Allergien am Auge
Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird

Allergien bringen Betroffene oft zum Weinen. | Foto: Pixabay
  • Allergien bringen Betroffene oft zum Weinen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Viele Menschen leiden vor allem in der Pollenzeit unter allergischen Reaktionen, wie juckende, tränende und gerötete Augen. Bei manchen Betroffenen können chronische allergische Entzündungen zu bleibenden Schäden am Auge führen warnt die Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG).

ÖSTERREICH. Meist sind allergiebedingte Beschwerden zwar unangenehm, aber in der Regel nicht gefährlich und lassen sich gut mit antiallergischen Augentropfen oder einfachen Maßnahmen wie Kühlen und Spülen mit konservierungsmittelfreien Tränenersatzmitteln lindern.
Neben den häufigen, meist harmlosen Allergien gibt es jedoch auch schwere chronische Verlaufsformen, die ernsthafte Folgen haben können. Besonders betroffen sind Kinder sowie Erwachsene mit atopischer Veranlagung sein. „Daher sollten Eltern auf Warnzeichen wie Lichtempfindlichkeit, häufiges Reiben und anhaltende Rötung der Augen achten“, so Jutta Horwath-Winter, Vorsitzende der Kommission Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen der ÖOG.
Abhängig von der Art der Symptome stehen unterschiedliche Medikamente zur Verfügung. So kommen etwa Augentropfen mit Antihistaminika oder Mastzellstabilisatoren zum Einsatz. Manchmal sind aber auch kurzfristig kortisonhaltige Präparate erforderlich, die nur unter augenärztlicher Kontrolle eingetropft werden dürfen. Langfristige Lösungen bieten moderne Immunmodulatoren wie Cyclosporin A oder Tacrolimus-Augentropfen. „Diese Medikamente bremsen das überaktive Immunsystem, ohne die Nebenwirkungen von Kortison zu verursachen. Ihre Wirkung braucht allerdings etwas Zeit“, so die Expertin weiter. Zusätzlich können systemische Antihistaminika helfen, allerdings sollte dabei auf eine ausreichende Befeuchtung der Augen mit konservierungsmittelfreien Tränenersatzmitteln geachtet werden.

Diese und weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!

Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft.
Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.