Wien-Wahl 2025
ÖVP Wien-Spitzenkandidaten auch offiziell vorgestellt

- Die ÖVP Wien stellte am Montag nochmal ihre Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Wien-Wahl vor.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Bereits am Freitag wurde bekannt, dass ÖVP Wien-Landesparteiobmann trotz Wienwert-Anklage als Spitzenkandidat für seine Partei ins Rennen um die Wien-Wahl gehen wird. Dazu wurden die weiteren Listenplätze veröffentlicht. Am Montag wurde das Team dann nochmal offiziell vorgestellt.
WIEN. Bereits am Freitag wurden die Kadidatinnen udn Kandidaten der ÖVP für die Wien-Wahl präsentiert. Die größten Überraschungen: Landesparteiobmann Karl Mahrer stellt sich trotz Anklage rund um die Causa Wienwert weiterhin als Spitzenkandidat der Wahl. Klubobmann Markus Wölbitsch hingegen tritt nicht mehr für die Türkisen an. Er hatte kurz zuvor seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Mehr dazu unten.

- Trotz Anklage bleibt Mahrer weiterhin Spitzenkandidat für die ÖVP Wien bei der kommenden Wahl am 27. April.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Es muss wohl Wahlkampf sein in Wien. Denn trotz Präsentation der vollständigen Landesliste am Freitag lud die ÖVP am Montag erneut zu einer Vorstellung. Dieses Mal im Fokus: Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für den Gemeinderat.
Keine Änderungen
Über das Wochenende hat sich dabei gar nichts getan. Mahrer führt das Team an, es folgt Kasia Greco auf Platz zwei. Greco ist politisch in der ÖVP Währing beheimatet, bereits Gemeinderätin und Vizepräsidentin sowie Ein-Personen-Unternehmer-Sprecherin der Wirtschaftskammer Wien (WKW).

- Kasio Greco nennt Währing als ihre politische Heimat.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Auf Landeslistenplatz drei kandidiert Gemeinderat Harald Zierfuß. Der 24-jährige Gemeinderat ist gleichzeitig auch der Obmann der Jungen Volkspartei Wien und stellvertretender Landesparteiobmann von Mahrer.

- Der 24-jährige Harald Zierfuß findet sich auf Landeslistenplatz drei wieder.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Auf Platz vier findet sich Gemeinderätin Ingrid Korosec. Die 84-jährige Parteiveteranin ist seit 2016 auch Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes. Auf Platz fünf folgt Gemeinderat Hannes Taborsky. Er ist Landesobmann Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund für Wien und politisch in der ÖVP Penzing beheimatet.

- Ingrid Korosec ist seit 2016 Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Auf den weitere Spitzen-Listenplätzen folgen die Gemeinderäte Sabine Keri, Manfred Juraczka, Elisabeth Olischar sowie der ÖVP-Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Lorenz Mayer und die Gemeinderätin Caroline Hungerländer.
Schwerpunkte & Kampfansage
Das Team bestehe "aus erfahrenen Allroundern bis hin zu jungen Talenten", zeigt sich Spitzenkandidat Mahrer zuversichtlich. Die thematischen Schwerpunkte der Kandidatinnen und Kandidaten sollen von Wirtschaft über den "Deutschförderplan" der ÖVP bis hin zu den Bereichen Gesundheit, Soziales und Sicherheit reichen.

- Hannes Taborsky ist Landesgeschäftsführer des ÖAAB Wien.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Es sei außerdem "höchste Zeit für eine Veränderung und für bürgerliche Politik in Wien. Wir wollen Wien verändern, damit Wien besser wird", versichert Mahrer.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.