hochsteiermark

Beiträge zum Thema hochsteiermark

7

3. Mürzer Oberland Naturpark Duathlon
3. Mürzer Oberland Naturpark Duathlon

Dominik Hirschbichler wird steirischer Meister in seiner Altersklasse Am Samstag, dem 12.04.2025, fanden in Neuberg an der Mürz (Bezirk Mürzzuschlag) die steirischen Meisterschaften im Duathlon statt. Die Athleten mussten zuerst eine 4km lange Laufstrecke zurücklegen, bevor es in die Wechselzone ging, um auf das Rad zu wechseln und 22km mit ca. 120 Höhenmetern von der Teichanlage Urani bis Mürzsteg wo der Wendepunkt war mit dem Rad zu fahren. Nachdem die Athleten wieder zurück bei der...

8

Langenwanger Au und Hönigsberger Alm
Naturerlebnis mit Rad, Wander- oder Laufschuh

Das Gute bzw. Erholsame liegt oft so nah - wie die Langenwanger Au, ein Paradies für Natur- und Sportbegeisterte. April - für Wanderungen und Bergtouren auf die höheren Gipfel der Hochsteiermark schneebedingt oft noch etwas zu früh, für Skitouren oder Schneeschuhwanderungen meist jedoch schon etwas zu spät. Was liegt da näher, als im Mürztal selbst fündig zu werden und das Naturerlebnis mit sportlichen Aktivitäten wie etwa einer Laufrunde, einem ausgedehnten Spaziergang oder einer Radtour...

Bei den Damen setzte sich Nadja Planer im Finale gegen Beatrix Gamsjäger durch. | Foto: Mürztal Series
5

Mürztal-Series
Erfolgreicher Winterabschluss im hochsteirischen Tennis

In der Kindberger Tennishalle fand das dritte und letzte Turnier der diesjährigen Wintertour der Mürztal Series statt. Rund 100 TennisspielerInnen kämpften dabei in vier Einzel- und einem Doppelbewerb um die Turniersiege. KINDBERG. Die ersten beiden Turniere fanden in Kapfenberg und Mürzzuschlag statt, nun folgte das abschließende Turnier in Kindberg. Bei den Damen setzte sich Nadja Planer vom TC Deutschfeistritz im Finale gegen Beatrix Gamsjäger vom TC Mürzzuschlag durch. Bei den Herren siegte...

12

CROSSLAUF in Leoben
CROSSLAUF in Leoben

Bei leichtem Wind und frischen Temperaturen aber sonst optimalen Laufbedingungen hat am Samstag, dem 01. Februar 2025, beim Polizei SV Stadion Leoben der 6. Lauf zum Steirischen Crosslaufcup 2024/2025 stattgefunden. Vom Running Team Lannach waren 4 Athleten am Start. U10-1000m Platz 3 Tobias Resch Platz 4 Jamie Pignitter U12-1000m Platz 4 Laura Resch Männer kurz 4000m Gesamt Männer Platz 10 und AK Platz 5 Joachim Strauß Herzlichen Glückwunsch !!!

5

Winterwandern Pretul
Winterwandern rund um den Pretulgraben

Heute sind wir im Landschaftsschutzgebiet 22, Stuhleck - Pretul, auf zum Teil wenig bekannten Pfaden unterwegs. Umrahmt von Bärenkogel, Amundsenhöhe und Königskogel führt der langgezogene Pretulgraben von Langenwang tief hinein in die Fischbacher Alpen. Ausgedehnte Wälder, aussichtsreiche Bergwiesen und der Windpark zwischen Pretul und Steinriegel kennzeichnen dieses Landschaftsschutzgebiet, welches einst auch Kaiser Franz Joseph als Jagdrevier diente (das Kaiserhaus auf der Ganzalm zeugt heute...

8

Wandern und Biodiversität
Naturverbunden unterwegs zur Turnauer Alm

Der erste Tourentipp 2025 führt uns in die LSG* Veitsch-Schneealpe-Raxalpe und Mariazell-Seeberg. *LSG - Was verbirgt sich hinter diesem Kürzel? Nun, die drei Buchstaben sind die Abkürzung für LandschaftsSchutzGebiet. Und diese Landschaftsschutzgebiete bilden, neben anderen themenverwandten Regionen wie etwa Naturschutzgebieten, die Grundlage für die Initiative "Naturverbunden Steiermark". 2025 stehen die Tourentipps im Zeichen eben dieses Projektes und wir beginnen mit einer technisch...

Die Vertreter von Hochsteiermark mit den zahlreich erschienenen Wiener Kindern. | Foto:  Fred Lindmoser, lifepictures.at
9

Tourismusregion Hochsteiermark
Präsentation des Winterprogramms in Wien

In der Meierei im Stadtpark Wien fand ein exklusives Pressegespräch zur Vorstellung des Winterprogramms der Tourismusregion Hochsteiermark statt. Um den Start in die Wintersaison gebührend zu feiern, wurde für die Veranstaltung Schnee vom Stuhleck nach Wien gebracht, sodass die Wiener Kinder die Gelegenheit hatten, auf einer eigens aufgebauten Rodelbahn im Stadtpark zu rodeln. MÜRZTAL/WIEN. Vertreter der Tourismusregion Hochsteiermark standen den anwesenden Journalistinnen und Journalisten für...

Gleich ist die gastliche Wittmaierhütte auf der Stanglalm und der Schweinsbraten erreicht – inklusive Veitschpanorama. | Foto: Steininger
4

Offene Berghütten im Winter
Firnschnee und Hüttenromantik

Eisiger Wind und Minustemperaturen - jetzt ein heißer Tee in einer der hochsteirischen Berg- oder Almhütten. Diese Hütten haben auch im Winter in der Hochsteiermark geöffnet. HOCHSTEIERMARK. Wandern im Winter – und dabei in eine warme Stube einkehren. Doch so einfach ist dies gar nicht. Denn im Winter haben zahlreiche Berg-, Schutz- und Almhütten geschlossen. Aber es gibt sie dann doch - die Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte, die ihre beliebten Unterkünfte auch in der kalten Jahreszeit offen...

Foto: LAG Mariazellerland-Mürztal
6

LAG Mariazellerland-Mürztal
Mürztaler auf Studienreise an der Ostsee

Eine Fachexkursion der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Mariazellerland-Mürztal führte in den Norden Deutschlands, nach Mecklenburg-Vorpommern. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Generationenübergreifendes Wohnen, Naturschutz an der Ostsee, Revitalisierung von historischen Gebäuden, ein digitales Innovationszentrum am Hafen, touristische Initiativen in peripheren Regionen der ehemaligen DDR oder nachhaltige Nutzung historischer Grenzsperranlagen entlang der einstigen innerdeutschen Grenze. Ein umfangreiches...

6

Wandern mit Öffis im Mürzer Oberland
RegioBus Linie 189 und der Naturpark

Seit einem Jahr gibt es die RegioBus Linie 189, welche von Mürzzuschlag quer durch das Mürzer Oberland führt. Von Mürzzuschlag über die Große Scheibe nach Kapellen, über Rax und Schneealm oder eine Wallfahrt nach Mariazell - was bis vor zwei Jahren für all´ jene, die öffentlich an- und abreisen wollten, eher mühsam war, ist seit einem guten Jahr nun recht problemlos möglich. Denn seit 2023 fährt die RegioBus Linie 189 vom Bahnhof Mürzzuschlag im Zweistundentakt quer durch den Naturpark Mürzer...

Maria und Dieter Leeb in Tracht in Turnau, wo sie Silberne Hochzeit feierten. | Foto: privat
6

Ternitz
Zeigt her die feschen Dirndln

Tracht ist angesagt, daran besteht kein Zweifel. Lederhosen & Dirndln haben aber nicht nur bei Oktoberfesten oder beim Dirndlgwandsonntag am 8. September ihre Berechtigung. TERNITZ. Tracht ist kleidsam. Maria Leeb greift bei verschiedensten Gelegenheiten zum Dirndl: "Wir sind sehr oft in der Hochsteiermark, wo die Tracht Pflicht ist und haben auch unsere silberne Hochzeit in Tracht gefeiert." Gerne heißt sie im Dirndl auch Besucher bei den Eurotor-Hausmessen willkommen. Wie viele Dirndln sie im...

Das Projekt "Luis ist hier" unter der Schirmherrschaft von Landesrätin Simone Schmiedtbauer startet nun auch in der Hochsteiermark. | Foto: Land Steiermark
4

Prävention sexualisierter Gewalt im Nachtleben
Pilotprojekt „Luisa ist hier!“ startet in der Hochsteiermark

Die Steiermark ist das erste Bundesland, das flächendeckend in Prävention sexualisierter Gewalt im Nachtleben investiert. Nun wird das Projekt unter der Schirmherrschaft von Landesrätin Simone Schmiedtbauer auch in der Region Hochsteiermark gestartet. STEIERMARK/HOCHSTEIERMARK. „Luisa ist hier!“ ist eine Initiative um Frauen und Mädchen ein sicheres Umfeld im Nachtleben zu bieten. Ziel ist kompetente Hilfe durch ein niederschwelliges Angebot und geschultes Personal. „Ist Luisa hier?“ Mit diesem...

Touristen sollten mit den Öffis zu uns kommen, da sind sich Walter Schweighofer, Anton Lang, Matthäus Bachernegg und Stefan Hofer einig. | Foto: Kern
2

Bruck-Mürzzuschlag
Attraktives ÖV-Angebot: Touristen sollen umsteigen

Verstärkt per Bahn und Bus die Region Hochsteiermark erleben sollen Touristen – zumindest wenn es nach den Plänen der Politik geht. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ferienzeit heißt Urlaubszeit – das bedeutet für die Region Hochsteiermark auch mehr zu erwartende Gäste in den nächsten Wochen und Monaten. Und hier gilt’s eine wichtige Botschaft mit in den Urlaub zu geben: Unsere Region kann man auch ganz bequem mit den Öffis erreichen. Diese Botschaft möchte LH-Stv. Anton Lang gemeinsam mit den...

5

15. Mürzer Oberland Naturpark Triathlon
15. Mürzer Oberland Naturpark Triathlon

Am Samstag, dem 22. Juni 2024, fand in Neuberg (Bezirk Mürzzuschlag) am Urani Gelände ein Triathlon statt. Im Rahmen dieses Oberland Naturpark Triathlon fand für Kinder/Jugendliche ein Aquathlon (Schwimmen/Laufen) statt. Vom Running Team Lannach nahm Livia Walter am Kinder Aquathlon (25m Schwimmen - 600m Laufen) teil. Mit einer Zeit von 5:10 kam Livia als dritte in der Mädelswertung aufs Podest und konnte damit die Führung im steirischen Triathlon Nachwuchscup weiter ausbauen. Herzlichen...

15

BergZeitReise_5
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 5

Die Schlussetappen 13 - 15: Abwechslungsreich geht es vom Pogusch nach Kapfenberg und Bruck an der Mur. Noch drei Tage und dann ist es geschafft - einer der schönsten Weitwanderwege der Steiermark liegt danach hinter uns, eine Zeit vollgepackt mit Eindrücken aus Natur, Kultur und Begegnungen mit den Menschen entlang der hochsteirischen BergZeitReise. Das Tor zum Hochschwab Vom Almgasthof Pölzl folgen wir dem bestens markierten Weg über die Töllamoaralm und die Knollnalm in Richtung Pogusch....

16

BergZeitReise_4
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 4

Die Etappen 10 - 12: Die Waldheimat, der Teufelstein, die Semmeringbahn und das Mürztal warten auf uns. Waren die ersten Abschnitte der BergZeitReise großteils von alpinem Charakter, so ändert sich dies nun. Sanfte Wald- Alm- und Wiesenberge prägen die letzten 6 Etappen. Vom Weltkulturerbe bis Peter Rosegger Wir beginnen die 10. Etappe beim Südbahnmuseum am UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Entlang des Bahnwanderweges spazieren wir nach Spital am Semmering und von dort direkt, an der...

11

BergZeitReise_3
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 3

Die Etappen 7 - 9: Vom alpinen Naturpark führt uns die BergZeitReise nun in die sanften Fischbacher Alpen. Auch die nächsten drei Etappen bewegen sich alle im alpinen Gelände, auf Etappe 8 muss sogar etwas gekraxelt werden - allerdings für einigermaßen trittsichere Wanderer kein Problem. Im größten Almgebiet der Hochsteiermark Zunächst wandern wir von Neuberg über den Rudolfsteig zu den Sieben Quellen, einer Wasserfassung für die Wiener Hochquellenleitung. Dort beginnt der teilweise steile...

13

BergZeitReise_2
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 2

Die Etappen 4 - 6: Von Mariazell geht es über die Veitsch und das Niederalpl bis in den Naturpark Mürzer Oberland. Die 4. Etappe der BergZeitReise führt uns auf den Spuren des Gründervaters von Mariazell, von Mönch Magnus, auf einem langen, jedoch unschwierigen Weg zum bekanntesten Wallfahrtsort Mitteleuropas. Ein Weitwandernetzwerk Dafür gilt es zunächst, von Seewiesen aufwärts den Seebergsattel zu erreichen. Hier kreuzen sich übrigens gleich mehrere europäische Weitwanderwege. Weiter geht es...

16

BergZeitReise_1
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 1

Es geht los! Begleitet uns quer durch die Hochsteiermark, rund 290 km weit auf 15 Etappen der BergZeitReise. Die hochsteirische BergZeitReise - sicher einer der abwechslungsreichsten und landschaftlich lohnendsten Weitwandertouren in der Steiermark. Weitwandern liegt übrigens im Trend – unterwegs sein, ein Wochenende, ein paar Tage oder, aufgeteilt auf mehrere Bergurlaube, gleich ein paar Wochen. Wenn dann zum Wandervergnügen auch noch historisch bedeutsame und kulturell interessante Ort die...

10

2. Mürzer Oberland Naturpark Duathlon
2. Mürzer Oberland Naturpark Duathlon

Markus Bretterklieber wird steirischer Meister und Running Team Lannach sammelt steirische Medaillen Am Samstag, dem 20.04.2023, fanden in Neuberg an der Mürz (Bezirk Mürzzuschlag) die steirischen Meisterschaften im Duathlon statt. Die Athleten mussten zuerst eine 4km lange Laufstrecke zurücklegen, bevor es in die Wechselzone ging um auf das Rad zu wechseln und 22km mit ca. 120 Höhenmetern von der Teichanlage Urani bis Mürzsteg wo der Wendepunkt war mit dem Rad zu fahren. Nachdem die Athleten...

Tourismusdialog beim Granitzbauer
24

Inspirierender Tourismusdialog
in Langenwang war ein voller Erfolg

Langenwang, 18.April 2024 Nach dem gelungenen Auftakt im Sporthotel Grabner setzte der Tourismusdialog des Tourismusverbandes Hochsteiermark seine Reihe am Donnerstag, den 18. April erfolgreich im Gasthof Granitzbauer in Langenwang fort. Der Tourismusverband hatte alle Interessierten zu diesem Termin um 18 Uhr eingeladen. Der Tourismusdialog bot einmal mehr eine ausgezeichnete Plattform für einen regen Austausch rund um die Tourismusbranche in der Region. Schon beim Treffen im Sporthotel...

6

Stanglalmüberschreitung
Spätwinter in den Fischbacher Alpen

Weit, aussichts- und abwechslungsreich - die Überschreitung des Stanglalmgebietes von Kindberg bis Mitterdorf. Einen ganzen Tag Zeit, Lust auf eine aussichtsreiche Tour zwischen der Ober- und der Oststeiermark und kulinarischen Genüssen nicht abgeneigt? Dann sollte der heutige Tourentipp perfekt passen. Denn es geht von Kindberg über den kulturhistorisch einzigartigen Kalvarienberg, das "Rote Kreuz" und den Windpark auf die weitläufige Stanglalm. Dort wartet mit der auch an Winterwochenenden...

wir starten am Parkplatz der Seebergalm auf 1150m bei trübem Wetter... | Foto: I.Wozonig
29 17 25

Winterwandern in der Steiermark
Von der Seebergalm durch das Lappental zur Göriacheralm

Am Freitag, 5.1.2024 haben wir vor dem Schlechtwettereinbruch noch eine wunderschöne Wanderung gemacht: Von der Seebergalm zur Göriacheralm Wir fahren über den Seebergpass, das ist die Verbindung zum Mürztal über Kapfenberg oder über Mariazell und Mürzzuschlag. Der steirische Seeberg ladet zu vielen Wanderungen  in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ein. Für genügend Parkplätze ist gesorgt, und es gibt auch eine Busverbindung. Wir starten auf der Seebergalm auf 1150m beim Gaibergschlepplift und...

Aufstieg zum Gipfel des Turnauer Hochanger, ein herrlicher Blick auf den Hochschwab ist der Lohn für die Aufstiegsmühen. | Foto: Steininger
4

Tourentipp – mit Öffis erreichbar
Eine klassische Kapfenberger Wintertour

Natürlich handelt es sich bei dieser Tour um einen Klassiker, den auch "Nicht - Kapfenberger" begehen dürfen. Generell werden in den nächsten Monaten durchwegs Touren vorgestellt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. HOCHSTEIERMARK. An sich gehört der Turnauer Hochanger - und um diesen handelt es sich heute - zu den klassischen Hausbergen der Stahlstadt-Bewohnerinnen- und Bewohner, daher sei dieser humorvoll gemeinte Beitragstitel gestattet. Doch Spaß beiseite, eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.