ASZ

Beiträge zum Thema ASZ

Michaele Rechenmacher (li.) und Petra Wagner sind in einem abwechslungsreichen Beruf tätig.
1

Für die Umwelt im Einsatz

Zu einem aktiven Umweltschutz gehört es, Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Ausgebildete Fachkräfte im Umweltbereich beraten zum Thema Abfall. BRAUNAU (ach). Der Bezirksabfallverband (BAV) Braunau ist zuständig für die kommunale Abfallwirtschaft der 46 Gemeinden. Vier Abfallberaterinnen sind dort tätig. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Beratung von Privathaushalten, Klein- und Mittelbetrieben, Kindergärten und Schulen sowie die Betreuung der neun Altstoffsammelzentren (ASZ) des...

Im ASZ oder bei Optik Laher können alte Brillen abgegeben werden. Im Bild Gerald Laher und ASZ-Mitarbeiter Johann Leitner. | Foto: Foto: BAV

Alte Brillen helfen in Afrika

BEZIRK. In fast jedem Haushalt gibt es Brillen, die nicht mehr genützt werden. Was hierzulande Abfall ist, wird von Menschen in Afrika dringend gebraucht. In allen Altstoffsammelzentren im Bezirk Rohrbach gibt es seit 2004 die Brillensammlung. Der Bezirksabfallverband Rohrbach sammelt in Zusammenarbeit mit dem Optikerfachgeschäft Laher intakte Brillen für Afrika. „Im Idealfall ist eine Brille gleich gebrauchsfähig, diese kann dann nach dem Sehtest oder durch eigenes ,Ausprobieren unter...

Das ASZ Team Esternberg steht Ihnen seit Jahresbeginn auch jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung. Von links: Luger, Haderer, Sommergruber. | Foto: BAV Schärding

Zusätzliche Öffnungstage in Altstoffsammelzentren

Seit Jänner 2017 haben die Altstoffsammelzentren neue Öffnungszeiten: Am Samstag sind gleich vier ASZs offen. BEZIRK. "Dem oft geäußerten Wunsch nach mehr Samstagsöffnungszeiten sind wir nun nachgekommen", heißt es von Seiten des Bezirksabfallverbandes Schärding. Mit Jahresbeginn stehen die ASZ Andorf, Münzkirchen und Zell an der Pram von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung. Das ASZ Schärding öffnet am Samstag bereits um 8 Uhr. Ebenfalls neu: Auch Mittwochs kann nun Müll ins ASZ gebracht werden. Denn:...

Dietmar Kapsamer (li.) Vorsitzender des BAV Linz-Land und Ruth Hartwig (2. v. l), Verbandsekretärin, mit ihrem Büroteam.
4

Die Kehrseite der Adventzeit

Nach Weihnachten herrscht Hochbetrieb in den Altstoffsammelzentren und bei den Müllabfuhren. BEZIRK (nikl). Insgesamt sammelte jeder Haushalt im Bezirk 2015 im Schnitt 145 kg Abfall pro Einwohner. Beim Hausabfall, Restmüll, liegt Linz-Land mit 122 kg/EW gleich nach den Statutarstädten Linz, Wels und Steyr in Oberösterreich gleich an vierter Stelle. Beim Altpapier und Kartonagen liegt der Bezirk mit 86 Kilogramm pro Einwohner an zweiter Stelle und verzeichnet ein Plus von drei Prozent gegenüber...

Jugend am Wort - diesmal geht es um das Thema Müll! Robert Reitbauer erklärt den Jugendlichen, warum es sich hier nicht nur um Abfall, sondern um wertvolle Ressourcen handelt
2 38

Jugend am Wort unterwegs im ASZ

"Heute geht es um das spannendste Thema überhaupt: Müll" freut sich Alexander Stelzer, der gemeinsam mit Monika Derler und Marianne Kahr bereits zum dritten Mal ein "Jugend am Wort" Treffen organisiert. "Das Thema ist so vielschichtig, so gut wie alles im Müll kann zerlegt werden und dann kann wieder etwas Neues daraus entstehen" erklärt Stelzer seine Begeisterung. Er wird später mithilfe von Anschauungsmaterial vom AWV zeigen, welche Vielfalt an Rohstoffen zB in Handys verbaut ist. Wussten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier
8

Lkw-Ladung geriet in Weibern in Brand

WEIBERN. Am späten Freitagnachmittag, 23. September, wurde die Feuerwehr Weibern zu einem Brand in das Altstoffsammelzentrum ASZ gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stieg von einem Lkw mit Anhänger bereits dichter Rauch auf. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Aistersheim an die Brandstelle geholt. Die Feuerwehr stand vor dem Problem, welche Art von Ladung hier in Brand geraten war. Die Ladung in dem Bauschuttcontainer hatte sich vermutlich beim Verladen durch hinzugekommenen Sauerstoff...

Jubiläumsfeier

10-Jahre ASZ Wann: 21.10.2016 15:00:00 Wo: ASZ, 4184 Helfenberg auf Karte anzeigen

Jubiläumsfeier

10-Jahre ASZ Wann: 15.10.2016 10:00:00 Wo: ASZ, 4171 St. Peter auf Karte anzeigen

Jubiläumsfeier

20-Jahre ASZ Wann: 14.10.2016 15:00:00 Wo: ASZ, 4152 Sarleinsbach auf Karte anzeigen

Christine Roither, Johann Kirchberger, Silvia Fuchsberger, Christian Ehrengruber, Kerstin Novacek, Pia Eder, Zeitlinger, Petra Kiefer und Herbert Brunsteiner (v.l.) | Foto: BRS/Cserkits
2

ASZ Timelkam feierte den 25er

Die entsorgten Mengen haben sich seit Beginn versechsfacht TIMELKAM. Vergangenen Freitag feierte der Bezirksabfallverband das 25-jährige Bestehen des Abfallsammelzentrums Timelkam (ASZ). Es ging 1991 als eines der ersten im Bezirk Vöcklabruck in Betrieb und wurde beim alten Bauhof ausgebaut. Die entsorgten Mengen haben sich seit 1992 um das Sechsfache auf 810 Tonnen im Jahr 2015 erhöht. Im gleichen Zeitraum sind die Kosten pro entsorgte Tonne Gewicht von 230 Euro auf 61 Euro gefallen. Die in...

Mit 1. Juli können nur mehr 100 Kilogramm Bauschutt kostenlos entsorgt werden. | Foto: BAV Schärding

Achtung Bauschuttentsorgung: Nur mehr 100 Kilogramm kostenlos

BEZIRK (ska). Mit 1. Juli verteuern sich aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen die Entsorgungskosten für Bauschutt, Gipskarton & Heraklith bzw. Eternit auf annähernd das Doppelte. Um einer Gebührenerhöhung zu entgehen, hat der BAV Schärding nun wie alle Bezirke in Oberösterreich die Annahmemengen und Preise angepasst. Heißt konkret für Privathaushalte: Kostenlos abgegeben werden können 100 Kilogramm mineralischer Bauschutt (ein Mörteltrog), 100 kg Gipskarton und Heraklith, 100 kg Eternit....

Foto: Ernst Samide
3

Einblicke ins Altstoffsammelzentrum und Wasserwerk Enns

ENNS. Interessierte Stadtpolitiker und Arbeitskreismitglieder folgten der Einladung von Umweltstadtrat Wolfgang Heinisch (Grüne) zu den beiden Betriebsbesichtigungen ins Altstoffsammelzentrum (ASZ) und zum Wasserwerk Enns. Unter Führung von Tanja Irkuf (Bezirksabfallverband) und Florian Lasch (Wasserwerk) konnten sie das weite Tätigkeitsfeld dieser beiden Umwelteinrichtungen näher kennen lernen. Mit November 2015 hat der neu zusammengesetzte Umweltausschuss in Enns seine Tätigkeit aufgenommen....

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Neues Sammelzentrum – doppelter Umweltbeitrag für Taufkirchen

TAUFKIRCHEN. Mitte des Jahres ist es soweit: Dann beginnen die Bauarbeiten zum rund 830.000 Euro teuren Neubau des Altstoffsammelzentrums. Errichtet wird die Sammelstelle auf 4.000 Quadratmetern direkt neben dem alten ASZ. Das moderne Gebäude wird in Holzbauweise ausgeführt. Für die Beheizung der Sozialräume soll ein umweltschonender Pelletsofen sorgen. Nicht nur in der baulichen Ausführung wird also auf die Umwelt Rücksicht genommen, sondern das ASZ soll auch für weniger Müll sorgen. 20...

Durch die neue Verordnung verteuern sich die Entsorgungskosten für Bauschutt allgemein um mehr als das Doppelte. | Foto: Katzlberger GmbH
2

Bauschutt-Entsorgung im ASZ wird kostenpflichtig

Kleinmengen bis zu einem Mörteltrog bleiben weiterhin gratis. BEZIRK. Seit dem Jahr 2000 ist es möglich, mineralischen Bauschutt sowie Baurestmengen in haushaltsüblichen Mengen in den Altstoffsammelzentren (ASZ) des Bezirks kostenfrei abzugeben. "Diese Serviceleistung wurde von den Bürgern sehr gut angenommen. Im Jahr 2015 konnten rund 3000 Tonnen auf diesem Wege kostenfrei entsorgt werden", berichtet Sonja Glatzel vom Bezirksabfallverband (BAV) Ried. Aufgrund der neuen gesetzlichen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Spielerisch lernten die Schüler der VS Eisbach, wie Abfall richtig getrennt wird.
2

Der Schatz in der Tonne

Müll ist Wertstoff. Wird der Abfall richtig entsorgt, kommt er in den Kreislauf der Wertschöpfung und wird wieder genutzt. Daraus entsteht eine Vielzahl an neuen Produkten. Die Schüler der VS Eisbach setzten sich in Workshops mit dem Müll auseinander und besuchten das Abfallsammelzentrum (ASZ) Eisbach. Spielerisch erfuhren die Kinder, was mit Elektroschrott passiert und wie Altpapier wiederverwertet wird. Die Kosten für die Exkursion in den Müll wurden vom Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung...

Die Gemeindemitarbeiter Georg Wiesenhofer und Rupert "Bertl" Reitbauer sowie Bgm. Franz Lichtenegger vor dem neu überdachten Altstoffsammelzentrum

Daheim in Floing... ASZ Floing

Das Altstoffsammelzentrum wurde kürzlich neu überdacht. "Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft" sagt Bgm. Franz Lichtenegger, "gerade deshalb wird die Entsorgung immer wichtiger". Der Abfall wird durch Recycling aber auch wieder zum wertvollen Rohstoff und kann nun besser vor Wind und Wetter geschützt gelagert werden. Geöffnet ist das ASZ jeweils am ersten und letzten Freitag im Monat von 13 bis 17 Uhr.

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier
Anzeige
Das ASZ-Team in Raab: Maria Daller, Sabine Kasbauer, Herta Doberer. | Foto: ASZ

Saubere Umwelt für die Nachkommen

Sabine Kasbauer, Leiterin des ASZ Raab, im Gespräch mit der BezirksRundschau. Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit? Dass ich als ASZ-Mitarbeiterin mit meinen beiden Kolleginnen durch Aufklärungsgespräche immer mehr Personen zum richtigen Trennen animieren kann. Als umweltbewusster Mensch denke ich, wir sollten unseren Nachkommen auch noch eine saubere Umwelt überlassen. Was wollen Sie Ihren Kunden mitgeben? Wertvolle Metalle wie Kupfer und Gold sollen unbedingt aus alten Elektrogeräten und...

Gerti Weissenböck sammelt schon seit zwölf Jahren fleißig für Bedürftige in Osteuropa. | Foto: Josef Pointinger

Spenden für die Armen in Osteuropa

WAIZENKIRCHEN. Schon seit zwölf Jahren sammelt Gerti Weissenböck Spenden für die notleidende Bevölkerung Osteuropas. Die Mitarbeiterin des ASZ Waizenkirchen konnte allein in der Weihnachtsaktion 50 Kilogramm Mehl, zehn Lebensmittelpakete und 915 Euro an Geldspenden für weitere Lebensmittelpakete und die Transportkosten einsammeln. "Ich bedanke mich bei der Firma Haberfellner für die Mehlspende sowie bei allen privaten Spendern von Lebensmitteln, Geld, Kleidung und Kosmetik", so Weissenböck....

Die neue Abfall-App liefert viele nützliche Daten rund um das Thema Müll sowie Termine.
5

Per App dem Abfall eine klare Abfuhr erteilen

"Nie mehr vergessen, die Mülltonnen rauszustellen" – das und noch mehr verspricht eine neue Abfall-App. BEZIRK (raa). Statistisch gesehen produziert jeder in unseren Bezirken 610 Kilogramm Müll pro Jahr. Tendenz steigend. Mittlerweile werden davon rund 500 Kilogramm einer weiteren Verwertung zugeführt. Das sah vor nicht allzu langer Zeit noch ganz anders aus: Noch vor 25 Jahren gab es nur die Mülltonne. Heute gibt es neben Restmülltonne, Papiertonne und Biotonne auch den gelben Sack und viele...

Foto: BAV Ried

Zweiter Weihnachtsflohmarkt im ASZ Region Ried

AUROLZMÜNSTER. Der erste "ASZ-Weihnachtsflohmarkt" im neuen Altstoffsammelzentrum Region Ried war sehr erfolgreich: 4000 Euro konnten dem Team der Palliativstation Ried übergeben werden. Heuer folgt nun der zweite Weihnachtsflohmarkt. Ab Montag, 16. November 2015, werden in Danner, Aurolzmünster, wieder Weihnachtsdekorationen verkauft, die das ganze Jahr über gesammelt wurden. Außerdem gibt es Glühwein und Kuchen gegen freiwilligen Spenden. Der Reinerlös aus Verkauf und Spenden wird auch heuer...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige
Josef Junger, Leiter des Altstoffsammelzentrums Taiskirchen. | Foto: BAV

ASZ-Mitarbeiter im Fokus

Welche Fähigkeiten sind wichtig, wenn man in einem ASZ arbeitet? Josef Junger, Leiter ASZ Taiskirchen: Vor allem eine freundliche, umgängliche Art mit den Kunden. Teamfähigkeit ist auch sehr wichtig, Fachwissen zur Abfalltrennung natürlich unentbehrlich. Weiß man viel über Recycling, kann man die Kunden besser zur genauen Trennung motivieren. Technisches Verständnis und Geschicklichkeit erleichtern uns den Arbeitsalltag. Was schätzen Sie an der Arbeit im ASZ? Unsere Arbeit wird nie langweilig....

  • Ried
  • Bezirksabfallverband Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.