Bierdeckel

Beiträge zum Thema Bierdeckel

Die Österreichische Post hat ihre Serie ungewöhnlicher Briefmarken mit einer besonderen technischen Neuheit erweitert. | Foto: Österreichische Post AG
2

Wiener Kaiser Wiesn
Post präsentiert neue Sonderbriefmarke auf Bierdeckel

Die Österreichische Post hat am Mittwoch eine neue Sonderbriefmarke präsentiert. Diese befindet sich in der Mitte eines Bierdeckels und kann herausgetrennt zum Frankieren von Briefen verwendet werden. Der Ersttag der Marke findet passenderweise auf der Wiener Kaiser Wiesn statt. WIEN. Die Österreichische Post hat ihre Serie ungewöhnlicher Briefmarken mit einer besonderen technischen Neuheit erweitert: mit einem echten Bierdeckel. Dieser hat die typische Größe und abgerundete Ecken, in deren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (v.l.) sowie Stadträtin KommR Anne Blauensteiner, MA, überreichten Stefan und Julia Fidi-Weißenhofer zum Start der Schanigartensaison die Zwettl-Bierdeckel. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

"Freiluftkonsumationssaison"
Zwettl-Bierdeckel für Schanigärten

Bei der Eröffnung der Schanigartensaison wurden auch die heurigen Werbemittel übergeben. Bei strahlendem Frühlingswetter wurde am 11. Mai die Schanigartensaison im Gastgarten des Stadtcafés Juwel eröffnet. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller und Wirtschaftsstadträtin KommR Anne Blauensteiner überreichten Julia und Stefan Fidi-Weißenhofer die diesjährigen Werbemittel der Stadtgemeinde – Bierdeckel in den sechs Kachelfarben des Zwettl-Logos. Für die...

Der Hagenberger Fritz Huber führt durch seine Sammlung von Bierdeckeln und sucht interessierten Nachwuchs für dieses Hobby. | Foto: Regina Courtier
1 61

Sammelleidenschaft
Es ist mehr als nur Pappe!

Will der eine den Genuss eines Bieres nicht missen, ist der andere scharf auf das was darunter zu finden ist. Nämlich auf den Bierdeckel! HAGENBERG. Ein tolles Utensil um sein Krügerl abzudecken und auf Tischen unliebsame Ränder zu vermeiden, für andere ein begehrtes Sammelobjekt. So auch für Fritz Huber, der zum Meistersammler avanciert ist und damit in ganz Österreich mit seiner Sammlung im oberen Spitzenfeld liegt. "Diese Pappuntersetzer, die früher aus Holz hergestellt und mit einem...

6:58

Sammler durch und durch
Über Bier von Österreich bis Belgien

Eine gewisse Sammlerleidenschaft wird bestimmt jeder mal erlebt haben. Ob es rund um die Karten einer bestimmten Serie oder Klebesticker für das Album geht. Auch Otmar Lahodynsky aus Purkersdorf sammelt leidenschaftlich. PURKERSDORF. Dennoch handelt es sich bei ihm nicht um Klebesticker, sondern um Bierdeckel, Emailschilder, Biergläser und auch speziell ältere Ansichtskarten aus dem Salzkammergut. "Begonnen hat das Interesse natürlich an diesen bunten Bierdeckeln in Gasthäusern mit den Eltern...

Mira, Stefan und Jana Breznik | Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
"Wiesenmarkt-Einklang" bringt Begeisterung und Kultur nach Bleiburg

In Bleiburg präsentierte Stefan Breznik gestern seinen neuen Bierdeckel und aus der Stöcklhütte strömte Jazzmusik. BLEIBURG. Gestern erlebte die Stadt Bleiburg einen Tag voller Lebensfreude, Musik und Kultur, als der allseits beliebte Wiesenmarkt seine Pforten öffnete. Das Highlight des Tages im Breznik-Zelt war zweifellos die 12. Bierdeckelpräsentation rund um den Gastgeber Stefan Breznik. Die Bierdeckel werden jedes Jahr neu designt und werden dann jährlich am Wiesenmarkt der breiten...

Jana und Stefan Breznik | Foto: Christopher Polesnig
60

Bildergalerie
Auftakt des traditionellen Wiesenmarktes

Bereits am Freitag war auf der "Wies'n" trotz der zweijährigen Pause einiges los. BLEIBURG. Am Freitag präsentierte Stefan Breznik, der Gastwirt des Brauhauses Breznik, seine neuen Bierdeckel, die heuer den Schriftzug "Ich bin ein Bleiburga" zieren. Die begehrten Bierdeckel werden von Sammlern sehr geschätzt, weswegen sie sich schon oft Monate davor nach ihnen erkundigen. Parallel zur Präsentation wurde auch das "Hemma-Bier", das aus dem Heilwasser der Rosaliengrotte gebraut wurde,...

Sieht Bedarf in Sachen psychischer Gesundheit und schafft Möglichkeiten zum wohnortnahen Austausch: Robert Krotzer (mit neuer Brille). | Foto: KPÖ
5

Programmpräsentation
Auftakt zu den Wochen der seelischen Gesundheit

In Sachen psychischer Gesundheit kommt die Stadt Graz nun direkt zu den Menschen. Ein neues Programm thematisiert das seelische Wohl.  Als krank gilt hierzulande immer noch, wer Fieber hat. Psychische Leiden werden hingegen häufig mit einem einfachen "Kopf hoch!" abgetan. „Obwohl gerade seit der Pandemie immer mehr Menschen seelisch leiden, ist es vielfach immer noch tabu, darüber zu reden oder sich professionelle Hilfe zu holen. Das muss sich ändern“, erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: Agentur Nexus

Bierdeckeledition 2021 – ganz im Zeichen von "50 Jahre Großgemeinde Zwettl-NÖ"

ZWETTL. 13 ehemalige Gemeinden, abgebildet auf 13 illustrierten Bierdeckeln, bilden die heutige Stadtgemeinde Zwettl. Genauso vielfältig wie die Großgemeinde Zwettl sind auch die 13 Bierdeckel, die im Gasthof zur goldenen Rose am 5. Juni um 10 Uhr vorgestellt werden. Entdecken, staunen, zusammenlegen – dann ergibt sich das Bild der Großgemeinde. Das Bierdeckelset kann in der Zwettl-Info, Sparkassenplatz 4, ab 17. Juni zum Preis von drei Euro käuflich erworben werden.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bierdeckel-Aktion: Ishak Ceylan, Robert Krotzer und Bahrooz Hamah-Said (v. l.) | Foto: KK

Stadt Graz startet Aktion: Bierdeckel für die seelische Gesundheit

Durch Bierdeckel will man auf seelische Gesundheit aufmerksam machen. „Es hat keinen Sinn, Sorgen im Alkohol ertränken zu wollen, denn Sorgen sind gute Schwimmer“, sagte der österreichische Schriftsteller Robert Musil. Dieses Zitat lässt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer nun auf Bierdeckel drucken, die in Lokalen verteilt werden. „Leider ist es immer noch tabu, über Alkoholismus und andere Krankheiten zu reden oder sich professionelle Hilfe zu holen“, so Krotzer, der auf mögliche Auswege und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
NR Lukas Brandweiner, Obm. Franz Höfer, Willibald Kolm (Privatbrauerei Zwettl), Teppichweberei Roswitha Haghofer, Manfred Schuh (Fischleder Yubitaze) & Mag. Andreas Schwarzinger (Waldviertel Tourismus) - v.l. | Foto: Erlebnismuseumsverein Schönbach, Michael Hammerl

Acht neue Bierdeckel präsentiert

SCHÖNBACH. Acht neue Bierdeckel aus der aktuellen Edition der Privatbrauerei Zwettl wurden beim Handwerksmarkt auf der kloster.bühne präsentiert. Obmann Franz Höfer stellte jeden Bierdeckel vor und bat dazu die jeweiligen Handwerker auf die Bühne. Im Rahmen des Projektes „Handwerk & Manufaktur im Waldviertel“ wurden unter der Federführung der Privatbrauerei Schwarz 2019 die Bierdeckel entwickelt. Grafisch umgesetzt und marketingtechnisch ins richtige Licht gerückt wurden diese von Schülern der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Werbeagentur NEXUS

Sammlerobjekt
"Zwettler Bierdeckel" wieder erhältlich

Im Zuge der Schanigarteneröffnung im Mai wurden die neuen Bierdeckel vorgestellt, die als Souvenir bald vergriffen waren. Nun gibt es sie wieder zu kaufen. ZWETTL. Die Bierdeckelsets mit sechs Ansichten von Zwettler Sehenswürdigkeiten erwiesen sich als Sammlertipp und waren innerhalb weniger Wochen nicht mehr erhältlich. Um den zahlreichen Anfragen wieder nachkommen zu können, wurden die Sets nun nachgedruckt und sind im Alten Rathaus erhältlich.

Gabriele Fischer, Evelyn Mages, Regina Karlen, Klaudia Henn-Meßmer
3

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gewalt an Frauen ist noch immer großes Thema - BASIS Bierdeckel Aktion breitet sich über die Region aus

Am 25. November startet die Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die 16 Tage gegen Gewalt umfassen die Zeit zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltigen Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Johannes Zederbauer, Prorektor New Design University; Sonja Zwazl, Präsidentin Wirtschaftskammer Niederösterreich; Sophie Anna Gabriel, Studentin; Petra Bohuslav, Tourismuslandesrätin Niederösterreich; Karl Schwarz, Inhaber Privatbrauerei Zwettl; Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus; Franz Höfer, Sprecher ARGE Handwerk und Manufaktur. | Foto: Kerschbaum

New Design University St. Pölten
Kooperationen mit der Wirtschaft – Grafikstudierende der New Design University punkten mit ihren Designs

ST. PÖLTEN. Ein wichtiger Aspekt der universitären Ausbildung an der New Design University (NDU) sind die praxisnahen Kooperationen mit der heimischen Wirtschaft, die sogenannten Future Lab-Projekte. Zwei davon waren jetzt besonders fruchtbar. So hat Studentin Sophie Anna Gabriel bei einem Wettbewerb die neue Bierdeckel-Kollektion der Privatbrauerei Zwettl entworfen, die nun millionenfach gedruckt wird. Alexander Roither und Stephanie Bendekovics, ebenfalls Studierende des Bachelors Grafik- und...

Centauri Alpha und Walter le Bar live im Cafe Benedikt | Foto: ArzArt
22

12 Stunden Unterhaltung
Multikünstler Centauri Alpha live

Erfolgreiche Vernissage "Bilderwelten"  CENTAURI ALPHA in bester Stimmung -  mit 12-Stunden Live-Musik und Live-Malerei vom Künstler im Cafe Benedikt am Benediktinerplatz in Klagenfurt. Bei strahlendem Sommerwetter und heißen selbstkomponierten Liedern - gespielt vom Künstler unter Begleitung von Hobby-Musiker Walter le Bar widerfuhren zahlreichen Besuchern erquickend gesellige Stunden. Cafe Benedikt Chef Manfred Schein bedankte sich ganz herzlich für diese unterhaltsame Vernissage bei den...

Margit Dworak und Centauri Alpha am Christkindlmarkt am Neuen Platz in Klagenfurt
11

Christkindlmarkt Klagenfurt
Handbemalter Untersetzer / Bild für das Steirermandl

Margit Dworak (Steirermandl bzw. Weihnachtsmandl) ist entzückt von dem handbemalten Untersetzer / Bild von Multikünstler Centauri Alpha. Centauri Alpha zeigt aktuell eine kleine Auswahl seiner Werke am Christkindlmarkt am Neuen Platz in Klagenfurt und handbemalte Untersetzer (Bierdeckel), im typischen Centauri Alpha Stil, sind in Eva's Cafe am Benediktinerplatz 3 (Slama Passage) in Klagenfurt zu sehen.

21 6

Auf Bierplattln entdeckt ;-)
Moments and Thoughts - Kunst am Bierdeckel

Heute beim Mittagessen entdeckt, eine Serie ganz besonders kunstvoll gestalteter Bierdeckel. Normalerweise achte ich nicht auf diese Dinge, die waren aber so originell von Zwettler Bier gestaltet, so konnte ich nicht umhin zumindest vier davon abzulichten und euch zu zeigen ;-) Die akademische Künstlerin Stephanie Balih kreierte insgesamt acht Motive für die Zwettler Privatbrauerei.

Bierdeckelvernissage in Eva's Cafe - mit am Foto: Margit Arz, Eveline Ouschan, Sonja Rainer, Centauri Alpha, Franz Mayer und Christian.
30

Faschingswecken in Eva's Cafe
Faschingsfröhliche Bierdeckelvernissage mit live Musik und Maskenprämierung

Pünktlich um 11:11 fand die Eröffnung der 1. Bierdeckelvernissage mit live Musik und Maskenprämierung in Eva's Cafe am Benediktinerplatz 3 (Slama Passage) in Klagenfurt statt. Bei bester Stimmung präsentierten Eveline Ouschan (Wirtin von Eva's Cafe) die mit verschieden Motiven handbemalten Bierdeckel (Untersetzer) von Maler- Musiker-Komponist und Laiendarsteller Centauri Alpha ihren Gästen und Freunden in Eva's Cafe. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Centauri Alpha (Gesang, Gitarre,...

SchülerInnen der HBLA Urpsrung und Studierende der FH Salzburg entwickelten in einem gemeinsamen Projekt kompostierbare Bierdeckel aus Wildshuter Urgetreidestroh – Ackerwildblumen inklusive. Im Bild v.l.:
Viktoria Zechner, Sigi Kämmerer (FH Salzburg), Leoni Kipman, Alexander Petutschnigg (FH Salzburg), Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl, Konrad Steiner (HBLA Ursprung), Wildshut-Gutsverwalter Christoph von Hohberg, Andreas Hartner, Bernhard Lapusch und Florian Gschweidl. | Foto: Vogl-Perspektive.at / Stiegl-Gut Wildshut

Ein Bio-Bierdeckel, der aufblüht

Schüler und Studierende entwickeln aus Urgetreidestroh einen kompostierbaren Bierdeckel mit "Überraschung". Aus dem Urgetreide vom Stiegl-Gut Wildshut werden nicht bloß Bio-Biere gebraut. Aus dem Urgetreidestroh wird seit kurzem ein kompostierbarer Bierdeckel erzeugt, der am Kompost "aufblüht." Kreislaufgedanke zählt „Urgetreide hat einen geringeren Körndl-Ertrag als moderne Züchtungen, umso wichtiger ist es, neue Möglichkeiten zu finden, die gesamte Pflanze zu nutzen“, erklärt Gutsverwalter...

Im Bild v.l.:Viktoria Zechner, Sigi Kämmerer (FH Salzburg), Leoni Kipman, Alexander Petutschnigg (FH Salzburg), Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl, Konrad Steiner (HBLA Ursprung), Wildshut-Gutsverwalter Christoph von Hohberg, Andreas Hartner, Bernhard Lapusch und Florian Gschweidl. | Foto: Picker PR
1 2

Ein Bierdeckel aus dem wieder Blumen wachsen

SchülerInnen der HBLA Ursprung und Studierende der FH Salzburg entwickelten einen kompostierbaren Bierdeckel aus Wildshuter Urgetreidestroh. URSPRUNG/ELIXHAUSEN (kha). Konrad Steiner von der HBLA Ursprung und sein Kollege Prof. Alexander Petutschnigg von der FH Salzburg, sind, was den Bereich Wiederverwertung und Recycling betrfift, schon lange keine Unbekannten mehr. So hat Konrad Steiner an „seiner“ Schule ein eigenes Unterrichtsfach eingeführt, um landwirtschaftliche Rest- bzw. Rohstoffe ...

Die große Bründlwegfamilie hat sich am vergangenen Donnerstag stolz zur Präsentation der neuen Bierdeckel versammelt.
1 1 11

Wahre Gustostückerl für Sammler

Am Bründlweg am Pogusch gibts seit kurzem auf jedem Hof eigens gestaltete Bierdeckel. Markige Sprüche wie "Is da Weg zu uns a steil, an Krapf'n hob'n ma oleweil", "Mocht's a Pause mit ana guad'n Barfußjause" oder "Ei, Ei, Ei...schauts vorbei" und dazupassende freche Fotos zieren die neueste Attraktion am Romantischen Bründlweg am Pogusch: die eigens für jeden Hof individuell gestalteten Bierdeckeln. Die Idee dafür geisterte ja schon seit längerem in den Köpfen der Bründlwegbauern herum, im...

Stephanie Balih (5.v.l.) mit ihren "Bierdeckel-Modellen" und Zwettler Bier Geschäftsführer Karl Schwarz (3.v.r.)
14

Artstettner Kunst auf den Bierdeckel Österreichs

Die akademische Künstlerin Stephanie Balih kreierte acht Motive für die Zwettler Privatbrauerei. PÖGGSTALL/ZWETTL. "Die größten Künstler malten oder skizzierten schon auf Servietten oder eben Bierdeckel ihre besten Kunstwerke", betont Laudator Carl Aigner vom Landesmuseum die Wichtigkeit der Gaststuben-Utensilien bei einer Präsentation der besonderen Art im Landesausstellungsort Pöggstall. Genau diesen Gedankengang verfolgt die Zwettler Privat Brauerei schon seit Jahren und gibt talentierten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Haus von Josef Bruckner gibt es fast keine Ecke, wo man nicht einen Bierartikel antrifft.
15

Die "Sammler" aus dem Bezirk Melk

Gewinnspiel: Die Bezirksblätter suchen die "geheimen Schätze" des Melker Bezirkes. BEZIRK. Vom historischen Billardtisch aus dem Schloss Schönbrunn, über das legendäre Waffenrad bis hin zum Oldtimer-Traktor. Jede Woche findet man Schätze aus der Region im Kleinanzeiger-Teil der Bezirksblätter. Wir haben uns auf Schatzsuche im Bezirk Melk begeben und die schönsten, wertvollsten und kultigsten Objekte unserer Trödel-Könige ausgegraben. In den kommenden Wochen stellen wir sie vor. Sachen von A bis...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Herczeg

Bierdeckel in Form des Biosphärenparks

KLOSTERNEUBURG (red.) Wollten Sie immer schon wissen, wo die Grenzen des Biosphärenparks verlaufen? Dann nehmen in Ihrem Lieblingsgasthaus im Platz und genießen Sie ein kühles Getränk. Zum 10-jährigen Jubiläum haben sich der Biosphärenpark Wienerwald und die Österreichischen Bundesforste etwas Besonders einfallen lassen: Einen Bierdeckel in der Form des Biosphärenparks. Somit wird der Park in den Gaststätten der Region ein greifbares Gesprächsthema und unterstützt die Produkte, welche die...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Fritz Huber
  • 29. April 2025 um 15:00
  • Gasthaus Burgstaller
  • Sieben

Brauereisouvenirsammler in Siebenhirten

Hier sind die Termine für die Tauschtreffen der Brauereisouvenirsammler in Siebenhirten im Jahr 2025: SIEBENHIERTEN. Zu folgenden Terminen treffen Interessierte sich im Gasthaus Burgstaller:  - 28. Jänner - 25. Februar - 25. März - 29. April - 27. Mai - 24. Juni - 29. Juli - 26. August - 30. September - 28. Oktober - 25. November - 16. Dezember (Weihnachtsfeier) Die Treffen finden im Gasthaus Burgstaller (7Hirtner Hof) in Siebenhirten, Dorfstraße 11, ab 15:00 Uhr statt. Für weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.