Bezirksvertretungswahl 2025

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungswahl 2025

In der Landstraße wird am 27. April wieder um die Mandate im Bezirk gekämpft.  | Foto: Wien von oben/Stadt Wien
Aktion 3

Wien-Wahl 2025
So funktioniert die Bezirkspolitik in der Landstraße

Bevor am 27. April in der Landstraße neben dem Gemeinderat auch die Bezirksvertretung gewählt wird, gibt MeinBezirk einen Überblick über das Politsystem im Bezirk. Welche Aufgaben, Möglichkeiten und Tätigkeiten haben die Bezirksrätinnen und -räte, die von den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gewählt werden? von Laura Rieger, Verena Kriechbaum und Luca Arztmann WIEN/LANDSTRASSE. Wenn es um Baumpflanzungen, Parkbänke und Co. geht, dann ist auf der Landstraße die Bezirksvertretung zuständig....

Rekordzahl an Personen ohne Wahlrecht: Wien droht laut SOS Mitmensch zu einer "halben Demokratie" zu werden. (Symbolbild) | Foto: WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
2 3

Vor Wien-Wahl
Große Sorge über Rekordanteil an Personen ohne Wahlrecht

Wenige Wochen sind es noch bis zu der vorgezogenen Wien-Wahl. SOS Mitmensch zeigt sich indes über die Rekordzahl an nicht-wahlberechtigten Wiener Bürgerinnen und Bürger besorgt. Die Bundeshauptstadt drohe, zu einer "halben Demokratie" zu werden. WIEN. Eine aktuelle Sonderauswertung der Statistik Austria, die der Menschenrechtsorganisation SOS-Mitmensch zur Verfügung gestellt wurde, zeige, dass bei der kommenden Wiener Gemeinderatswahl ein Rekordanteil der Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MeinBezirk erklärt, im Vorfeld der Wien-Wahl, wie Bezirkspolitik in 1220 funktioniert und welche Projekte die vergangenen Jahre prägten. | Foto: Stadt Wien
4

Wien-Wahl
Wie Bezirkspolitik wirkt und was sie in der Donaustadt bewirkt

Am 27. April wird nicht nur für den Wiener Gemeinderat, sondern auch eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick, welche großen Projekte im vergangenen Jahr in der Donaustadt umgesetzt wurden. WIEN/DONAUSTADT. Was verändert sich direkt vor meiner Haustüre? Wer entscheidet, wo Bäume hinkommen, welche Parks umgestaltet oder welche Kindergärten saniert werden? All das ist Aufgabe der Bezirksvertretung. Im April wird diese neu gewählt, auch über der Donau. Die Anzahl der...

HC Strache und seine gleichnamige Liste "Team HC Strache" peilen den Einzug in den Gemeinderat an. (Archiv) | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

"Nepp war mein Lehrbub"
Strache rechnet mit Einzug in Wiener Gemeinderat

Das "Team HC Strache" hat die nötigen Unterstützungserklärungen für einen Antritt bei der Wien-Wahl im gesamten Stadtgebiet geschafft. Als "Original" erwartet sich HC Strache sechs bis acht Prozent der Stimmen und damit den fixen Einzug in den Gemeinderat. WIEN. Erneut werden die Wienerinnen und Wiener das "Team HC Strache" auf dem Stimmzettel zur Wien-Wahl finden. Bereits 2020 schaffte man die nötigen Unterstützungserklärungen für den Antritt, den Einzug in den Gemeinderat verpasste man jedoch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Amtshaus Hietzing finden die Bezirksvertretungssitzungen statt.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
Aktion 4

Wien-Wahl 2025
Was die Bezirksvertretung in Hietzing alles kann

Am 27. April wird in Wien nicht nur ein neuer Gemeinderat gewählt, sondern auch eine neue Bezirksvertretung. Doch was leistet diese überhaupt in Hietzing? MeinBezirk hat die Antwort. WIEN/HIETZING. Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder ein neuer Schutzweg errichtet wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Hietzing. Die Anzahl der Mitglieder der Bezirksvertretung hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks...

Der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) bei der Eröffnung des Stadtpark Atzgersdorf.  | Foto: BV23/E. Genitheim
Aktion 4

Wien-Wahl 2025
So werden politische Entscheidungen in Liesing getroffen

Bei der Wien-Wahl 2025 am 27. April wird unter anderem die Bezirksvertretung neu gewählt. Doch was macht diese eigentlich genau? MeinBezirk klärt auf.  WIEN/LIESING. Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder ein Platz begrünt wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Liesing. Die Anzahl der Mitglieder hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks ab und beträgt zwischen 40 und 60. Im bevölkerungsreichen 23. Bezirk...

Selma Arapović ist neue Klubobfrau des Rathausklubs von Neos Wien. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Nach Postenwechsel
Selma Arapović neue Klubobfrau der Wiener Neos

Mit der Angelobung der Bundesregierung und dem damit einhergehenden Wechsel von Christoph Wiederkehr ins Bildungsministerium tut sich auch etwas bei der Landespartei von Neos einiges. Selma Arapović übernimmt den Posten der Klubobfrau, nachdem Bettina Emmerling wiederum Bildungsstadträtin wird. WIEN. Das pinke Personalkarussell dreht sich ordentlich in Wien. Der bis dato Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr wurde am Montag als neuer Bildungsminister angelobt. Damit galt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MeinBezirk hat die größten Projekte der vergangenen Legislaturperiode in Margareten zusammengefasst. | Foto: Nathanael Peterlini
4

Margareten
Das hat die Bezirkspolitik in den vergangenen Jahren geleistet

Viel ist in den vergangenen fünf Jahren in Margareten passiert. MeinBezirk nennt euch die größten Projekte der nun endenden Legislaturperiode und erklärt, was die Margaretner Bezirksvertretung damit zu tun hat. WIEN/MARGARETEN. Derart rasant nähert sich der Wahlsonntag, dass man bereits die Wahlurnen von den Bäumen zwitschern hört. Das nimmt sich MeinBezirk zum Anlass, auf die vergangenen fünf Jahre Legislaturperiode zurückzublicken. In dieser Zeit hat die Bezirksvertretung einiges geleistet....

Welche Parteien werden bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen antreten? | Foto: Peter Sixtl
3

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jetzt steht fest, welche Parteien in das Rennen um den Wiener Gemeinderat gehen. (Symbolfoto) | Foto:  HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl
Diese Parteien haben Hürde für Gemeinderatswahl geschafft

Die Frist für die Einbringung von Unterstützungserklärungen für die Gemeinderatswahl im April ist verstrichen. Damit wurde es vor allem für jene Parteien spannend, die noch nicht im Rathaus sitzen. Denn sie mussten die nötigen Unterschriftenhürden schaffen, um antreten zu dürfen. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Bis zum 28. Februar mussten jene, die noch nicht seit 2020 im Gemeinderat saßen, um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Allianz von KPÖ und Links sammelten alle nötigen Unterstützungserklärungen. Sie können somit in ganz Wien bei der kommenden Wahl antreten. (Archiv)
 | Foto: RMW
3

"Jetzt ist es fix"
KPÖ und Links treten wienweit bei Wahl 2025 an

Das Wahlbündnis von KPÖ und Links schaffte es alle nötigen Unterstützungserklärungen zu sammeln. Sie können somit in ganz Wien antreten.  WIEN. "Jetzt ist es fix", schreibt das Wahlbündnis, bestehend aus KPÖ und Links, in einer Aussendung am Dienstagmorgen, 25. Februar. Die linke Allianz konnte sowohl für alle 17 Wahlkreise für den Gemeinderat, als auch für alle 23 Bezirksvertretungswahlen die notwendigen Unterstützungserklärungen sammeln.  Über den vielen Zuspruch freut sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ÖVP Wien stellte am Montag nochmal ihre Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Wien-Wahl vor. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
16

Wien-Wahl 2025
ÖVP Wien-Spitzenkandidaten auch offiziell vorgestellt

Bereits am Freitag wurde bekannt, dass ÖVP Wien-Landesparteiobmann trotz Wienwert-Anklage als Spitzenkandidat für seine Partei ins Rennen um die Wien-Wahl gehen wird. Dazu wurden die weiteren Listenplätze veröffentlicht. Am Montag wurde das Team dann nochmal offiziell vorgestellt. WIEN. Bereits am Freitag wurden die Kadidatinnen udn Kandidaten der ÖVP für die Wien-Wahl präsentiert. Die größten Überraschungen: Landesparteiobmann Karl Mahrer stellt sich trotz Anklage rund um die Causa Wienwert...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Heinz-Christian Strache möchte auch dieses Mal bei der Wien-Wahl antreten und benötigt dafür jedoch noch einige Unterstützunserklärungen. (Archivfoto) | Foto: Markus Spitzauer
3

Wien-Wahl 2025
HC Strache bangt um genügend Unterstützungserklärungen

Montagvormittags teilte Heinz-Christian Strache in einer Pressekonferenz mit, dass ihm und seinem Team noch etliche Stimmen für den stadtweiten Antritt bei der diesjährigen Wien-Wahl fehlen würden. In fünf Wahlkreisen dürfte es "arschknapp" für den Politiker werden. WIEN. HC Strache bittet um Unterstützungserklärungen. Das gab der Obmann des "Team HC Strache - Allianz für Österreich" am Montag, 24. Februar, bekannt. In fünf Tagen sollen alle Parteien, zwischen denen man als Wienerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die FPÖ präsentierte als erste Partei ihre Plakate für die Wien-Wahl. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
10

"Fünf gute Jahre"
FPÖ präsentiert Plakatkampagne für Wien-Wahl 2025

Die Wiener Freiheitlichen präsentierten als erste große Partei am Donnerstag die ersten Plakate für die vorgezogene Wien-Wahl. Mit den Slogans "5 gute Jahre für Wien" und "Unsere Stadt. Unsere Regeln." kämpft Dominik Nepp um die Stimmen der Bevölkerung. WIEN. Bereits seit einigen Wochen läuft der Wahlkampf für die vorgezogene Wien-Wahl auf Hochtouren. Nach vielen Pressekonferenzen und Aussendungen sowie Diskussionen im Gemeinderat hat am Donnerstag die erste Großpartei ihre Plakatkampagne...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Ring oft siegreich. Jetzt will Marcos Nader auch in der Politik durchstarten. | Foto: FRBMedia/Christopher_Blank
4

SPÖ Ottakring
Box-Champion Marcos Nader tritt bei Wien-Wahl an

Die Ottakringer SPÖ hat einstimmig ihre Listen für die am 27. April stattfindende Wahl zum Wiener Gemeinderat und der Ottakringer Bezirksvertretung bekannt gegeben. Überraschend stand auch Boxer Marcos Nader auf der Liste.  WIEN/OTTAKRING. Die vorverlegte Wien-Wahl findet am 27. April statt. Kaum überraschend führt dabei die amtierende Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) die Liste für das Bezirksparlament an. Anders sieht das jedoch mit einem Box-Champion aus, der sich nach zahlreichen...

Die Wiener FPÖ veröffentlichte am Mittwoch die Kandidatenlisten für die Wien-Wahl. 2025. (Archiv) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Nepp als Spitze
Das ist die FPÖ-Kandidatenliste für die Wien-Wahl

Am Mittwoch veröffentlichte die FPÖ Wien die Liste der Namen, die für die Partie zur Gemeinderatswahl antreten sollen. An erster Stelle steht wenig überraschend Spitzenkandidat Domenik Nepp. Auch die Kandidaten für die Bezirksvertretungswahlen sind bereits fixiert. WIEN. Die Wahlen in Wien am 27. April rücken immer näher und so werden nach und nach die Kandidatenlisten der jeweiligen Parteien festgelegt. Nach der Bekanntgabe der SPÖ am Montag veröffentlicht jetzt auch die FPÖ die Liste der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wiener ÖVP-Klubobmann Markus Wölbitsch zieht sich aus der Politik zurück. | Foto: ÖVP Wien
4

Kein Wahlantritt
ÖVP Wien-Klubchef Wölbitsch zieht sich aus Politik zurück

Kurz vor der Wien-Wahl kommt es zu einem Paukenschlag innerhalb der ÖVP. Klubobmann Markus Wölbitsch zieht sich aus der Politik zurück, wie er selbst bekannt gibt. Damit ist ein Wiederantritt bei der vorgezogenen Wien-Wahl auch kein Thema mehr. WIEN/LIESING. Zu einer Überraschung kam es knapp zwei Monate vor der vorgezogenen Wien-Wahl. Am Mittwoch gab der Klubobmann der ÖVP Wien und Gemeinderat Markus Wölbitsch bekannt, dass er sich aus der Politik zurückziehen wird.  "Nach reiflicher...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Wählerverzeichnis wird vom 18. bis 27. Februar in den Auflegungsstellen der Magistratischen Bezirksämter zur Einsicht aufliegen. (Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
11

Wien-Wahl 2025
Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis möglich

Bis zum 27. Februar ist das Wählerverzeichnis in den Auflegungsstellen der Magistratischen Bezirksämter zu finden. Die kommende Wien-Wahl findet vorgelegt am 27. April statt. WIEN. Seit bereits einigen Tagen finden sich Hauskundmachungen zu der kommenden Wien-Wahl neben den Postkästen in Wiener Mehrparteienhäusern. Diese wurden Anfang des Monats von der städtischen Abteilung MA 62 (Wahlen) an die Post zum Aushang in den Häusern übergeben. Auf dem Blatt Papier wird darüber informiert, wie viele...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig und Landesparteisekretärin Barbara Novak (beide SPÖ) präsentierten am Montag gemeinsam die SPÖ-Listen zur Wien-Wahl. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
2 Video 34

Kandidaten für April
SPÖ präsentiert Landesliste für Wien-Wahl 2025

Die Wiener SPÖ hat am Montag die Listen für den Antritt zur Wien-Wahl fixiert. Wenig überraschend tritt als Spitzenkandidat Bürgermeister Michael Ludwig an. Thematisch ging es jedoch auch um das derzeitige Ringen um eine Bundesregierung mit SPÖ-Beteiligung. WIEN. Langsam aber sicher geht es in Richtung vorgezogener Wien-Wahl entgegen. Und so präsentieren auch die antretenden Parteien ihre Kandidatinnen und Kandidaten, welche sie ins Rennen schicken. Am Montag tagte noch der Wiener Ausschuss der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Die FPÖ Wien fordert in einer Sondergemeinderatssitzung einen eigenen Stadtrat für Sicherheit samt dazugehörigem Ressort. (Symbolbild) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Kriminalität
FPÖ Wien fordert in Sondergemeinderat Stadtrat für Sicherheit

Auf Verlangen der FPÖ Wien findet am Dienstag, 18. Februar, eine Sondersitzung des Gemeinderats statt. Man verlangt für die Zukunft einen Sicherheitsstadtrat samt dazugehörigem Ressort, um "der ausufernden Kriminalität in Wien zu begegnen". WIEN. Wie am Freitag bekannt wurde, ist für Dienstag, 18. Februar, kurzfristig ein Sondergemeinderat einberufen worden. Solche Sitzungen sind dann möglich, wenn ein gesamter Klub im Rathaus diese fordert. In diesem Fall geschah dies auf Verlangen der FPÖ....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Silvia Janković meldet sich zu den Polit-Nachrichten aus dem roten Lager. | Foto: BV 4
4

SPÖ Margareten
Janković bleibt weiter im Bezirk und wienweit tätig

Die derzeitige Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) steht nicht auf Listenplatz 1 für die Sozialdemokraten in Margareten. MeinBezirk hat bei der Politikerin nachgefragt, was das jetzt für sie und den Bezirk bedeutet. WIEN/MARGARETEN. Seit einigen Tagen steht fest, dass die SPÖ Margareten mit einer anderen Person als erwartet in den Bezirks-Ring für die Wien-Wahl steigen wird. Am Sonntag stimmten die Roten im 5. Bezirk über ihre eigenen Spitzenkandidaten für Bezirk und Gemeinde ab. Die...

MeinBezirk hat sich genauer angeschaut, welche der 24 Kleinparteien und Listen bei der kommenden Wien-Wahl am 27. April den Antritt planen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
12

Wien-Wahl 2025
Liste T. R. U. M. P., Herzpartei und Co. planen Antritt

MeinBezirk hat sich genauer angeschaut, welche der 24 Kleinparteien und Listen bei der kommenden Wien-Wahl am 27. April den Antritt planen. Da gibt es etwa eine Demokratische Alternative, die Freisinnigen, eine Herzpartei, eine transparente Partei sowie eine Liste T. R. U. M. P. Aktualisiert am 10. Februar um 10.28 Uhr WIEN. Es ist kein leichtes Unterfangen für viele Kleinparteien in Wien. Denn die vorgezogene Wien-Wahl, die statt im Herbst bereits am 27. April stattfinden wird, sorgt für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 27. April findet die Wien-Wahl statt. Ob man tatsächlich auch hingehen darf, das lässt sich spätestens im Wählerverzeichnis herausfinden. | Foto:  HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
6

Verzeichnis
So kontrolliert man, ob man bei der Wien-Wahl teilnehmen darf

Mit der Vorziehung der Wien-Wahl 2025 auf den 27. April haben sich auch die Fristen verändert. Der Stich- und der Wahltag sind entscheidend dafür, ob man sein Kreuzerl für den Gemeinderat bzw. das Bezirksparlament abgeben darf. Es gibt verschiedene Wege, wie man kontrollieren kann, ob man dazugehört. WIEN. Wien wählt schon kurz nach Ostern, nicht erst im Herbst. Bereits am 27. April sind die wahlberechtigten Wienerinnen und Wiener dazu aufgerufen, über die politische Zukunft der Stadt zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.