Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

St. Peter sprach das Kirchenasyl aus. | Foto: Franz Neumayr

Asylstreit um Ali Wajid

SALZBURG (sm). Die Lage spitzt sich zu. Der 23-jährige Pakistani macht derzeit in der Arge Beisl seine Ausbildung zum Kellner. Letzte Woche erhielt er den Bescheid sich binnen 72 Stunden in Wien-Schwechat einzufinden. Schwechat gilt als die letzte Station vor der Abschiebung. Am Dienstag gewährte das St. Peter Kloster dem 23-jährigen Kirchenasyl. Man wollte Zeit gewinnen, um eine Lösung mit der Politik zu finden. Freitags wurde Ali Wajid von der Polizei zur Belehrung abgeholt. Ali Wajid kehrte...

1

Patscherhof wird geschlossen

Anfang Vor zwei Jahren hat die Gemeinde informiert, dass im Patscherhof Flüchtlinge einziehen.  Mit einer gewissen Unruhe aber auch Neugierde wurden die Neuankömmlinge erwartet. Durchwegs junge Familien wurden in Patsch von den Tiroler Sozialen Diensten untergebracht. Schnell hat sich eine Gruppe Einheimischer gebildet um die Neuankömmlinge willkommen zu heißen und sie bei ihrem Leben in Patsch zu unterstützen. Integration Bei einem "Miteinanderfestl" konnten sich alle kennen lernen, sich...

Die Feuerwehr rückte mit 28 Einsatzkräften an. | Foto: Fotoalia

Familie musste nach Küchenbrand ins Krankenhaus

VILS (rei). Schreckensmomente durchlebte eine aus Syrien stammende Flüchtlingsfamilie am Samstag in Vils. Während die Eltern (35 und 31 Jahre) beim Einkaufen waren, wollte sich die 15-jährige Tochter am Herd eine Mahlzeit zubereiten. Danach ging sie ins Wohnzimmer, vergaß allerdings, den Herd abzuschalten. Durch die Hitzeentwicklung dürften sich Fettablagerungen in der Dunstabzugshaube entzündet haben. Es kam zu einem Brand. Der dabei entstandene Rauch wurde von einer Zeugin bemerkt, welche die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Thomas Dorn

Lesung Ilija Trojanow am Herta Reich BG/BRG Mürzzuschlag

Der 1971 aus Bulgarien mit seinen Eltern geflüchtete Trojanow kennt die aktuelle Situation von Flüchtlingen und Asylanten persönlich und auch sein vorübergehender Aufenthalt in Afrika haben sein Weltbild stark geprägt. Seine bekanntesten Werke sind: Der Weltensammler (Bestseller), Nach der Flucht, Meine Olympiade, Der entfesselte Globus! Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro, SchülerInnen und StudentInnen sind frei! Wann: 08.03.2018 19:00:00 Wo: Herta Reich Gymnasium, Roseggerg. 10, 8680...

Obst Erich Lettenbichler, Leiter der Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung
3

Illegale Migration im Jahr 2017 deutlich geringer

Der Großteil der aufgegriffenen Migranten kommt über den Brenner, 83 Prozent sind alleinstehende junge Männer. TIROL. "Die illegale Migration hat in den vergangenen zwei Jahren die Polizeiarbeit sehr bestimmt, sie verursacht einen hohen Personaleinsatz, ist sehr arbeitsintensiv und mit hohen Kosten verbunden", erklärt LPD Helmut Tomac bei der Bilanzpräsentation über das Fremdenwesen für das Jahr 2017. Die Maßnahmen am Brenner seien sehr effizient, auch wenn nicht alle aktiviert worden sind,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ute Bock wurde 75 Jahre alt. | Foto: Felicitas Kruse
3 4

Ute Bock im Alter von 75 Jahren gestorben

Am Morgen des 19. Jänners starb die engagierte Flüchtlingshelferin in ihrem Ute-Bock-Haus in der Favoritner Zohmanngasse. WIEN. Ute Bock ist tot. Nach einer kurzen, schweren Krankheit verstarb Bock kurz nach halb fünf in der Früh am Freitag im Ute-Bock-Haus in der Favoritner Zohmanngasse. Um sich hatte Bock - wie konnte es auch anders sein  - im Augenblick ihres Todes ihre Schützlinge um sich.  Ihr Name und Gesicht sind seit Jahrzehnten eng mit dem Einsatz für Migranten und Geflüchtete...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Jan The Manson/fotolia

Suben: Afghane machte sich in "Schlepper-Lkw" durch Klopfzeichen bemerkbar

Ein 18-jähriger Flüchtling aus Afghanistan versteckte sich im Zollverschluss eines bulgarischen Sattelanhängers. SUBEN. Wie die Polizei mitteilt, machte sich der junge Afghane am Zollamtsplatz in Suben durch Klopfzeichen bemerkbar. Polizeibeamte der Autobahnpolizeiinspektion Ried (Ausgleichsmaßnahmen) nahmen den jungen Mann nach den Bestimmungen des Fremdenpolizeigesetzes fest. Die Reise des 18-Jährigen in dem Sattelschlepper begann am 3. Jänner 2018: Ein bisher unbekannter Schlepper öffnete...

Asylanten halfen bei Wege-Arbeiten

ST. JAKOB. Im Vorjahr waren im "Hauserer" Gemeindegebiet nach einem großen Sturmereignis Wander- und Spazierwege stark in Mitleidenschaft gezogen worden (u. a. Windwürfe). "Hier ist es gelungen, mit Asylanten vom Bürglkopf durch sieben Wochen hindurch alles wieder in Ordnung zu bringen; sie waren uns eine große Hilfe", so Bgm. Leo Niedermoser

Hausleiterin Bogner-Strobl, Bgm. Reismüller, Pfarrer Puthumana und Caritas Dir. Pinter freuten sich über die zahlreichen Gäste. | Foto: Caritas
7

Caritas Haus in Forchtenstein lud zum Fest

Im Caritas Haus Klara in der Gemeinde Forchtenstein fand kürzlich das Fest der Begegnung statt. FORCHTENSTEIN. Am langen Tag der Flucht öffnete das Caritas Haus Klara seine Türen für alle, die schon immer einen Blick hinter die alten Klostermauern werfen wollten, um das Haus und seine BewohnerInnen näher kennen zu lernen. Zahlreiche Aktivitäten Eine bunte Auswahl an Aktivitäten erwartete Groß und Klein auf dem Begegnungspfad begleitet von Informationen zum Thema Flucht und Asyl. Das...

Sebastian Kurz im Interview: "Ungesteuerte Zuwanderung zerstört die Ordnung in einem Land." | Foto: Arnold Burghardt
6 1 5

Sebastian Kurz im Interview: "Wir müssen die Zuwanderung in unser Sozialsystem beenden." – mit Video

ÖVP-Chef Sebastian Kurz spricht im Interview mit meinbezrk.at über Zuwanderung, den Islam, Putin, die Türkei, unser Sozialsystem und welchen früheren östereichischen Außenminister er großartig findet. Das Interview führte Wolfgang Unterhuber. Das US-Time Magazine hat Sie heuer unter die weltweit zehn Führungspersönlichkeiten der nächsten Generation gereiht. Wird man da nicht übermütig? KURZ: Ich bin da nicht in Gefahr (lacht). Ich habe ein sehr stabiles privates Umfeld und derzeit beruflich...

  • Wolfgang Unterhuber
2

28 neue Ersthelferinnen und Ersthelfer erhielten ihre Dekrete

ROPPEN. Zahlreiche erfreute Gesichter gab es am vergangenen Mittwoch bei der Übergabe der Dekrete im Asyl- unterkunft Roppen zu sehen, hatten doch 28 motivierte und engagierte Asylwerberinnen und Asylwer- ber erfolgreich einen Spezial-Erste-Hilfe Kurs absolviert. Im Notfall richtig reagieren ist für Einheimische schon keine leichte Aufgabe, als Neuling in einem an- deren Land aber ist das eine Herausforderung. Stress, eine noch unbekannte Sprache, kein Wissen über das lokale...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Flüchtlingsheim Aldrans/Sistrans war Schauplatz einer Rauferei zwischen zwei Asylwerbern.

Rauferei in Sistranser Flüchtlingsheim

SISTRANS/ALDRANS. Ein 28-jähriger pakistanischer Staatsbürger und ein 19-jähriger Afghane gerieten am 19.6.2017 gegen 12 Uhr über Arbeiten in der Küche im Flüchtlingsheim Aldrans/Sistrans vorerst in verbalen Streit. Der Streit eskalierte jedoch und es kam zu einer Rauferei, wobei der 28-Jährige dabei einen Zahn verlor und sein Kontrahent Verletzungen am Hals und Arm erlitt. Er musste ins Krankenhaus nach Hall gebracht werden. Beide werden auf freiem Fuß angezeigt.

2

Flüchtlinge verlassen Sunnbichl in Weeerberg

Das Asylheim Sunnbichl wird mit Schulende geschlossen. Die Bewohner werden in der Region untergebracht WEERBERG (dw). Die Schließung der Flüchtlingsunterkunft Weerberg ist eine Konsequenz der immer weniger werdenden Überstellungen seitens des Bundes. Im Feber 2015 fanden 30 Personen (hauptsächlich Familien) im ehemaligen Hotel Platz. Das Heim wurde als Selbstversorgerheim geführt, die Asylwerber durften selbst kochen und Lebensmittel einkaufen was für den Flüchtlingen eine sinnvolle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Mindestsicherung im Bundesland Salzburg: Anzahl der unterstützten Personen | Foto: Grafik: Landesstatistik
1 14

Fakten statt Gerüchte: Wer Mindestsicherung bekommt und was sie kostet

Salzburgs Soziallandesrat Heinrich Schellhorn legte am Donnerstag Daten aus dem Jahr 2016 zur Mindestsicherung vor Wie viele Menschen in Salzburg erhalten Mindestsicherung – und für wie lange? 8.843 Menschen haben die Bedarfsorientierte Mindestsicherung bezogen (das sind um 96 Personen bzw. 1,1 Prozent mehr als 2015), und das durchschnittlich für 7,3 Monate. In Haushalten betrachtet waren es 5.271 sogenannte Bedarfsgemeinschaften, das waren elf Haushalte weniger als 2015. Wer sind die Bezieher...

Ein Teil der Besucher des Frühlingsfestes
1

Frühlingsfest im Passailer Flüchtlingsquartier

793 Tage - DANKE Passail - stand groß auf dem Empfangstransparent anlässlich des Frühlingsfestes am 5. Mai im Cartas Flüchtlingsquartier in Passail. Aufgrund des Regenwetters musste die Veranstaltung in den Innenbereich verlegt werden. Ein gemütlicher Nachmittag mit Musik sorgte für nette Stunden von Flüchtlingen und Einheimischen. Für das leibliche Wohl sorgten die Asylwerber im Passailer Quartier. Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Salman Albjati ist leidenschaftlicher Koch. In Österreich schmecken ihm besonders das Wienerschnitzel und Palatschinken. | Foto: Staudinger

"Im Irak erwartet mich der sichere Tod"

Von den Kriegswirren geflüchtet, wartet Salman Albjati (44) in Kirchdorf auf einen positiven Asylbescheid. KIRCHDORF (sta). Etwa 50 Männer sind im Containerdorf untergebracht. Einer davon ist Salman. Er war Polizist in einer irakischen Millionenstadt und flüchtete, um sein Leben zu retten. Er ist eines von 14 Kindern, die bis zum Ausbruch des Krieges ein schönes Leben führten. Waffen und Zerstörung haben sein Leben grundlegend verändert. In Österreich hat er wieder Mut gefasst und schaut...

1 8

Miteinander - oamol eppes onders

Im Frühjahr raus aus dem Haus und etwas unternehmen, liegt in der Natur des Menschen. Um auch den BewohnerInnen des Patscherhofes diese Möglichkeit zu bieten, haben die freiwilligen HelferInnen einen Ausflug in die Kristallwelten nach Wattens organisiert. Einen schönen Tag, die Eintrittskarten über eine Spende und den Fahrdienst organisieren und schon geht die Reise los. Alle Bewohnerinnen des Patscherhofes , ob groß oder klein waren herausgeputzt und warteten auf die Abfahrt. Es sollte für...

Rechtsanwalt Oliver Simoncic | Foto: Probst
4

Freisprüche im Brandstifterprozess

HERZOGENBURG(ip). Mit zwei rechtskräftigen Freisprüchen endete der Prozess gegen zwei afghanische Asylwerber, denen Staatsanwalt Patrick Hinterleitner aufgrund des Ermittlungsverfahrens zur Last legte, am 23. Mai 2016 in ihrer damaligen Flüchtlingsunterkunft in Oberndorf bei Herzogenburg einen Karton, der auf einem Kasten im Computerraum stand, angezündet und damit einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht zu haben. Rache als Motiv Als Motiv ging Hinterleitner davon aus, dass die...

4

"Es gibt keinen Alltag"

ENNS. Seit einem Jahr engagiert sich Eva Aichinger in Enns in der Flüchtlingshilfe. Derzeit versorgt sie in Kristein 37 Personen. Davon sind 31 Männer zwischen 18 und 45 Jahren. Im einem Nebengebäude wohnen zwei afghanische Familien, ein Mädchen besucht den Kindergarten. „Es gibt keinen Alltag für mich bei der Hilfe der Flüchtlinge, es ist sehr kräftezehrend“, sagt die 57-Jährige. Während der Flüchtlingskrise im Sommer 2015 hat sie sich gedacht: „Da muss ich was machen.“ Jeden Morgen kommen die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Ramaza Gespräche

"Flüchtlinge-Migranten-Asylanten" Podiumsdiskussion mit Vertretern der 5 im Bgld. Landtag vertretenen Parteien Wann: 02.02.2017 18:00:00 Wo: Restaurant zum Emil, 7371 Unterrabnitz auf Karte anzeigen

Anzeige
Unter dem Titel "Flüchtlings-, Asylwesen und Integration" im Voranschlag 2017 des Landes NÖ wurden und werden den Gemeinden in Niederösterreich Millionenbeträge als "Beiträge der Gemeinden" vorenthalten!
2

FPÖ meldete Vorbehalt gegen den Voranschlag der Marktgemeinde Theresienfeld für das Haushaltsjahr 2017 an

Wegen fehlender Zahlen bezüglich der Zwangsfinanzierung der Immigration aus dem Gemeindebudget stimmte die freiheitliche Gemeinderatsfraktion nicht für den Voranschlag! Unter dem Titel „Flüchtlings-, Asylwesen und Integration“ im Voranschlag 2017 des Landes NÖ wurden und werden den Gemeinden in Niederösterreich diese Summen als "Beiträge der Gemeinden" vorenthalten: 2015: 6,122 Mio EURO 2016: 20,489 Mio EURO 2017: 24,196 Mio EURO FPÖ-Gemeinderat Walter Gall: „Das ist unser Geld, das in den...

Die Mannschaft der Flüchtlinge mit den neuen Trainings- Pullovers die von der Pizzeria-Bar DAVID und Printshop gesponsert wurden.
1 9

Fußball verbindet in Gleisdorf

Die Fußballer der "United Alliance", bestehend aus Flüchtlingen, bekamen Trainings- Pullover überreicht, die von der Pizzeria-Bar DAVID und Printshop Gleisdorf gesponsert wurden. Seit über einem Jahr besteht die Mannschaft aus Asylanten die vorwiegend aus Afghanistan und Irak kommen. Sie sind im ehemaligen Bezirksgericht Gleisdorf untergebracht und werden von Robert (Bobby) Wagner aus St. Ruprecht / R. seit dem heurigen Herbst trainiert. Einmal in der Woche wird auf dem Kunstrasenplatz beim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Eggenburg: Betretungsverbot & Anzeige für Asylwerber!

Junge Autofahrerin von Asylwerber genötig EGGENBURG. Die junge Frau, die am 07.12.2016 bei der Polizei Eggenburg meldete, dass bei ihrem PKW der linke vordere Kotflügel beschädigt wurde (Schaden 150 Euro) erkannte anhand von Fotos einwandfrei einen bestimmten Asylswerber als Täter. Da der Bursche bei dem Vorfall randalierte, wurde er von seinen Mitbewohnern zurückgehalten und am Toben gehindert. Dabei soll er einen anderen Asylwerber durch einen Schlag ins Gesicht verletzt haben. Auf Grund des...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 3 4

Friedensfenster im Advent am Patscherhof

Das Leben in Patsch ist geprägt von Tradition: viele der gelebten Bräuche werden seit Jahrhunderten praktiziert - die Adventfenster sind ein vergleichsweise junger Brauch und führen seit 2004 Abend für Abend in der Adventszeit die Menschen zusammen. Ein ganzes Dorf wird zum Adventskalender: Jeden Tag erleuchtet in Patsch ein geschmücktes Fenster an einem Haus und lädt ab 17:30 zur vorweihnachtlichen gemeinsamen Besinnung mit Geschichten, Gedichten, stimmungsvoller Musik und auch leiblicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.