Betriebliches Impfen
Wiener Firmen können für Angestellte Termine buchen

Nach Angaben der Stadt sind 650.000 von rund eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dreimal geimpft – das entspricht 63 Prozent. | Foto:  Benedikt/adobe.stock.com
3Bilder
  • Nach Angaben der Stadt sind 650.000 von rund eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dreimal geimpft – das entspricht 63 Prozent.
  • Foto: Benedikt/adobe.stock.com
  • hochgeladen von Nicole Fischer

Nur ein Prozent der in Wien Beschäftigten ist viermal geimpft. Das möchte die Stadt Wien ändern und bietet ab sofort die vierte Impfung im Rahmen des betrieblichen Impfens.

WIEN. "Je mehr Personen geimpft sind, desto besser für uns alle" – das steht auf der Impfservice-Website der Stadt Wien. Damit so viele Menschen wie möglich ihre Corona-Impfung bekommen können, startet Wien erneut mit Betriebsimpfungen gegen das Virus. Deshalb wird jetzt auch die vierte Corona-Impfung im Rahmen des betrieblichen Impfens angeboten.

Für die vierte Impfung können die Unternehmen für ihre Angestellten Timeslots im ACV buchen. | Foto: CDC/Unsplash
  • Für die vierte Impfung können die Unternehmen für ihre Angestellten Timeslots im ACV buchen.
  • Foto: CDC/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Nach Angaben der Stadt sind 650.000 von rund eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dreimal geimpft – das entspricht 63 Prozent. Jedoch ist nur ein Prozent viermal geimpft, berichtet "ORF Wien heute".

Timeslots im ACV

Falls Firmen das Impfen selbst organisieren wollen, kann betriebliches Impfen auch in Betrieben stattfinden, die mehr als 50 Beschäftigte haben. Dafür stellt die Stadt Wien Impfdosen zur Verfügung, das Impfpersonal müssen sie aber selbst stellen.

Die meisten Betriebe buchen die Impftermine im Austria Center Vienna (ACV), heißt es bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Im Frühjahr 2021, in der ersten Runde des betrieblichen Impfens, wurden 95 Prozent der betrieblichen Erstimpfungen ins ACV ausgelagert. Dort wurden bereits mehr als 380.000 Erst-, Zweit- und Drittstiche über das betriebliche Impfen verabreicht.

Im ACV wurden bereits mehr als 380.000 Erst-, Zweit- und Drittstiche über das betriebliche Impfen verabreicht. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
  • Im ACV wurden bereits mehr als 380.000 Erst-, Zweit- und Drittstiche über das betriebliche Impfen verabreicht.
  • Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Für die vierte Impfung können die Unternehmen für ihre Angestellten Timeslots im ACV buchen. Laut Wirtschaftskammer wurden die Impfkoordinatorinnen und -koordinatoren vergangene Woche über das Angebot informiert. Selbstverständlich gilt das auch für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen. Alle wichtigen Informationen findest du auf der Impfservice-Website der Stadt Wien.

Mehr zum Thema:

Epidemiologe Gartlehner fordert Corona-Stichproben
1.498 Neuinfektionen am Dienstag in Wien gemeldet
Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.