präsentierten sich 18 Teilnehmer im Alter von 5 bis 17 Jahren beim internen Blockflöten- und Ensemblewettbewerb der Musikschule Tulln. TULLN (pa). Zu hören waren herausragende Leistungen der jungen Musiker bei unterschiedlichsten Stücken der Musikgeschichte. Auf den Blockflöten waren die jungen Künstler solistisch zu hören, auch die Querflötenensembles beeindruckten – trotz der unglaublich kurzen Probenzeit aufgrund der Covid 19 Einschränkungen – mit ihren...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Johann Kremsl mit Korrepetitor und Jury. | Foto: Privat
2

Prima la Musica
Zwei Bundessiegerinnen an der Landesmusikschule Bad Ischl

 Von den musikalischen „Landesmeisterschaften“ zu den „Staatsmeisterschaften“ – demBundeswettbewerb Prima la Musica – schafften es die zwei Blockflötistinnen Nina Schwaiger und Johanna Kremsl aus der Landesmusikschule Bad Ischl. SALZBURG, BAD ISCHL. Und auch beim Bundeswettbewerb, der heuer an der Universität Mozarteum in Salzburg ausgetragen wurde, gewannen die zwei einen ersten Preis. Corona-bedingt ohne Publikum, aber vor einer anwesenden Jury konnten die zwei Blockflötistinnen Nina...

Die Bläserklassen, eine Kooperation der Volksschule und der Musikschulen, werden noch ausgeweitet. | Foto: Musikschule Bärnbach
2

Musikschule Bärnbach
Musikerziehung als Anker in der Pandemie

Der Musikschul-Unterricht in Bärnbach konnte in diesem Schuljahr in Präsenzform abgehalten werden, das Proben im Orchester muss warten.  BÄRNBACH. Die Pandemie dauert nun bereits über ein Jahr und Distance Learning, Schichtbetrieb in den Schulen und der fehlende Kontakt zu Freunden setzen den Schülern immer weiter zu. Deshalb ist gerade in dieser herausfordernden Zeit das Erlernen eines Instrumentes und der Besuch der Musikschule für viele Kinder und Jugendliche ein wichtiger Anker in ihrem...

Das Instrument wird beim Spielen auf ein oder zwei Knie aufgelegt. | Foto: RMK
3

Robert Trettenbrein/Wolfsberg
Er verzaubert mit Bandoneon-Klängen

Der Hobby-Musiker Robert Trettenbrein ist einer von zehn Bandoneon-Spielern in ganz Österreich. WOLFSBERG. Harmonien und Klänge begeistern Robert Trettenbrein aus Auen seit seiner Kindheit: Quer durch alle Genres lauscht er aufmerksam den Tönen und greift auch selbst gern zum Instrument – dem Bandoneon. Im Selbststudium eignete sich der 46-Jährige seine Fähigkeiten an, Auslöser dafür war die Tango-Musik von Astor Piazzolla. Musik im Blut"Schon im Kindesalter besuchte ich den Musikunterricht,...

Verschiedene Hölzer, verschiedene Klänge.
2

Wie wichtig die Wahl des Holzes bei einer Blockflöte ist, erfahren Sie hier.
Das Geheimnis des Klangs liegt im Holz

PRESSBAUM. Die Blockflöte ist oft die erste Wahl für junge Musikschüler und es stellt sich die Frage: „Aus welchem Holz soll die Flöte sein?“ Franziska Zöberl ist Musikschullehrerin an der Musikschule Oberes Wiental und ihr Fachgebiet ist die Blockflöte. „Bei keinem anderen Holzblasinstrument hat das Holz einen so großen Einfluss auf den Klang wie bei der Blockflöte, weil man direkt in das Instrument bläst und nicht über ein Rohrblatt oder ein anderes Mundstückmaterial.“ Hart oder weich?...

Foto: J. S. Bach-Musikschule Innsbruck
2

ABGESAGT - Konzert - Flötenton und Stimmenklang - ABGESAGT

ACHTUNG: Aufgrund der Aktuellen Situation müssen wir leider die für Freitag geplante Veranstaltung zu diesem Termin absagen. Wir werden versuchen die Veranstaltung zu gegebener Zeit nachzuholen. Wir bitten um Verständnis. KONZERT Flötenton und Stimmenklang Kammermusikalische Werke aus Renaissance, Barock und Klassik Blockflötenensemble „Innflauti“ der Johann Sebastian Bach-Musikschule Innsbruck Evangelische Kreuzkirche Völs Friedensstraße 1, Völs Freitag, 13.03.2020 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt:...

Annika, Julia, Hanna, Elisabeth, Lenke, Anja, Björn, Vincent, Matthias, Laura, Amelie, Elena, Emilia, Laura, Leontina, Elena, Leonie, Klara, Stella und Oliva. | Foto: Musikschule der Korneuburger Musikfreunde
2

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde
Es wurde geflötet

BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Blockflöten- und Klavierschüler waren dieses Mal an der Reihe – beim Vorspielnachmittag der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde. Viele sehr junge Schüler waren dabei, die ihre Leistungen hören ließen. Unter der Leitung von Petra Renner gabs vom Gummitwist, über den Holzschuhtanz bis hin zu Stücken von Mozart allerhand zu hören. Das Publikum ließ sich nicht lange bitten – es gab tosenden Applaus.

Foto: Musikinstrumente Karl Danner GmbH
2

WORKSHOP
Tragweiner Kindergartenkinder bauten Blockflöte

TRAGWEIN, LINZ. Das Musikhaus Danner lud bereits zum dritten Mal Kinder ein, um gemeinsam in der hauseigenen Meisterwerkstätte eine Blockflöte zu bauen. Heuer folgten 24 Kinder des Pfarrcaritas Kindergartens Tragwein mit den gruppenführenden Pädagoginnen Regina Edtbauer und Daniela Hildner der Einladung der renommierten Musikinstrumente Karl Danner GmbH zum Blockflöten-Workshop nach Linz. Meister Karl Danner begrüßte die Kinder und gab ihnen wertvolle Einblicke in die Welt der Blockflöte. Im...

2

Eltern-Kind-Zentrum Saxen
Blockflötenunterricht für Kinder ab 6 Jahren

Blockflöte lernen ist eine spitzen Idee für jüngere Kinder. Der Grund hierfür ist ganz einfach. Denn bei der Blockflöte lässt sich die Blas –und Grifftechnik relativ geschwind erlernen. Somit haben schon kleine Kinder recht schnell Erfolgserlebnisse, was die Kinder motiviert weiterzumachen. Genau darauf kommt es an, wenn Kinder ein Musikinstrument in frühen Jahren lernen. Der Einstieg in die Welt des Musizierens soll Spaß machen und bald kleine Erfolge bringen. Sobald es gelingt einfache Lieder...

  • Perg
  • Elternkindzentrum Treffpunkt

Werkskapelle Laufen lädt zum Musi-Nikolaus ein
Nikolaus-Vorspielabend

Die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof lädt Kinder und Eltern am 7. Dezember ab 15.00 Uhr ins vereinseigene Musi-Zimmer zum Nikolaus-Vorspielabend ein. Blockflötenkinder und Jungmusiker/innen haben Weihnachtslieder für den Besuch des Musi-Nikolaus vorbereitet. Kinderpunsch wird ausgeschenkt und Eltern können sich beim Jugendreferat der WK Laufen über die zahlreichen Möglichkeiten informieren, wie die Werkskapelle die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen unterstützt. Um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.