Ausschüsse

Beiträge zum Thema Ausschüsse

Bürgermeister Franz Fischer | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Raabs/Thaya
Franz Fischer wurde als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Raabs fand am 6. März statt. Dabei wurde Franz Fischer (ÖVP) als Bürgermeister und Margit Auer (ÖVP) als Vizebürgermeisterin wiedergewählt. RAABS. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis: Alle...

NR Margreth Falkner ist im Parlament aktiv. | Foto: Privat

Tourismus, Verkehr, Gesundheit
NR Falkner in Schlüssel-Ausschüssen

In der Februarsitzung des Nationalrats wurden die parlamentarischen Ausschüsse personell besetzt. Die Oberländerin Nationalrätin Margreth Falkner arbeitet in sechs zentralen Ausschüssen mit. Margreth Falkner OBERLAND. Verkehr, Tourismus, Gesundheit, Inneres, Familie und Jugend, Gleichbehandlung. „Verkehr, Tourismus und Gesundheit sind gerade bei uns im Wahlkreis zentrale Themen“, will sich Falkner diesen essenziellen Themen ebenso widmen wie ihren Herzensanliegen Familie, Jugend und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Eduard Köck | Foto: ÖVP
3

Gemeinde Thaya
Eduard Köck ist als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Thaya fand am Dienstag, 25. Februar, statt. Dabei wurde Eduard Köck (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt. THAYA. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis: Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk...

Marktgemeinde Windigsteig | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
3

Windigsteig
Nikolaus Noé-Nordberg als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in Windigsteig fand am 17. Februar statt. Dabei wurde Nikolaus Noé-Nordberg (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt. WINDIGSTEIG. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis: Alle Wahlergebnisse aus dem...

Die Stadträte Martin Tröstl, Patricia Rauscher, Annemarie Mitterlehner, Thomas Gravogl und Erwin Martinetz unterstützen gemeinsam mit Vizebürgermeister Christian Buxhofer Bürgermeister Manuel Aichberger auch künftig bei seiner Arbeit für die Bezirkshauptstadt.  | Foto: Stadt Lilienfeld
2

Gemeinderatswahl
Der Gemeinderat von Lilienfeld ist bunter geworden

Am 25. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Lilienfeld statt. LILIENFELD. Zu Beginn dieser Sitzung führte Gemeinderätin Eva Meißnitzer souverän den Altersvorsitz und nahm nach der offiziellen Begrüßung der anwesenden Mandatare und Zuseher sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit die Angelobung der neugewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vor. Mit den Worten „Ich gelobe“ bekräftigten dabei alle 21 Mandatare die Bundes- und Landesverfassung...

Harald Schuh: "Ich will dem Bürgermeister sparen helfen." | Foto: FPÖ
2

Freistadt
FPÖ-Stadtrat will Ausschüsse zusammenlegen

FREISTADT. „Freistadt leistet sich zehn politische Ausschüsse, während vergleichbare Gemeinden mit deutlich weniger auskommen“, sagt Umweltstadtrat Harald Schuh. Der designierte Nationalratsabgeordnete der FPÖ strebt eine Zusammenlegung einzelner Ausschüsse an. „Die letzte Stadtratssitzung hat wieder einmal klar gezeigt, dass unser Ausschusssystem ineffizient, behäbig und teuer ist.“ Derzeit würden strategische Projekte und Themen, die ohnehin im Stadtrat zu behandeln seien, oftmals den Umweg...

Der Nationalrat spielt eine wichtige Rolle im Gesetzgebungsprozess. | Foto: Parlamentsdirektion/Michael Buchner
4

Nationalratswahl 2024
Der lange Weg eines Gesetzebeschlusses

Im Zuge der anstehenden Nationalratswahl erklärt "MeinBezirk.at" die Entstehung eines Gesetzes. ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Am 29. September wird der Nationalrat neu gewählt. Neben seiner Kontrollfunktion spielt er gemeinsam mit dem Bundesrat eine essenzielle Rolle im Gesetzgebungsprozess. "MeinBezirk.at" illustriert anhand der im Juli beschlossenen Änderung des Tierschutzgesetzes, dass u.a. ein Qualzuchtverbot sicherstellt, wie Gesetze in Österreich gemacht werden. Schritt 1: Erarbeitung eines...

Das Stdtarchiv/Stadtmuseum in der Badgasse wurde erweitert. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Tourismuszahlen, Tagesskipässe, Stadtarchiv und Poller

Die Entwicklung der Tourismuszahlen erfreit Bgm. Georg Willi, die fehlende Umsetzung der Poller, für die es auch einen GR-Beschluss gibt, verärgert StR Rudi Federspiel. Der „Daniel Sailer Schule“ und der „Schule am Inn“ werden Tagesskipässe übergeben. Das Stadtarchiv wurde erweitert. In den gemeinderätlichen Ausschüssen gibt es Umbesetzungen. INNSBRUCK. Mit großer Freude nimmt Bgm. Georg Willi die kürzlich bekanntgewordenen Zahlen zum Sommertourismus in Innsbruck zur Kenntnis. So verzeichnete...

Der Zammer Gemeinderat tagt am 24. Juli im großen Sitzungssaal des Gemeindeamtes. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatssitzung
Zammer Gemeinderat beschließt Platzordnung für neuen Funpark

Der Zammer Gemeinderat tagt am 24. Juli 2023 wieder im Gemeindeamt. Unter anderem steht ein Beschluss den Abschluss einer Rahmenvereinbarung samt Platzordnung zum Funpark Landeck-Zams in der Lötz auf der Tagesordnung. ZAMS. Am Montag, 24. Juli 2023, um 19:00 Uhr findet die 5. öffentliche Sitzung des Zammer Gemeinderates im heurigen Jahr statt. Die Sitzung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Benedikt Lentsch findet im großen Sitzungszimmer im Gemeindeamt statt. Zahlreiche Anträge auf der...

Die Sitze im Salzburger Landesparlament werden am 23. April 2023 neu vergeben. | Foto: Peter J. Wieland
2

Landtag Salzburg
Das Landesparlament bekommt zwei neue Ausschüsse

Zwei neue Ausschüsse im künftigen Salzburger Landtag geplant: 1. Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss, 2. Ausschuss für Wohnen, Raumordnung und Grundverkehr. SALZBURG. In am Dienstagvormittag stattgefundenen Parteienverhandlungen wurden der Ablauf der konstituierenden Landtagssitzung am 14. Juni und die Rahmenbedingungen für die künftige Legislaturperiode festgelegt. Neuer Landtag und neue Landesregierung für Salzburg Auf Vorschlag der künftigen...

Foto: privat
2 3

Aus dem Landhaus St. Pölten
Zwei Obmänner aus dem Bezirk Neunkirchen

Zusätzliche Funktion für Christian Samwald (SPÖ) und Jürgen Handler (FPÖ) im Landhaus. TERNITZ/SCHEIBLINGKIRCHEN. Diese Tage konstituierten sich die Ausschüsse des NÖ-Landtags. Bei dieser Gelegenheit wurde der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeister Christian Samwald einstimmig zum Obmann des Bau-Ausschusses gewählt. Sein Amtskollege aus Scheiblingkirchen, der FPÖ-Landtagsabgeordnete und Gemeinderat Jürgen Handler wurde zum Vorsitzenden des Kultur-Ausschusses gewählt....

Karl Wilfing und Dieter Dorner | Foto: NÖ Landtag/Fuchs
2

Ausschüsse im Landtag
Lobner und Dorner neue Obmänner

BEZIRK. Diese Woche konstituierten sich die Ausschüsse des Landtags von Niederösterreich. Dabei wurden Landtagsabgeordneter René Lobner einstimmig zum Obmann des Rechts- und Verfassungsausschusses und Landtagsabgeordneter Dieter Dorner zum Obmann des Kommunalausschusses gewählt. Landtagspräsident Karl Wilfing gratulierte den Beiden zu ihrer Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Jugendarbeit in den Gemeinden forcieren Stadtamt übersiedelte ins Schloss...

Der Landecker Gemeinderat beschließt am 30. März 2023 Dezember den Rechnungsabschluss 2022. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Landecker Gemeinderat beschließt Rechnungsabschluss 2022

Der Landecker Gemeinderat tagt am 30. März im Sitzungssaal des Rathauses. Neben dem Rechnungsabschluss 2022 stehen neben dem Bericht des Bürgermeisters auch diverse Anträge auf der Tagesordnung. LANDECK. Am Donnerstag, 30. März, um 18 Uhr findet die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Getagt wird auch dieses Mal wieder im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht neben dem Bericht des Bürgermeisters Herbert Mayer auch der Beschluss der...

 Der Zammer Gemeinderat tagt am 27. Februar im großen Sitzungssaal des Gemeindeamtes. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Konzept zur Verkehrsentwicklung im Zammer Gemeinderat

Der Zammer Gemeinderat tagt am 27. Februar 2023 wieder im Gemeindeamt. Unter anderem steht ein Beschluss über die Vergabe verkehrsplanerischer Leistungen hinsichtlich der Erstellung eines Konzeptes zur Verkehrsentwicklung sowie die Erlassung einer Kurzparkzone in der Pfarrgasse auf der Tagesordnung. ZAMS. Am Montag, 27. Februar 2023, um 19:00 Uhr findet die 1. öffentliche Sitzung des Zammer Gemeinderates im heurigen Jahr statt. Die Sitzung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Benedikt Lentsch...

Am Mittwoch beginnen in den jeweiligen Ausschüssen die Beratungen für den Februarlandtag. Die ÖVP übergibt jeweils einen Ausschusssitz an die Oppositionsparteien. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Tiroler Landtag
NEOS bekommen je einen Sitz in den Aussschüssen

Am Mittwoch beginnen in den jeweiligen Ausschüssen die Beratungen für den Februarlandtag. Die ÖVP übergibt jeweils einen Ausschusssitz an die Oppositionsparteien. TIROL. Mit Beginn der Ausschusssitzungen beginnen auch die Beratungen für den Februarlandtag. Die Tiroler ÖVP will nun alle Landtagsklubs in die Beratungen einbinden. Daher können sich nun auch kleinere Fraktionen demokratisch vollumfänglich einbringen. Stimmrecht für NEOS in Ausschusssitzungen Die Tiroler ÖVP tritt freiwillig einen...

Die Stadtgemeinde Oberwart bekommt eine neue Gemeindekassiererin und weniger Ausschüsse. | Foto: Michael Strini
6

Stadtgemeinde Oberwart
Mehrheit für Ute Wagner als neuer Gemeindekassier

Die ÖVP Oberwart übt Kritik am "SPÖ-Experiment", nachdem der bisherige Gemeindekassier Christian Resch "abgewählt" wurde. OBERWART. Bei der Gemeinderatsitzung am Dienstag, 29. November, wurde ein neuer Gemeindekassier gewählt. In geheimer Abstimmung entschied eine Mehrheit für die SPÖ-Kandidatin Ute Wagner. Dies führte nun zur Kritik der ÖVP. „Es macht ein schräges Bild, dass die SPÖ sich künftig selbst kontrollieren möchte. Der Kassier ist für die Korrektheit von Überweisungen zuständig und...

Salzburger Landtag, Ausschussberatungen, Landtagsausschuss, Ausschuss. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Salzburger Landtag
Vier Themen aus den Ausschussberatungen am Mittwoch

Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags ging es am Mittwoch unter anderem um die Themen Verringerung der Lebensmittelverschwendung; Evaluierung der Neustrukturierung der Frauenschutzeinrichtungen; Einrichtungen eines Vollzeit-Studiengangs oder auch um die Änderung des Lärmgrenzwertes für Laubbläser und –sauger. SALZBURG. Am Mittwoch, 23. November, tagten die verschiedenen Ausschüsse des Salzburger Landtages. Am Vormittag wurden sechs Tagesordnungspunkte behandelt, am Nachmittag vier...

Der stellvertretende Klubobmann Dominik Traxl wird als Sprecher für Vereine und Ehrenamt, für Tierschutz, Bildung und den ländlichen Raum fungieren. | Foto: Fischler
2 2

Tiroler Volkspartei
Abgeordnete Traxl und Scheiber erhalten Sprecherfunktionen

Nach der Konstituierung der diversen Ausschüsse wurden von der Tiroler Volkspartei auch die Sprecherfunktionen vergeben. Der stellvertretende Klubobmann Dominik Traxl aus Zams wird als Sprecher für Vereine und Ehrenamt, für Tierschutz, Bildung und den ländlichen Raum fungieren. Seine Landecker Abgeordnetenkollegin Beate Scheiber wird Bereichssprecherin für Gesundheit, Pflege und Soziales. BEZIRK LANDECK. In den vergangenen Tagen haben sich die diversen Ausschüsse des hohen Tiroler Landtags...

Der Kufsteiner Gemeinderat musste die Ausschusslisten anpassen: Zuhörer in den Ausschüssen dürfen nur mehr Gemeinderäte sein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Gemeinderat
Kufstein schickt Ausschuss-Zuhörer vor die Tür – mit Umfrage

Kufsteiner Gemeinderat muss nach Forderung von MFG Ausschüsse umbesetzen: Zuhörer in Ausschüssen können künftig nur mehr Gemeinderäte sein, Ersatzgemeinderäte müssen als Zuhörer "vor der Tür" bleiben.  KUFSTEIN. Die Listen für die Zuhörer in den Ausschüssen waren in Kufstein schon festgelegt. Nun müssen sie angepasst werden. Auslöser dafür war ein Vorstoß der Liste Menschen Freiheit Grundrechte (MFG) Kufstein, die die Umnominierung der Ausschüsse forderte.  Der Stein des Anstoßes findet sich in...

Großteil der Ausschüsse wurde besetzt. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gemeinderat
Ausschüsse im Oberndorfer Gemeinderat besetzt

OBERNDORF. In der konstituierenden GR-Sitzung wurden acht Ausschüsse besetzt (Umwelt und Natur noch unbesetzt, vertagt, Anm.). In zwei Ausschüssen gibt es eine Obmann-/frauschaft für das Bürgermeister-Team Oberndorf, je drei Ausschüsse werden von den Listen GEO sowie "Fürs Dorf" geleitet. Dem Überprüfungsausschuss steht Andreas Bombek (GEO) vor.

Der Zammer Gemeinderat mit Neo-Bürgermeister Benedikt Lentsch tagt am 10. Mai 2022 wieder im Kultursaal. | Foto: Othmar Kolp
2

Öffentlicher Verkehr
Zammer Gemeinderat berät über VVT – Zuschussvertrag

Der Zammer Gemeinderat tagt am 10. Mai 2022 wieder im Kultursaal. Zahlreichen Anträge stehen auf der Tagesordnung. Neben dem öffentlichen Verkehr soll auch über den Ankauf des FFW Zams Nostalgiefahrzeuges Pajero samt Abschluss einer Rahmenvereinbarung beraten werden. ZAMS. Am Dienstag, 10. Mai 2022, um 19:30 Uhr findet die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im heurigen Jahr statt. Die Sitzung unter dem Vorsitz von Neo-Bürgermeister Benedikt Lentsch findet wiederum im Kultursaal der...

Die Ausschüsse wurden neu besetzt. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Ausschüsse im St. Johanner Gemeinderat besetzt

ST. JOHANN. In der April-Sitzung des St. Johanner Gemeinderats wurden auch die Ausschüsse eingerichtet. In drei Ausschüssen (Wirtschaft, Finanzen, Sport) wurde die Mitgliederzahl von sieben auf sechs reduziert. Die ÖVP besetzt nun 13 Ausschuss-Obmannschaften, die SPÖ einen und die Grünen ebenfalls einen. Keine Obmann/-frau-Stelle erhielten die Parteifreien und die FPÖ.

Die Obleute der Ausschüsse (nicht am Bild: GR Güven Tekcan (WFT) – Ausschuss für Wohnungsvergaben). 
Vorne v.l.: GV Cornelia Hagele (WFT) – Ausschuss für Umwelt und Energie, GV Silvia Schaller (WFT) – Ausschuss für Familien, SeniorInnen und Soziales, GR Theresa Schromm (GRÜNE) – Ausschuss für Kunst und Kultur; 
Mitte v.l.: GR Michael Ebenbichler (FPÖ) – Ausschuss für Sicherheit und Katastrophenschutz, GV Johannes Augustin (NEOS) – Ausschuss für Jugend, Gemeinwesenentwicklung, Diversität und BürgerInnenbeteiligung sowie Ausschuss für Kinderbetreuung und Bildung), GV Norbert Tanzer (DEIN T) – Ausschuss für Landwirtschaft, Gemeindegutsagrargemeinschaften und Tierwohl), GR Felix Hell (WFT) – Ausschuss für Bau- und Raumordnung; 
Hinten v.l.: GV Christoph Walch (GRÜNE) – Ausschuss für Verkehr und Mobilität, GR Wolfgang Gasser (FPÖ) – Überprüfungsausschuss, GR Alexander Schatz (WFT) – Ausschuss für Wirtschaft und Ortszentrum sowie Bgm. Christian Härting (WFT) – Ausschuss für Sport und Vereinswesen. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Konstituierende Sitzungen
Telfer Gemeinderat fixiert 13 Ausschüsse

Dreizehn Ausschüsse, darunter drei neue, mit jeweils neun Mitgliedern plus Zuhörer, wurde bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 7. April, beschlossen. Die Besetzung der Ausschüsse mit Wahl derer Obleute und Stellvertreter war der wichtigste – und längste – Tagesordnungspunkt. TELFS. Rund 70 Personen arbeiten ab sofort in den Ausschüssen der Marktgemeinde Telfs. Alle größeren Fraktionen erhielten zumindest einen Vorsitz. WIR FÜR TELFS hat sechs Ausschuss-Obleute, NEOS, GRÜNE und FPÖ jeweils...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Helmut Mall und sein Stellvertreter Jakob Klimmer (v.li.) leiten die Geschicke der Gemeinde St. Anton am Arlberg. | Foto: Siegele
2

BezirksBlätter vor Ort
Klimmer ist Vizebürgermeister - Wechsel nach drei Jahren

Jakob Klimmer (Liste St. Jakob) wurde vom St. Antoner Gemeinderat zum "Vize" gewählt - Es wurde allerdings ein Wechsel im Amt des Vizebürgermeisters vereinbart: Nach drei Jahren wird die Bürgermeisterliste den Vizebürgermeister stellen. ST. ANTON AM ARLBERG (sica). Bei der konstituierenden Sitzung wurde von den 15 GemeinderätInnen Jakob Klimmer (Liste St. Jakob) mit 14 gültigen und einer ungültigen Stimme zum Vizebürgermeister von St. Anton am Arlberg gewählt. Vereinbart wurde allerdings, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.