"Unsicher"
ÖVP-Bezirksspitze kritisiert die U6-Station Thaliastraße

Die U6-Station Thaliastraße sieht tagtäglich hunderte von Personen. Da können sich nicht alle sicher fühlen.  | Foto: Helmer M.
3Bilder
  • Die U6-Station Thaliastraße sieht tagtäglich hunderte von Personen. Da können sich nicht alle sicher fühlen.
  • Foto: Helmer M.
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Bei einem Lokalaugenschein bei der U6-Station Thaliastraße hat ÖVP-Bezirksspitze einige Punkte kritisiert. Darunter das Sicherheitsgefühl und die Barrierefreiheit. Die Wiener Linien relativieren jedoch.

WIEN/OTTAKRING/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die U-Bahn-Station Thaliastraße ist ein wichtiger Knotenpunkt im Bezirk. Egal, ob als Start für das abendliche Fortgehen am Gürtel oder um auf der angrenzenden Thaliastraße shoppen zu gehen. Für viele stellt der Bereich um die Station ein tägliches Ziel dar. Geht es jedoch nach der ÖVP, dann sei die Station verbesserungswürdig.

Landesparteiobmann Karl Mahrer war daher gemeinsam mit Ottakringer Parteiobmann Stefan Trittner, Neubauer Parteiobfrau Christina Schlosser sowie Josefstädter Parteiobmann Adam Christian (alle ÖVP) vor Ort, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Beim Lokalaugenschein wird von der ÖVP-Bezirksspitze kritisiert, dass die Sicherheit, Barrierefreiheit und Sauberkeit mangelhaft wären.

Empfindest du die Station als sicher?

Insbesondere die Unterführung sei unzureichend beleuchtet. Weiters sei sie so heruntergekommen, "dass sie – vor allem nachts – zu einer extrem unsicheren Atmosphäre" beitragen würde. Mahrer kritisiert daher, dass die Menschen mit ihren Sorgen alleine gelassen würden.

Wiener Linien reagieren

Von Seiten der Wiener Linien heißt es jedoch, dass etwa die Barrierefreiheit in der Station gegeben wäre. Die Seitenbahnsteige wären etwa über Rampen beim Ausgang „Koppstraße“ bzw. „Neustiftgasse“ erreichbar. Dies sei möglich gemacht worden, obwohl es aufgrund der U-Bahn-Bögen der U6 nicht gerade einfach war. Man möchte die barrierefreien Zugänge zukünftig jedoch zusätzlich besser kennzeichnen. Bezüglich der zu dunklen Unterführung verweisen die Wiener Linien hingegen auf die links und rechts von den Fahrscheinautomaten angebrachten Beleuchtungen.

Austausch wichtig

„Der Bereich rund um die U6-Station Thaliastraße ist ein stark frequentierter Ort, der als solcher natürlich auch seine Herausforderungen mit sich bringt", weiß auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ). Dennoch sei man bemüht, den Ort aufzuwerten. Aufgrund der Lage der Station sei dies aber auch immer Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen.

(v.l.n.r.) Stadtrat Karl Mahrer, Bezirksparteiobfrau Neubau Christina Schlosser, Bezirksparteiobmann Ottakring Stefan Trittner, Bezirksparteiobmann Josefstadt Adam Christian (alle ÖVP) beim Lokalaugenschein.  | Foto: Wiener Volkspartei
  • (v.l.n.r.) Stadtrat Karl Mahrer, Bezirksparteiobfrau Neubau Christina Schlosser, Bezirksparteiobmann Ottakring Stefan Trittner, Bezirksparteiobmann Josefstadt Adam Christian (alle ÖVP) beim Lokalaugenschein.
  • Foto: Wiener Volkspartei
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Auch Josefstädter Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) betont, dass Vorschläge gerne angenommen werden und beteuerte seine Bereitschaft: "Für Gespräche mit den für die U6 zuständigen Wiener Linien sowie der Stadt Wien stehe ich gerne zur Verfügung.“

Bezirksvorsteher Neubau Markus Reiter (Grüne) begrüße grundsätzlich auch jede Verbesserung. Den Sicherheitsbedenken betreffend sei ihm jedoch nichts bekannt: "Wir geben aber gerne den Auftrag an die zuständige Grätzlpolizei weiter, an der betreffenden Stelle verstärkt zu kontrollieren, ob es zu gefährlichen Situationen kommt." 

Zur allgemeinen Sicherheit betont auch die Landespolizeidirektion Wien, dass es in den vergangenen Wochen nicht vermehrt zu polizeilichen Einsätzen oder Beschwerden gekommen sei. Die Polizei stünde jedoch mit allen dort ansässigen Einrichtungen als auch den Wiener Linien im engen Kontakt und Austausch.

Das könnte dich auch interessieren:

WCs an der Thaliastraße seit Monaten gesperrt
Thomas Brezina verbreitet Freude in der Klinik Ottakring
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.