BBT

Beiträge zum Thema BBT

Am Donnerstagabend wurde die Polizei Steinach-Wipptal von einer Rauchentwicklung im Brennerbasistunnel informiert. Eine Streife fuhr zur Baustelle und stellte fest, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befanden. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Großeinsatz der Feuerwehr
Rauchentwicklung im BBT

Am Donnerstagabend wurde die Polizei Steinach-Wipptal von einer Rauchentwicklung im Brennerbasistunnel informiert. Eine Streife fuhr zur Baustelle und stellte fest, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befanden. STEINACH AM BRENNER. Am Abend des 14. September um circa 19:40 Uhr wurde die Polizei Steinach-Wipptal über eine Rauchentwicklung im Brennerbasistunnel informiert. Bei Ankunft der Polizeistreife wurde sofort Kontakt mit dem Verantwortlichen auf der Baustelle aufgenommen. Starke...

Am 27. Juni wurde mit dem Bergmannsgruß „Glück auf“ auch die zweite der beiden „Mega-Bohrmaschinen“ feierlich eingeweiht. | Foto: BBT SE / Jan Hetfleisch
2

Brenner Basistunnel
Andrehfeier für TBM „Ida“ im Baulos Sillschlucht-Pfons

Am 27. Juni wurde mit dem Bergmannsgruß „Glück auf“ auch die zweite der beiden „Mega-Bohrmaschinen“ feierlich eingeweiht. Die Bohrmaschine Ida macht sich nun auf österreichischem Projektgebiet auf ihren rund 8,4 km langen Weg. WIPPTAL/BRENNER. Die „Mega-Bohrmaschine“ Ida wird die westliche Hauptröhre des Brenner Basistunnels in Richtung Süden auffahren, während ihre Zwillingsschwester „Lilia“ bereits seit Anfang Mai in der östlichen Hauptröhre, ebenfalls in Richtung Brenner, unterwegs ist....

Am Montag, den 26. Juni fand die symbolische, offizielle Anschlagsfeier für den Rohbaustollen in Angath statt. Das freut: Bgm Osl, Mras, Madreiter-Kreuzer, Fankhauser, Tunnelpatin Osl, Projektleiter Sonnleitner, Zumtobel und Engel (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Brenner-Nordzulauf
ÖBB starten Stollenbau in Angath für Bahnausbau

Arbeiten für 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen durch ÖBB offiziell gestartet. Dessen Fertigstellung soll in zwei Jahren erfolgen.  ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tunnelbauer sind nun fleißig am Werk. Am Montag, den 26. Juni fand der Startschuss für den Rohbaustollen in Angath in Form einer Anschlagfeier statt. Dieser zählt zu den Vorbereitungsarbeiten für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel. In den Jahren 2023 – 2025 stehen nun aber noch die Arbeiten zum 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen in...

Es war mit großem logistischen Aufwand verbunden, die bis zu 270 Tonnen schweren Komponenten im engen Tunnel zu den Montagekavernen zu fahren. | Foto: Felbermayr

300 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschinen aus Wels
Felbermayr baut an längster Eisenbahnverbindung der Welt mit

Unter dem Brenner soll die mit 55 Kilometern längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt entstehen. Felbermayr aus Wels ist ganz vorn mit dabei: Laut Unternehmen wurden zwei Tunnelbohrmaschinen mit 300 Tonnen Gewicht geliefert. WELS. Gemeinsam mit einem großen Teil der bereits bestehenden unterirdischen Umfahrung Innsbrucks soll der Brennerbasistunnel (BBT) eine Länge von 64 km erreichen, so die Bauunternehmer. Zwischen Innsbruck und Franzensfeste messe der BBT 55 km und ist somit die...

Brand beim Portal Ahrental außerhalb des Zufahrtstunnels des Brennerbasistunnel im Gemeindegebiet von Patsch. Die Brandursache dürften Schweißarbeiten gewesen sein. | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild

Portal Ahrental des BBT
Brand durch Schweißarbeiten

Am Sonntag kam es zu einem Brand beim Portal Ahrental außerhalb des Zufahrtstunnels des Brennerbasistunnel im Gemeindegebiet von Patsch. Die Brandursache dürften Schweißarbeiten gewesen sein. PATSCH. Am 19. Feber ist es um ca. 13:40 Uhr zu einem Brand außerhalb des Zufahrtstunnels gekommen. Der Brand ist beim Portal Ahrental im Bereich der kürzlich montierten Kühltürme, die für den abzuwickelnden TBM-Vortrieb vorgesehen sind, entstanden. Ursache des Brands waren vermutlich Schweissarbeiten, es...

2:17

Brenner Basistunnel
Lange Fahrt durch die Röhren führte zu "Lilia"

Da ist was los, im Erdreich unter uns! Wir unternahmen einen Lokalaugenschein und sahen dabei auch die neue Tunnelbohrmaschine (TBM) „Lilia“, die von Ellbögner Volksschulkindern so getauft wurde. ELLBÖGEN/WIPPTAL. Ganz speziell verlief diesmal die Namensfindung für die neue, gerade im Aufbau befindliche, riesige Tunnelbohrmaschine: Der Name "Lilia" wurde in Kooperation mit der VS St.Peter-Ellbögen gefunden, welche sich im Projektgebiet des Bauloses H41 Sillschlucht-Pfons befindet. Die Schüler...

Barbara Thaler leitet den Verkehrsauschuss im Europäischen Parlament. | Foto: Krabichler
2

Bayern kritisiert erneut Tirol
Politik und Bahnmanager suchen Lösung

Der Verkehrssauschuss des Europäischen Parlaments beriet am zweitenTag seiner Exkursion durch Bayern, Tirol und Südtirol mit Vertretern der Eisenbahnen über Maßnahme zur Verlagerung von der Straße auf die Schiene. Markus Ferber von der CSU kritisierte erneut die Maßnahmen gegen den Transit auf Tiroler Seite. TIROL. Bereits gestern trafen sich die Vertreter des Verkehrsausschusses und Eisenbahnmanager mit Mitgliedern der Tiroler Landesregierung, um die Standpunkte abzuklären. Aber der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
vlnr.: Markus Morianz; Bauleiter Swietelsky Tunnelbau, Tunnelpatinnen der Vorlose von Wolf, Hildegard Heidegger und Karin Grisseman, Tunnelpatin H52 Hochstegen Maria Lorenzatto, Michael Knapp; BBT-Projektleiter Wolf | Foto: BBT-SE
16

Brenner-Basistunnel
Feierlicher Anschlag vom neuen Baulos im BBT

Am Mittwoch erfolgte der feierliche Tunnelanschlag des Bauloses H52 Hochstegen im Brenner-Basistunnel - Tunnelpatin ist die Steinacher Gemeinderätin Maria Lorenzatto. STEINACH. Die Arbeiten an allen BBT-Baulosen in Österreich sind in vollem Gange – mit 151 km sind bereits fast zwei Drittel des 230 km umfassenden Tunnelsystems ausgebrochen. Am vergangenen Mittwoch wurde das Baulos „H52 Hochstegen“ im Wipptal von Tunnelpatin Maria Lorenzatto angeschlagen, die sich in ihrer Ansprache vor allem für...

Eine Alternativvariante für den Bau des neuen Eisenbahntunnels bei Kufstein-Morsbach liegt nun vor. Die ÖBB könnte die offene Bauweise demnach ad acta legen.  | Foto: DB/Benno Rummel
2

BBT
ÖBB verfolgen offene Bauweise bei Kufstein-Morsbach nicht weiter

ÖBB legen nach Prüfung von Alternativvariante für Kufstein-Morsbach Pläne für offene Bauweise vorerst beiseite. "Etwas tiefer im Untergrund geführter Bahntunnel" laut ÖBB sinnvoll.  KUFSTEIN. Der Ausbau der Bahn für den Brennernordzulauf hat bereits eine lange Vorplanung hinter sich. Für den Bereich Kufstein-Morsbach liegt nun eine Alternativvariante vor. Erst im April 2021 gaben ÖBB und Deutsche Bahn bekannt, dass die Wahl für den grenzüberschreitenden Streckenabschnitt auf die Auswahltrasse...

In Bayern herrscht nach wie vor reger Widerstand gegen den geplanten Neubau des Brenner-Nordzulaufs. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Nordzulauf
"Brennerdialog" will Trassenbau auf bayrischer Seite stoppen

Der Verein Brennerdialog kritisiert den Neubau der geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen München und Kiefersfelden. Es wird sogar ein Stopp gefordert, alternativ wolle man die Bestandsstrecke sanieren und modernisieren. BEZIRK KUFSTEIN. TIROL. BAYERN. Der Abschnitt zwischen München und Kiefersfelden ist Teil des Nordzulaufs zum Brennerbasistunnel (BBT) und nach Ansicht des Vereins "Brennerdialog" nicht notwendig. Ähnlich sieht es auch Richard Mergner, bayrischer Landesvorsitzender des...

Auf der Baustelle des Brenner Basistunnels im Bereich Villerberg kam es zu einem Arbeitsunfall. (Symbolfoto) | Foto: BBTSE

Polizeimeldungen
Arbeitsunfall im BBT und Radfahrer vs. E-Scooter

INNSBRUCK. Ein Bauarbeiter wurde auf der Baustelle des Brenner Basistunnel teilweise verschüttet. Am Radweg in der Museumstraße gab es einen Frontalzusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem E-Scooter-Fahrer. ArbeitsunfallAm 16.02.2022 um 10:44 Uhr ereignete im Bereich der Baustelle des Brenner Basistunnels im Bereich Villerberg ein Arbeitsunfall. Dabei wurde ein 46-jähriger ungarischer Arbeiter, welcher an der hinteren Tunnelwand mit Abbauarbeiten beschäftigt war von überraschend...

Die Besucher können sich für die nächsten drei Monate ein Bild von den beeindruckenden Vortriebswerkzeugen machen. | Foto: BBT SE
2

Brenner Basistunnel
Innsbrucker Hauptbahnhof zeigt Tunnelbohrmaschinen

INNSBRUCK. Eine neue Ausstellung am Innsbrucker Hauptbahnhof setzt die Tunnelbohrmaschinen des Brenner Basistunnels (BBT), auch bekannt als „Giganten im Berg", des Bauloses zwei bis drei auf italienischem Projektgebiet, die nächsten drei Monate in den Mittelpunkt. Die Schau ist für Interessierte frei zugänglich. Seit Sommer 2021 Baugeschehen zu bewundernSeit vergangenem Sommer 2021, wird das Baugeschehen beim Projekt Brenner Basistunnel in großflächigen Bildern präsentiert. Die...

Nach Streitigkeiten folgte Stillstand – Anfang nächsten Jahres werden die Arbeiten fortgeführt. | Foto: Grafik BBT SE

BBT SE
Zuschlag für neues Baulos „Hochstegen“ erteilt

Nachdem die monatelangen Streitigkeiten zwischen BBT und Porr um das Baulos "Pfons-Brenner" beigelegt wurden, arbeitet das Unternehmen Swietelsky Tunnelbau GmbH & Co KG weiter. STEINACH. Bereits Anfang 2022 erfolgt der Start der Arbeiten. Der Auftrag für die Ausführung der Bauarbeiten an diesem komplexen Baulos erfolgte am 15. Dezember. Die Bauzeit beträgt 23 Monate. Die Angebotssumme beträgt rund 102 Millionen Euro. Die Ausschreibung wurde europaweit, nach dem Bestbieterprinzip, durchgeführt....

Im Juli 2020 luden die ÖBB zur Planausstellung im Langkampfener Gemeindesaal. Nun ist der Bescheid zum UVP-Verfahren rechtskräftig. Die Vertreter der BI Langkampfen bleiben indes bei ihrem Mantra: "Brenner-Nordzulauf ja, aber so nicht". | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

BBT
Bürgerinitiativen wollen bei Bahnausbau im Unterland nicht aufgeben

Die Bürgerinitiativen Langkampfen und Schöfftal wollen auch nach dem rechtskräftigen Bescheid zur Umweltverträglichkeit für den Nordzulauf ihre Ziele anstreben. Die ÖBB verfolgen nur die laut UVP-Bescheid bestätigte Variante, wollen aber auf Dialog setzen. BEZIRK KUFSTEIN. Der Nordzulauf zum Brennerbasistunnel dürfte aus der Sicht aller Beteiligten ein Jahrhundertprojekt im Tiroler Unterland sein. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie...

Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist durch das Ministerium nun grundsätzlich bestätigt. In Langkampfen planen die ÖBB die Errichtung einer neuen Haltestelle.  | Foto: ÖBB/GC Vision
3

ÖBB
Neubaustrecke Schaftenau-Radfeld rollt in die nächste Phase

Das Ministerium hat die Umweltverträglichkeitsprüfung für die Eisenbahn-Neubaustrecke Schaftenau – Radfeld bestätigt, womit der Bescheid nun rechtskräftig ist. Nun soll laut den ÖBB die nächste Phase des Großprojektes starten. BEZIRK KUFSTEIN. Die Weichen im Tiroler Unterland stehen und zeigen in Richtung Bahnausbau. Bereits im Juli dieses Jahres bestätigte das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) per...

Noch ist nicht geklärt, ob eine "Umfahrung West" in Kundl ermöglicht wird. Die Initiative "Vorrang für Kundl" von GR Thomas Unterrainer setzt sich stark für eine Umsetzung ein. | Foto: Florian Haun
3

Marktgemeinde Kundl
Ein Großprojekt wird derzeit vom Land geprüft

Viele Großprojekte wurden in den letzten Jahren in Kundl umgesetzt. Die "Umfahrung West" wird derzeit vom Land geprüft. KUNDL. In Kundl hat sich baulich in den letzten Jahren so einiges getan. So wurde die neue Volksschule samt Dreifach-Sporthalle und Schülerhort errichtet. Zudem wurde die Musikschule erweitert, eine neue Kletter- und Boulderhalle geschaffen sowie der Gemeindesaal und die Tiefgarage ausgebaut und modernisiert.  Warten auf "Grünes Licht" Derzeit wird in Kundl auch über eine...

Die Tunnelpatin, Katharina Willi neben ihrem Gatten, dem Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi, LH-Stv. Josef Geisler und den BBT-Vorständen Gilberto Cardola und Martin Gradnitzer.  | Foto: BBT SE

Brennerbasistunnel
Nordportal in Sillschlucht feierlich eröffnet

TIROL. In der Innsbrucker Sillschlucht wurde am 28. Oktober 2021 der symbolische Tunnelanstich für das Nordportal des Brennerbasistunnels gefeiert. Anwesend waren Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP) und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (Die Grünen). Als Tunnelpatin fungierte Ehefrau Katharina Willi.  Geisler sieht juristische HerausforderungenLandeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler sprach unter anderem davon, dass die juristische Herausforderung aufgrund der nationalen...

Brennerbasis Tunnel
Gesamtkosten für BBT genehmigt

TIROL. Das aktuelle Bauprogramm des Brenner Basistunnel wurde kürzlich veröffentlicht und die Gesamtkosten genehmigt. Berücksichtigt dabei wurde die Pandemie, das neue Bauprogramm und die effektive Wertanpassung.  Wie sieht es mit den Bauwerkskosten aus?Die zusammengefassten Baukosten umfassen die Kosten für die Ober- und Untertagebauten, für die bahntechnische Ausrüstung sowie die Managementkosten. Die aktualisierten Bauwerkskosten für die Umsetzung des Brenner Basistunnels betragen auf...

Die Bauarbeiten für den Rohbaustollen Angath sollen 2022 beginnen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Bauprojekt
Details zu Rohbaustollen Angath wurden verhandelt

Bauarbeiten zu Rohbaustollen Angath werden vermutlich 2022 beginnen, allerdings soll Aushub nicht auf Angather oder Angerberger Gemeindegebiet gelagert werden. Am Mittwoch, den 25. August präsentierten Vertreter der ÖBB und Umwelt-Sachverständige im Rahmen einer nicht-öffentlichen, mündlichen Verhandlung die Details zum Projekt Rohbaustollen Angath. Dieser ist Teil des Gesamtvorhabens ,,4-gleisiger Ausbau Schaftenau - Knoten Radfeld". Der Rohbaustollen Angath stellt dabei den ersten Vortrieb...

Thomas Unterrainer ist Anrainer an einer der vom Durchzugsverkehr betroffenen Straßen. Er will das Projekt "Umfahrung Kundl West" vorantreiben.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 11

Projekt
Kundl spricht über Umfahrung im Westen

Kundler will mit Anrainern Realisierung von Umfahrungsstraße im Westen des Dorfes vorantreiben.  KUNDL. Die Idee einer Umfahrung für die Gemeinde Kundl besteht schon seit längerem. Seit Jahrzehnten wird eine Verkehrsentlastung des Ortes immer wieder zum Thema. Der Durchzugsverkehr ist auch für die rund 4.700 Einwohner große Gemeinde in den vergangenen Jahren zum Problem geworden. Stark frequentiert sind vor allem jene Straßen, die als Weg nach Breitenbach genutzt werden.  Thomas Unterrainer ist...

Der Projektleiter Neu-/Ausbau Tirol und Vorarlberg der ÖBB-Infrastruktur AG, Peter Kölbach, erläutert die technischen Daten zur Unterinntaltrasse. | Foto: Abgeordnetenbüro Daniela Ludwig
Aktion 4

BBT-Nordzulauf
Deutsche Politiker besuchen Wörgl und Stans

MdB Daniela Ludwig organisiert Informationsfahrt nach Tirol und macht bei ÖBB-Erlebnisbahnsteig in Wörgl sowie der Verknüpfungsstelle Stans Halt. "Grenzübergreifender Austausch" sei bei europäischem Projekt wie Brennernordzulauf "wichtig". WÖRGL, STANS. Erst am 13. April dieses Jahres präsentierte der deutsche Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gemeinsam mit der Deutschen Bahn die Auswahltrasse für den Brenner Nordzulauf auf bayerischer Seite.  Dabei gibt es in den Gemeinden entlang...

Der Bescheid liegt vor: Das Bundesministerium hat den ÖBB die Umweltverträglichkeit für den Ausbau der neuen Bahntrasse zwischen Schaftenau und Radfeld bestätigt. (Visualisierung) | Foto: ÖBB/Geoconsult Wien
3

Bahnausbau
UVP-Bescheid für Abschnitt Radfeld-Schaftenau liegt vor

Bundesministerium bestätigt ÖBB den Bescheid zur Umweltverträglichkeit für die neue Bahntrasse im Unterland.  BEZIRK KUFSTEIN. Die Weichen für die Neubaustrecke zwischen Schaftenau und Knoten Radfeld im Großprojekt zum Brenner Nordzulauf sind schon seit geraumer Zeit gestellt. Nun ist man der Realisierung einer neuen Bahntrasse im Unterland einen weiteren Schritt näher gekommen. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bestätigte den...

Martin Gradnitzer (Vorstand BBT) und Josef Hautz (Bgm. Steinach) eröffnen die neuen Tunnelwelten in Steinach
Video 6

Brennerbasistunnel
Viel Neues in den Tunnelwelten

STEINACH. Von Freitag bis Sonntag feiern die BBT-Tunnelwelten in Steinach Neueröffnung: Nach Umfangreichen Umbauten und Erweiterungen locken insgesamt zehn neue Attraktionen die Besucher in die Erlebniswelt des Brenner-Basistunnels. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag waren unter anderem auch BBT-Vorstand Martin Gradnitzer, der Steinacher Bürgermeister Josef Hautz sowie der Leiter der Tunnelwelten Martin Schneider zugegen. Nach dem Durchschneiden des Eröffnungs-Bandes durften Schüler der...

Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden neun hinterleuchtet Fotos in sechs Vitrinen, die teilweise mit Bildschirmen und Lautsprechern ausgestattet sind. | Foto: BBT SE
2

Sillschlucht
Von der Wildnis in die Zukunft

INNSBRUCK. Interessierte können sich auf der Südhälfte der Galerie am Innsbrucker Hauptbahnhof bei freiem Eintritt in insgesamt vier aufeinanderfolgenden Ausstellungen über das Projekt Brenner Basistunnel informieren. Den Auftakt bildet eine Ausstellung über das Baulos Sillschlucht. AusstellungIn der Bahnhofshalle wurde eine Dauerausstellung realisiert, die alle drei Monate wechselt und so das Tunnelprojekt großflächig in Szene setzt bzw. aktuelle Inhalte zum Brenner Basistunnel präsentiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.