Babys

Beiträge zum Thema Babys

Im Jahr 2024 erblickten viele neue, kleine Wienerinnen und Wiener das Licht der Welt. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
3

Österreichweit Platz 1
St. Josef Krankenhaus meldet über 4.000 Geburten

Im Jahr 2024 erblickten viele neue, kleine Wienerinnen und Wiener das Licht der Welt. Wie das St. Josef Krankenhaus Wien jetzt bekanntgibt, gab es im vergangenen Jahr über 4.000 Geburten in ihrem hauseigenen Eltern-Kind-Zentrum. Das stellt gleichzeitig einen Österreich-Rekord dar. WIEN/HIETZING. Wien befindet sich in einem ständigen Wachstum, das merken auch die verschiedenen Spitäler der Hauptstadt. Das St. Josef Krankenhaus Wien in Hietzing vermeldete im Jahr 2024 über 4.000 Geburten, das...

Von links: Esther Umdasch, Barbara Röblreiter, Primar Sebastian Jülg und Margit Steininger mit Baby. | Foto: OÖG

Klinikum Freistadt
2024 kamen 231 Buben und 200 Mädchen zur Welt

FREISTADT. 431 Geburten gab es im Jahr 2024 am Klinikum Freistadt – exakt gleich viele wie im Jahr zuvor. 46 Kinder erblickten im geburtenstärksten Monat, dem September, das Licht der Welt. Die Buben hatten – wie in den Jahren zuvor – mit 231 erneut die Nase vorn. Die beliebtesten Namen waren Simon (9), David (8) und Jakob (7). Unter den 200 Mädchen befanden sich sieben Sophias und fünf Emilias. An insgesamt zehn Tagen war in den Kreißsälen besonders viel los, denn da kamen jeweils vier Babys...

Irene Kreuzberger (Angebots- und Raumverwaltung) und pepp-Geschäftsführerin Karin Hochwimmer | Foto: Johannes Brandner
2

pepp hilft Eltern und Familien
"Wir wollen, dass niemand alleine sein muss"

Seit rund 29 Jahren ist die "pepp Elternberatung" im Salzburger Land aktiv, um Eltern und Familien mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im Juli wurde der Verein in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. Das ändert aber nichts an den zahlreichen Angeboten, die zum größten Teil kostenlos sind. ST. JOHANN. Seit rund 29 Jahren ist die "pepp Elternberatung" im Salzburger Land aktiv, um Eltern und Familien mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im Juli wurde der Verein in eine gemeinnützige GmbH...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Yoga
Mama-Baby Yoga mit Selina Yogalina

Du bist Mama (oder Papa) von einem Baby und möchtest deinen Körper stärken und die Verbindung mit deinem Baby intensivieren? Du willst wieder ein bisschen Zeit für dich haben, dich aber auch mit anderen Eltern und ihren Babys connecten? Dann ist Mama Baby Yoga perfekt für dich. Gemeinsam fließen wir durch sanfte Yogaübungen und entspannen durch kurze Meditationen. Dank Yoga kannst du besser mit Stress umgehen und bist gelassener, das spürt dein Baby und wird ebenfalls entspannter. Als Eltern...

  • Krems
  • Selina Stellner
Kevin und Barbara Zauner mit den Zwillingen Amelio und Massimo, Tontcho und Andrea Nikov mit der kleinen Sophia, Bgm. Christoph Artner und Denise Heimberger mit der kleinen Mia | Foto: Erber

Willkommen den kleinen Stiftstädtern
Hallo Baby Herzogenburg

Am 25. November fand ‚Hallo Baby‘, das Eltern-Baby Treffen der Stadtgemeinde Herzogenburg statt. Diese Veranstaltung, die nun bereits zum siebenten Mal stattfand, dient dazu, dass sich Eltern mit ihren Kleinen untereinander und mit Vertretern der Stadtgemeinde austauschen können. HERZOGENBURG. Bei Hallo Baby gibt es im Gemeindeamt ein Frühstück für die frisch gebackenen Eltern und es werden Babyrucksäcke mit allerlei nützlichen Dinge und informativen Inhalten verteilt. Mit dabei sind auch...

„Klein, aber kämpferisch“: Frühgeborene im Fokus SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
Aktion 2

UK St. Pölten Stadt
Frühgeborene und der Welt-Frühgeborenen-Tag

Frühgeborene stehen vor besonderen Herausforderungen, doch moderne Medizin und spezialisierte Betreuung bieten ihnen immer bessere Überlebens- und Entwicklungschancen. Am Welt-Frühgeborenen-Tag (17. November) setzt das Universitätsklinikum St. Pölten ein sichtbares Zeichen und bringt Betroffene, Familien und das Neonatologie-Team beim Frühchentreffen zusammen, um Austausch, Unterstützung und Hoffnung zu fördern. ST. PÖLTEN. Wenn ein Kind vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschaftswoche zur...

Vlnr.: Michael Hofer (Ärztlicher Direktor), Martina Grießer (Pflegedirektorin), Marius Miculita (Primar der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe), Hubert Griessmayer (Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde), Barbara Schläffer (Leitende Hebamme), Silke Göltl (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH) | Foto: Tauernkliniken GmbH
3

Tauernklinikum
Neue Kooperation sichert die Versorgung der Neugeborenen

Aufgrund einer temporären personellen Veränderung im Kardinal Schwarzenberg Klinikum, musste sich das Tauernklinikum eine rasche Lösung für die Erstuntersuchung der Neugeborenen sowie deren weitere Versorgung überlegen. Nun, so die Verantwortlichen des Tauernklinikums, startet eine neue Kooperation mit vier niedergelassenen Kinderärzten – "die Versorgung bleibt daher auch weiterhin auf einem hohen Standard", so das Klinikum. ZELL AM SEE. Wie das Tauernklinikum mitteilte, sei auch weiterhin die...

Für die Allerkleinsten gibt es ein Musikkonzert. (Symbolbild) | Foto: Zitronenfalter
Video 2

Fuhrmannhaus
Jazz-Krabbelkonzert für die Allerkleinsten in Penzing

Babys und Kleinkinder zwischen null und drei Jahren können mit ihren Eltern beim Krabbelkonzert Musik erleben. Zu Jazz-Musik können sich die Kinder bewegen oder einfach lallen.  WIEN/PENZING. Am Samstag, 23. November, veranstaltet das Musik-Vermittlungszentrum Wien14 ein Krabbelkonzert für Babys und Kleinkinder zwischen null und drei Jahren. Auf Babys wirkt die Musik wie eine andere Form der Kommunikation. Vergleichbar mit einer Sprache, auf die sie unterschiedlich reagieren. Alle Reaktionen...

Die Babybodies sind ein Symbol für die Verbundenheit der jungen Eltern zur Region und ein Zeichen der Willkommenskultur | Foto: zVg.

Besonderes Willkommensgeschenk
Babybodies für alle Neugeborenen

Die 18 Gemeinden der Leader-Region freuen sich, allen Neugeborenen und deren Eltern ein besonderes Willkommensgeschenk zu überreichen: Babybodies mit dem Aufdruck "Mein Herz schlägt für das Weinviertel". BEZIRK/WEINVIERTEL. Alle Eltern, die in den Gemeinden Bisamberg, Enzersfeld im Weinviertel, Gerasdorf bei Wien, Großmugl, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Hausleiten, Korneuburg, Langenzersdorf, Leitzersdorf, Leobendorf, Niederhollabrunn, Rußbach, Sierndorf, Spillern, Stetten und...

Name: Mateo und Finley
Geburtsdatum: 16.09.2024
Geburtsgewicht: 2.260 g und 2.100 g
Größe bei Geburt: 47 cm und 46 cm
Eltern: Yvonne und Thomas Baumgartner, Graz | Foto: BabySmile
2

Bildergalerie
Das sind die Babys aus Graz

Hurra, wir sind da: Hier findest du die aktuellen Babyfotos aus Graz. GRAZ. Die Geburt eines Kindes ist ein magischer Moment. Und deshalb freuen wir uns Tag für Tag mit allen Eltern, die Nachwuchs bekommen und uns ein wunderbares Foto von ihrem neuen Familienmitglied zukommen lassen. Teile dein Baby-Glück!Wenn auch du ein Foto von deinem kleinen Schatz online veröffentlichen möchtest, übermittle uns einfach dein Lieblingsfoto sowie folgende Informationen an graz@meinbezirk.at Tag der Geburt...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Anja Prettenthaler hat in ihrem Café an alles gedacht. Den Kindern und den Eltern geht es hier gut.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Weyringergasse 39/13
Bei Mamalipa kommen Babys und Eltern auf ihre Kosten

Das Mamalipa Café in der Weyringergasse 39/13 bietet Eltern und ihren Babys einen Ort zum Entspannen. Ob beim gemütlichen Kaffeetrinken oder beim Spielen in einer sicheren, kindgerechten Umgebung. WIEN/WIEDEN. Wer mit seinem Baby einen Kaffee trinken gehen möchte, der ist manchmal vor Herausforderungen gestellt: Gibt es etwas, um die Kleinen zu unterhalten? Oder wo kann ich stillen? Im Mamalipa Café in der Weyringergasse 39/13 müssen sich Eltern diese Fragen nicht stellen. Denn das Lokal...

Initiator und Umweltgemeinderat Robert Pfisterer, Mariella Valtiner-Novotny mit Matilda und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Für Babys und Kinder von 0 bis 5 Jahre
Projekt „Lebensbaum“ startet wieder

Die Stadt Wiener Neustadt startete im Frühjahr 2024 mit ihrem Projekt „Lebensbaum“. Insgesamt konnten 17 Lebensbäume an verschiedenen Standorten gepflanzt werden. Die Aktion geht in ihre nächste Runde und wird auf Babys und Kinder von 0 bis 5 Jahre ausgeweitet. Anmeldeschluss ist der 11. Oktober 2024. Jeder Lebensbaum erhält eine kleine Plakette mit Vornamen und Geburtsjahr des Kindes. WIENER NEUSTADT. „In der ersten Jahreshälfte konnten wir mit unserem Projekt ‚Lebensbaum‘ 17 Bäume pflanzen....

Pädagogin, Mototherapeutin, PEKIP-Leiterin Susanne Lang | Foto: Susanne Lang
5

20-jähriges Jubiläum
Susanne Lang verhilft Babys zu einem guten Start

Wenn eine Bochumer Persönlichkeit durch die Straßen von Deutschlandsberg geht, von allen Seiten erkannt und angesprochen wird, dann kann es sich nur um Herbert Grönemeyer handeln. Oder eben um Susanne Lang. DEUTSCHLANDSBERG.  Seit beinahe 40 Jahren hilft sie Kindern in der Bewegungstherapie, lehrt und unterstützt Kolleginnen und Kollegen in der Ausbildung und seit nunmehr 20 Jahren verbringen Deutschlandsberger Babys das erste Lebensjahr mit ihr. Denn seit 2004 ist Susanne Lang PEKIP...

Bgm. Christoph Artner, Jürgen Molin mit dem kleinen Thomas und Barbara Zeilinger | Foto: Erber

Fünftes Babyfrühstück war im Juli
Hallo Baby in Herzogenburg

Ende Juli fand das fünfte Babyfrühstück der Stadtgemeinde Herzogenburg statt und wieder wurden frisch gebackene Eltern und ihre Sprösslinge begrüßt. HERZOGENBURG. Eingeladen sind immer alle Jungeltern mit ihren Babys aus Herzogenburg, die in den letzten Monaten Nachwuchs bekommen haben. Die Eltern erwartete ein Frühstück, Babygutscheine und einiges Wissenswertes. Der Stadtgemeinde Herzogenburg ist ein besonderes Anliegen, junge Familien Willkommen zu heißen und kennenzulernen. Diese...

Vizebgm. Karl Ernd; Alexander und Bianca Düchler mit Sohn Benedikt; Bgm. Ewald Gorth; Julia Melzer mit Tochter Sofia | Foto: Gemeinde Inzersdorf/Getzersdorf
2

Willkommen daheim
Gratulation zur Geburt in Inzersdorf-Getzersdorf

Diese Kinder wurden im Juli in der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf willkommen geheißen.  INZERSDORF/GETZERSDORF. Vizebürgermeister Karl Ernd und Bürgermeister Ewald Gorth begrüßten: Alexander und Bianca Düchler mit Sohn Benedikt, Julia Melzer mit Tochter Sofia, Stefan Jäger mit Sohn Moritz sowie Andrea Jäger mit Sohn Julian und Janine Burgstaller mit Tochter Nora.  "Ein Baby wohnt nun mit im Haus, gleich sieht die Welt viel heller aus. Der Kleine wird Euch viel Freude machen, er soll fröhlich...

Anzeige
Carina Walter ist seit 2013 selbstständige Fotografin. | Foto: Walter

Gloggnitz in Bewegung
Carina Walter verewigt Ihre schönsten Momente in Fotos

GLOGGNITZ. Immer wenn es darum geht, hochwertige Aufnahmen für einen bestimmten Verwendungszweck anzufertigen, oder einen besonderen Anlass für die Ewigkeit festzuhalten, kommt der Berufsfotograf ins Spiel. Carina Walter erlernte das Fotografenhandwerk von der Pike auf und ist seit 2013 als selbstständige Fotografin tätig. Als mobile Fotografin ist Carina Walter neben Werbe- und Portrait-Fotografie auch erste Wahl für Hochzeiten, Babys, Babybauch, Familien, Schul- und Kindergartenfotografie....

Im vergangenen Winter verursachte die Atemwegserkrankung Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) bei zahlreichen Kindern schwere Krankheitsverläufe, die oftmals in Spitälern behandelt werden mussten. Expertinnen und Experten erwarten auch für heuer eine heftige RSV-Welle, da kein vorbeugendes Medikament für Säuglinge zur Verfügung steht. 
 | Foto: zilvergolf.stock.adobe.com
3

"Bestellung verschlafen"
Keine RSV-Prophylaxe für Babys in Österreich

Im vergangenen Winter verursachte die Atemwegserkrankung Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV) bei zahlreichen Kindern schwere Krankheitsverläufe, die oftmals in Spitälern behandelt werden mussten. Expertinnen und Experten erwarten auch für heuer eine heftige RSV-Welle, da kein vorbeugendes Medikament für Säuglinge zur Verfügung steht. Die Ärztekammer macht dafür Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) verantwortlich, der die Bestellung "verschlafen" habe. ÖSTERREICH. Husten, rasche Atmung,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die große Liebe nach 20 Jahren Pause: Martina und Herbert Dinnobl | Foto: privat
6

Saubersdorf bei St. Egyden/Steinfeld
Die Liebesgeschichte startete nach 20 Jahren Pause

Mit 15 haben Martina und Herbert einander kennengelernt – sich beim Fortgehen auch geküsst. Dann verlor man einander aus den Augen. Doch wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben. SAUBERSDORF. "Wir hatten den gleichen Freundeskreis und uns auch einmal beim Feiern geküsst", schildert die Saubersdorferin Martina Dinnobl meinBezirk. Allerdings war die Teenager-Liebe nicht von Dauer. Aus beste Freunde wurde ein Paar "Seit ich Herbi damals durch Zufall wieder getroffen habe, glaube ich, dass...

3

Schwimmen
Komm von 1 bis 7. Juli Kinder und Babyschwimmen schnuppern

Für einen tollen Sommer 🌊 kannst Du jetzt am Linzer Freinberg von 1. bis 4. Juli 2024 einen Intensivschwimmkurs besuchen oder sogar unserer Schwimmeinheiten einzeln buchen!💦  Du willst wertvolle Tipps und Tricks für das Schwimmen mit deinem Kind oder Baby? Du erfährst von uns, was ihr gemeinsam üben könnt und welche nächsten Schritte anstehen. Je nach dem, wo ihr gerade steht, und was Euch konkret interessiert teilen wir unsere Erfahrung mit Euch. Wie sieht das konkret aus ? Frag uns, was Du...

  • Linz
  • Elvira ILMING
2:18

Helden des Alltags: Hebamme
"Ich habe den schönsten Job auf der Welt"

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe werden vor den Vorhang geholt. Dieses Mal wurde das Krankenhaus in Judenburg besucht und die Arbeit der Hebammen genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK/MURTAL. Schwangere Frauen, Babys und glückliche Mütter sind für diese Berufsgruppe keine Seltenheit: die Hebammen. MeinBezirk.at...

Umweltgemeinderat Robert Pfisterer, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Grünraum-Leiter Florian Fux pflanzten den Lebensbaum des kleinen Tibet. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Tag des Baumes
17 Lebensbäume für 17 Babys in Wiener Neustadt gepflanzt

Im Rahmen des Tag des Baumes am 25. April wurden in Wiener Neustadt zusammen mit der Abteilung Grünraum und der Firma Lescus 17 Lebensbäume für 17 Babys, die 2023 oder 2024 geboren wurden, gepflanzt. Seit gestern können die Baumsetzlinge in der Schmuckerau, im Julius Payer-Park und Am Kleinen Lazarett wachsen. WIENER NEUSTADT(Red.). "Ein Lebensbaum zur Geburt eines Kindes ist ein wundervolles und einzigartiges Geschenk. Es freut uns sehr, dass wir 17 Lebensbäume gemeinsam mit den Familien...

Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und Menschen, die mit kleinen Kindern arbeiten. | Foto: Edith Ertl

Wege für ein harmonisches Miteinander
Babys und Kleinkinder im Blickpunkt

FERNITZ MELLACH. Der Verein „ImpulsRaum – Wege für ein harmonisches Miteinander von Groß und Klein“ veranstaltet am 4. Mai von 14:00 bis 18:00 Uhr im VAZ Fernitz einen Impulstag für Eltern und alle, die mit Babys und Kleinkindern leben und arbeiten. Vorträge beleuchten, wie es gelingen kann, die Jüngsten im Alltag gut zu versorgen und ihnen Zeit für ihre eigenständige Entwicklung zu geben, ohne die Beziehungsebene zu verlassen. www.verein-impulsraum.at.

Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder- und Säuglingsnotfälle

Am vergangenen Samstag,  13. April fand im Gasthaus Pölzer in Eibenstein bei Raabs ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kinder- und Säuglingsnotfälle statt. Die Veranstaltung wurde von Claudia Zotter, einer engagierten Mitarbeiterin des Feuerwehrmedizinischen Dienstes (FMD), organisiert. EIBENSTEIN. Unter der fachkundigen Leitung von Johann Eggenhofer erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Informationen und praktische Anleitungen zur Ersten Hilfe bei Notfällen, die speziell auf...

"ProMami": Irene Hinterhofer und ihre Kolleginnen kümmern sich in Purgstall in sehr umfassender Art und Weise um alle werdenden Eltern. | Foto: Fotostudio B&G
17

So bleiben Sie g'sund
So bleiben Mostviertler Kinder rundum fit!

Wir haben uns in der Region umgehört, wie es um die medizinische Versorgung des Nachwuchses bestellt ist. REGION. Im Jahr 2018 haben sich acht Damen aus dem Bezirk Scheibbs zusammengefunden, um "ProMami" ins Leben zu rufen. Dabei kümmern sie sich um das Wohlergehen werdender Eltern und betreuen diese mit ihrem Nachwuchs auch während der ersten Jahre nach der Geburt. Kindergesundheit im Zentrum "Die Schwangerschaft beginnt nicht erst mit der Geburt, sondern bereits mit der Zeugung", bringt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.