Allergie

Beiträge zum Thema Allergie

Gelsen, Bienen, Wespen & Co
Insektenstiche richtig versorgen

Sommerzeit bedeutet für viele mehr Zeit im Freien – und leider oft auch Insektenstiche. ÖSTERREICH. Gelsen, Bienen, Wespen oder Ameisen können schmerzhafte und juckende Stiche verursachen. Um Beschwerden zu lindern und Entzündungen zu vermeiden, ist die richtige Versorgung der Stichstelle entscheidend. Zunächst sollte man prüfen, ob der Stachel noch steckt – vor allem bei Bienenstichen. Dieser lässt sich am besten mit dem Fingernagel vorsichtig aus der Haut schieben. Dabei ist es wichtig, den...

  • Margit Koudelka
Das bekannteste und beliebteste Einkochprodukt ist Marmelade. | Foto: pixabay/purpleZi
4

Erste Ernte
Warum ihr Früchte und mehr lieber selbst einkochen solltet

Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen: Jetzt ist die erste Ernte an Früchten da, die durch Einkochen haltbar gemacht wird. Die Vorteile liegen auf der Hand. BRUCK/BEZIRK. Einkochen bezeichnet das Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Erhitzen in einem geschlossenen Glas. Die Hitze lässt ein Vakuum entstehen, das die Gläser fest verschließt und den Inhalt monatelang haltbar werden lässt. Die traditionelle Konservierungsmethode ist nachhaltig und liegt voll im Trend. "Zum Einkochen gibt es im Prinzip...

Allergiker sollten auf der Hut sein, denn mit dem schönen Wetter kommt es womöglich auch zur erhöhten Pollenbelastung – vor allem auf der "Insel". (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
4

Allergiker aufgepasst
Warnung vor Pollenbelastung am Donauinselfest

Verlängertes Wochenende, optimales Wetter und ein breit aufgestelltes Programm: die Aussichten für das diesjährige Donauinselfest, das ab Freitag über die Bühne geht, könnten nicht besser sein. Allergiker sollten aber auf der Hut sein, denn mit dem schönen Wetter kommt es womöglich auch zur erhöhten Pollenbelastung – vor allem auf der "Insel". Was dort so alles blüht und gedeiht, hat der Wiener Pollenservice im Überblick. WIEN. Am Freitag, 20. Juni, startet mit dem Donauinselfest wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rolf Milde zeigt MeinBezirk den Bienenstock, der sich unmittelbar neben dem Aufgang zum Bahnsteig befindet. | Foto: Alexander Paulus
11

Bienen-Angriff
Lanzendorfer Senioren retten sich mit Sprung in den Zug

Ein entspannter Sonntagsspaziergang zum Bahnhof endet für eine 70-jährige Frau in einem wahren Albtraum. Am Bahnsteig Lanzendorf-Rannersdorf wird sie plötzlich von aggressiven Bienen attackiert – mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Die Gemeinde bemüht sich um Aufklärung, doch der Vorfall wirft Fragen auf. LANZENDORF. Es hätte ein ruhiger Sonntagabend werden sollen: Rolf Milde (75) war gemeinsam mit seiner 70-jährigen Ehefrau und der 89-jährigen Schwiegermutter auf dem Weg zur Bahn, als...

3

Rezept
Mmmmh! Kein Tiramisu Rezept!!!!!!!!!

Tiramisu besteht u.a. aus fettem Mascarpone, Obers, Zucker, süßen Biskotten. Das wollen wir nicht, obwohl es uns sehr gut mündet. Die gesunde und trotzdem köstliche Variante, auch glutén- und laktosefrei möglich:  Ich nehme diätetische Waffelblätter, die ich leicht mit Milch bespritze. (Damit die Diätwaffeln nicht zu fad schmecken, gebe ich ein paar Vollkornkekse dazu.)  Schon am Vortag vermische ich Joghurt und Topfen mit frisch gepresstem Zitronensaft und geriebener Zitronenschale und mit...

Die höchste allergische Belastung tritt ab den frühen Vormittagsstunden auf und hält in Folge bis in die späten Abendstunden an (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Sandor Jackal
Aktion 3

Gräseralarm in Kärnten
Aktuell blüht es für Allergiker richtig

In Kärnten erreichen die Gräserpollen derzeit ihren Saisonhöhepunkt – vor allem in den Tal- und Beckenlagen herrscht für Allergiker akute Alarmstufe. KÄRNTEN. In den Tal- und Beckenlagen Kärntens ist der Höhepunkt der diesjährigen Gräserblüte erreicht. Die meisten Wiesengräser sind in Vollblüte und geben dementsprechend hohe Pollenmengen an den Luftraum ab. Die höchste allergische Belastung tritt ab den frühen Vormittagsstunden auf und hält in Folge bis in die späten Abendstunden an. Ein...

Der Pollenflug kann das Lenken gefährlich machen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Song_about_summer
3

In Kärnten
ÖAMTC warnt: Pollenflug kann das Lenken gefährlich machen

Die Pollensaison ist in vollem Gange – für viele eine Zeit mit oftmaligen Niesattacken, juckenden Augen und verstopften Nasen. Besonders beim Autofahren können diese Beschwerden schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden. Der ÖAMTC gibt Tipps für die Kärntner. KÄRNTEN. "Wer am Steuer mehrmals hintereinander niest, fährt für mehrere Sekunden quasi im Blindflug. Das kann lebensgefährlich sein", warnt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. Auch Antiallergika sind nicht unproblematisch:...

Die St. Veiter Physiotherapeutin Lisa Radinger gibt Tipps zu Sport trotz Asthma.  | Foto: stock.adobe.com/dream@do  / TG Lebensart
3

Asthma und Sport
Den Allergien zum Trotz

Die St. Veiter Physiotherapeutin Lisa Radinger gibt Tipps, wie Pollenallergiker gut gerüstet mit Sport im Freien beginnen können. BEZIRK ST. VEIT. Vor allem Frühblüher wie Hasel, Erle und Birke machen Pollenallergikern derzeit das Leben schwer. Das Frühjahr ist für viele Menschen, die beste Zeit, endlich mit Sport zu beginnen. Laufen und Radfahren bietet sich zum Einstieg in einen regelmäßigen Sportalltag bestens an. Da muss eine Pollenallergie keine Ausrede sein, um keinen Sport zu machen....

Allergien
Früh genug mit der Behandlung starten

Geben Sie den Allergien keine Verschnaufpause, sondern behandeln Sie diese. Weil sich sonst daraus andere Krankheiten herausbilden können – wie Asthma. OÖ. Während die Pollensaison immer früher beginnt und länger dauert, sollten Allergiker ebenso rasch agieren. Denn eine Allergie sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Diese in den Griff zu bekommen, ist von entscheidender Bedeutung. „Denn unbehandelt kann sich in einigen Fällen daraus auch Asthma, sogenanntes allergisches Asthma,...

Der 6. Mai ist Welt-Asthma-Tag. Laut dem Wiener Gesundheitsverbund können Früherkennung und entsprechende Therapie die Lebensqualität von Betroffenen steigern. | Foto: Pixabay
3

Welt-Asthma-Tag
Klimawandel verschärft Lungenerkrankungen auch in Wien

Am 6. Mai ist der Welt-Asthma-Tag. Der Wiener Gesundheitsverbund betont aus diesem Anlass, worauf Allergiker besonders achten müssen und was der Klimawandel mit immer häufigeren Lungenerkrankungen wie Asthma zu tun hat. WIEN. Atemnot, starker Husten, Engegefühl in der Brust – die typischen Symptome von Asthma sind Vieles, aber bestimmt nicht angenehm. In Österreich sind knapp zehn Prozent der Bevölkerung (rund 920.000 Personen) von Lungenerkrankungen betroffen. Darunter sind etwa 500.000...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Wenn nach einem Insektenstich schwere Reaktionen wie Atemnot oder Kreislaufbeschwerden auftreten ist schnelles Handeln gefragt. | Foto: PantherMedia/Kwangmoo
2

Insektenstich
Wenn das Kind plötzlich allergisch auf Insektengift reagiert

In Österreich sind rund 300.000 Menschen allergisch auf Insektenstiche. Eine Allergie kann leichte Beschwerden verursachen, aber auch lebensbedrohlich werden. Wie man richtig vorgehen sollte, wenn ein Kind plötzlich nach einem Bienen- oder Wespenstich reagiert, erklärt Kinderärztin Anna Sophia Posawetz vom Ordensklinikum Linz . OÖ. Für viele Kinder ist der Frühling eine Zeit des Abenteuers – endlich wieder draußen spielen und die Natur entdecken. Doch mit einer Insektenallergie kann diese Zeit...

Einsatz für Notarzthubschrauber
Schwerer Schock nach Bienenstich

Alarm in Bad Wimsbach: Eine Person erlitt wegen eines Bienenstiches eine dermaßen schwere allergische Reaktion, dass der Notarzthubschrauber anrücken musste. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Kleiner Stich mit schweren Folgen – das trifft auf eine Person zu, die heute, 28. April, mit dem Notarzthubschrauber ins Welser Klinikum eingeliefert wurde. Nachdem sie eine Biene gestochen hatte, bekam sie einen allergischen Schock – oft eine lebensbedrohliche Situation. Richtig handeln Bereits bei ersten...

Wer unter einer Allergie gegen Birkenpollen leidet, der hat es derzeit nicht leicht. Aber auch die Eschen- und Platanenpollen machen derzeit Probleme. (Symbolbild) | Foto:  Brittany Colette/Unsplash
3

Wetterdienst
Weiterhin "extreme" Pollenbelastung für Allergiker in Wien

Nach wie vor keine Entspannung in Sicht ist bei der Pollenbelastung in Wien. Vor allem die Birke mit ihrer hohen Konzentration an Pollen in der Luft für schniefende Nasen. Der Wetterdienst GeoSphere stuft das Aufkommen derzeit als "extrem" ein. WIEN. Was für Tage! Nach einem sonnigen Wochenende gibt es zum Wochenstart gleich einmal Saharastaub in der Luft. Doch völlig egal, ob die Sonne lacht oder der Himmel bedeckt ist. Derzeit niesen zahlreiche Allergikerinnen und Allergiker. Nicht nur, aber...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Birke hat in Wien jetzt Saison: Allergikerinnen und Allergiker sollten gerade am Wochenende aufpassen.  | Foto: Stefan Plieschnig
3

Allergiker in Wien
Pollenbelastung laut GeoSphere am Wochenende "extrem"

Das erste Wochenende der Osterferien wird sonnig, mild und mitunter sogar frühsommerlich. Ausflüge ins Freie sind damit vorprogrammiert. Jedoch warnt jetzt der Wetterdienst GeoSphere. Die Pollenbelastung durch die Birkenblüte wird mit "extrem" bewertet. WIEN. Wochenende und schönes, warmes Wetter? Das war in Wien zuletzt leider selten der Fall. Vom Frühling konnte man an den für die meisten Menschen freien Tagen der Woche oftmals nicht viel erkennen. Doch am ersten Wochenende der Osterferien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Stiche vermeiden, Allergie behandeln
Insektengifte können eine schwere allergische Reaktion hervorrufen

Rund zwei bis drei Prozent der Österreicher leiden an einer Bienen- oder Wespengiftallergie. Wenn es im Rahmen eines Insektenstichs zu einer allergischen Reaktion kommt, sollten Sie rasch und richtig handeln. OBERÖSTERREICH. Allergien gibt es viele. Es vereint sie ein Merkmal: auf eine harmlose Substanz, auf ein prinzipiell harmloses Gift, reagiert der Körper überschießend. Er gerät in Panik und es kann teils zu lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen kommen, die unbedingt mit...

Auto und Verkehrssicherheit
Autofahren mit Allergierisiko

Die wärmende Frühlingssonne hat für viele Menschen auch ihre Schattenseiten. Denn für Pollenallergiker beginnt dann oftmals die schlimmste Jahreszeit Heuschnupfen und Co haben im Frühjahr Hochsaison, denn zu dieser Zeit ist der Pollenflug besonders intensiv. Plötzlicher Niesreiz, tränende Augen, laufende Nase, Müdigkeit oder ein allgemeines Krankheitsgefühl können die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verringern und sogar zum zeitweisen Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.  „Wer sich mit einer...

Immer mehr Kinder leiden unter Heuschnupfen und Allergien.  | Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Heuschnupfen
Nicht nur Erwachsene leiden in der Frühlingszeit, sondern auch Kinder

Blühende Blumen und austreibende Bäume gehen im Frühling für Allergiker:innen mit tränenden, juckenden Augen und einer verstopften Nase einher. Auch immer mehr Kinder leiden unter den Symptomatiken, die umgangssprachlich als „Heuschnupfen“ bekannt sind. OBERÖSTERREICH. Wie Eltern eine Allergie bei ihren Kindern erkennen können und wie sie richtig darauf reagieren, erklärt Lukas Hartl von der Allergieambulanz des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. „Unter ‚Heuschnupfen‘ versteht man eine...

Schnupfen, brennende und juckende Augen oder Beschwerden der Atemwege sind typische Anzeichen einer Allergie.  | Foto: Africa Studio/shutterstock.com
Aktion 4

Allergien
Was tun als Allergiker, wenn die Pollen Fahrt aufnehmen

Die Nase kitzelt, die Augen tränen. Sind vielleicht sogar ganz zugeschwollen. Die Pollen sind im Anflug oder vielmehr schon längst gelandet. Auf vielen recht unsanft. Für Allergiker ist der Frühling eine herausfordernde Zeit.  WEIZ/GLEISDORF. Regen bringt Segen. Nämlich nicht nur für Wälder und Wiesen. Auch Allergiker können im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen, wenn das nasse Wetter den Pollenflug zumindest kurzzeitig stoppt. Mit den ersten Sonnenstrahlen geht's aber auch schon wieder los....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Der Pollenservice Wien der MedUni Wien erweitert gemeinsam mit Geosphere Austria die "Naturkalender"-App um allergene Pflanzen. | Foto: Mojca-Peter auf Pixabay
3

App für Pollenallergiker
Wann Erle, Esche und Co. in Wien blühen

Die "Naturkalender"-App wurde erweitert und bietet Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker nun noch mehr Informationen über allergene Pflanzen wie Erle, Esche und Götterbaum. Nutzerinnen und Nutzer können Blütezeiten verfolgen, eigene Beobachtungen melden und so aktiv zur Forschung beitragen. WIEN. Der Pollenservice Wien der Medizinische Universität Wien (MedUni Wien) hat gemeinsam mit Geosphere Austria die "Naturkalender"-App um weitere allergene Pflanzen erweitert. Allergikerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Allergien am Auge
Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird

Viele Menschen leiden vor allem in der Pollenzeit unter allergischen Reaktionen, wie juckende, tränende und gerötete Augen. Bei manchen Betroffenen können chronische allergische Entzündungen zu bleibenden Schäden am Auge führen warnt die Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG). ÖSTERREICH. Meist sind allergiebedingte Beschwerden zwar unangenehm, aber in der Regel nicht gefährlich und lassen sich gut mit antiallergischen Augentropfen oder einfachen Maßnahmen wie Kühlen und Spülen...

Allergie – ja oder nein?

ÖSTERREICH. Eine verstopfte Nase am Morgen, häufiges Niesen oder juckende Augen? Dahinter könnte eine Hausstaubmilbenallergie stecken. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn geheizt wird, verstärken sich die Symptome. Die winzigen Spinnentiere, die sich bevorzugt in Matratzen, Polstern und Teppichen aufhalten, finden dort ideale Bedingungen vor. „Nicht die Milbe selbst löst Allergien aus, sondern die Eiweiße in ihrem Kot und Panzer. Diese besitzen eine hohe allergische Potenz“, erklärt Markus...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Was blüht wann und wo und worauf sollten Allergikerinnen und Allergiker im Burgenland achten? MeinBezirk hat nachgefragt und fasst für dich das Wichtigste übersichtlich zusammen.  | Foto: Yoksel 🌿 Zok auf Unsplash
Aktion 3

Pollenflug im Burgenland
Diese Allergene sind jetzt in der Luft

Der Pollenflug hat wieder begonnen und die Hasel sowie die Erle machen Allergikerinnen und Allergiker als erste Frühblüher im Burgenland zu schaffen. MeinBezirk hat beim Österreichischen Polleninformationsdienst nachgefragt und informiert dich über Pollenbelastung, Allergene und Hotspots.   BURGENLAND. Der Pollenflug, die berüchtigtste Zeit unter Allergikerinnen und Allergikern, hat begonnen, und die Frühblüher Hasel und Erle stehen auch im Burgenland in den Startlöchern. Wie stark die...

Die Hazel ist bereits am Blühen. | Foto: MeinBezirk
4

Frühling in Kärnten
Ein neues Kapitel für Allergiker

KÄRNTEN. Die ruhigen Wintertage sind vorbei und in Kärnten beginnt für viele Allergiker eine ganz neue aber gewohnte Phase. Mit dem ersten Auftauchen von Temperaturen über null Grad startet die Natur und damit auch der Pollenflug in einen regelrechten Höhepunkt. Unter der Leitung von Helmut Zwander, dem Verantwortlichen des Pollenwarndienstes Kärnten, wurden bereits rund 290 "Plus-Grade" registriert. Diese Temperaturrekorde kündigen den Beginn einer intensiven, pollenreichen Zeit an, die sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.