Bildungseinrichtung

Beiträge zum Thema Bildungseinrichtung

Polizeiliche Ermittlungen laufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Verkehrszeichen und Geld weg
Diebe schlugen im Bezirk Klagenfurt-Land zu

In den letzten Tagen schlugen Diebe im Bezirk Klagenfurt-Land zu. Es wurde in eine Bildungseinrichtung in Reifnitz eingebrochen und in Plescherken wurden Verkehrszeichen gestohlen. BEZIRK KLAGENFURT-LAND. Im Zeitraum zwischen dem 17. und dem 22. April stahlen bislang unbekannte Täter von einer Straßenbaustelle mehrere gelagerte Verkehrseinrichtungen. "Entwendet wurden insgesamt acht Verkehrszeichen sowie fünf dazugehörende Metallsteher, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Einsatz waren",...

Die neue Kindertagesstätte wird im Neubau des Lakeside Parks – rechts im Bild – untergebracht: 59 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren werden hier bald betreut. | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt am Wörthersee
Neuer Kindergarten für den Lakeside Park

Der Lakeside Park im Westen der Landeshauptstadt erhält eine neue Kindertagesstätte (KITA) für 59 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren. Die Eröffnung ist für September 2025 geplant. Betreiber ist das Hilfswerk Kärnten. Neue Arbeitsplätze entstehen. KLAGENFURT. Das Hilfswerk Kärnten eröffnet im Auftrag der Landeshauptstadt Klagenfurt im September 2025 eine neue Kinderbetreuungseinrichtung im Lakeside Park, um dem wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden. Die Einrichtung...

Elisabeth Werner – Die neue Bildungsobfrau der Marktgemeinde Rum setzt sich mit Herz und Engagement für die Jugend und Bildung in der Gemeinde ein. | Foto: Kendlbacher
3

Zum Weltfrauentag
Neue Bildungsobfrau der Marktgemeinde Rum im Gespräch

Anlässlich des Weltfrauentags (8. März) hatte MeinBezirk die Gelegenheit, Elisabeth Werner, die neue Bildungsobfrau der Marktgemeinde Rum zu treffen und mehr über ihre Person sowie ihre Ziele in dieser Funktion zu erfahren. RUM. Seit Jänner dieses Jahres ist Elisabeth Werner die neue Bildungsobfrau der Marktgemeinde Rum. Die 29-jährige Mutter ist in Rum aufgewachsen, arbeitet als Vertriebsassistentin und ist selbstständige Ringana-Partnerin. Aktuell befindet sie sich in der Bildungskarenz und...

Insgesamt wurden drei Einbrüche geklärt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Einbrüche in Klagenfurt
Polizei konnte mutmaßlichen Täter ermitteln

Letzten Jahres kam es in Klagenfurt zu mehreren Einbrüchen in Bildungseinrichtungen. Jetzt soll der Täter von der Polizei ermittelt worden sein. Es gäbe laut Polizei auch ein Geständnis. KLAGENFURT. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen des Kriminaldienstes Klagenfurt sowie basierend auf den Ergebnissen der Spurensicherung und einem Geständnis des Beschuldigten konnten insgesamt drei Einbrüche in Bildungseinrichtungen in Klagenfurt aufgeklärt werden. Mehrere EinbrücheEin 35-jähriger bosnischer...

Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungsoffensive in Oberösterreich
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz setzt ihre Ausbildungsoffensive im Jahr 2025 fort. Jetzt konnten bei einer der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich Österreichs 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome übergeben werden. „Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten und so ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben zu führen. Mentaltraining macht unter...

  • Linz
  • Robert Wier
Beim Tag der offen Tür der MS Kalsdorf warten spannende Mitmachstationen auf die Besucher. | Foto: Edith Ertl

Tag der offenen Tür an der MS Kalsdorf
Schule erleben

KALSDORF. Die Mittelschule Kalsdorf lädt am 15. Jänner zum Tag der offenen Tür. Zwischen 9:00 und 13:00 Uhr können Besucher das Schulhaus vom Physiksaal bis zum Musikraum erkunden, in Klassenzimmer blicken und die Schwerpunkte der Bildungseinrichtung kennenlernen. Schüler erweisen sich als Botschafter ihrer Schule und führen durch das Gebäude.

Bürgermeister Gerald Augustin, Leiterin Marion Gressenbauer, LH-Stv. Christine Haberlander, Landtagsabgeordnete Doris Staudinger, Vizebürgermeister Willi Ebner (v.li.).

  | Foto: OÖVP
1 2

Grünburg
Haberlander zu Besuch im Bezirk Kirchdorf

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander besucht Gesundheits- und Bildungseinrichtungen im Bezirk Kirchdorf. GRÜNBURG. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander besuchte im Rahmen eines Bezirksbesuches mehrere Stationen in der Gemeinde Grünburg sowie in Kirchdorf. Neben der Rot-Kreuz Ortststelle und dem Ärztehaus im ehemaligen Bezirksgericht stand auch ein Besuch im Kindergarten Grünburg auf dem Programm. In der Bezirkshauptstadt Kirchdorf besichtigte sie gemeinsam...

Im Zuge der diesjährigen "Ich tu’s"-Fachtagung wurden wieder Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Zwei der Auszeichnungen gingen in den Norden des Bezirkes Graz-Umgebung. | Foto: Land Stmk/Lunghammer
2

Gratwein-Straßengel und Übelbach
Kindergärten vom Land zertifiziert

Im Zuge der diesjährigen "Ich tu’s"-Fachtagung hat Klimaschutz-Landesrätin Ursula Lackner Kinderbildungseinrichtungen in der ganzen Steiermark als "Ich tu’s Bildungspartner" ausgezeichnet. Zwei der Auszeichnungen gingen in den Norden des Bezirkes Graz-Umgebung. GRATWEIN-STRASSENGEL/ÜBELBACH. "Um den Klimawandel einzudämmen und seine Folgen bewältigen zu können, braucht es Zusammenwirken aller – quer durch alle Gesellschaftsschichten und Altersstufen. Eine tragende Säule ist die...

Ehemals das Floridsdorfer Krankenhaus werden in der Hinaysgasse jetzt Kinder und Jugendliche weitergebildet.  | Foto: Stadt Wien / Christian Fürthner
3

Für 1.600 Kinder
Eine neue Bildungseinrichtung für die Hinaysgasse

Ehemals das Floridsdorfer Krankenhaus werden in der Hinaysgasse jetzt Kinder und Jugendliche weitergebildet. Der neue Bildungsstandort beinhaltet Kindergarten, Schule und mehr. WIEN/FLORIDSDORF. In der neuen Bildungseinrichtung in der Hinaysgasse finden 1.600 Kinder und Jugendliche einen Platz. Mit dem Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres im September ging der Bildungscampus Resetarits in Betrieb. In dem 10.300 Quadratmeter großen Gebäude sind ein sieben-gruppiger Kindergarten, 17...

Die Band "Espoir Passé" des BORG Gastein sorgte für Stimmung im Zirkuszelt. | Foto: Johannes Brandner
15

Versammelt im Zirkuszelt
Erste Kultur- und Bildungsmesse im Pongau

Am 26. September fand die erste Kultur- und Bildungsmesse im Pongau im Zirkuszelt von Louis Knie statt und begeisterte Besucher aller Altersgruppen. Organisiert von der Kultur- und Bildungsinitiative Pongau (KuBiP), bot die Veranstaltung eine bunte Mischung aus Ausstellern, Vorträgen und interaktiven Angeboten. Die Vernetzung lokaler Kultur- und Bildungseinrichtungen stand im Mittelpunkt, während ein vielfältiges Rahmenprogramm für zusätzlichen Anklang sorgte. BISCHOFSHOFEN. Die Premiere der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Kitzbühel wurde Geld aus einer Bildungseinrichtung gestohlen. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Einbruch in Kitzbühel
Täter stahlen Bargeld aus Bildungseinrichtung

Bargeld in unbekannter Höhe wurde aus einer Bildungseinrichtung in Kitzbühel gestohlen. KITZBÜHEL. Zwischen 26. September, 21.30 Uhr und 27. September, 5.40 Uhr brachen Unbekannte in eine Bildungseinrichtung in Kitzbühel ein. Bargeld wurde entwendet Im Objekt wurden mehrere Türen im Erd- und Obergeschoss sowie Schränke und Tresore in den Büroräumlichkeiten aufgebrochen. Die Täter stahlen Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Das KI-Pilotprojekt startete mit dem neuen Schuljahr an 100 Schulen Österreichs. Lehrerinnen und Lehrer breiten sich auf die Zukunft vor. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
3

KI in Schulen
Künstliche Intelligenz zieht in die Klassenräume ein

Im Herbst beginnt ein österreichweites Pilotprojekt zum Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Insgesamt 15 steirische Schulen nehmen teil. Aus dem Bezirk Weiz ist die BHAK/BHAS an diesem Projekt beteiligt. MeinBezirk befragte Direktor Thomas Wagenhofer über die Herausforderungen, aber auch Chancen von KI im Bildungsbereich. WEIZ. Mit dem neuen Schuljahr ist künstliche Intelligenz offiziell in den Schulalltag eingezogen. Österreichweit wurden 100 Schulen ausgewählt, um in Kooperation mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Rahmen der Wiener Sonnenstrom-Offensive werden immer mehr Bildungsbauten mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Klimaziele
Immer mehr Wiener Bildungsbauten mit PV-Anlagen ausgestattet

Damit Wien ihr ambitioniertes Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, auch realisieren kann, wird stark auf erneuerbare Energiequellen gesetzt. Dabei kommt auch den Wiener Schulen eine tragende Rolle zu. Im Rahmen der Sonnenstrom-Offensive werden immer mehr Bildungsbauten mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. WIEN. Es ist eines der wichtigsten Vorhaben der Wiener Stadtregierung: die Klimaneutralität bis 2040. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, kommt es zum umfassenden Umbau des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Verwaltungsgebäude der Brauerei wird eine Bildungseinrichtung für Fernstudenten entstehen. | Foto: BRS

Grieskirchner Brauerei
Was passiert mit dem Brauereigelände?

Nach zwei Insolvenzen innerhalb von vier Jahren soll das Gelände der Grieskirchner Brauerei – deren Bier seit einiger Zeit in der Frastanzer Brauerei in Vorarlberg gebraut wird – verkauft werden. Ein Teil der Liegenschaft wurde es bereits – das Verwaltungsgebäude. GRIESKIRCHEN.  Wie vor rund einem Jahr berichtet, hat das Verwaltungsgebäude bereits mit einer Immobilien GmbH einen neuen Besitzer gefunden. "Im Jahr 2025 wird mit dem Umbau in eine Bildungseinrichtung für Fernstudenten begonnen",...

Das erfolgreiche Team freute sich über die Auszeichnung für das Gemeinschaftsprojekt. | Foto: privat
2

Mutters
Gesunde und nachhaltige Ernährung am Kinderkulinarikweg

Die Kinderkrippe, der Kindergarten sowie die Volksschule der Gemeinde Mutters wurden für ein Gemeinschaftsprojekt ausgezeichnet. MUTTERS. Den örtlichen Bildungseinrichtungen liegt das Thema gesunde und nachhaltige Ernährung am Herzen. Das wurde im Laufe des letzten Schuljahres deutlich, als alle Bildungseinrichtungen der Gemeinde Mutters am "kinder.kulinarik.weg.tirol" (so die exakte Schreibweise) teilgenommen haben. Gemeinsamer Pfad Der Kinderkulinarikweg fördert eine genussvolle, gesunde und...

Der Spatenstich am Dienstag, 21. Mai, läutete den Baustart der neuen Bafep21 ein. Auch Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) und Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos, re.) waren dabei. | Foto: RMW/Max Spitzauer
Video 14

Floridsdorf
Baustart der neuen Bafep21 mit mehr Platz und Grün

Die einzige städtische Bildungseinrichtung für Elementarpädagogik, die Bafep21, wird neu gebaut. Neu ist dabei nicht nur das Gebäude, sondern auch das gesamte Konzept der Schule. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein Uni-ähnliches System, viel Freifläche und eine Einbindung ins Grätzl.  WIEN/FLORIDSDORF. Das alte Gebäude der Bafep21 ist in die Jahre gekommen, also muss ein neues her. Für jenes fiel am Dienstag, 21. Mai, der Spatenstich. Bei dem Neubau, in dem die Schülerinnen und Schüler ab...

v.l.: Matthias Pöschl (GF AMTirol), Paul Gappmaier (Bildungsdirektor Land Tirol), LRin Cornelia Hagele für das Land Tirol & Vzrk PH Tirol Margit Raich unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung und bekennen sich damit zur Förderung einer gesunden Ernährungskultur in Tirol. | Foto: AMT Tirol
2

Bildungseinrichtungen
Kooperation für kinder.kulinarik.weg.tirol

Man hat sich viel vorgenommen mit dem Projekt "kinder.kulinarik.weg.tirol". Bereits seit 2022 arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol, die Bildungsdirektion für Tirol und die Agrarmarketing Tirol eng zusammen, um einer nachhaltigen Ernährungskultur in Tiroler Bildungseinrichtungen die Türen zu öffnen. TIROL. Die Kooperationsvereinbarung und damit das Bekenntnis zur Förderung einer gesunden Ernährungskultur in Tirol wurde am 4. April 2024 von allen drei Partnerorganisationen unterschrieben. ...

Bürgermeisterin Vera Pramberger, Kindergarten-Leiterin Lydia Ballenstorfer, Erich Frommwald (GF Kirchdorfer Gruppe), Pädagogin Christiane Kulke und Vizebürgermeister Stipo Luketina (v.li.) | Foto: Gemeinde Kirchdorf
2

Hellerwiese Kirchdorf
Spannende "Spürnasenecke" im Kindergarten

Kinder entdecken in der "Spürnasenecke" in Kirchdorf die faszinierende Welt der Forschung und der Experimente. KIRCHDORF. Kooperation zwischen Kirchdorfer Zementwerk und Stadtgemeinde Kirchdorf ermöglicht Kindergartenkindern Talente und Interessen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu entwickeln. "Spürnasenecke" – so heißt seit kurzem ein Raum im Kindergarten Hellerwiese. Die Spürnasenecke entstand als bezirksweites Pilotprojekt, nachdem Erich Frommwald,...

Zivildiener Julian Bayer räumt gemeinsam mit Claudia Kleinbauer, Leiterin des Kindergartens Lehen II, die Spürnasenecke ein | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Bildung
Projekt "Schlau in Lehen" geht in die nächste Runde

In der Semesterferienwoche geht es beim Projekt "Schlau in Lehen" weiter: Möbel werden abtransportiert und in dem Übergangsquartier wieder aufgebaut.  SALZBURG. Der Kindergarten Lehen II in der Franz-Martin-Straße 1 zieht in sein Ausweichquartier, eine Containeranlage in unmittelbarer Nähe. Danach soll der Um- und Ausbau starten.  Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2025 Derzeit wird fleißig gewerkelt: Möbel werden am alten Standort abgebaut und in dem  Übergangsquartier wieder aufgebaut,...

Beim Spatenstich: LH Anton Mattle (2.v.r.) mit Bgm. Florian Riedl, Vizebgm. Burkhard Kreutz, Generalplaner Michael Wallraff und VS-Dir. Stefan Stoll | Foto: Kainz
10

Steinach
Spatenstich für 16-Millionen-Euro-Projekt neue Volksschule

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den Neubau der Steinacher Volksschule. Das Projekt stellt nicht nur finanziell eine Herausforderung für die Marktgemeinde dar. STEINACH. "Der Volksschul-Neubau ist eines der größten Projekte in der Marktgemeinde – finanziell sowieso. Investitionen in Bildungseinrichtungen müssen aber sein. Wir reden hier nicht von einem Schwimmbad oder einem Freizeitzentrum – hier geht es um die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Heute ist ein Freudentag für...

Erfolgreiche Absolventen der Villa Rosental. | Foto: Foto Flausen
2

Bildungseinrichtung in Laakirchen
Villa Rosental feiert erfolgreiche Absolventen

Das Team des Bildungshauses Villa Rosental in Laakirchen gratuliert den 22 Absolventen, die heuer den Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung nach fünf Semestern intensiver Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. LAAKIRCHEN. Die Nachfrage nach psychosozialen Berater:innen nimmt auf Grund der aktuellen Herausforderungen stetig zu. Strenge Auflagen der Gewerbebehörde und eine umfangreiche Ausbildung sind für eine professionelle Begleitung unerlässlich. Die Villa Rosental hat sich in den...

Am 21. März 2024 startet im Familienbundzentrum Eferding der nächste Ausbildungslehrgang für pädagogische Assistenzkräfte. | Foto: OÖ Familienbund / Andreas Schleife

Lehrgang in Eferding
Ausbildungsstart zur Pädagogischen Assistenzkraft

Pädagogische Assistenzkräfte in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sind derzeit sehr gefragt. Darum startet die Familienbund-Akademie am 21. März 2024 im Familienbundzentrum Eferding den nächsten Ausbildungslehrgang. EFERDING. Inhalte aus den Bereichen Entwicklung, Pädagogik, Recht, Medizin sowie Ernährung stellen sicher, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimal auf die Begleitung, Betreuung und Unterstützung von Kindern vorbereitet sind. Der OÖ Familienbund ist mit dem...

Spendenübergabe in der Volksschule St. Thomas. | Foto: Pointinger
2

SPÖ Spende
Je 1250 Euro für Kindergarten und die Volksschule St. Thomas

Um die lokalen Bildungseinrichtungen zu unterstützen, übergab die SPÖ St. Thomas je 1250 Euro an sie. ST. THOMAS. Die Sozialdemokratische Partei St. Thomas spendete den gesamten Erlös des diesjährigen Frühschoppens an die örtlichen Bildungseinrichtungen. Am 25. November 2023 wurden jeweils 1250 Euro an den Kindergarten sowie die Volksschule in der Gemeinde St. Thomas überreicht.

Stefan Kaineder, Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter gratulieren den neu ausgezeichneten KlimaAcker-Bildungseinrichtungen. | Foto: Land OÖ
2

Auszeichung
HLW Braunau ist KlimaAcker-Bildungseinrichtung

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zeichnete die HLW Braunau für ihren KlimaAcker direkt am Schulgelände aus. HLW Braunau engagiert sich um artenreichen Schulgarten BRAUNAU. In elf Oberösterreichischen Schulen wurde heuer in der Erde gewühlt, Löcher gegraben, Regenwürmer entdeckt und eine bunt gemischte Pflanzenvielfalt gesetzt. So ist der eigene KlimaAcker am Schulgartengelände der HLW Braunau entstanden und Kräuter, eine Naschhecke sowie ein Zwetschkenbaum können vor sich hin wachsen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.