Betrieb

Beiträge zum Thema Betrieb

2

Vor 50 Jahren in Ternitz-Pottschach
Goßbrand durch glimmende Zigarette

Vor 50 Jahren am 6. Oktober 1972 im Schwarztaler Bezirksboten. Im Warenlager der Textilfabrik Schillinger in Pottschach entstand Mittwoch, 27. September, gegen 17 Uhr 30, ein Brand. Das Feuer wurde von dem Angestellten der Firma, Franz Prohaska aus Wimpassing, entdeckt. Er nahm den Rauchgeruch wahr, worauf er Nachschau hielt und den Brandherd entdeckte. Es wurde sofort die Feuerwehr verständigt. In einer zweistündigen Löschaktion konnten die Freiwilligen Feuerwehren von Pottschach,...

Bürgermeister Peter Steinwender mit Kurt Payr, Michael Schwiegelhofer, Heidemarie Hochegger, Nicole Putz und Pächter Dimitrios Papaoikonomou. | Foto: Gemeinde Grünbach
6

Start frei für das Café Bergwerk
Probebetrieb bei Grünbachs Griechen ist angelaufen

Das Café Bergwerk öffnete am 1. Oktober erstmals seine Pforten. Pächter Dimitrios Papaoiknomou freute sich über das große Interesse an dem Lokal. GRÜNBACH. Dimitrios Papaoiknomou, Gastronom aus Wien, schupft seit kurzem in Grünbach das Café Bergwerk unweit des Supermarktes. Am Eröffnungswochenende verwöhnte der Grieche mit typischen Leckereien aus seiner Heimat, sowie mit bodenständigen Ham & Eggs. Bürgermeister Peter Steinwender, sein Vize Michael Schwiegelhofer sowie etliche Gemeinderäte...

Das Unternehmen INNIO kann stolz auf seine Lehrlinge sein.  | Foto: Innio
2

Wirtschaft
Jenbacher Lehrlinge von INNIO beweisen bei TyrolSkills Talent

Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb TyrolSkills konnten die Jenbacher Lehrlinge von INNIO wieder zahlreiche Spitzenplätze belegen. In der Berufsgruppe Mechatronik stellte der innovative Jenbacher Energielösungsanbieter mit Marcel Eder und Stefan Wachter (2. Lehrjahr) sowie Niklas Brandstetter und Valentin Eder (3. Lehrjahr) die Landessieger. JENBACH (red). Besonders viel Applaus erntete Anna-Maria Prosser: Mit ihrem Sieg in der Berufsgruppe Elektrotechnik wurde sie zur ersten weiblichen...

Anita Garschall, Sabine Winkler, Saskia Müller, Marina Haindl, Katja Gabler, Viktoria Zimmerl, Sarah Metzker, Peter Toth und Bürgermeister Eduard Köck (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Thaya

Betriebsjubiläum
Zahnärztegemeinschaft in Thaya hat sich bewährt

Die beiden Zahnärzte Dr. Sarah Metzker und Dr. Peter Toth haben vor einem Jahr ihre Ordination in Thaya eröffnet. Nach einem Jahr ziehen sie ein positives Resümee, die Auslastung ist sehr gut. THAYA. Die Ordination wurde bereits jetzt von vier Behandlungsstühlen auf fünf aufgestockt. Das derzeitige Angebot umfasst neben der allgemeinen zahnärztlichen Behandlung auch eine speziell für Kinder ausgerichtete Behandlung. In Zukunft will man auch Zahnimplantate in Thaya anbieten und somit das ganze...

Malermeister Constantin Spicker und Peter Spicker (r.) 
suchen derzeit einen Lehrling.
 | Foto: privat

Malerlehre in Ternitz
Der erste Lehrling kam 1974

Der, von Malermeister Felix Spicker am 23. Juli 1973 gegründete Betrieb in Ternitz, hat seine ersten Lehrling 1974 aufgenommen. TERNITZ. Bis heute wurden gesamt 48 Lehrlinge zu Maler und Beschichtungstechnikern ausgebildet. Mit der Betriebsübernahme durch Malermeister Peter Spicker 1999 wurde der Betrieb kontinuierlich ausgebaut und mit den selber ausgebildeten Lehrlinge erweitert. Vergrößerung auf 21 Mitarbeiter  Mit dem Eintritt der dritten Generation in den Betrieb – Malermeister Constantin...

3

43 fertige Lehrlinge
FWT erweitert neuerlich seine Lehrlingsausbildung

Das Unternehmen FWT Composites & Rolls GmbH errichtet gerade seine fünfte Produktionshalle und baut Im Zuge dessen den Lehrlingsbereich weiter aus. NEUNKIRCHEN. Ab dem Lehrjahr 2022/23 stehen den Auszubildenen ein neuer Lehrlingsbereich zur Verfügung. Diese wird mit den modernsten Ausbildungsmaschinen im Bereich Drehen und Fräsen sowie einer eigenen CNC- Anlage für die Lehrlinge ausgestattet sein. FWT bildet Fachkräfte im Bereich Zerspannungstechnik aus. 13 Lehrlinge in Ausbildung Die...

Anzeige
Nutze deine Ausbildungschance bei Semperit. | Foto: Semperit

Lehre in Wimpassing
Jetzt die Karriere mit Lehre bei Semperit starten!

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Unsere Lehrlinge erhalten eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Karrierechancen und damit sichere Jobs bei einem regionalen Arbeitgeber mit internationalem Horizont. 19 Lehrlinge in Ausbildung In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort werden aktuell 19 Lehrlinge bei SEMPERIT ausgebildet und die Lehrlingssuche für 2023 hat bereits begonnen. SEMPERIT...

Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

Die Ausbildung im Wald mit der Motorsäge. | Foto: Stadt Wien
Aktion 3

Ausbildung in der Natur
Ein Job für harte Knochen

Die Stadt Wien bildet Forstfacharbeiter aus. Ein Beruf, der seit Jahrzehnten männerdominiert ist. SCHWARZAU I. GEB. Die Stadt Wien ist mit der MA49 speziell im waldreichen Höllental enorm präsent. "Im Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien werden Forstfacharbeiter-Lehrlinge und Verwaltungsassistenten-Lehrlinge ausgebildet", berichtet Günther Annerl, Bereichsleiter der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb Direktion.Speziell die Arbeit des Forstfacharbeiters ist bisher eher eine...

Stefan Schultes (links) darf sich ab sofort Fleischermeister nennen, denn er hat kürzlich seine Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. | Foto: Schultes
Aktion 2

Metzgereibetrieb Schultes
Mit Meisterbrief ins Familienunternehmen

Nach dreijähriger Lehrlingsausbildung absolvierte Stefan Schultes nun die Meisterprüfung und darf sich ab sofort Fleischermeister nennen. Er kehrt somit auch wieder in den elterlichen Betrieb zurück und tritt in die Fußstapfen von seinem Vater – der traditionelle Fleischereibetrieb in Zell am See bleibt somit, zumindest vorerst erhalten. ZELL AM SEE. Die Firma Schultes GmbH ist ein traditionelles Pinzgauer Fleischereiunternehmen, dessen Fortbestand nun auch gesichert scheint – Stefan Schultes...

Red Plates muss schließen. | Foto: Schrefl

St. Pölten
Personalmangel: E-Bike Shop Red Plates schließt

ST. PÖLTEN. Ende September endet die Geschichte des Fahrradgeschäfts Red Plates in der Wiener Straße. Der Shop konzentrierte sich auf E-Bikes und deren Reparatur.  Laut einer Presseaussendung wurde ihnen der eigene Erfolg zum Verhängnis: "Die Arbeit wurde jährlich mehr – mehr Reparaturen, mehr Käufe, mehr Kundengespräche - jedoch leider nicht mehr helfende Hände. Über all die Jahre spitzte sich die Personalproblematik im Handel – wie mittlerweile fast in allen Branchen – immer mehr zu", so...

2

Kennst du die Antworten?
Fünf Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welcher Betrieb im Schwarzatal könnte bei Bedarf ab Herbst bereits von russischem gas unabhängig produzieren? Welche Feuerwehr bekam zum 100-jährigen Jubiläum ein neues Feuerwehrauto? Welcher Betrieb erhöht die Tarife für Schneeräumungen? Welcher Politiker lud die Neunkirchner Feuerwehrjugend auf ein Eis ein? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Bürg-Vöstenhof und Reichenau/Rax?

Mit Franz Körbler wird ein Blick über Semperit Wimpassing geworfen. Am Standort fehlen aktuell 20 Fachkräfte.
Aktion 5

Wimpassing
Unabhängig vom Russen-Gas

Corona hat die Semperit Wimpassing gut überstanden. Und ab Herbst kann der Betrieb bei Bedarf auf Gas verzichten. WIMPASSING. Die Geschäftskontakte mit Russland – Lieferungen an Kunden in Rußland und Weißrussland – wurden seitens Semperit bis auf weiteres abgebrochen. Nun geht es darum, einen Notfallplan zu haben, falls der russische Gashahn zugedreht wird, denn: "Wir verbrauchen im Jahr 90 bis 100 Gigawattstunden Gas", erklärt Semperit-Vice President Franz Körbler. Bereits vor dem...

Nach Angaben der Stadt sind 650.000 von rund eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dreimal geimpft – das entspricht 63 Prozent. | Foto:  Benedikt/adobe.stock.com
3

Betriebliches Impfen
Wiener Firmen können für Angestellte Termine buchen

Nur ein Prozent der in Wien Beschäftigten ist viermal geimpft. Das möchte die Stadt Wien ändern und bietet ab sofort die vierte Impfung im Rahmen des betrieblichen Impfens. WIEN. "Je mehr Personen geimpft sind, desto besser für uns alle" – das steht auf der Impfservice-Website der Stadt Wien. Damit so viele Menschen wie möglich ihre Corona-Impfung bekommen können, startet Wien erneut mit Betriebsimpfungen gegen das Virus. Deshalb wird jetzt auch die vierte Corona-Impfung im Rahmen des...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Manuel Hauer (2.v.r.) erklärt Minister Norbert Totschnig (3.v.l.) seinen Betrieb. | Foto: Daniel Schmidt
26

Schweinehaltung
Landwirtschaftsminister besucht Vorzeigebetrieb Hauer

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig besuchte am Mittwoch, 10. August neuen Schweinehaltungs-Betrieb von Manuel Hauer bei Großgerharts. Der Bio-Betrieb erfüllt bereits alle kürzlich zum Tierwohl erlassenen Verordnungen (z.B. keine Spaltenböden). GROSSGERHARTS. Bio ohne Tiere geht für Manuel Hauer gar nicht und mit Schweinen kennt er sich aus. So ist er im Vorjahr mit neuen Holzställen in die Schweinehaltung eingestiegen. Auf den ersten Blick fallen die Holzbauten wohltuend ins Auge. Erst...

LHStv. Josef Geisler freut sich über den Betrieb der Achenseebahn, welche eine vorwiegend touristische Einrichtung ist.  | Foto: Land Tirol

Verkehr
Seit 100 Tagen dampft die Achenseebahn Richtung See

100 Tage sind seit der Wiederinbetriebnahme der Achenseebahn am 30. April dieses Jahres vergangen. 554 Mal hat die altehrwürdige Bahn seitdem die Strecke von Jenbach bis zum Seespitz in Maurach und retour zurückgelegt. Rund 9.500 Fahrgäste haben das Erlebnis Achenseebahn im heurigen Jahr bereits genossen. Bis Saisonende Ende Oktober will man diese Zahl auf 50.000 steigern. ACHENSEE/JENBACH (red). „Die Achenseebahn als kulturelles Erbe und touristische Attraktion zu erhalten war eine richtige...

Finanzverwalter GV Klaus Pirnbacher, Anton Nothegger Bgm. Martin Mitterer, Vize-Bgm. Katharina Würtl, AL Christoph Wörgötter. | Foto: Gemeinde

Gemeinde St. Ulrich a. P. – Gewerbegebiet
Erster Kaufvertrag wurde unterschrieben

ST. ULRICH. Vor zehn Jahren hat die Gemeinde St. Ulrich im Bereich Strass eine Grundfläche erworben, um weitere Gewerbebetriebe anzusiedeln bzw. um bestehenden Betrieben eine Erweiterungsmöglichkeit bieten zu können – wir berichteten mehrfach. Nach vielen Jahren der Unzulänglichkeiten – Raumordnung, Flächenwidmung, Vorkaufsrechte,  Einsprüche – konnte nun der erste Kaufvertrag unterschrieben werden. Anton Nothegger erweitert seinen bestehenden Betrieb um eine Fläche von 6.500 m². Es entstehen...

Geschäftsführer Stefan Föger und Hannes Haffner: optimistisch gestimmt in pessimistischen Zeiten.
2

Sommertalk im Einrichtungshaus Föger
70 Jahre und immer noch rüstig für das, was kommt ...

Die Themen gehen den beiden Geschäftsführern des Telfer Einrichtungshauses Föger GmbH. nicht aus, wie beim Sommertalk mit Journalisten erörtert wurde. TELFS. Kaum hat die Corona-Pandemie ihren Schrecken verloren, tun sich neue Berge auf - einige auch politisch erzeugt - wie Stefan Föger und Hannes Haffner der Journalistenrunde beim dritten "Sommertalk" berichten: Krieg in der Ukraine, explodierende Energiekosten, Rekord-Inflation, Lieferprobleme, Klimawandel und verfehlte Steuerpolitik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neue E-Ladeinfrastruktur für E-Autos am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. | Foto: Othmar Kolp
6

Ladeinfrastruktur
Zwei neue E-Ladestationen am Landecker Innparkplatz

Einstimmig beschloss der Landecker Gemeinderat einen Rahmenvertrag und eine Standortvereinbarung mit der Firma "DA emobil" für eine Ladeinfrastruktur am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. LANDECK (otko). Die Stadt Landeck setzt in Sachen E-Mobilität einen weiteren Meilenstein. Nachdem bereits am neuen Stadtplatz eine öffentliche E-Ladestation für E-Bikes aufgestellt worden ist, folgt nun am Landecker Innparkplatz eine Ladeinfrastruktur für E-Autos – MeinBezirk.at berichtete....

Sabine Benczur-Juris,, Bgm. Gerhard Wandl, Gemeinderätin Mona Riegler, Landesrat Martin Eichinger | Foto: NÖ „Tut gut!“

Gesunde Gemeinde
Rastenfeld freut sich über Ehrung

Im Rahmen der "Tut gut!" Regionalgala Waldviertel am 7. Juni 2022 im Renaissanceschloss Rosenburg wurde die Marktgemeinde Rastenfeld als "Gesunde Gemeinde" und das Gemeindeamt Rastenfeld als "Gesunder Betrieb" ausgezeichnet. RASTENFELD. Bürgermeister Gerhard Wandl (für Gesunde Gemeinde & Gesunden Betrieb) und Gemeinderätin Mona Riegler (für die Gesunde Gemeinde) nahmen die Ehrungen entgegen. Rundum gesund Landesrat Martin Eichinger lobte den täglichen Einsatz in den Gemeinden und Betrieben für...

Disc-Golf wird am Kreischberg auf 1.800 Metern Seehöhe gespielt. | Foto: KB/Mediadome
3

Kreischberg & Lachtal
Neue Sommer-Erlebnisse auf den Bergen

Der Kreischberg startet am 5. Juni den Sommerbetrieb und bietet wieder Disc-Golf und Monsterroller. Am Lachtal wird im Juli und August gewandert. MURAU. Die Bauarbeiten für die nagelneue 10er-Gondelbahn am Kreischberg haben im Vorjahr einen Sommerbetrieb unmöglich gemacht. Zur Entschädigung dürfen die Gäste heuer mit der hochmodernen Seilbahn auf den Berg kutschiert werden. Der Sommerbetrieb startet bereits am Pfingstsonntag, dem 5. Juni. Berg im Trend Der WM-Berg präsentiert sich dabei als...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
Ing. Christian Ebner, Geschäftsführer
Elektro-Kagerer. | Foto: Elektro-Kagerer
7

Elektro-Kagerer
Die Work-Life-Balance im Fokus

Vier-Tage-Woche bedeutet für Mitarbeiter: innen von Elektro-Kagerer mehr Freizeit und Lebensqualität. Die aktuellen Zeiten verlangen uns viel ab und die Menschen sehnen sich mehr denn je nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Elektro-Kagerer nimmt Rücksicht auf dieses Bedürfnis und ermöglicht dank Vier-Tage-Woche ab sofort mehr Freizeit und damit mehr Lebensqualität. Durch die Reduktion der Arbeitszeit auf 36 Wochenstunden bleibt den Mitarbeiter:innen bei vollem Lohnausgleich mehr Zeit...

Bundesministerin für Familie, Susanne Raab mit den Siegern der Kategorie Kleinbetriebe, der Firma IT-Management & Coaching GmbH, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Andreas Kraus
2

Land NÖ
Das sind die familienfreundlichsten Betriebe

NÖ Landeswettbewerb: Familienfreundlichste Betriebe wurden ausgezeichnet BM Raab, LR Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Ecker zeichneten familienfreundliche Unternehmenskultur aus und holen Niederösterreichs Betriebe vor den Vorhang NÖ. Im Juli vergangenen Jahres fiel abermals der Startschuss für den vom Land Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgelobten Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“, der eine fest verankerte Initiative im Familienland...

Die Gemeinde in Vertretung von Vbgm. Johannes Augustin grastuliert zum erneuerten Betrieb und überbrachte Geschenke und Glückwünsche.
27

Gärtnerei & Floristik Bernhart in Telfs
Saisoneröffnung mit neuem Gewächshaus

Einen "Tag der offenen Gärtnerei" in doppeltem Sinne feierte die Gärtnerei Bernhart am Samstag, 30. April 2022: Der Telfer Traditionsbetrieb eröffnete zu diesem Anlass feierlich den Neubau des Verkaufs- und Produktionsgewächshauses und lud Gäste von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Besichtigung und Konsumation ein. TELFS. Dekan Peter Scheiring startete den Tag und die Sommersaison 2022 im neuen Gewächshaus der Familie Bernhart und ihrer Mitarbeiter/innen mit der Segnung. Dem wohnten auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.