Besichtigung

Beiträge zum Thema Besichtigung

Hermann Nitsch sieht seine Kunst am Bau zum ersten Mal  in voller Lebensgröße
12

Erstes Nitsch-Haus vor Vollendung

Mit dem "art&garden" der Aucon Real Estate Group wurde der Büro-Gebäudekomplex Raimundgasse 1 aus den 1960/70er Jahren neu konzipiert und durch das künstlerische Branding des Malers und Aktionskünstlers Professor Hermann Nitsch auf unverwechselbare und trendweisende Art gestaltet. Eröffnung ist in vier bis sechs Wochen. Die großflächigen Nitsch Schüttbilder wurden im gesamten Büro-, Wohn- und Hotelkomplex strategisch eingesetzt. „Dieses Projekt ist der beste Beweis, dass auch bei...

Ars Electronica
13

Besichtigung des Ars Electronicas und Musiktheaters

58 Rieder Senioren waren über das Ars Electronica mit der Technik von morgen begeistert. Der 3D-Drucker hat uns allen sehr fasziniert, da man sogar Zähne herstellen kann. Bei der anschließenden Besichtigung des neuen Musiktheaters durch den Betriebsrat des Musiktheaters erfuhren wir alles was wir wissen wollten. Ich persönlich finde die Ausführung des Theaters nicht sehr gut. Man spürt eine Art Billigversion. Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass das Musiktheater rechtzeitig fertig wird....

  • Perg
  • Walter Helmut Himmelbauer
v.l. BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach, Stadtparteimanagerin der SPÖ Christine Schlögl, Bundesrätin Juliane Lugsteiner, Unterrichtsministerin Dr. Claudia Schmied, Leiter des Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum Ing. Peter Bernert, BFI Vorstandsvorsitzender Gerhard Posset, 3. Nationalratspräsident Alfredo Rosenmaier, Wr. Neustädter Stadtrat Wolfgang Mayerhofer, MSc, AK NÖ Vize-Präsident KR Markus Wieser, Produktverantwortliche BRP Mag. Barbara Lorenc mit TeilnehmerInnen des JHAZ.
23

Unterrichtsministerin Dr. Claudia Schmied besuchte das Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ

Am 10. Jänner 2013 stattete die Ministerin für Unterricht, Kunst und Kultur dem Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt einen Besuch ab. BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach sowie der Vorstandsvorsitzende Gerhard Posset begrüßten Dr. Claudia Schmied des Weiteren den 3. Nationalratspräsidenten Alfredo Rosenmaier, AK NÖ Vizepräsidenten KR Markus Wieser, Wr. Neustädter Stadtrat Wolfgang Mayerhofer,MSc, Bundesrätin Juliane Lugsteiner sowie Stadtparteimanagerin der SPÖ...

Am 7. November 2012 lädt das Dorotheum zur großen Auktion von Fahrzeugen und Technik nach Traun. | Foto: Dorotheum
4

„Fahrzeug und Technik“-Auktion am 7. November in Traun

TRAUN (red). Am 7. November 2012 lädt das Dorotheum zur großen Auktion von Fahrzeugen und Technik nach Traun. Wie immer ist das Gelände bis auf den letzten Platz gefüllt: Von der Sattelzugmaschine bis zum Fahrrad kommen 230 Objekte unter den Hammer. Den Beginn machen zwei MAN-Sattelzugmaschinen, drei Stapler und ein Liebherr Zwei-Wege-Bagger. Weiter geht es mit einem Steyr-Traktor mit Frontlader zum Rufpreis von € 7.800. 120 Nutzfahrzeuge in allen Größen und Varianten stehen dann am...

Foto: Schauberger
52

Ybbs zeigt sich stolz auf Holz

Stolz auf Holz in Ybbs: Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav besichtigt die neuste Werkshalle der "Stora Enso". YBBS/DONAU (ES). Stolz präsentieren die Betriebsvertreter der Stora Enso ihr neues Werksgebäude dem Eco Plus Team unter Landesrätin Petra Bohuslav. Mit 375 Mitarbeitern ist das neue Werk einer der wichtigsten Leitbetriebe der Region und durch die Nähe zum Waldviertel ein sehr geeigneter Standort. Mit dem innovativen CLT (Cross Laminated Timber), einem zeitgemäßen und sehr...

  • Melk
  • Esther Schauberger
Rendering und Architektur: ah3 Architekten
4

Erster Einblick in HOLZ 24! - Besichtigung und Führung durch das neue Gebäude

Dienstag, 25. September 2012, 19 h Ort: HOLZ 24 (Firma Sachseneder), Ringstraße 10, 3500 Krems 19 h Führung durch das neue Gebäude (kurz vor Fertigstellung) von Karl Gruber, ah3 Architekten 19.30 h Begrüßung durch Heidrun Rabl (GF ORTE Architekturnetzwerk NÖ) und Michael Sachseneder (GF Sachseneder GmbH), Vortrag des Architekten Michael Neumann. Im Anschluss Buffet. Mit Holz 24 entsteht ein Neu- und Zubau der Firma Sachseneder, wo sich ArchtiektInnen mit ihren BauherrInnen 24 Stunden lang...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Laden zur Firmenroas: Thomas Staudinger (li.) und Franz Wasserbauer von der JW-Steyr-Land. | Foto: kai

JW Steyr-Land auf Firmenroas in Waldneukirchen

Fünf Firmen präsentieren sich an einem Abend für die Teilnehmer der Firmenroas WALDNEUKIRCHEN (kai). "Mit der Firmenroas wollen wir Unternehmen aus einem Gebiet vor den Vorhang holen und zeigen, welches Potenzial in einem Ort vorhanden ist", erklärt JW-Bezirksvorsitzender Steyr-Land Thomas Staudinger. Am Mittwoch, 19. September, lernen die Teilnehmer fünf Firmen aus Waldneukirchen näher kennen. Um 18.30 Uhr gehts mit der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden-Stellvertreter und Firmenchef...

In Traun wird am 8. September geradelt: Die ÖVP lädt zum Familienradwandertag. | Foto: Privat
2

ÖVP Traun lädt zum Familienradwandertag

TRAUN (red). Die ÖVP Traun lädt auch heuer wieder alle Traunerinnen und Trauner zu ihrem traditionellen Familienradwandertag am Samstag, 8. September. Der Start erfolgt um 14 Uhr vor dem Schloß Traun und der gesicherte Ausflug führt durch die wunderschönen Wege der Traunauen. An einem eigens eingerichteten Rastpunkt werden die Teilnehmer mit Getränken versorgt. Im Anschluss an den Familienradwandertag wird eine Betriebsbesichtigung beim Trauner Leit- und Paradeunternehmen Tann-Papier angeboten....

2FH Hadersfeld, Architektur: triendlundfessler, c_KarolineMayer

Niederösterreich: Offene Wohnräume | Zwei-Familienhaus Hadersfeld

Eine Veranstaltung der Architekturtage 2012. Treffpunkt Schlossgasse 3A, 3422 Hadersfeld. Führung um 15, 16 und 17 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt vor dem Haus! Architektur: triendl und fessler architekten BauherrInnen: Privat Baujahr | Fertigstellung: 2010 Auszeichnungen: Niederösterreichischer Holzbaupreis 2010 Ausgangsbasis der Planungen war ein länglicher, nach Süden hin ausgerichteter Bauplatz mit einer beeindruckenden Aussicht auf Wiesen und Felder. Um eine klare Einteilung...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
EFH Zull, Architektur und Foto Norbert Steiner

Niederösterreich: Offene Wohnräume | Z Haus Schrattenthal

Eine Veranstaltung der Architekturtage 2012.Architektur: SPUTNIC ARCHITEKTUR / Norbert Steiner BauherrInnen: Weingut Zull Baujahr | Fertigstellung: 2012 Treffpunkt: 2073 Schrattenthal 25. Führung mit Weinverkostung um 15, 16 und 17 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt vor dem Haus! Das Haus schließt eine Baulücke in der Gebäudezeile der südlichen Stadteinfahrt von Schrattenthal und bildet mit dem nördlichen Nachbarhaus einen geschlossenen Hof. Das Gebäude besteht aus dem...

Deutsch | English


Foto: Hertha Hurnaus

Offenes Atelier | Hadler bis Hausdorf Architects

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Veranstaltungsort: Hauptstrasse 158, 2391 Kaltenleutgeben. Das Büro Hadler bis Hausdorf wurde 2000 von Günther Hadler und Ulrike Hausdorf gegründet: "Vom Wohnbau über öffentlichen Raum bis zur strategischen Raumplanung - kennzeichnend für unsere Arbeit ist die Idee, die sich als Leitlinie bis zum Ende durchzieht, und die Verpflichtung zu Erhalt und Fortschreibung der Baukultur." Beispielhafte Bauten sind etwa das Sicherheitszentrum und der...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Deutsch | English


Foto: kaltenbacherARCHITEKTUR

Offenes Atelier | kaltenbacher ARCHITEKTUR

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Veranstaltungsort: Wehrgasse 134, 2831 Scheiblingkirchen-Thernberg Wozu braucht man Architektur? kaltenbacher ARCHITEKTUR beschäftigt durchschnittlich 20 Mitarbeiter am Standort Scheiblingkirchen. Das Atelier ist nicht nur im Gewerbebau österreichweit erfolgreich sondern setzt auch regional architektonische Zeichen. Die Nominierung des Kindergarten-Neubaus Scheiblingkirchen unter den TOP 10 des "austrian brick and roof award“ und die...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Haus W, Foto: Dietrich Waldmann

Offenes Atelier | Dietrich Waldmann

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Veranstaltungsort: Siedlungsgasse 4, 3843 Dobersberg Thema:Lebens(t)raum Holzhaus Nach Abschluß des Architekturstudiums an der TU Wien 1996 vertiefte Dietrich Waldmann sein Holzbauwissen in der Praxis auf den ersten Passivhaus-Baustellen in Vorarlberg. Seit 2000 ist er bei der Fa. Holzbau Longin für die Planung von Einfamilienhäusern und gehobenem Objektbau zuständig (zu den Referenzen zählen Büros, Gewerbegebäude, Ordinationen und eine Kirche)....

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Deutsch | English


Foto: kosaplan+partner

Offenes Atelier | kosaplan+partner

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Veranstaltungsort: Aredstraße 29/2, 2544 Leobersdorf kosaplan+partner schafft Gesamtlösungen insbesondere als Generalplaner im Hoch- und Tiefbau, vom Wohnbau über Einfamilienhäuser, Gewerbe- und Sonderbauten bis zur Innen- und Außenraumgestaltung. Der Auftraggeber wird bereits bei der Aufschließung des Grundstückes, Entwicklung eines Verkehrs- und Erschließungskonzeptes samt Straßen- und Platzgestaltung begleitet. Die Projektabwicklung erfolgt von...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Foto: syntax architektur

Offenes Atelier | syntax architektur

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Veranstaltungsort: Brandmayerstraße 2, 3400 Klosterneuburg. "Wir arbeiten mit Liebe zur Architektur und Ästhetik. Wir konzipieren Gebäude mit ehrlichem, nachhaltigem und erfüllendem Lifestyle. Die Bedürfnisse der Menschen prägen unsere Gebäude. Ein gutes Projekt gelingt mit Weitsicht, Nachhaltigkeit, Werthaltigkeit, sozialer Verträglichkeit, Intensität, Ehrlichkeit, Verbundenheit, Geradlinigkeit, ökonomischer Sinnhaftigkeit,...

Foto: MO©S.architektur

Offenes Atelier | MO©S.architektur

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Treffpunkt Hauptplatz 26, 2070 Retz. (siehe Karte) MO©S.architektur planen hautsächlich Hochbauten wie z.B. Einfamilienhäuser, Dachausbauten, Kindergärten, Banken, Weinbetriebe und diverse Zubauten. Zu den Teilleistungen des Büros gehören: Diverse Beratungen wie z.B. zur Grundstücksauswahl und Sanierung, zu Entwürfen der Grundrissoptimierung sowie zur Kostenermittlung und Kosteneinsparung. Weitere zentrale Themen des Büros sind: Ökologie und...

Foto: habitat|architektur

Offenes Atelier: habitat|architektur

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Veranstaltungsort: Königstetterstrasse 53, 3430 Tulln. Helga Heinl und Alex Bolecek gestalten seit 2002 gemeinsame Projekte, die von Einfamilienhäusern, Umbauten, Innengestaltungen über Museen und Plätze bis zu großvolumigen Wohnbauten reichen. Die Bauaufgaben werden in intensivem und offenem Dialog mit den Auftraggebern entwickelt. Der Planungsprozess spannt einen Bogen vom Großen ins Kleine. Prägnant ist dabei die Auseinandersetzung mit der...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Foto: Gabriele Schöberl

Offenes Atelier | Architekturbüro Gabriele Schöberl

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Veranstaltungsort: Hochstraße 6, 2560 Berndorf Alles anders? Trotzdem wie gewohnt – Neues Wohnen in alten Häusern Gabriele Schöberl ist Ziviltechnikerin und studierte von 1984-92 Architektur an der TU Wien. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über „Architekturgärten des Jugendstils“. Ihr Spezialgebiet ist die Denkmalpflege. Seit 1996 betreibt sie das Atelier Hochstraße. Darüberhinaus ist sie seit 2004 „Certified Expert“ für Althaussanierung und seit...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Foto: Fleischer Rebello Windpassinger

Offenes Atelier | Architekturbüro Eva Fleischer

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Veranstaltungsort: Marktplatz 17, 2380 Perchtoldsdorf. Zum ArchitektInnenteam gehören neben Eva Fleischer auch Norbert Florian, Hilary Rebello und Sven Windpassinger. Die Atelierräumlichkeiten befinden sich in jenem denkmalgeschützten Gebäude am Marktplatz von Perchtoldsdorf, das vom Architekturbüro Eva Fleischer durch Zu-und Umbauten revitalisiert wurde. Heute befinden sich auf dem Areal des ehemaligen Hotels Central hochwertige Wohnungen, Büros...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Foto: Bauer-Brandhofer Architekten

Offenes Atelier | Bauer-Brandhofer Architekten

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Treffpunkt: Feichsenstraße 5, 3251 Purgstall. Die Architekten Georg Bauer und Walter Brandhofer bilden seit 2010 das Team Bauer-Brandhofer Architekten mit Büro in Purgstall an der Erlauf. Mit 3 Mitarbeitern arbeiten die Architekten an Projekten unterschiedlicher Funktion - vom energieoptimierten Passivhaus bis zu Kindergärten und Schulprojekten, Industriebau und der Reaktivierung alter Bausubstanz. Schaffung von Baukultur, resourcenfreundliche...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Foto: Maurer Architekten

Offenes Atelier | Architektur Maurer

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Veranstaltungsort: Kirchenplatz 3, 2020 Hollabrunn. Das Architekturbüro Maurer besteht seit 1981 und beschäftigt MitarbeiterInnen an seinen Standorten Hollabrunn, Wien, Amstetten und Bratislava. 2006 erweiterte sich das Büro mit der Gründung einer ZT GesmbH, bei der Arch. DI Christoph Maurer und Arch. DI Thomas Jedinger als Partner in das Unternehmen aufgenommen wurden. Das Leistungsspektrum des Architekturbüros umfasst Planung, Projektsteuerung,...

Aussichtswarte_Silo.jpg©Andreas Buchberger

Besichtigung: Aussichtswarte Silo | PETRONELL-CARNUNTUM

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Treffpunkt: Lagerhaus Petronell, Bahnstraße 21, 2404 Petronell-Carnuntum. Von und mit Heidi Pretterhofer und Dieter Spath (Arquitectos) In ihrer Erscheinung bilden Getreidesilos Landmarks in der flachen bis hügeligen Landschaft Niederösterreichs. Sie sind ein Netzwerk von Hoch¬punkten, das sich rund um Wien bis an die tschechische und slowakische Grenze zieht. Das Betreten der Maschinenräume zeigt einen imposan¬ten Aspekt der Industrialisierung...

Foto: Arquitectos

Besichtigung: Aussichtwarte Silo | Großkrut

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Treffpunkt: Lagerhaus Großkrut, Ginzersdorfer Str. 2, 2143 Großkrut Von und mit Heidi Pretterhofer und Dieter Spath (Arquitectos) In ihrer Erscheinung bilden Getreidesilos Landmarks in der flachen bis hügeligen Landschaft Niederösterreichs. Sie sind ein Netzwerk von Hoch¬punkten, das sich rund um Wien bis an die tschechische und slowakische Grenze zieht. Das Betreten der Maschinenräume zeigt einen imposanten Aspekt der Industrialisierung der...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Wohnen im Grünen - Blick von der Straße, Architektur: Hadler bis Hausdorf Architekten, Foto: Hertha Hurnaus

Niederösterreich: Offene Wohnräume | Wohnen im Grünen - Ortsstrasse Vösendorf

Eine Veranstaltung der Architekturtage 2012. Sa, 2. Juni, 15 bis 18 h | Ort: 2331 Vösendorf, Ortsstrasse 231-233. Erreichbarkeit: Bus 266, Haltestelle Vösendorf Kindergarten. Führung um 15, 16 und 17 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt Ortsstrasse vor dem Haus, Einfahrt Kreisverkehr! Gemeinsam mit den ArchitektInnen öffnen BauherrInnen 22 Wohnräume in Niederösterreich und zeigen einen Nachmittag lang, was qualitätsvolle Architektur leisten kann: Das Spektrum reicht vom sensibel...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025
  • Muelle Viejo
  • Palma

Palma International Boat Show 2025

Dieses Jahr sind wir auf der Palma International Boat Show 2025! Dort werden wir die Premiere unserer neuen SUNBEAM 29.1 (mit Doppelruderanlage) und der SUNBEAM 32.1 feiern. Sie sind herzlich eingeladen, die neue SUNBEAM 29.1 und SUNBEAM 32.1 live vor Ort zu besichtigen. Testsegel und Besichtigungstermine können im Voraus vereinbart werden. Bitte kontaktieren Sie: Günter Ambrosi Mobil: +43 (0) 699 1755 8124 E-Mail: g.ambrosi@sunbeam.at

3
  • 8. Juni 2025 um 10:00
  • Ebenzweierstraße
  • Altmünster am Traunsee

Oldtimer- und US Car Treffen 2025

Am 8.6.2025 findet das legendäre Oldtimer- und US Car Treffen zu Pfingsten statt. Das Gelände rund um das Schloss Ebenzweier wird wieder zum Mekka der Oldtimer und US-Car Fans. Zum Programm: Ab 10 Uhr treffen die Oldtimer ein und führen Ihre „Schätze“ vor; nach den Vorbeifahrten besteht die Möglichkeit die Fahrzeuge zu besichtigen und mit den Fahrern etwaige Fachgespräche zu führen. Neben diesem vielfältigen Programm, wird auch für das leibliche Wohl in Form von einer Vielzahl an Getränken und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.