Begabtenförderung

Beiträge zum Thema Begabtenförderung

Die Klassensprecher der dritten und vierten Klassen (Julian Paukner, Hannes Grünstäudl, Kerstin Höbarth und Marcel Menhart) vor der Infowand für „IBF“. | Foto: NMS Goß Gerungs

An der NMS Groß Gerungs „bauen“ Schüler ihren Stundenplan teilweise selbst

GROSS GERUNGS. Die Individualisierung, also das Eingehen auf die einzelnen Persönlichkeiten und Stärken der Schüler, stellt ein wesentliches Merkmal einer Mittelschule dar. In Groß Gerungs wird das unter anderem durch das Schulfach „Interessens- und Begabungsförderung“ realisiert. Für die Schüler der dritten und vierten Klassen gibt es seit diesem Schuljahr ein klassenübergreifendes Kurssystem, das ein breites Spektrum an Interessen aus den Bereichen Soziales, Sport, Kreativität, Sprachen und...

Sandra Tengg, Christian Theuermann, Sophia Stürzenbecher, Quentin Weinberger, Kathrin Weinberger und Elisa Stürzenbecher
3

Äußerst begabtes Musikschulquintett

Das Land Kärnten schrieb für das kommende Schuljahr 25 Stipendien für die Teilnahme am Begabtenförderungsprogramm der Musikschulen aus. Die Talente Timon Grohs (Gitarre, Klasse: Markus Heller), Elisa und Sophia Stürzenbecher, Sandra Tengg (Querflöte, Klasse: Kathrin Weinberger) und Quentin Weinberger (Akkordeon, Klasse: Christian Theuermann) erfüllten die sehr hohen Anforderungen (u.a. solistischer und auswendiger Vortrag in der Dauer von 10 Minuten) und werden in das exklusive Programm...

35 Kinder aus dem ganzen Burgenland nahmen teil. | Foto: Volksschule St. Martin/Raab
5

St. Martin/Raab: Sommerakademie für begabte Kinder

35 burgenländische Schulkinder nahmen an der Sommerakademie für Begabte statt, die vom Landesschulrat in St. Martin an der Raab zum dritten Mal veranstaltet wurde. Der sprachlich-kreative Kurs befasste sich mit Literatur, Musik, Gesang und Tanz. In der "Forscherwerkstatt" standen Physik, Biologie und Chemie im Mittelpunkt. Die Gruppen wurde von Lehrerinnen und Experten betreut, die Akademieleitung hatte Volksschuldirektorin Claudia Kröpfl-Kögl inne. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus...

Foto: IMS Langenhart

St. Valentiner Schüler besuchten Redaktion einer Tageszeitung

ST. VALENTIN. Im Rahmen der Begabtenförderung der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart besuchten zehn Schülerinnen der dritten Klassen an einem unterrichtsfreien Tag mit ihrer Lehrerin Elisabeth Czachay die Redaktion der Oberösterreichischen Nachrichten in Linz. Ein Redakteur des Ressorts „Land und Leute“ erzählte über die Entstehung einer Zeitung, aus dem Alltag eines Journalisten und ermöglichte den Jugendlichen, an einer Chefredakteurskonferenz teilzunehmen. Im Anschluss fand...

  • Enns
  • Katharina Mader
Angelika Wolff (Operndirektorin Tiroler Landestheater, Mitglied Jury), LRin Beater Palfrader, Helmut Krieghofer (ORF Landesdirektor), Eva Lind (Vorsitzende der Jury) und Hubert Haas (Eigentümer Klassik Label Solo Musica, München, Mitglied Jury)
4

Junge Sängertalente werden mit "Tiroler Klassik Sängerpreis" gefördert

TIROL. Das Land Tirol und die Eva Lind Musikakademie Tirol schreiben heuer erstmalig in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol und der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH den Tiroler Klassik Sängerpreis für junge Tiroler Sängerinnen und Sänger aus. Dabei handelt es sich um einen Förderpreis, der alle zwei Jahre vergeben wird und junge Gesangstalente von 16 bis 27 Jahren im Bereich Klassik fördern soll. Bewerbungen Um den Förderpreis können sich junge SängerInnen bewerben, die in Tirol geboren...

Foto: privat
2

Medienworkshop der IMS Langenhart

ST. VALENTIN. Ein rasant geschnittener TV-Beitrag zum Thema „Wie sehr beeinflussen Filme unser Leben?“ ist das Ergebnis eines Workshops, an dem zwölf Schüler des Enrichment Clubs (Begabtenförderung der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart) in Linz teilnehmen durften. Dieser TV-Schnuppertag fand im Rahmen der Medienwerkstatt im Wissensturm statt. Von einer Expertin erfuhren die Schüler Interessantes zum Thema Film- und Kameratechnik, sie übten Interviewtechniken mit Kamera und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
5

Kunstworkshop an der Mittelschule Sattledt

Im Rahmen der Begabtenförderung malte die beliebte Künstlerin Roswitha Nickl mit 30 talentierten SchülerInnen. Sie gestalteten 80x80cm große Leinwände mit Acrylfarben! Die Kinder waren mit Begeisterung und Eifer bei der Arbeit. Sie werden ihre Kunstwerke bei der 50-Jahr Feier der Schule am 3.Juni präsentieren.

8

Begabungsförderung an der NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Am 18. März fand in der NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein ein Aktionstag mit Lernateliers aus dem Bereich Begabtenförderung zum Thema Natur und Vielfalt statt. Alle Schüler/innen der Schule hatten die Möglichkeit an den verschiedenen Workshops teilzunehmen. Angesprochen wurden nicht nur kognitive Inhalte, sondern auch motorische Übungen und kreativ-sensitive Aspekte des Lehrens und Lernens. Dr. Michaela Böhm, Gabriele Nöbauer, Solveig Gscheider und Angelika Ebhart...

"Talentepodium"

Veranstaltung der Landesmusikschulen Oberösterreichs: Konzert besonders begabter Solisten und Kammermusikensembles mit landesweiten Teilnehmern - Eintritt frei! Wann: 22.04.2016 19:00:00 Wo: Kulturzentrum Kino, 4550 Kremsmünster auf Karte anzeigen

Direktor Ingo Müller (Bildmitte) sowie Kulturreferentin Vbgm.in Renate Heitz (re.) gratulierten zu dem schönen Konzert und den tollen Darbietungen. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Talentepodium in der Landesmusikschule Ansfelden

ANSFELDEN (red). Ihr Können zeigten die Schüer der Begabtenförderung des oö. Landesmusikschulwerkes in der Landesmusikschule im Zuge des Talentepodiums. Dabei stellten sich Ariane Buck am Akkordeon, Lisa Reiter und David Stadler auf der Violine, sowie Maria Felbermair auf der Gitarre musikalisch vor. Aus der Landesmusikschule Ansfelden waren Lea Zach auf der Querflöte (Lehrkraft: Georg Kührer) und Kristina Siamashka am Klavier (Lehrkraft: Maria Raberger) vertreten und boten herausragende...

Lena Scheibner (re.) arbeitete intensiv mit den talentierten Nachwuchsmusikern.
1 3

Oberpinzgau: Die Kinder-Begabungsförderung ist nun angelaufen

OBERPINZGAU. Das mit Unterstützung des Landes und der Leaderregion Nationalpark Hohe Tauern umgesetzte BeRG-Förderprojekt des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung ist nun konkret angelaufen. Erste Workshops für Kinder und Erzieher Nach vielen Erhebungen, wie das Pilot-Projekt im Oberpinzgau am besten umgesetzt werden könnte, startete das BeRG-Team nun mit der konkreten Durchführung von Workshops und Kursen. Im Rahmen des Programms wird nun ein Beratungsnetzwerk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
36

Begabtenförderungsfeier für Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge LANDECK (joli). Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Es ist mir zudem sehr wichtig, den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen...

Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Begabtenförderungsfeier für 57 Lehrlinge aus dem Bezirk Lienz Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Es ist mir zudem sehr wichtig, den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen Ausbildung und die...

LA Sigi Egger (li.), LR Johannes Tratter (re.) mit Anton Krimbacher (Ausbildungsbetrieb Musik Tirol Reiter Christoph).

Feier und Prämie für begabte heimische Lehrlinge

Begabtenförderungsfeier in St. Johann; 43 Lehrlinge ausgezeichnet ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei der Begabtenförderungsfeier für den Bezirk in der Tourismusschule holten Ursula Weingartner (Arbeitsmarktförderung) und LR Johannes Tratter 43 Lehrlinge und deren Lehrbetriebe vor den Vorhang. Sie erhielten Urkunden und eine Prämie für ihr besonderes Engagement während der Ausbildungszeit. "Wir wollen den Wert der Lehre mit der Begabteninitiative hervorheben", so Tratter, der auf die...

Erstmals begabungsfördernde Strukturen im Oberpinzgau

OBERPINZGAU. Im Oberpinzgau gibt es erstmals ein Programm zur Förderung von Begabten, das speziell mit dem und für den Oberpinzgau konzipiert wurde: "BeRG – BEGABUNG eNTWICKELT REGION UND GEMEINDE" Informationen zu BeRG Laufzeit des Programms: 3 Jahre (Okt. 2015 – Okt. 2018) Konzeption und Projektleitung: Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) Finanzierung über Land Salzburg und EU (Programm LEADER); ÖZBF stellt Arbeitszeit zur Verfügung In Kooperation mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Ines Höfer
3

Hochbegabte in St. Florian

ST. FLORIAN (ah). Es sind Schulferien. Doch an der HLBLA St. Florian dringen Trommelgeräusche aus einem Klassenzimmer. In einem anderen wird laut hörbar ein Theaterstück geprobt. Es sind dies Kurse der Sommerakademien des Vereins Stiftung Talente für hochbegabte Schüler. 93 Kinder der 3. und 4. Schulstufe sind aus dem ganzen Bundesland nach St. Florian gekommen, um ihren Interessen und Neigungen nachzugehen. Betreut werden sie von 13 Referenten und fünf Begleitpersonen. "Hier an der HLBLA haben...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Video Workshop "Smart Film"

Schlauen Kindern ist nicht nur in der Schule, sondern auch oft in den Ferien langweilig. Gegen diese Langeweile gibt es den Video Workshop „Smart-Film" bei TRIK. Wer kann mitmachen? Alle Kinder/Jugendliche, die ein Smartphone, Tablet oder Ipad besitzen. Mach dein Smartphone oder Tablet zur Video-Kamera und drehe deine eigenen Filme. Lerne an nur einem Tag alles, was dazu notwendig ist, um Smart-Filme zu drehen. Kursleiter: Johannes Phillip Hinterberger Termin: 1. August 2015 von 9:00 bis 15:00...

Christina Garschall und Sebastian Lexa als Archäologen

Schüler wandeln auf den Spuren der alten Ägypter

Auf den Spuren der alten Äypter lautete der Titel eines Talentförderangebotes der Begabtenakademie Niederösterreich. 22 Schüler/innen der vierten Schulstufe der Volksschule und der ersten Klasse der Neuen Mittelschule Vitis nutzten die Gelegenheit, unter Anleitung der Referentinnen Brigitta Kaltenbacher und Doris Bricher ihr Wissen über Pyramiden, Mumien, Hieroglyphen und Pharaonen zu vertiefen. Highlights bildeten das Schminken nach ägyptischem Vorbild und eine Ausgrabung im Freien. Mit der...

Begabungen fördern

Information zu „BeRG“ in Bramberg und Niedernsill BRAMBERG. Ein Forschungscafé, wo Kinder und Jugendliche ihren Forscherdrang ausleben können, eine Expertiselandkarte, wo begabungsfördernde Aktivitäten im Oberpinzgau festgehalten werden, ein Ideenwettbewerb für innovative Konzepte: Das sind nur einige der Projektideen, die im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen Anfang März in Bramberg und Niedernsill vorgestellt wurden. Zur offenen Runde eingeladen hatte das Österreichische Zentrum für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Am St. Johanner Gymnasium ist man stolz auf die erfolgreichen Wettbewerbs-TeilnehmerInnen. | Foto: Foto: BG/BORG

Top-Leistungen des BG/BORG St. Johann

Erfolge bei 29. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb für GymnasiastInnen ST. JOHANN (navi). 207 SchülerInnen aus Nord-, Ost- und Südtirol aus insgesamt 36 Schulen nahmen am 29. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb teil – darunter auch SchülerInnen des BG/BORG St. Johann. Mit großem Einsatz schlugen sich die SchülerInnen in Englisch, Spanisch, Französisch und Latein sowie heuer zum ersten Mal auch in Russisch erfolgreich: In Englisch errang Viktoria Greif den 2. Platz und qualifizierte sich...

Dir. Helene Steger (VS Hollersbach) mit ehemaligem Schüler Daniel Steger
3

Informationsabend zum BeRG-Programm

Das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) veranstaltete am Donnerstag, 5. März 2015 in den Tourismusschulen Bramberg einen Informationsabend über das BeRG-Programm (Begabung entwickelt Region und Gemeinde), das in den Oberpinzgauer Gemeinden durchgeführt werden soll. Die Fachvorständin der Tourismusschulen Bramberg, Petra Mösenlechner und der Schulsprecher Daniel Steger begrüßten die Teilnehmer. Nicht nur Pädagogen, sondern auch Personen aus anderen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Foto: LMS Kirchdorf

Ratzenböck-Stipendium für Iris Brunnmayr

Die 17-jährige Querflötistin Iris Brunnmayr aus Ried im Traunkreis wird mit dem Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium ausgezeichnet. RIED IM TRAUNKREIS. Das Stipendium in Höhe von jeweils 3000 Euro wird an zehn begabte Musikschüler einer oberösterreichischen Landesmusikschule vergeben. Es soll ein Beitrag zum Kauf eines Musikinstrumentes sein beziehungsweise eine besondere musikalische Fortbildung ermöglichen. Ein Kriterium für die Auswahl ist beispielsweise die erfolgreiche Teilnahme an...

Begabtenförderung in der KreaMont

Im Oktober 2014 wurde Thomas Kunze, Schulleiter der KreaMont Privatschule, eingeladen, bei den Treffen der Bezirkskoordinatoren der Begabtenakademie Niederösterreich zum Thema „Begabten- und Begabungsförderung an der Privatschule KreaMont“ zu sprechen. Die Begabtenakademie ist eine Initiative des Landes Niederösterreich zur Weiterentwicklung des Bildungsangebotes im Land. Ihr Leiter Dr. Martin Peter stand der KreaMont schon bei ihrer Gründung vor 20 Jahren nahe. Innovative Schulbildung,...

LR Johannes Tratter mit Lehrling Elisabeth Horngacher (Bildmitte) aus Innsbruck, die die Höchstförderung erhalten hat (Lehrbetrieb St. Anna Apotheke, Innsbruck) sowie Anton Kern - Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, KRin  Regina Stanger - Bezirksobfrau der WK Innsbruck-Stadt; Kammerrätin Martina Nowara - AK Tirol (von links) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. Der Tiroler Arbeitslandesrat überreichte gestern Abend im Rahmen einer Feier im Landhaus entsprechende Urkunden an 26 Lehrlinge aus Innsbruck. In Tirol gibt es über 180 verschiedene Lehrberufe. Insgesamt absolvierten in unserem Bundesland im Jahr 2013 12.084 junge Menschen in 4.376 Lehrbetrieben eine Lehre. In der Landeshauptstadt bilden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.