Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

Foto: Stefan Schubert
9:12

Salzburger Regionalitätspreis 2024
Nachhaltigkeit aus Liebe zu den Menschen

Salzburger Regionalitätspreis 2024: Gewinner in der Kategorie Soziales Zusammenleben: Sozialmarkt Flachgau Nord. OBERNDORF. In der Kategorie Soziales Zusammenleben kann der Sozialmarkt Flachgau Nord den diesjährigen Regionalitätspreis Salzburg entgegennehmen. Der Sozialmarkt Flachgau Nord, mit Sitz in Oberndorf betreibt seit 2015 (Flüchtlingswelle) ein Sozialprojekt, das mittlerweile von rund 50 Freiwilligen Helferinnen und Helfern betreut wird. "Beim Sozialmarkt Flachgau Nord geht es...

Foto: Alfred Hofer
15

Bezirk Rohrbach
Rund 60 Flüchtlinge in Haslach aufgenommen

Kommunikationsknotenpunkt für Flüchtlinge, Gemeindevertreter und Vermieter bei erster Kaffeerunde im Gesundheitsbüro Proges. Dabei wurden mit Hilfe von Dolmetschern wichtige Informationen an Flüchtlinge weitergegeben. BEZIRK ROHRBACH, HASLACH. Großes Verständnis für die Notlage der ukrainischen Flüchtlinge zeigte die Haslacher Bevölkerung. Gerade erst Mitte März kamen vorwiegend ukrainische Frauen und Kinder in mehreren Bussen und ein paar Privatautos in den Durchgangsquartieren an. Die...

Die fleißigen Damen des Friedhofteams mit u.a.:
- Blumen gießen,
- Unkraut entfernen
12

Friedhofspflege auch mit Asylwerbern
Danke für die umfangreiche Friedhofsarbeit

Totale Verwahrlosung oder liebevolle Pflege, so oder/und so schaut's auf unserem Wiener Neustädter Friedhof aus. Das beschäftige Personal ist bemüht die Grabstätten nicht mehr eingelöster Gräber zu entfernen, um weitere Friedhofs- Verwahrlosungen einzuschränken. Unkrautentfernung Das Friedhofspersonal kümmert sich permanent um die Unkrautentfernungen zwischen den Gräberreihen, allerdings die Verantwortung für die Unkrautentfernung "zwischen den einzelnen Gräbern" wird von vielen Angehörigen der...

1 7

Integration
VIDEO - Bildungsprogramm "Minerva" im SOS-Kinderdorf Aigen feiert 10-Jähriges

SALZBURG (sm). "Minerva war mein Lebensanfang in Österreich", sagt Fawad aus Afghanistan. Seit zehn Jahren gibt es das Bildungsangebot Minerva im SOS-Kinderdorf Clearing-house in Aigen. Mit Minerva Deutsch lernen  Deutsch, Mathematik, aber auch kulturelle Unterschiede werden in rund 1.000 Unterrichtseinheiten an junge Menschen im Alter von 15–25 Jahren weitergegeben. Minerva ermöglicht Wege in die Gesellschaft und in weiterführende Schulen. Ein Gymnasiums-Besuch oder der Beginn einer Ausbildung...

Die aktuelle Preisträger mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
85

Privatstiftung fördert erfolgreich regionales Engagement

Am 21. Juni wurden die diesjährigen Sieger des Förderpreises der Privatstiftung Sparkasse Krems an Bord der 'Austria Princess' ausgezeichnet. 12 regional Projekte und Initiativen sind es, die sich u.a. der Erhaltung der Natur, Hilfestellung für behinderte Menschen, kultureller Vielfalt, Restaurierung einer Kirche, Ausbildungs-Innovationen und der Asylhilfe verschrieben haben. Im Beisein prominenter Gäste, darunter Krems-Bgm. Reinhard Resch, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer, Kremser...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Dr. Elfriede Mayrhofer, Karl Klein, Manuela Leoni, Hans Angerer, Regina Stummer.
1 23

Gemeinsam aktiv, um die Welt ein wenig besser zu machen

Wenn sich die Kremser Serviceorganisationen - Lions Club Krems, Kiwanisclub Krems-Wachau, der Soroptimist International Club Krems Fidelitas und der Rotary Club Krems-Wachau zusammentun, um einer ihrer ursprünglichsten Bestimmungen zu folgen, kommt dabei gebündelt Gutes zustande. Beim Neujahrsempfang der vier Institutionen, die sich u.a. der Unterstützung Bedürftiger und der Linderung gesellschaftlicher Ungleichgewichtungen verschrieben haben, wurde Manuela Leoni vom Verein Impulse eine...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
13

400 Teilnehmer bei Stillem Protest gegen Asyl-Großquartier im Villacher Stadtteil Fellach

VILLACH. An die 400 Villacher, so die Schätzung von Stadtpolizei-Kommandant Erich Londer, trotzten der Kälte und versammelten sich heute, Montag, ab 17.30 Uhr vor der Henselkaserne. Dort, im Stadtteil Fellach, soll ja, wie berichtet, ab März ein Flüchtlingsgroßquartier errichtet werden. Mit Containern und am Parkplatz mitten im dörflich besiedelten Gebiet. Stiller Protest SPÖ und FPÖ hatten unabhängig von einander zum Stillen Protest gerufen. Bei den Blauen waren Landesrat Christian Ragger und...

Hannah Fuchs mit Mama Andrea, Tante und Cousine.
39

United Hearts - ein Event, der die Herzen berührte

Wieviel Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft gibt es in Krems? Um dieser Frage nachzugehen, riefen die drei Bildungseinrichtungen vom Kremser Uni Campus - Donau Universität, IMC FH und Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften - das Benefizkonzert „United Hearts“ ins Leben. Unter dem Motto „We are all humans of Krems“ wurde medienwirksam zu Offenheit und Unterstützung aufgerufen. Mit Erfolg - mehr als 500 Gäste aus Krems und Umgebung waren gekommen, um die New Orleans...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
123

Wir Sagen Danke im Murtal!!!

Konzert in Pöls für einen GUTEN Zweck Warum nicht helfen und auch mal DANKE sagen meinten die Gemeindebürger und alle FREUNDE des MURTALS... einfach HELFEN zum richtigen ZEITPUNKT Wo: HILFE, A T, 54498 Withee auf Karte anzeigen

56

Flüchtlingskrise: „Es ist doch selbstverständlich, zu helfen“

Ein Wartezelt für 1000 Menschen macht die Situation der Flüchtlinge an der Grenze in Kollerschlag erträglicher. KOLLERSCHLAG (gawe). „27 Busse mit Flüchtlingen sind heute schon angekommen. Weitere elf werden folgen, es können aber auch noch mehr werden“, erzählen Offizielle in Hanging vom Andrang am Samstag. Die Grenze ist dicht. Rotes Kreuz, Polizei, Bundesheer und freiwillige Helfer bemühen sich um eine geordnete Weiterreise nach Deutschland. Der Rückstau wird langsam geringer. Armband als...

Foto: Bilder von Heribert Kindermann und Waltraud Fischer
1 3 127

Flüchtlingskrise
Spielfeld im Ausnahmezustand: Ministerspitze war am Donnerstag vor Ort

Spielfeld in der Südsteiermark gilt nun als das neue Nickelsdorf. Die Flüchtlingsströme halten an - der Blick in die Zukunft ist ungewiss. Ein Lokalaugenschein von Waltraud Fischer und Heribert Kindermann. Ein Lokalaugenschein am neuen Hot-Spot der Flüchtlingskrise in Österreich: Auf der Autofahrt von der südsteirischen Bezirkshauptstadt Leibnitz bis zum österreichischen Grenzübergang in Spielfeld zeichnet sich derzeit ein Bild ab, dass es in dieser Art wohl noch nie gegeben hat, und auch die...

1 107

Benefizkonzert "Miteinand"

"Das war a lässige Gschicht", so ein Besucher des Benefizkonzertes am 16. Oktober im Kultursaal Passail, welches vom Verein für Flüchtlinge "Miteinand im Almenland" mit Unterstützung von Kultur in Passail veranstaltet wurde. Volles Haus, tolle Musik von "Vocalix", "Afrodizzyakum", den "Fidelen Pins", "Steamrollers" und dem "IMP - Interkulturelles MusikProjekt" und kulinarische Köstlichkeiten von den Asylwerbern in Passail. Zudem gab es im Kellergeschoss eine Fotovernissage von Carmen und Fritz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
In der Nova Rock Halle können die Flüchtlinge sich erst einmal ausruhen.
30

Nickelsdorf: Flüchtlinge wieder in Nova Rock-Halle

Seit Mittwoch ist die Flüchtlings-Erstaufnahmestelle wieder in der Nova Rock Halle. NICKELSDORF. Davor waren sie unter dem Fliehdach an der Grenze untergebracht. Wir waren in Nickelsdorf vor Ort um zu sehen, was in der Gemeinde los ist. Denn: In der Grenzgemeinde gibt es zwei verschiedene "Bereiche". Deutsch-Unterricht In der Pension Teresia sind 25 Asylwerber untergebracht. "Für mich war wichtig, dass die Asylwerber Deutsch lernen und zwar so schnell wie möglich", meint Bürgermeister Gerhard...

Stolzer Besitzer eines Fahrrads, Marke "Eigenbau".
3 8

Entstehen Grenzen im Kopf?

Unsere Grenzen sind sowohl aus Unsicherheit als auch aus Vernunft errichtet. Wolfgang Almstädters Anliegen ist es, Zweifel abzubauen, Neugierde zu schaffen, Berührungen zu ermöglichen. Teil 2 der Geschichte um aktive Flüchtlingshilfe in Langenlois. Egal, ob ein Besuch der Kremser Badearena, des Naschmarkts und Stephansdoms in Wien, eine Zugfahrt durch die Landschaften oder gemeinsames Kochen mit jungen Frauen aus Langenlois - all dies soll zu einem selbstverständlichen Neben- und Miteinander...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
70

Die erste Hürde ist genommen

Im Flüchtlingsheim in Radstadt gab es einen schönen Grund zu feiern. Alle 13 angetretenen Flüchtlinge haben das Sprachzertifikat Deutsch A1 erhalten. Auch Ali und Babiker (im Bild) gehören zu den Absolventen. Maria Tomas und ihre Tochter feierten als ehrenamtliche Helfer natürlich mit.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Berti Tinhof
Ankunft der ersten Flüchtlinge.
1 1 18

Arena Nova: die ersten Flüchtlinge beziehen Quartier

Sie kommen aus Kriegsgebieten und sind seit rund sieben Tagen in Österreich. Volkshilfe mit "Willkommen"-Tafel und Äpfel. 16 Uhr. Frostiger Empfang für die ersten von 250 Flüchtlingen in der Arena Nova. Starker Wind und keineswegs sommerliche Temperaturen lassen die Männer frieren, herzerwärmend jedoch das "Willkommen" von Volkshilfe-Geschäftsführer Erich Fenninger: eine Willkommens-Tafel und Äpfel lassen die Unsicherheit der Männer weichen. Ein Quartett fällt den Bezirksblättern gleich auf....

Chefinspektor Eduard Zimmermann inspiziert die Halle mit den Betten. | Foto: Trimmel
1 7

250 Flüchtlinge in die Arena Nova: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Polizei: 24 Stunden Patrouille. Fotos: Sascha Trimmel. Enormer Betrieb in der Arena Nova. Für heute Nachmittag werden 250 männliche Flüchtlinge erwartet. Sie flüchteten aus dem Irak, aus Syrien und Afghanistan. Rot-Kreuz-Organisator und Pressesprecher Andreas Zenker: "400 Menschen, darunter Frauen und Kinder, wären nicht zu verantworten gewesen. Für 250 ist die Infrastruktur der Arena Nova sehr gut geeignet." Für die Verpflegung sorgt einerseits das Rote Kreuz, teilweise wird auch geliefert....

Andreas Zenker, Pressesprecher der Landesverbandszentrale des Roten Kreuzes.
1 8

Arena Nova als Flüchtlingsquartier - Rotes Kreuz: "Das ist wie ein Katastropheneinsatz"

Lokalaugenschein und Interview mit dem Pressesprecher des Roten Kreuzes NÖ. Die Zusage von Wiener Neustadts Bürgermeister und Arena-Nova-Chef Klaus Schneeberger an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, so schnell wie möglich 400 Flüchtlingen aus Kriegsgebieten Quartier zu geben, bringt das Hallenteam der Arena Nova und die Einsatztruppen des Roten Kreuzes noch am gleichen Abend ein wenig ins Schwitzen. So spontan die Zusage war, so gründlich gehören jetzt die Vorbereitungen getroffen. Treffen...

Die unerwartete Hilfe der Asylbewerber aus Somalia wird bei den Einheimischen begrüßt.
1 34

See: Asylwerber helfen bei Aufräumungsarbeiten

Beseitigung von Flurschäden: Die Betroffenen reagieren erfreut über den freiwilligen Einsatz. SEE (otko). Nach der Unwetterkatastrophe in See laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren. Die Verwüstungen der Schallerbach-Mure in den Ortsteilen Gries und Elis sind nach wie vor groß. "Fünf Häuser werden abgerissen. Drei davon werden freiwillig von den Besitzern abgetragen, da sie in einem zu schlechten Zustand sind", berichtet Bgm. Anton Mallaun. Inzwischen sind die betroffenen Häuser mit...

19

Mit 5,5 Euro an Tag leben - für Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Jause...

WALDHAUSEN. „Asylanten werden falsch dargestellt“, ist jetzt Marie überzeugt. Die 3. Klasse der Neuen Mittelschule Waldhausen ist mit ihrer Religionslehrerin Maria Bindreiter und Johanna Fritzl zu Besuch bei der Familie Mehmetaj, die schon neun Jahre auf Arbeitserlaubnis wartet. Der Vater engagiert sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz. „Erwachsene bekommen bei Selbstversorgung nur 5,50 Euro pro Tag für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Jause. Da bekommt man gerade in einem Kaffeehaus Torte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Elsa Achmedova war bei einem Besuch von Flüchtlingskindern der Volkshilfe  im Klangmuseum in Haslach als Dolmetscherin im Einsatz.
4 4 10

Große Solidarität für Elsa

Tschetschenin hofft auf humanitäres Bleiberecht. Vorläufig keine Abschiebung geplant. von Helmut Eder BEZIRK (hed). Großes Echo löste der Bericht über die drohende Abschiebung von Elsa Achmedova (29) in der BezirksRundschau Ausgabe Nr. 42 aus. Neben zahlreichen Leserbriefen wurden in vielen Orten Unterschriftsaktionen gestartet. Besonders aktiv war die Pfarre Haslach. Pfarrer Gerhard Kobler informierte am Beginn der Sonntagsmesse über das Schicksal der jungen Frau. Während der Messfeier wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.