Karl Mahrer

Beiträge zum Thema Karl Mahrer

Karl Mahrer wurde als ÖVP Wien-Spitzenkandidat für die Wien-Wahl bestätigt. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Trotz Wienwert-Anklage
Karl Mahrer ist ÖVP-Spitzenkandidat für Wien-Wahl

Nach der Landesparteivorstandssitzung am Freitag macht die ÖVP Wien auch ihre Kandidatenliste für die nahende Wien-Wahl öffentlich. Trotz des Gegenwinds der vergangenen Tage – Stichwort Causa Wienwert – bleibt Landesparteiobmann Karl Mahrer als Spitzenkandidat gesetzt. MeinBezirk hat die Liste im Überblick. WIEN. Am Freitagabend war es nun auch bei der Wiener Volkspartei soweit: die Kandidatenliste für die Wien-Wahl am 27. April wurde nach einer internen Präsidiumssitzung veröffentlicht. Obwohl...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Causa Wienwert hat die WKStA Anklage beim Landesgericht für Strafsachen Wien eingebracht. | Foto: Elke Mayr
11

Causa Wienwert
Was die WKStA Mahrer, Nevrivy, Gudenus & Co. vorwirft

380.000 Seiten Ermittlungsakt: So umfangreich gestalteten sich die 2017 eingeleiteten Ermittlungen rund um die insolvente Immobilienentwicklungsgesellschaft Wienwert. Vor Gericht werden sich mehrere Personen, darunter prominente Namen der Wiener Politik, verantworten müssen. Die Anklagepunkte im Detail. WIEN. In der Causa Wienwert überschlagen sich die Ereignisse. Wie am Donnerstag bestätigt wurde, erhebt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) Anklage gegen mehrere Personen....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Was einige Tage lang spekuliert wurde, konnte am Donnerstag bestätigt werden: ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer und Bezirksvorsteher von Donaustadt, Ernst Nevrivy (SPÖ), wurde in der Causa "Wienwert" angeklagt.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
8

Causa "Wienwert"
WKStA-Anklage gegen Mahrer und Nevrivy eingereicht

Was einige Tage lang spekuliert wurde, konnte am Donnerstag bestätigt werden: Gegen ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer und Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy (SPÖ), wird in der Causa "Wienwert" Anklage erhoben. Das ist das Ergebnis von acht Jahren WKStA-Ermittlungen. Nevrivy äußerte sich gegenüber MeinBezirk. von Antonio Šećerović & Luise Schmid | zuletzt aktualisiert: 16.30 Uhr WIEN. Paukenschlag 66 Tage vor der Wien-Wahl: Wie bereits vor Tagen spekuliert wurde, wird ÖVP-Wien-Chef Karl...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wiener ÖVP-Klubobmann Markus Wölbitsch zieht sich aus der Politik zurück. | Foto: ÖVP Wien
4

Kein Wahlantritt
ÖVP Wien-Klubchef Wölbitsch zieht sich aus Politik zurück

Kurz vor der Wien-Wahl kommt es zu einem Paukenschlag innerhalb der ÖVP. Klubobmann Markus Wölbitsch zieht sich aus der Politik zurück, wie er selbst bekannt gibt. Damit ist ein Wiederantritt bei der vorgezogenen Wien-Wahl auch kein Thema mehr. WIEN/LIESING. Zu einer Überraschung kam es knapp zwei Monate vor der vorgezogenen Wien-Wahl. Am Mittwoch gab der Klubobmann der ÖVP Wien und Gemeinderat Markus Wölbitsch bekannt, dass er sich aus der Politik zurückziehen wird.  "Nach reiflicher...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zur Verbesserung der Sicherheitslage fordert Karl Mahrer unter anderem eine Aufstockung der Wiener Polizei. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 9

Mehr Polizei & Kameras
So will die ÖVP Wien die Sicherheitslage verbessern

Um die Sicherheit zu stärken, hat die ÖVP Wien am Montag einen eigenen Zehn-Punkte-Plan aufgestellt. Neben mehr Polizei und Überwachung soll der politische Islam rigoroser bekämpft werden. WIEN. Die ÖVP Wien sieht die Stadt mit zunehmenden Sicherheitsproblemen konfrontiert. Ihr Chef Karl Mahrer nimmt dabei die rot-pinke Stadtregierung in die Verantwortung. "Heute gibt es mehr Brennpunkte in der Stadt als je zuvor. In unserer Stadt ist etwas ins Rutschen geraten. Mehr noch, unsere Stadt kippt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Vorfeld der vorverlegten Wien-Wahl Ende April stellen sich die Parteien allmählich in Position. (Archiv) | Foto: RMW
7

Wien-Wahl 2025
Kandidatenlisten der Parteien demnächst vorgestellt

Im Vorfeld der vorverlegten Wien-Wahl Ende April bringen sich die Parteien allmählich in Position. In der kommenden Woche wird es einen Reigen an Kandidatenlisten-Präsentationen geben, den Anfang macht dabei die SPÖ. Auch die ersten Prognosen zur Wahl sind draußen. WIEN. Die vorgezogene Wiener Gemeinderatswahl, die am 27. April stattfindet, rückt näher, und in den kommenden Tagen legen die Parteien den Grundstein für ihren Wahlkampf: Die Kandidatenlisten werden finalisiert, erste...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Karl Mahrer (ÖVP) erklärte am Freitag noch, dass seine Partei hinter ihm stehe. (Archiv)  | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Mögliche Anklage
Mahrer geht als Spitzenkandidat in Wien-Wahl

Nach dem Bekanntwerden einer möglichen Anklage gegen ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer wurden Gerüchte laut, dass Walter Ruck die Partei übernehmen könne. Auf MeinBezirk-Anfrage wird das dementiert, Mahrer wird als Spitzenkandidat ins Rennen gehen.   WIEN. Kürzlich wurde bekannt, dass ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer bald wegen Untreue in der Causa "Wienwert" angeklagt werden soll. Es geht um eine PR-Firma seiner Ehefrau. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Das sorgt nur wenige Wochen vor der Wien Wahl...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Der Firma werden Betrug, Bilanzfälschung, Korruption sowie überhöhte Bezüge oder doppelte Vergütungen vorgeworfen. (Archiv) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

Wien-News
Kindesentführungs-Versuche, Ermittlungen gegen Politiker & Co.

Was hast du am Donnerstag, 13. Februar 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! Drei Fälle von versuchter Kindesentführung in Wien ÖVP-Wien-Chef Mahrer laut Bericht kurz vor Anklage Auslieferung von FPÖ-Mandatar aus Wien beantragt Baum anlässlich des jüdischen Neujahrs in Wien gepflanzt Bezirksrat Bernd Kantoks wechselt von den Grünen zur SPÖ Mehr Aufwand und Kosten für Umzug des Haus der Geschichte Zinshaus in der Währinger Straße wurde verkauft...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mitten im Wien-Wahlkampf gibt es eine Hiobsbotschaft für die Wiener Volkspartei. Denn laut einem Online-Bericht wird der Wiener Landesparteichef bald wegen Untreue in der Causa "Wienwert" angeklagt.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
4

Causa "Wienwert"
ÖVP-Wien-Chef Mahrer laut Bericht kurz vor Anklage

Laut einem Online-Bericht wird ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer bald wegen Untreue in der Causa "Wienwert" angeklagt. Es geht um eine PR-Firma seiner Ehefrau. Seine Partei nennt den Zeitpunkt Wochen vor der Wien-Wahl "bemerkenswert", Mahrer hat die Vorwürfe mehrmals bestritten. WIEN. Mitten im Wien-Wahlkampf gibt es eine Hiobsbotschaft für die Wiener Volkspartei. Denn laut "ZackZack.at" wird der Wiener Landesparteichef bald wegen Untreue in der Causa "Wienwert" angeklagt. Es geht um die PR-Firma...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Wien-Chef meint, dass die politischen Entscheidungsträger der Mitte jetzt Gespräche führen müssen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2 Video 5

Blau-Schwarz geplatzt
Kickl für Ludwig gescheitert, Gespräche notwendig

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sagte nach dem Verhandlungs-Aus von FPÖ und ÖVP, dass er neugierig sei, welche Konsequenzen Herbert Kickl aus seinem "Scheitern" ziehen wird. Der Wien-Chef meint, dass die politischen Entscheidungsträger der Mitte jetzt Gespräche führen müssen. Eine mögliche Neuwahl würde nichts am Wien-Wahltermin ändern. von Antonio Šećerović und Johannes Reiterits WIEN. 136 Tage nach der Nationalratswahl am 29. September vergangenen Jahres wurde offiziell mitgeteilt,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Gesichter der rot-pinken Stadtregierung bei der jüngsten Regierungsklausur: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 11

Reaktionen
Was die Wiener Politik über das Aus von Blau-Schwarz sagt

Nachdem FPÖ-Chef Herbert Kickl die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP offiziell als gescheitert verkündete, meldet sich die Wiener Politik langsam aber sicher zu Wort. ÖVP-Wien-Chef Karl Mahrer fordert jetzt konkrete Schritte vom Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Es brauche neue Verhandlerteams, damit eine Dreier-Koalition mit der SPÖ möglich sein könne. Aktualisiert am 12. Februar um 18.34 Uhr WIEN. Mittwoch, 12. Februar, 14.51 Uhr, wird in die Geschichte der österreichischen Politik...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag sprach MeinBezirk mit Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) über die aktuelle politische Lage auf Bundesebene.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 9

Zuckerlkoalition
Ludwig und Wiederkehr für Blau-Schwarz-Alternativen bereit

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag sprach MeinBezirk mit Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) über die aktuelle politische Lage auf Bundesebene. Seine SPÖ wäre, genauso wie die Neos, gesprächsbereit für die Wiederaufnahme der Zuckerlkoalitionsverhandlungen. WIEN. Erneut gibt es Spekulationen über das Aus der Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP auf Bundesebene. Wirtschaftskammer-Chef Harald Mahrer, einer der führenden ÖVP-Verhandler, kritisierte die FPÖ, scharfe Töne gab es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
4:27

Flashback
Abriss im Prater, neues Kinderärzte-Zentrum & Theater-Skandal

Du hast die schulfreie Zeit genutzt und warst im Urlaub und hast die Nachrichtenlage nicht beobachtet? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche aus Wien zusammengefasst. Schock im Prater: Beliebtes Knusperhäuschen abgerissenSchwere Vorwürfe gegen Theater-der-Jugend-ChefNeues Gesundheitszentrum für Kinder in Währing eröffnetÖVP mit 7-Punkte-Plan zur DeutschförderungWäschehersteller "Palmers" droht die Insolvenz: 31 Filialen in Wien betroffenLutherische Stadtkirche lädt am Valentinstag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
7

Nachrichten aus Wien
Lobautunnel, Knusperhäuschen-Aus & Deutschförderung

Was hast du am Mittwoch, 5. Februar 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab Reaktionen nach Vorwürfen gegen Wiener Theaterdirektor Wiener ÖVP präsentiert Strategie für Deutschförderung Das Knusperhäuschen im Prater ist Geschichte So erhält man die Wahlkarte für die Wien-Wahl 2025 Wiener holt mit Kroatien WM-Silber und wird Kapitän Bei der Linken Wienzeile gibt es bald Pflanzen-Nachwuchs

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Harald Zierfuß (l.) und Karl Mahrer (beide ÖVP) luden am Mittwoch zu einem Medientermin. Das Thema: Deutschkenntnisse der Wiener Schulanfängerinnen und -anfänger.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 14

Kritik an Stadt
Wiener ÖVP präsentiert Strategie für Deutschförderung

Bildungsstadtrat Wiederkehr (Neos) habe in Sachen Deutschförderung versagt, so die Wiener ÖVP. Landesparteichef Karl Mahrer und ÖVP-Wien-Bildungssprecher Harald Zierfuß präsentierten bei einem Medientermin einen Sieben-Punkte-Plan. Damit könne in fünf Jahren jeder Schulanfänger Deutsch sprechen, heißt es. WIEN. Vor wenigen Tagen präsentierte Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die neue Bildungsinitiative "Mission Deutsch". Neben Maßnahmen zur Sprachförderung in Kindergärten und...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Die Partei von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) würde ein leichtes Minus von 1,6 Prozentpunkten verzeichnen, dennoch wäre man auf dem ersten Platz mit rund 40 Prozent. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Umfrage zur Wien-Wahl
SPÖ mit 40 Prozent, FPÖ legt am meisten zu

Laut einer aktuellen Wahl-Umfrage würde die SPÖ auf die erhofften 40 Prozent beim Urnengang am 27. April kommen. Während sich FPÖ über einen deutlichen Stimmenzuwachs freuen könnten, gäbe es einen Absturz bei der Volkspartei. Gut stehen die Chancen auch für die KPÖ. WIEN. Noch sind es 86 Tage bzw. zwei Monate und 27 Tage zur kommenden vorgezogenen Wien-Wahl. Laut einer aktuellen Umfrage von "Unique Research" im Auftrag der Tageszeitung "Heute" gibt es gute Umfragewerte für die SPÖ und die FPÖ,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Thema Sicherheit am Franz-Jonas-Platz ist kein Neues. Seit Jahren wird diskutiert und überlegt, wie man die Situation verbessern könnte. Jetzt kündigt die Stadt ein Alkoholverbot ab Februar am Platz an.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
5

Reaktionen aus Floridsdorf
Meinungen zum Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz

Das Thema Sicherheit am Franz-Jonas-Platz ist kein Neues. Seit Jahren wird diskutiert und überlegt, wie man die Situation verbessern könnte. Jetzt kündigt die Stadt ein Alkoholverbot ab Februar am Platz an.  WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 22. Jänner, verkündete der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mehr Polizeipräsenz und neue Sicherheitsmaßnahmen an einigen Wiener Plätzen. Für den Franz-Jonas-Platz vor dem Bahnhof Floridsdorf soll es sogar ein gänzliches Alkoholverbot geben. MeinBezirk...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Karl Mahrer (l.) und Gerhard Hammerer (r.) gratulierten Martha Pint (alle ÖVP) zum 80. Geburtstag.  | Foto: ÖVP Mariahilf
3

Seniorenbund Mariahilf
Obfrau Martha Pint feierte 80. Geburtstag

Die Obfrau des Mariahilfer Seniorenbundes, Martha Pint, wurde kürzlich 80 Jahre alt. Zu diesem Anlass wurde zu einer kleinen Feier geladen.  WIEN/MARIAHILF. Seit mehreren Jahren ist Martha Pint (ÖVP) als Obfrau des Mariahilfer Seniorenbundes tätig. Ihren Weg in die Bezirkspolitik fand die ehemalige Bankangestellte über ihren verstorbenen Ehemann, den einstigen Bezirksvorsteher Mariahilfs, Kurt Pint.  Mit ihrem Team betreibt Pint heute den Seniorenclub in der Hirschengasse 2. In ihrer Funktion...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Gesichter der rot-pinken Stadtregierung bei der jüngsten Regierungsklausur: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 5

SPÖ auf Platz eins
So würde Wien derzeit bei der vorgezogenen Wahl wählen

Die SPÖ würde laut einer aktuellen ÖVP-Umfrage bei der kommenden Wahl auf 39 Prozent in Wien kommen, gefolgt von der FPÖ und der ÖVP. Den Einzug in den Gemeinderat würden etwa die Bierpartei sowie die KPÖ nicht schaffen. Ob die Bierpartei antreten wird, ist laut MeinBezirk-Informationen bisher nicht entschieden. WIEN. 96 Tage sind es noch bis zu den vorgezogenen Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien. Wenige Stunden, bevor die Entscheidung zur Vorverlegung der Wien-Wahl im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die SPÖ hat mit Hans Peter Doskozil bei der Burgenland-Wahl am Sonntag zwar ihre Absolute verloren, gewann aber die Wahl klar vor den Freiheitlichen.  | Foto: Tscheinig
9

Wien über Burgenland-Wahl
FPÖ & Grüne optimistisch, ÖVP & Neos enttäuscht

Mit gemischten Gefühlen schaut die Wiener Politik die jüngsten Ergebnisse der Burgenland-Wahl. Während die Wiener SPÖ das Ergebnis kurz und knapp auf X kommentierte, lobte FPÖ-Wien-Klubobmann Maximilian Krauss die Freiheitlichen und hofft auf Rückenwind für die Wien-Wahl. Enttäuscht sind ÖVP und die Neos, die Grünen feiern den Einzug in den Landtag. WIEN. Die SPÖ hat bei der Burgenland-Wahl am Sonntag zwar ihre Absolute verloren, gewann aber die Wahl klar vor den Freiheitlichen. Die FPÖ ist zum...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut Mahrer gehe es der SPÖ sowie den Neos nicht um die Bundeshauptstadt und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, sondern „noch irgendwie diese Koalition weiterzuführen oder zu retten“. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
11

Wien-Wahl
Volkspartei kritisiert "Stillstand-Koalition" und ist "bereit"

Die Dichte an Pressekonferenzen von Oppositionsparteien war am Freitagnachmittag im Wiener Rathaus groß. Grund ist die vorgezogenen Wien-Wahl am 27. April. Die Volkspartei kritisiert die "Stillstand-Koalition" der SPÖ und Neos und sieht sich bereit für die kommende Wahl. von Antonio Šećerović und Ronja Reidinger WIEN. Die Gerüchte häuften sich über dem Rathaus, am Freitagvormittag war es endgültig fix: Die eigentlich für den Herbst geplante Wien-Wahl 2025 wird vorgezogen und soll am 27. April...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 27. April 2025 wird in Wien gewählt. Monate vor dem ursprünglich angesetzten Termin im Herbst. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Video 7

27. April 2025
Parteien sehen sich für vorgezogene Wien-Wahl gewappnet

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Koalitionspartner, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) verkündeten am Freitag, dass bereits am 27. April gewählt wird. Die Oppositionsparteien sehen sich dafür bereits gewappnet, auch eine Kleinpartei kündigte die Teilnahme bei der Wahl bereits an. von Johannes Reiterits & Antonio Šećerović WIEN. Die mediale Gerüchteküche brodelte schon länger, bis dato gab sich die SPÖ jedoch recht verschlossen. Wird die eigentlich erst im Herbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Lukas Brucker, Landesparteisekretär der Wiener FPÖ, fordert den Rücktritt von ÖVP-Obmann Karl Mahrer. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 1 3

Kritik an Mahrer
FPÖ-Landesparteisekretär fordert Rücktritt von ÖVP-Obmann

Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Nehammer fordert Lukas Brucker, Landesparteisekretär der Wiener FPÖ, den Rücktritt von ÖVP-Landesobmann Karl Mahrer. Der Vorwurf: Mahrer habe sich wiederholt gegen eine Zusammenarbeit mit der FPÖ ausgesprochen und eine Koalition mit der SPÖ unter Andreas Babler befürwortet. WIEN. Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Karl Nehammer stehen die österreichischen Parteien vor einer neuen politischen Herausforderung. Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die U6-Station Thaliastraße sieht tagtäglich hunderte von Personen. Da können sich nicht alle sicher fühlen.  | Foto: Helmer M.
1 Aktion 3

"Unsicher"
ÖVP-Bezirksspitze kritisiert die U6-Station Thaliastraße

Bei einem Lokalaugenschein bei der U6-Station Thaliastraße hat ÖVP-Bezirksspitze einige Punkte kritisiert. Darunter das Sicherheitsgefühl und die Barrierefreiheit. Die Wiener Linien relativieren jedoch. WIEN/OTTAKRING/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die U-Bahn-Station Thaliastraße ist ein wichtiger Knotenpunkt im Bezirk. Egal, ob als Start für das abendliche Fortgehen am Gürtel oder um auf der angrenzenden Thaliastraße shoppen zu gehen. Für viele stellt der Bereich um die Station ein tägliches Ziel dar....

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.