Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Karl Tisch (l.) und Pizzeria-Chef Suki rühren die Werbetrommel für die Schneebergshow.

Koarl Tisch zeigt die schönsten Seiten des Schneebergs

TERNITZ. Karl Tisch lädt zu einer virtuellen Skitour auf den Schneeberg. Gestartet wird im Herbst mit vielen tollen Impressionen. Danach kommt der Winter ins Land und sehr zeitig in der Früh startet der Aufstieg. Hier werden einige Aufstiegsrouten genauer erklärt. Am Gipfel angekommen werden viele Objekte in verschiedenen Ansichten gezeigt. Hinunter geht es durch die tiefverschneite Breite Ries, wo davor eine Lawine abgegangen ist. Weiters sind noch Bilder einiger Bergrettungseinsätze und vom...

2

Harry Reichhart bestieg den Cho Oyu

GALLNEUKIRCHEN. Unter dem Titel „Schauplatz Höhenbergsteigen“ berichtet Extrembergsteiger Harry Reichhart bei seinem Vortrag von seiner erfolgreichen Besteigung des Cho Oyu (8201m). In seiner Multimediashow zeigt der Hobbyfotograf atemberaubende Bilder und Eindrücke der Expedition und spricht auch umstrittene Themen wie die Verwendung von künstlichem Sauerstoff beim Höhenbergsteigen an. Ende August 2013 brach Harry Reichhart zu seiner dritten und eigenen Aussagen zufolge letzten...

13

Wetterkreuzspitze 2256 Meter

Zuerst zu den Fakten;): Start: Direkt bei der Mautstelle der Zillertaler Höhenstrasse auf der Kaltenbachseite Gehzeit Hoch: ca 2,5 Stunden Gehzeit Runter: ca 2 Stunden Schwierigkeit: Leicht nur die letzten Meter verlangen etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Wieder mal ein absolut schöner Tag mit meinem Schatz. Der Weg führt uns direkt gegenüber vom Mauthäuschen in den Wald hineinen. Zu dieser Bergtour gibt es eigentlich gar nicht viel zu schreiben, denn der Weg ist meißt schmal, nur...

10

Gilfert 2506 Meter

Ein paar Fakten: Start: Parkplatz Gasthof Gamsstein Gehzeit Hoch: 2,5 Stunden Gehzeit Runter 2 Stunden Schwierigkeit: Leicht mit ein paar steileren Stellen Ein wunderschöner Tag stand bevor, mein Schatz war noch nie dort oben und ich war froh ihr diese Tour zu zeigen, es ist nämlich einer der schönsten Berggipfel im Raum Schwaz/Zillertal wie ich finde. Wir fuhren dem Pillberg hoch Richtung Grafenast und bogen dann rechts in die Loas ein, Achtung Ticket am Schotterweganfang lösen, und stellten...

2.11. Extrembergsteiger hält Vortrag

WEERBERG (fh). Am Samstag, den 2. November, findet im Centrum Weerberg ein Vortrag der besonderen Art mit Extrembergsteiger Hans Kammerlander statt. Mit seinem Vortrag "SevenSecondSummits" begeistert der Extremsportler und schafft es das Publikum auf ein Reise in ungeahnte Höhen mitzunehmen. Karten sind ab sofort bei allen Raiffeisen-, und Volksbanken sowie Tabaktrafiken erhältlich. Saaleinlass ist um 18:30 Uhr (freie Platzwahl). Veranstaltet wird der Abend von der Schützenkompanie Weerberg.

3 42

Rotbachlspitze 2897 Meter

Zuerst ein paar Fakten: Ausgangspunkt ist der hintere Parkplatz am Schlegeisstausee bei der Jausenstation Zamsgatterl Gehzeit hoch ca 3 Stunden Runter ca 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: Für jeden mit etwas mehr Bergerfahrung und mit guter Kondition leicht zu schaffen, denn die letzte Stunde müssen ein paar leichte Felsblocken überwunden werden und es wird ziehmlich steil, was vor allem beim runtergehn etwas Trittsicherheit verlangt Bereits zum 2. mal geh ich heuer auf diesen wundervollen Berg der...

Foto: National Geographic/ Ralf Dujmovits
2

„Berggespräche“ mit Gerlinde Kaltenbrunner

In der filmischen Gesprächsreihe „Berggespräche“ begleitet ORF III prominente Persönlichkeiten in die Welt der Berge. Einen Tag lang zeigte auch Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner aus Spital am Pyhrn die schönsten Orte ihrer Kindheit und Jugend. In einem sehr persönlichen Gespräch ging es dabei um die Philosophie und Faszination des Bergsteigens, aber auch um Unfälle, Rückschläge und schlussendlich den Gipfelerfolg. Zu sehen sind die Aufnahmen am Samstag, den 21. September 2013, um 19:00...

2 36

Wilde Kreuzspitze 3132 Meter

Zuerst mal ein paar Fakten: Start ist die Fane Alm in Vals 1700 Meter Wegnummern 17/18/20 Gehzeit hoch 4-4,5 Stunden Gehzeit runter 3 Stunden Fahrt von Schwaz zur Fane Alm 1,5 Stunden Jeder mit einer guten Kondition und einiegermaßen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit kann es schaffen Es war so eine richtig geniale Aktion, um 3 Uhr früh stand ich auf und nach einem guten Frühstück und Rucksack packen fuhr ich los, denn dass Wetter am 12. September hörte sich in Südtirol ganz gut an, es hieß...

24

Hoher Riffler 3231 Meter

Die Bergtour startet um 6 Uhr früh unmittelbar bei der Dominiskushütte am Schlegeisstausee. Zuerst geht es relativ gemütlich auf das Friesenberghaus in ca 2 Stunden auf 2498 Metern. Danach folge ich weitere 2,5 Stunden den Weg Nummer 17 weiter über Schutt, Felsblöcke, über Grad, Schnee zeitweise mit einer leichten Blockkletterei auf den Hohen Riffler, 3231 Metern. Der Weg ist zeitweise sehr ausgesetzt wo ich nur den Markierungen folgen konnte. Die Tour war sehr abwechslungsreich und...

DGKS Veronika Lattner, Wundmanagerin am LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
2

Blasengeplagte Bergsteigerfüße richtig versorgen und vorbeugen

So schön das stundenlange Wandern und die herrlichen Wege über Almen sind, am Ende des Tages schmerzen oft die Füße und man ahnt es schon – eine schmerzhafte Blase hat sich gebildet. KIRCHDORF. So schön das stundenlange Wandern und die herrlichen Wege über Almen sind, am Ende des Tages schmerzen oft die Füße und man ahnt es schon – eine schmerzhafte Blase hat sich gebildet. Die einen stechen Blasen auf, die anderen kleben ein Pflaster darüber, wieder andere machen gar nichts. Wie man...

1 2 11

Bergtour auf den Großvenediger im Nationalpark Hohe Tauern

Nachdem ich x-mal Salzburgs höchsten Berg, den Großvenediger , von der Südseite bestiegen habe, wählte ich diesmal (5./6. September 2013) wieder die klassische Route - wie zur Zeit der Erstbesteigung vor 172 Jahren - über das Obersulzbachtal. Mein Begleiter war Siegfried Niedrist aus Neukirchen, beide über 75 Jahre alt. Aufstieg zur Kürsingerhütte über den Gletscherweg – Kürsingersteig. Bild 1: Neugebildeter Gletschersee mit dem Großen Geiger (3360 m), der den Talschluss des Obersulzbachtales...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Walter Reifmüller

12. Bergfilmtage Going 2013

Nach 11 erfolgreichen Jahren finden dieses Jahr vom 10. bis 12. Oktober 2013 wieder die Bergfilmtage Going statt. Als besonderes Highlight gibt es dieses Mal „Frauenpower“ mit Ines Papert und ihrem Vortrag „In Fels und Eis“ am Freitag (11. Okt.) im Sportsaal Going. Guido Unterwurzacher ist am Fuße des Wilden Kaisers in Going aufgewachsen, der Berg und das Klettern haben ihn bereits im Alter von 11 Jahren gefesselt und seither nicht mehr losgelassen. Guido erzählt in „Vom Kaiser in die Welt“ von...

Die gut ausgerüsteten Alpinisten stiegen vom Verpeiljoch in den Nordgrat der Verpeilspitze ein. | Foto: ZOOM-Tirol

Kaunertal: Tödlicher Alpinunfall

Beim Abstieg von der Verpeilspitze stürzte 25-jährige Deutsche tödlich ab. KAUNERTAL. Eine 25-jährige deutsche Staatsbürgerin brach am 31. August gegen 05.30 Uhr mit ihrem Lebensgefährten im Gemeindegebiet von Kaunertal von der Verpeilhütte (Kaunergrat) zu einer hochalpinen Klettertour zur Verpeilspitze (3.435 m) auf. Die gut ausgerüsteten Alpinisten stiegen vom Verpeiljoch (2.830 nm) in den Nordgrat der Verpeilspitze ein. Kurz nach Mittag auf einer Seehöhe von ca 3.250 Metern entschieden sie...

2

Den Großglockner erobert

KOBERSDORF. Eine Abordnung der Sektion Bergsteigen der ASKÖ Waldquelle Kobersdorf besuchte letzte Woche das idyllische Bergsteigerdorf Kals am Großglockner. Es wurden mehrere interessante Touren unternommen. Der Höhepunkt war die Besteigung des Großglockners über den bekannten Stüdlgrat.

15

Blut, Schweiß und Tränen

Dem Ötztaler Extrembergsteiger Hansjörg Auer glückte eine spektakuläre Erstbesteigung im Karakorum Eine Erstbesteigung der Superlative ist Hansjörg Auer samt Bruder Matthias und dem Schweizer Simon Anthamatten nun in Pakistan gelungen. Sie erreichten vor wenigen Wochen den Gipfel des 7400 Meter hohen Kunyang Chhis East und mussten dabei durch eine mehr als 2700 Meter hohe Wand steigen, die so ziemlich alle Schwierigkeiten aufweist, die in der Alpinistenszene gefürchtet sind: Eisbrüche, Lawinen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Vortrag: Himalaja - 40 Jahre Bergsteigen

WAIDHOFEN. Adi Huber und August Plank präsentieren am Freitag, 23. August, im Raikasaal in Waidhofen „Himalaja - 40 Jahre Bergsteigen". Der Beginn des Vortrags ist um 19.30 Uhr.

Foto: Mühlleitner
4

"Der Gipfel war ein großes Geschenk"

Der Alpenverein Braunau bezwang den höchsten Berg Europas, den Mount Elbrus im Kaukasus. BRAUNAU (sg). Nachdem der Alpenverein Braunau im Jänner 2012 erfolgreich den Kilimanjaro bezwungen hatte, beschlossen sie bei ihrer nächsten Tour in Europa zu bleiben. Ihr Ziel war der höchste Berg Europas, der Mt. Elbrus mit 5642 Metern im russischen Kaukasus. Laut Geografen zählt dieser Berg noch zu Europa und löst somit den Mt. Blanc mit "nur" 4810 Metern als höchsten Bergs Europas ab. Der erloschene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.