hochsteiermark

Beiträge zum Thema hochsteiermark

7

3. Mürzer Oberland Naturpark Duathlon
3. Mürzer Oberland Naturpark Duathlon

Dominik Hirschbichler wird steirischer Meister in seiner Altersklasse Am Samstag, dem 12.04.2025, fanden in Neuberg an der Mürz (Bezirk Mürzzuschlag) die steirischen Meisterschaften im Duathlon statt. Die Athleten mussten zuerst eine 4km lange Laufstrecke zurücklegen, bevor es in die Wechselzone ging, um auf das Rad zu wechseln und 22km mit ca. 120 Höhenmetern von der Teichanlage Urani bis Mürzsteg wo der Wendepunkt war mit dem Rad zu fahren. Nachdem die Athleten wieder zurück bei der...

12

CROSSLAUF in Leoben
CROSSLAUF in Leoben

Bei leichtem Wind und frischen Temperaturen aber sonst optimalen Laufbedingungen hat am Samstag, dem 01. Februar 2025, beim Polizei SV Stadion Leoben der 6. Lauf zum Steirischen Crosslaufcup 2024/2025 stattgefunden. Vom Running Team Lannach waren 4 Athleten am Start. U10-1000m Platz 3 Tobias Resch Platz 4 Jamie Pignitter U12-1000m Platz 4 Laura Resch Männer kurz 4000m Gesamt Männer Platz 10 und AK Platz 5 Joachim Strauß Herzlichen Glückwunsch !!!

Das Projekt "Luis ist hier" unter der Schirmherrschaft von Landesrätin Simone Schmiedtbauer startet nun auch in der Hochsteiermark. | Foto: Land Steiermark
4

Prävention sexualisierter Gewalt im Nachtleben
Pilotprojekt „Luisa ist hier!“ startet in der Hochsteiermark

Die Steiermark ist das erste Bundesland, das flächendeckend in Prävention sexualisierter Gewalt im Nachtleben investiert. Nun wird das Projekt unter der Schirmherrschaft von Landesrätin Simone Schmiedtbauer auch in der Region Hochsteiermark gestartet. STEIERMARK/HOCHSTEIERMARK. „Luisa ist hier!“ ist eine Initiative um Frauen und Mädchen ein sicheres Umfeld im Nachtleben zu bieten. Ziel ist kompetente Hilfe durch ein niederschwelliges Angebot und geschultes Personal. „Ist Luisa hier?“ Mit diesem...

5

15. Mürzer Oberland Naturpark Triathlon
15. Mürzer Oberland Naturpark Triathlon

Am Samstag, dem 22. Juni 2024, fand in Neuberg (Bezirk Mürzzuschlag) am Urani Gelände ein Triathlon statt. Im Rahmen dieses Oberland Naturpark Triathlon fand für Kinder/Jugendliche ein Aquathlon (Schwimmen/Laufen) statt. Vom Running Team Lannach nahm Livia Walter am Kinder Aquathlon (25m Schwimmen - 600m Laufen) teil. Mit einer Zeit von 5:10 kam Livia als dritte in der Mädelswertung aufs Podest und konnte damit die Führung im steirischen Triathlon Nachwuchscup weiter ausbauen. Herzlichen...

10

2. Mürzer Oberland Naturpark Duathlon
2. Mürzer Oberland Naturpark Duathlon

Markus Bretterklieber wird steirischer Meister und Running Team Lannach sammelt steirische Medaillen Am Samstag, dem 20.04.2023, fanden in Neuberg an der Mürz (Bezirk Mürzzuschlag) die steirischen Meisterschaften im Duathlon statt. Die Athleten mussten zuerst eine 4km lange Laufstrecke zurücklegen, bevor es in die Wechselzone ging um auf das Rad zu wechseln und 22km mit ca. 120 Höhenmetern von der Teichanlage Urani bis Mürzsteg wo der Wendepunkt war mit dem Rad zu fahren. Nachdem die Athleten...

Der Bergsee ist eigentlich der Speicherteich für das kleine, feine Skigebiet der Schwabenbergarena in Turnau.
8

Novemberwanderungen
Herbst & Wanderspaß rund ums´ Mürztal

Erster Schnee auf den Bergen und dennoch Lust auf eine Wanderung - in der Hochsteiermark kein Problem! MÜRZTAL. November - die meisten Hütten auf den heimischen Bergen sind schon geschlossen und der erste Schnee lässt meist nicht mehr lange auf sich warten. Doch nicht verzagen, denn im oder rund um das Mürztal gibt es zahlreiche talnahe Möglichkeiten, die auch im Frühwinter für perfekten Wanderspaß sorgen. Egal ob beispielsweise der Stanzer Sonnenweg, der Herzwärtsweg in Kindberg, der...

Digitale Wandertafeln
Naturpark installiert digitale Wandertafeln

Start der digitalen Besucherlenkung im Mürzer Oberland Diesen Freitag wurde im Rax - Schneealmgebiet mit der Installation des digitalen Besucherinformations- und Lenkungssystems, einem Leitprojekt des Naturparks Mürzer Oberland, gestartet. An rund 60 markanten Wegkreuzungen und Startpunkten für Wanderungen sowie Bergtouren im gesamten Naturpark werden, in Abstimmung mit den wegeerhaltenden alpinen Vereinen, runde Tafeln angebracht, die gleich doppelt Informationen präsentieren. Einerseits als...

3

Zum Steirischen Heiligenblut
Zum "Steirischen Heiligenblut"

Der Abt von Sankt Lamprecht hatte einst ein Herz für alle Pilger, die die Magna Mater Austriae, Mariazell, besuchen wollten - denn er ließ 1335 in Seewiesen eine Kirche "zur größeren Bequemlichkeit für alle Pilger auf dem Weg vom Mürztal nach Mariazell" errichten. Geweiht nach dem Patron der Bauern und des Viehs Der Heilige Leonhard eignete sich ideal als Beschützer für diese heilige Stätte und so wurde die Kirche in Seewiesen zur Leonhardikirche. 1692, im Zeitalter des Barock, entstand das...

Herbst am Hochangergipfel, im Hintergrund der Hochschwab. | Foto: Steininger
10

Unser Tourentipp – Wandern und Kultur
Kultur abseits des Stadtzentrums

Neues Jahr, neue Wandertipps. Standen im Vorjahr Tipps zum richtigen Verhalten bei Wanderungen, Berg- und Skitouren im Mittelpunkt unserer Tourentippreihe, so steht das Jahr 2023 ganz im Zeichen der Kombination von Naturerlebnis und Kulturgeschichte. HOCHSTEIERMARK. Den Anfang unserer "Kulturwanderungen" macht die Kornmesserstadt Bruck an der Mur mit ihrem (Winter)wanderklassiker auf den Hochanger in Kombination mit ein paar vielleicht gar nicht so bekannten kulturhistorischen Inhalten. Ein...

3

Bergrettung
Vorbereitung für Wintertouren

Endlich Schnee - die Wintersportfans freuen sich, Tourenski, Schneeschuhe und sonstige sportlich - winterliche Fortbewegungsmittel werden aus dem Keller geholt. Gerade jetzt sollte man sich daher ein wenig Zeit nehmen und die Ausrüstung vor der ersten Tour kontrollieren. Denn nichts ist unangenehmer als eine defekte Tourenbindung oder nicht passende Steigeisen am Start der ersten Skibergtour. Ausrüstungskontrolle bedeutet Sicherheit! 1. Skibindungen kontrollieren und ggf. beim Fachhandel...

2

Adventspaziergänge
Jedem Adventmarkt sein Spaziergang

Ein Glühwein, dazu noch ein paar Weihnachtskeks (die ja bekanntlicher Weise vor dem 24. Dezember am besten schmecken) - da kommen schon ein paar Kalorien zusammen. Was spricht da also dagegen, vor dem Besuch einer der zahlreichen regionalen Adventmärkte eine kleine Winterwanderung einzuplanen - die Tipps dazu gibt es hier. Von der Mariazeller Basilika zur Sebastianikapelle Direkt am wohl bekanntesten Adventmarkt der Hochsteiermark startet diese gemütliche und unschwierige Wanderung. Über die...

3

Herbst auf der Rax
Raxnovember - Wandern in der Nebensaison

Wer kennt das nicht - ein herrlicher Novembertag, Nebel im Tal, strahlender Sonnenschein auf den Bergen - und alle Hütten geschlossen, Kracherl, Bier und Brettl´jause am Berg nur als frommer Wunsch vorhanden. Nicht so jedoch auf der steirischen Seite der Rax, denn hier haben die beiden Berghütten, das Waxriegelhaus und das Karl-Ludwig-Haus, auch im Spätherbst noch geöffnet. Das Waxriegelhaus ist überhaupt gleich 365 Tage im Jahr ein perfekter Stützpunkt für Wanderer, Skitouristen oder...

Am Bründlweg, einem der bekanntesten und beliebtesten Genusswanderwege der Steiermark. | Foto: Andreas Steininger
12

Unser Tourentipp des Monats
Eine ausgedehnte Bründlwegvariante

Hier den Bründlweg als Wanderung vorzustellen hieße wohl, die sprichwörtlichen Eulen nach Athen tragen zu wollen. Denn es existiert in der Hochsteiermark wohl kaum ein so bekannter Wanderweg für Genießerinnen und Genießer, wie eben diese Rundtour am Pogusch. HOCHSTEIERMARK. Bründlweg plus! Doch es gibt eine, speziell für konditionsstärkere Naturliebhaber, erweiterte Bründlwegvariante, sozusagen "Bründlweg plus". Dazu starten wir ganz klassisch am großen Parkplatz direkt am Pogusch. Zunächst...

2

Sicherheit am Berg
Der Rucksack wird wieder voller

Beim letzten Sicherheitstipp stand das Thema "die Tage werden wieder kürzer" im Mittelpunkt der Ausführungen. Doch die Tage werden jetzt im letzten Drittel des Jahres nicht nur kürzer, sondern das Wetter wird auch wieder herbstlich - kühler mit all´ den damit verbundenen angenehmen, aber auch eher weniger angenehmen Faktoren. Stabiles Wetter, keine Gewitter, dafür Haube und Handschuhe Blitz und Donner lassen wir, bis auf ein paar extreme Ausnahmen, nun hinter uns, der Herbst lockt oft mit...

Ein weites, genussvolles und aussichtsreiches Wanderland, die Tour über die Brucker Hochalm, hier bei den "drei Pfarren". | Foto: Andreas Steininger
6

Unser Tourentipp der Woche
Auf den Spuren von Koloman Wallisch

Ein besonderer Tourentipp: Eine Almwanderung über die Brucker Hochalm mit einem Blick zurück auf ein dunkles Kapitel österreichischer Geschichte. HOCHSTEIERMARK. Der Sommer neigt sich schön langsam seinem Ende zu und die Almen werden jetzt wieder leerer. Dafür wird die Temperatur wieder wanderfreundlicher und die Fernsicht besser. Nutzen wir daher für unseren heutigen Wandertipp diese positiven Aspekte, denn die Tour auf die Brucker Hochalm gehört zu den aussichtsreichsten in der...

Der Sackwiesensee, einer der schönsten Plätze im Hochschwabgebiet, unweit der Sackwiesen- und Häuslalm. | Foto: Andreas Steininger
5

Sonnschienalm Sackwiesensee
Cooler Tourentipp für heiße Tage

Ein echt "cooler" Tourentipp: Wandern bei Hochsommerhitze - mit unserem heutigen Tourentipp ist das problemlos möglich! HOCHSTEIERMARK. Neben einem möglichst zeitigen Start sind auch ein schattiger Zustieg sowie die Möglichkeit eines erfrischenden (Fuß-)Bades die Zutaten für den aktuellen Bergwandertipp. Zusätzlich warten einige bewirtschaftete Almen entlang und ein sehr empfehlenswertes Almgasthaus am Start bzw. Ziel der Rundtour auf hungrige und durstige Wanderinnen und Wanderer. So ist auch...

3

Sicherheit am Berg
Die Tage werden kürzer!

Es ist fast wie das sprichwörtliche Amen im Gebet. Kaum neigt sich der Sommer seinem Ende zu, sind schon die ersten Einsätze der Bergrettung wegen "von der einbrechenden Dunkelheit überrascht" zu verzeichnen! Denn sobald der 21. Juni vorbei ist, werden die Tage kürzer. Zuerst fast unmerklich, nur um ca. eine Minute täglich. Aber mit Ende September geht es dann immer rascher. Dann verkürzt sich der Tag um vier Minuten bzw. die Nacht wird um 4 Minuten länger. Und das natürlich täglich. Ein paar...

3

Wandern Sicherheit
Wandern und Naturschutz

Heute einmal zur Abwechslung kein Sicherheitstipp, sondern etwas zum Erhalt unserer Umwelt. Eine gemütliche Wanderung, ein netter Rastplatz und nach der Jause ein wenig Verpackungsmüll. Die Mitnahme dieser lästigen Überbleibsel sollte eigentlich kein Thema sein. Allerdings ist in den letzten Jahren leider der Trend zur Entsorgung diversester Müllvarianten inklusive Hundekotsackerl in der Natur zu beobachten. Ein paar Naturschutzinfos Daher hier zu Erinnerung ein paar interessante Daten zur...

5

Klettertour und Sonnwendstein
Klettertour und Sonnwendstein

Eine Klettertour im niederösterreichisch - steirischen Grenzgebiet unweit des Sonnwendsteins - gibt´ das? Sonnwendstein, Semmering, Stuhleck - diese Berge verbindet man mit Skisport und vielleicht auch noch mit sommerlichem Wandervergnügen - aber mit Klettern? Nun, auf den ersten Blick scheint diese großteils bewaldete Mittelgebirgsregion auch kaum etwas für den Klettersport anbieten zu können. Doch bei näherem Hinsehen finden sich doch ein paar Felsformationen, die zwar keine hochalpine...

4

Sicherheit und Orientierung
Orientierung ist Sicherheit

Sonnenschein, ein herrlicher Rundblick am Gipfel und bestens markierte Wanderwege - bei solchen Bedingungen ist es schwer vorstellbar, dass auch einfache Bergwanderungen, speziell im Bereich der baumfreien Hochflächen von Hochschwab, Rax und Hoher Veitsch, rasch einmal problematisch werden können. Dann nämlich, wenn Nebel aufzieht, vielleicht noch kombiniert mit Regenschauern und starkem Wind. Da lohnt es sich dann, eine ordentliche Tourenvorbereitung gemacht zu haben, vielleicht sogar den...

1 1 8

Im Schatten des Hochschwab
Im Schatten des "Schwaben"

Es gibt sie noch, die kaum besuchten Gipfel inmitten des Hochschwabgebirges. Hier sind zwei davon. Alle Wege führen nicht nur nach Rom sondern, wenn man an schönen Tagen beim Bodenbauer zu einer Bergwanderung startet, anscheinend auch zum 2.277m hohen Hochschwabgipfel . Denn ein Großteil der bei diesem traditionellen Bergsteigerstützpunkt startenden Wanderer haben diesen steirischen Paradegipfel als Ziel auserkoren. Interessanter Weise werden dadurch ein paar äußerst lohnende Touren rund um den...

Stephanie Zündel, Geschäftsführerin Tourismusverband Hochsteiermark, freut sich am Brucker Schlossberg über die neue Website unter dem Dach des Steiermark Tourismus. | Foto: TV Hochsteiermark © Ute Gurdet

Steiermark Tourismus
Neue Website der Hochsteiermark ist online

Die Erlebnisregion Hochsteiermark präsentiert sich virtuell neu. Nach intensiven Vorbereitungen ist nun eine trendige Website online, in der alle elf Erlebnisregionen digital gebündelt wurden. BRUCK/MUR: Der Brucker Schlossberg ist nur ein Ort in der Hochsteiermark, an dem man sich wunderbar inspirieren lassen kann. Stephanie Zündel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Hochsteiermark, genießt hier nicht nur den fantastischen Ausblick, sondern surft auch mit Begeisterung auf der neuen...

4

Kindberger Hüttentrilogie
Sonntäglich - kulinarische Hüttentrilogie

Drei gemütliche Berghütten, Sonntags geöffnet und leicht erreichbar - fertig ist unser Hüttenkulinarium. Waren die letzten beiden Ausgaben dieser Serie an regionalen Tourenvorschlägen eindeutig sportlich - alpinistisch ausgerichtet, so stehen heute drei gemütlich - kurze Wanderungen mit Hüttenzielen, die auch problemlos mit Kindern zu bewältigen sind, im Mittelpunkt unseres aktuellen Tourentipps. Start in den Fischbacher Alpen Beginnen wir also unseren Dreiteiler mit dem ersten Tourenvorschlag...

Die letzten Meter auf dem Weg zum Ringkamp-Gipfel, im Hintergrund der Hochschwab und die mächtige Eismauer.
4

"Woche"-Tourentipp
Frühjahrsspaß mit einer hochsteirischen Skitour

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn statt der geplanten Frühjahrswanderung gibt es hier noch einmal eine Frühjahrsskitour. Die ist dafür vom Feinsten und zählt sicher zu den Top-Skitouren in der gesamten Steiermark. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ohne Fleiß kein Preis heißt es bei dieser "klassischen" Skitour und so müssen rund 1.850 Höhenmeter im Aufstieg absolviert werden, um dieses Tourenschmankerl in seiner ganzen Pracht genießen zu können! Klassischer Anstieg von SeewiesenWir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.