Afrikanische Schweinepest

Beiträge zum Thema Afrikanische Schweinepest

Die österreichischen Veterinär- und Zollbehörden haben 8,2 Tonnen illegal eingeführte Fleischprodukte beschlagnahmt, um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. | Foto: AGES
8

Schweinepest-Risiko
8,2 Tonnen Fleischprodukte vom Zoll beschlagnahmt

Die österreichischen Veterinär- und Zollbehörden haben 8,2 Tonnen illegal eingeführte Fleischprodukte beschlagnahmt, um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. Durch intensive Kontrollen sollen die heimischen Schweinebestände geschützt werden. ÖSTERREICH. Seit Anfang des Jahres haben die österreichischen Veterinär- und Zollbehörden verstärkte Kontrollen im Reiseverkehr durchgeführt, um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Ziel der...

  • Luise Schmid
Mathias Fradler, Leiter der LK-Außenstelle Wolfsberg, warnt vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP). | Foto: Karina - stock.adobe.com / Privat
2

Hochansteckend
Kärntner Landwirte zittern vor der Schweinepest

Rund um Österreich wütet die Afrikanische Schweinepest bereits. Ein Ausbruch innerhalb der Staatsgrenzen hätte schwerwiegende Folgen. Wie jeder zur Eindämmung beitragen kann, weiß Mathias Fradler, Leiter der LK-Außenstelle Wolfsberg. KÄRNTEN. Seit Herbst steigen in Österreichs Nachbarländern die Fallzahlen der afrikanischen Schweinepest (ASP), insbesondere in Kroatien, Italien, Ungarn, Deutschland, Polen und der Slowakei. Für Schweine ist diese Tierseuche tödlich, für andere Tiere und für den...

Johannes Smole, Obmann vom Verein „Gailtaler Speckfest“ (3. von links) | Foto: MeinBezirk
2

Schweinepest
"Ganz verhindern kann man es nie"

Warnung vor Afrikanischer Schweinepest (ASP): Wie groß sind die Bedenken unserer Gailtaler Bauern? GAILTAL. Kärntens Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und die steirische Landesrätin Simone Schmiedtbauer warnen vor einem erhöhten Einschleppungsrisiko der Afrikanischen Schweinepest durch Reiseverkehr und appellieren an die Bevölkerung zur Vorsicht. Fälle in Nachbarländern und am Balkan würden massiv ansteigen, so Gruber und Schmiedtbauer. Peter Eckhardt (Veterinärdirektor Land...

Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch. Die Steiermark rüstet sich für den Notfall mit Präventionsmaßnahmen bundesländerübergreifend.  | Foto: Pixabay
4

Notfallplan erstellt
Steiermark rüstet sich für Afrikanische Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch. Die Tierseuche, die Wild- und Hausschweine befällt, wurde in Osteuropa, am Balkan und in Norditalien bereits gemeldet. Die Steiermark rüstet sich nun dagegen: Expertinnen und Experten der AGES – AGES Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit – rechnen damit, dass der Ausbruch in den kommenden Jahren auch in Österreich ein Thema sein wird. STEIERMARK. Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest hätte für die heimische...

Es wurde eine internationale Übung zum Ausbruch der Tierseuche gestartet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Steiermark, Kärnten und Oberösterreich gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium sowie der Republik Slowenien zum Ausbruch der Tierseuche gestartetniromaks
4

Afrikanische Schweinepest
Kärnten bereitet sich auf Ausbruchsszenario vor

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) sei in Europa weiter auf dem Vormarsch. Daher wurde eine zweitägige internationale Übung von der Steiermark, Kärnten und Oberösterreich gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium sowie der Republik Slowenien zum Ausbruch der Tierseuche gestartet. KLAGENFURT. Die Tierseuche breite sich vor allem in Osteuropa, am Balkan und in Norditalien rasch aus. Die Experten der AGES rechnen daher in den kommenden Jahren auch mit einem Ausbruch in Österreich. Das hätte...

Die afrikanische Schweinepest ist eine Viruserkrankung, die vor allem von Wildschweinen übertragen wird und auch für Hausschweine gefährlich ist. | Foto: pixabay.com
3

Herausforderungen für Jäger
Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch

In Nachbarländern sorgt die afrikanische Schweinepest bereits für große Probleme – die Viruserkrankung wird vor allem von Wildschweinen übertragen und ist auch für Hausschweine gefährlich. Nutzungskonflikte in der Natur nehmen zu und auch das Image der Jagd sind aktuelle Herausforderungen für die steirische Jägerschaft. STEIERMARK. Die steirische Jägerschaft startet in eine neue Saison und gleich auch mit einer neuen Herausforderung: der afrikanischen Schweinepest. Aber auch der Klimawandel,...

1:42

Training bei der Polizeidiensthundeeinheit
NÖ Jagdhunde sollen Schweinepest aufspüren

Tierseuchen und deren Ausbreitung verhindern – aktuell im Besonderen die Schweinepest, das ist das Ziel des Pilotprojektes von NÖ Landesjagdverband und Polizeidiensthundeinheit (PDHE). Kommandant Rudolf König stellte es nun gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner, NÖ Landesjägermeister Josef Pröll, NÖ Landesjagdhundreferenten Johannes Schiesser und Christa Riedl, Veterinärdirektorin des Landes NÖ, vor.  NIEDERÖSTERREICH. Die afrikanische Schweinepest steht vor den Toren Österreichs. "Ungarn...

Bezirksjägermeister Franz Humpl aus Spital am Pyhrn mit erlegtem Schwarzwild. | Foto: Humpl

Immer mehr Schwarzwild
Die Afrikanische Schweinepest rückt näher

Freizeitnutzer auf Abwegen, Borkenkäfer oder das Bemühen um "klimafitte Wälder": Jäger, Landwirte und Grundbesitzer sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Sorgenfalten treibt ihnen seit einiger Zeit auch die Afrikanische Schweinepest, kurz ASP, auf die Stirn. BEZIRK KIRCHDORF. 2020 traten in Deutschland erste Fälle auf, nun auch in Italien. "Polen und Ungarn sind ebenfalls betroffen", weiß Johann Stinglmayr, Referatsleiter der Beratungsstelle für Schweineproduktion bei der...

Die Abschussprämie des Landes soll zur Eindämmung der Schweinepest beitragen. | Foto: Pexels
1 2

Wildschweinprämie zeigt Wirkung
Mehr als 1.000 Stück Schwarzwild erlegt

Die Abschusszahlen von Schwarzwild haben sich im Vergleich zum Vorjahr bereits mehr als verdoppelt. „Das zeigt, dass die Fördermaßnahmen zur Eindämmung der Schweinepest Früchte tragen“, zeigt sich der zuständige Leonhard Schneemann zufrieden. BURGENLAND. Seit Beginn des Jahres 2022 fördert das Land Burgenland den Abschuss und die gastronomische Verwertung des Wildschweins. Grund dafür ist, die Ausbreitung der Schweinepest einzudämmen und auf ein Minimum zu reduzieren. So wird gefördertKonkret...

Sitzung des Braunauer Gemeinderates am 20. Mai 2020.  | Foto: Höllbacher

Gemeinderatssitzung in Braunau
Wildtierpark und Delogierungshilfe sorgen für Diskussionen

Ein Wildtierpark beim ehemaligen Wildschweingehege und eine Ausweitung des Kautionsfonds haben in der Gemeinderatssitzung in Braunau für Diskussionsstoff gesorgt.  BRAUNAU. Zwei Anträge der FPÖ-Fraktion sorgten bei der Braunauer Gemeinderatssitzung am Donnerstag für Diskussionen. Günter Weibold (SPÖ) bezeichnete diese als "John Wayne"-Anträge: "Einfach aus der Hüfte geschossen." So sah es auch der Gemeinderat und verweis beide Anträge zurück in die entsprechenden Ausschüsse. Aber worum gings...

VP-Agrarsprecherin Carina Laschober-Luif mit ihren Schweinen am eigenen landwirtschaftlichen Betrieb. | Foto: ÖVP Burgenland

ÖVP
Carina Laschober-Luif fordert Unterstützung für Schweine-Betriebe

Die Volkspartei fordert einen Unterstützungsbonus für Schweine-haltende Betriebe im Burgenland. PINKAFELD. Der Selbstversorgungsgrad mit Schweinefleisch liegt im Burgenland unter 50 Prozent. „Gerade die Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig die regionale Versorgung ist. Davon profitieren alle: Die Burgenländerinnen und Burgenländer, die frische und qualitativ hochwertige Produkte bekommen, die Umwelt durch kurze Transportwege und auch die Wirtschaft, da Arbeitsplätze in der Region erhalten...

Bei weiblichen Schlachtrindern ist der Umsatz in der Corona-Krise um rund 25 Prozent zurückgegangen. Aber auch das Vergleichsjahr 2019 war schon kein gutes Jahr. | Foto: LK OÖ
2

Corona-Krise
Auch Fleischproduzenten fordern staatliche Hilfen

Die Corona-Krise belastet viele Betriebe auch indirekt. So leiden Fleischproduzenten stark an den fehlenden Umsätzen aus der Gastronomie. Dazu kommt der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland. OÖ. Die Fleischmärkte sind laut Landwirtschaftskammer OÖ durch Corona und den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen in Deutschland in schweren Turbulenzen. Bei Mastschweinen und Ferkeln folgte einem guten Start im Frühjahr mit Top-Preisen ein kontinuierlicher...

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Leiterin der Arbeitsgruppe Jagd, Fischerei und Forstrecht in der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ Manuela Kopecky,  Vizepräsident der LK OÖ Karl Grabmayr und VÖS-Obmann Walter Lederhilger | Foto: LK OÖ/Elisabeth Frei-Ollmann

Novelle des OÖ Jagdgesetzes
Nachtsichtgeräte gegen Afrikanische Schweinepest

Im Landtag sind am Donnerstag Änderungen des Jagdgesetzes beschlossen worden. Damit wird auf die zunehmend schwierige Regulierung des Schwarzwildes und auf die Afrikanische Schweinepest reagiert. OÖ. Neu im oberösterreichischen Jagdgesetz sind die Abschussplan-Verordnung und die Erlaubnis der Schwarzwildbejagung mit Nachtsichtgeräten. Der Einsatz von Nachtzielgeräten bleibt vorläufig für vier Jahre auf das Schwarzwild beschränkt und wird nach diesem Zeitraum evaluiert. "Die Schwarzwildbejagung...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
19

Bezirksjägertag
"Die Jagd muss weiblicher und sympathischer werden"

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner rief bei der Bezirksjägertagung die Jägerschaft zur Verbesserung der Imagepflege auf. Ein weiteres Thema war die afrikanische Schweinepest. ROHRBACH-BERG (hed). „Die Jagd soll weiblicher werden“, begrüßte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner beim Bezirksjägertag im Rohrbach-Berger Centro die Zunahme an Jägerinnen in den letzten Jahren und ergänzte: “Frauen hätten eine besondere Begabung, jagdliche Inhalte positiv in die Gesellschaft...

Foto: Pixabay

Afrikanische Schweinepest rückt immer näher an Niederösterreich heran
Nachtzielhilfen sollen bei Wildschweinbejagung unterstützen

Reduktion des hohen Wildschweinbestandes in NÖ zur Seuchenprävention sowie zur Minimierung von Schäden in der Landwirtschaft notwendigAufgrund der zu erwartenden Zunahme bzw. der bereits teilweisen hohen Bestände in Niederösterreich ist eine Reduktion des Schwarzwildes unbedingt notwendig, um im Falle eines Ausbruchs die Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu erleichtern. Das Schwarzwild ist besonders schwierig zu bejagen. Es ist überwiegend nachtaktiv, wehrhaft und extrem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: wojciech nowak/Fotolia

Präventivmaßnahme gegen Afrikanische Schweinepest
Wildschweingehege im Lachforst bis auf Weiteres aufgelassen

BRAUNAU. Im Wildschweingehege im Lachforst können aufgrund der Schweinegesundheitsverordnung bis auf Weiteres keine Wildschweine mehr gehalten werden. Das teilte die Stadtgemeinde Braunau heute in einer Aussendung mit. Die Stadt "bedauert dies, muss diese vorbeugende Maßnahme jedoch aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zur Prävention gegen die Afrikanische Schweinepest setzen." Die Afrikanische Schweinepest (ASP) zählt zu den gefährlichsten Tierseuchen und breitet sich seit 2014 in großen Teilen...

Mögliche Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in den Bezirk Hermagor sorgt für erhöhte Wachsamkeit | Foto: Lexe
3

Afrikanische Schweinepest
Schweinepest ist ernste Bedrohung

Schilder auf Parkplätzen im Bezirk Hermagor warnen: tödlicher Virus! Mögliche Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest sorgt für erhöhte Wachsamkeit. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Wer derzeit an einem Parkplatz der A2 anhält, wird sie schon bemerkt haben, die Hinweistafeln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages). Sie warnen vor der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest, die durch Wildschweine...

  • Conny Lexe
Diese Schilder sind im Bezirk zu finden. Sie warnen vor der Afrikanischen Schweinepest | Foto: Lexe
3

Hinweis-Tafeln im Bezirk warnen
Afrikanische Schweinepest ist "äußerst ernste Angelegenheit"

Fälle von Afrikanischer Schweinepest in Europa. Virus ist höchst ansteckend. BEZIRK VILLACH (lexe, aw). Wer derzeit an einem Parkplatz der A2 anhält, wird sie schon bemerkt haben, die Hinweistafeln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages). Sie warnen vor der Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest, die durch Wildschweine übertragen, zur großen und tödlichen Gefahr für die heimischen Schweine...

Die Afrikanische Schweinepest befällt Haus- und Wildschweine | Foto: Pixabay Symbolfoto

Afrikanische Schweinepest steht vor der Tür

Die Afrikanische Schweinepest befällt Haus- und Wildschweine. Sie ist rund 70 Km von Österreich entfernt. BEZIRK. Das Einschleppen der Afrikanischen Schweinepest nach Österreich ist kaum zu verhindern, da sind sich die Jäger einig. Die Afrikanische Schweinepest (ASP), eine Tierseuche (Übertragung durch Viren), befällt Hausschweine und Wildschweine, was so gut wie immer zum Tod der Tiere führt.  Für Menschen ist der Virus ungefährlich. Aber für Schweinebauern wäre der Ausbruch der Seuche in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Wildschweine sind bei uns im Raum Modriach und Herzogberg zeitweise zu finden. | Foto: Mayr-Melnhof

Afrikanische Schweinepest - unsere Jäger sind informiert

Im Bezirk Voitsberg ziehen im Gebiet um Modriach und Herzogberg immer wieder Wildschweine durch. Die Afrikanische Schweinepest, kurz ASP, genannt, steht vor den Grenzen Österreichs. Noch ist unser Bundesgebiet von dieser gefährlichen Tierseuche, die ausschließlich Haus- bzw. Wildschweine dahinrafft, nicht betroffen. Doch das Risiko einer Einschleppung ist hoch, denn die Übertragungswege sind vielfältig. Über internationale Verkehrswege kommen Kleidung von Personen oder Fahrzeuge als Überträger...

Afrikanische Schweinepest

AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST ACHTUNG! DIE AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST (ASP) ZÄHLT ZU DEN GEFÄHRLICHSTEN TIERSEUCHEN UND BREITET SICH SEIT 2014 IN GROSSEN TEILEN OSTEUROPAS IN DER WILDSCHWEINPOPULATION AUS. MITTLERWEILE HAT DIESE SEUCHE DIE TSCHECHISCHE REPUBLIK ERREICHT UND IST NUR MEHR 80 KM VON DER ÖSTERREICHISCHEN STAATSGRENZE ENTFERNT. NOCH IST IN ÖSTERREICH KEIN FALL AUFGETRETEN, DAS RISIKO EINER EINSCHLEPPUNG NACH ÖSTERREICH IST ABER SEHR HOCH. Für die Seuchenbekämpfung ist es von großer...

Foto: Reinthaler
3

Schweinepest auf dem Vormarsch

Die Seuche verbreitet sich nicht nur über die Wildschweine, sondern vor allem durch die Menschen. BEZIRK (penz). "Verbreitet wird die Afrikanische Schweinepest auch durch den Menschen", sagt Amtstierarzt Josef Stöger von der Bezirkshauptmannschaft Braunau. Denn die Ausbreitung ist hauptsächlich weggeworfenen Speiseresten geschuldet. Beispielsweise über weggeworfene Wurstsemmeln von Lkw-Fahrern aus infizierten Ländern. Der Erreger der Seuche ist überaus widerstandsfähig und kann über Wochen, in...

Die Afrikanische Schweinepest kann bis zum Tod der Tiere führen. | Foto: Fotolia/Lilifox

BH Eferding warnt vor Afrikanischer Schweinepest

Bisher keine Fälle der für Menschen ungefährlichen Tierseuche in Österreich. BEZIRKE (fui). Der Veterinärdienst der Bezirkshauptmannschaft Eferding warnt vor der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Für Menschen ist der Erreger absolut ungefährlich. Sollte die Krankheit aber nach Österreich eingeschleppt werden, drohen neben dem Tierleid vor allem erhebliche Verluste für die Landwirtschaft. Rasche Ausbreitung in Balkanländern Je nach Verlauf der Krankheit kann die Afrikanische...

Foto: Lilifox - Fotolia
1

Afrikanische Schweinepest: Es droht die Ausbreitung nach Österreich

Die Bezirkshauptmannschaft informiert über Maßnahmen, um eine Ausbreitung der Tierseuche zu vermeiden. BEZIRK. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) droht sich auszubreiten. Mittlerweile ist die Tierkrankheit, nach Ukraine und Polen, nun auch in Tschechien aufgetreten. "Die Bekämpfung der – für Menschen absolut ungefährlichen – Schweinepest gestaltet sich schwierig", heißt es in einer Aussendung von Amtstierarzt Josef Stöger. In der Mitteilung, die an alle 46 Gemeinden des Bezirks ausgesendet...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.