Wahlergebnisse
So hat der 15. Bezirk bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

- Wien-Wahl 2025: So hat Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt.
- Foto: Lieselotte Fleck/Diewald/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Rudolfsheim-Fünfhaus steht fest. Wie der 15. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, siehst du hier.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Rudolfsheim-Fünfhaus waren insgesamt 49.806 Personen wahlberechtigt, davon 13.414 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese durften nur auf Bezirksebene wählen.
Während wienweit sieben Parteien zur Wahl standen, traten bei der Bezirksvertretungswahl sechs Parteien an. Wie Rudolfsheim-Fünfhaus für den Gemeinderat gestimmt hat, wie die Ergebnisse auf lokaler Ebene ausfallen und wie die Mandate sich künftig aufteilen können - hier findest du alle Ergebnisse aus dem 15. Bezirk, inklusive der Abstimmungsergebnisse in den einzelnen Sprengeln. Wer wissen will, wo sich die einzelnen Sprengel befinden, findet hier eine Übersicht.
Ergebnisse der Bezirksvertretungswahl
Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist keine Hochrechnung. Auch in Rudolfsheim-Fünfhaus bleibt die SPÖ stärkste Kraft und kommt auf 37,14 Prozent der Stimmen. Zwar bedeutet das ein leichtes Minus von 1,39 Prozentpunkten gegenüber 2020, dennoch kann sie ihre Führungsposition klar behaupten. Die Grünen landen mit 23,82 Prozent auf dem zweiten Platz und verlieren dabei nur minimal (-0,07 Prozentpunkte). Für eine Überraschung sorgt die FPÖ, die mit einem Plus von 9,50 Prozentpunkten auf 15,62 Prozent kommt und damit zur drittstärksten Kraft im Bezirk avanciert.
Die ÖVP bricht massiv ein und fällt mit nur noch 7,05 Prozent auf den fünften Platz zurück – ein Verlust von 6,35 Prozentpunkten. Die NEOS verbessern sich leicht auf 6,35 Prozent (+0,86 Prozentpunkte), während die KPÖ mit 7,64 Prozent weiter an Präsenz gewinnt (+1,93 Prozentpunkte). Kleinparteien wie SÖZ, das Team HC Strache, HERZ und PDA spielen mit Ergebnissen unter zwei Prozent eine untergeordnete Rolle. Die Wahlbeteiligung sank deutlich auf 40,71 Prozent und lag damit um mehr als neun Prozentpunkte unter jener von 2020.
Der allgemeine Wien-Trend bestätigt sich auch in Rudolfsheim-Fünfhaus: Die SPÖ bleibt in allen Bezirken auf Platz eins, während die ÖVP deutlich verliert. Der Zuwachs der FPÖ – hier besonders ausgeprägt – unterstreicht die sich verschiebenden Kräfteverhältnisse in Wien.
Rudolfsheim-Fünfhaus-Ergebnisse der Gemeinderatswahl
So hat der 15. Bezirk 2020 gewählt
Bei der Wien-Wahl vor fünf Jahren hieß der ganz große Verlierer FPÖ. Die Freiheitlichen fuhren sowohl auf Bezirks- als auch auf Gemeinderatsebene herbe Verluste ein. Im 15. Bezirk landete die Partei mit nur 6,12 Prozent weit abgeschlagen auf dem vierten Platz, vor Links (5,71 Prozent). Die SPÖ mit dem damaligen Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal konnte Platz eins halten (38,53 Prozent). Dahinter landeten die Grünen (23,89 Prozent), Platz drei ging an die ÖVP (13,40 Prozent). Neos belegte 2020 den sechsten Platz mit 5,49 Prozent.
Wie das Gesamtergebnis in Wien ausgefallen ist, wie die anderen Bezirke im Detail gewählt haben, erste Reaktionen sowie Analysen findest du auf meinbezirk.at/wien-wahl-2025.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.