ADHS

Beiträge zum Thema ADHS

Video

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Sind Medikamente schädlich?

Medikamente gegen ADHS lindern viel LeidNein, Medikamente sind nicht schädlich. Hierbei handelt es sich um viel Ideologie, um Fake-News, Halbwissen und schlechte, einseitige mediale Berichterstattung. Wie bei jeder anderen psychischen oder auch körperlichen Erkrankung lindern die Medikamente nämlich viel Leid und entlasten die betroffenen Menschen. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Medikamente für Personen mit ADHS sinnvoll sind und welche Medikamente und Substanzklassen es für die Behandlung...

Psychologie und Psychotherapie
ADHS im Erwachsenenalter

ADHS steht für "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung". ADHS weist eine starke erbliche Komponente auf und tritt in Familien über die Generationen hinweg gehäuft auf.Mitunter wird bei Kindern ADHS diagnostiziert und deren Eltern bemerken dann, dass sie selber eine ähnliche Symptomatik wie ihre Kinder haben und dass sie auch unter ADHS leiden. Es handelt sich dabei um eine weit verbreitete (offiziell) "psychische Störung", die auch unter Erwachsenen häufig zu finden ist. Es gibt eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
ADHS im Erwachsenenalter

Was ist ADHS?ADHS steht für "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung". ADHS weist eine starke erbliche Komponente auf und tritt in Familien über die Generationen hinweg gehäuft auf. ADHS wird bei Erwachsenen oft nicht erkanntMitunter wird bei Kindern ADHS diagnostiziert und deren Eltern bemerken dann, dass sie selber eine ähnliche Symptomatik wie ihre Kinder haben und dass sie auch unter ADHS leiden. Es handelt sich dabei um eine weit verbreitete (offiziell) "psychische Störung", die auch...

Erleichterung bei den Eltern in Wien Brigittenau
Praxiseröffnung „Psychologische Diagnostik“

2 Jahre Corona bedingte Heimisolation, Homeschooling und Regelchaos an den Schulen haben viele Eltern weit über ihre Grenzen belastet. Viele Eltern wissen sich keinen Rat mehr. Sie möchten ihre Kinder unterstützen und fördern, sodass ihre Kinder gut im Leben ankommen, was häufig aufgrund fehlender, unterstützender Maßnahmen eine Herausforderung und Belastung für die Familien darstellt. Mit dieser Ratlosigkeit wurde Univ. Ass.in Jeannine Andrich MSc. (Klinische Psychologin) in den letzten Jahren...

Förderung der Vielfalt an der Uni Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Uni Innsbruck
Neue Servicestelle für Studierende - SPÖ zeigt sich bestürzt

TIROL. Das Land Tirol fördert Studierende mit Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), Autismus und Lernstörungen mittels einer neuen Servicestelle. Maßnamen sollen die Hürden die sich im regulären Universitätsbetrieb auftürmen beseitigen. SP-Stadträtin Mayr sieht einen Schritt in die Steinzeit.  Land fördert ServicestelleIndividuelle Bedürfnisse, Vielfalt und Inklusion etablieren sich neben dem Arbeitsmarkt auch immer mehr im Bildungsbereich. Was in Pflichtschulen und im elementarpädagogischen...

Lernen und sprachliche Fertigkeiten können unter anderem durch gesunde Ernährung unterstützt werden.  | Foto: Pixabay

Logopädie
Wie du isst, so liest du?!

Die Überschrift mag zwar auf den ersten Blick etwas plakativ erscheinen, doch bei genauerer Beschäftigung mit den möglichen Zusammenhängen zwischen Ernährung und Sprachfähigkeiten zeigt sich dann greifbarer, dass auch das, was wir über die Nahrung und Flüssigkeitszufuhr zu uns nehmen – oder nicht zu uns nehmen – die sprachlichen Fähigkeiten fördern oder beeinträchtigen kann. Ernährung als Einflussfaktor Insbesondere bei Kindern in der Zeit der Sprachentwicklung und im Rahmen von Sprachtherapien...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Buben sind häufiger zappelig und unkonzentriert als Mädchen. Doch nicht immer ist es wirklich ADHS. | Foto: Tatyana Dzemileva/Shutterstock.com

Modediagnose
Nicht jeder Zappelphilipp hat tatsächlich ADHS

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) bezeichnet Schwierigkeiten, sich lange zu konzentrieren und ruhig sitzen zu bleiben. In den USA erhält mittlerweile jedes zehnte Kind die Diagnose ADHS. Doch nicht immer ist ein Zappelphilipp auch tatsächlich von diesem Syndrom betroffen. Seriösen Schätzungen zufolge leiden nur rund vier bis sieben Prozent der Kinder und Jugendlichen tatsächlich an dieser Symptomatik, wobei Buben deutlich häufiger davon betroffen sind als Mädchen....

Anzeige
Legasthenie? Haarhofer hilft. | Foto: privat

Bezirk Neunkirchen
Legasthenie, Dyskalkulie, ADS und ADHS - Begriffe, die für viele Eltern und Schüler Stress bedeuten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Neunkirchner Experte hilft Kids mit Lernschwäche zum schulischen Erfolg. Ihr Kind und Sie sind verzweifelt und wissen nicht, warum sich Ihr Kind trotz aller Bemühungen nicht verbessert? Lese- und Rechtschreibschwäche mindert die Freude am Lernen und gefährdet den Lernerfolg! Der diplomierte Legasthenie-, Dyskalkulie- und Lerntrainer Harald Haarhofer hat sich für solche Fälle in den letzen Jahren in Neunkirchen einen echten Namen gemacht. Gezielte Hilfe für Erfolg in der...

3 2 4

ROHR. Therapieschnecken zu Gast im Kindergarten.

Zwei Therapieschnecken bereichern im Kindergarten Rohr seit Anfang September den Tagesablauf der Sonnengruppe. Die gut 15cm großen Achat-Schnecken werden häufig zur Therapie von ADHS eingesetzt und bringen durch ihre Langsamkeit allgemein Ruhe in die Gruppe. "Wenn die Kinder die Schnecken Lilly und Willy  halten oder sie im Terrarium beobachten, konzentrieren sie sich völlig darauf, was die Tiere tun, spüren, wie sie sich ganz langsam bewegen. Das lässt sie ruhig werden" erzählt...

PH-Rektorin Elgrid Messner wünscht sich mehr Ernährungsbildung an den Schulen | Foto: Jorj Konstantinov
1

PH-Rektorin Elgrid Messner sieht Handlungsbedarf
Gesunde Ernährung muss zum Schulfach werden

Das Bildungwesen müsse Ernährungs- und Gesundheitsbildung in allen Schulen mehr Beachtung schenken. Mittlerweile ist es nichts Neues mehr: Ärzte schlagen Alarm, dass sich ernährungsbedingte Krankheiten häufen, Wissenschaftler weisen auf die positiven Einflüsse gesunder Ernährung hin und der Österreichische Ernährungsbericht der Universität Wien untermauert all dies mit Statistiken – wie zum Beispiel mit jener, dass nicht einmal ein Drittel aller Schüler zwischen elf und 15 Jahren täglich Gemüse...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
7

Vier Innviertlerinnen gründen Potenzialwerkstatt
Eine Werkstatt für Potenzialentwicklung in Mörschwang

MÖRSCHWANG (ebe). Kinder und Erwachsene in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen – das will das Team der Potenzialwerkstatt in Mörschwang. Der neu gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Entwicklungsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten entgegenzuwirken. Denn die drei Basissinne – Gleichgewicht, Tastsinn und Tiefenwahrnehmung – müssen perfekt zusammenarbeiten, um eine optimale Entwicklung zu ermöglichen. Und genau das kann mit Unterstützung gefördert werden....

  • Ried
  • Eva Berger
Laut und Bunt!

Laut und Bunt! Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder Asperger-Syndrom

Laut und Bunt! - So beschreibt Katrin Winter das Familienleben mit drei Söhnen, zwei ADHS, einer davon mit Asperger-Autismus Diagnose. Situationen in der Familie, Kindergarten oder Schule können dabei schnell zu großen Belastungen und Herausforderungen werden. Um zu erfahren, dass betroffene Familien diese nicht als einzige er- und durchleben, wurde von Katrin Winter aus dem persönlichen Bedarf und Wunsch heraus die Selbsthilfegruppe Laut und Bunt! - für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder...

+++ 28. 09. 2018 Kursbeginn Konzentrationstraining für Schulkinder +++

Ab dem 28. 09. 2018 findet der Kursbeginn des Marburger Konzentrationstrainings statt. Welche Kinder profitieren von diesem Konzentrationstraining? Besonders profitieren von dem MKT Kinder, die sich leicht ablenken lassen die noch nicht selbstständig arbeiten können die sich wenig zutrauen die sehr viel Zuwendung brauchen die Defizite in einem oder mehreren Bereichen haben (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik, Leistungsmotivation…..) die Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (ADS oder...

Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder Asperger-Syndrom

Laut und Bunt!- So beschreibt Katrin Winter das Familienleben mit drei Söhnen, zwei ADHS, einer davon mit Asperger-Autismus Diagnose. Alltägliche Probleme und Herausforderungen können dabei schnell zu großen Belastungen und Hilflosigkeiten werden. Um zu erfahren, dass betroffene Familien diese nicht als einzige er- und durchleben, wurde vom Katholischen Bildungswerk, unter der Leitung von Frau Winter, eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder Asperger-Syndrom ins Leben...

Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder Asperger-Syndrom

Laut und Bunt! - So beschreibt Katrin Winter das Familienleben mit drei Söhnen, zwei ADHS und einer Asperger-Autismus Diagnose. Alltägliche Probleme und Herausforderungen können hierbei schnell zu großen Belastungen und Hilflosigkeiten führen. Um zu erfahren, dass betroffene Familien diese nicht als einzige er- und durchleben, wurde von Frau Winter eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder Asperger-Syndrom ins Leben gerufen! Bei diesen Treffen können sich Eltern,...

WIP7: ADHS-Eine fatale Verführung

Ein Vortrag von UNIV. DOZ. DR. Helmuth Figdor: Psychoanalytiker, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Erziehungsberater in eigener Praxis, Dozent am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien und am Institut für Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Der Zusammenhang zwischen Suchterkrankungen und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung) wird aus pädagogisch-psychologischer bzw. psychoanalytischer Perspektive erläutert. Dabei gilt:...

4

Gelungener Vortrag mit Mag.Gernot Krupitz in Bad Ischl

Die Kindergruppe Regenbogen veranstaltete einen Vortragsabend zum Thema: Was Kinder brauchen um gesund zu wachsen Am 18.01. zeigte der vollbesetzte Sparkassensaal, wie sehr die Themen Kinder & Erziehung, Bildung, Lernen & Umgang mit den Medien viele Menschen anspricht und sich Eltern und Pädagogen Gedanken machen, Kinder in deren Entwicklung so gut wie möglich zu begleiten. Mag. Gernot Krupitz eröffnete den Abend mit dem bewegendem Song „Testament“ von Sarah Lesch, welcher treffender nicht sein...

Kinder mit ADHS brauchen Hilfe ihrer Verwandten. | Foto: Fotolia/p. feketa

Selbsthilfegruppe zu ADHS in Graz

Für Angehörige von Vor- und Pflichtschulkindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bietet Doris Leskoschek eine Selbsthilfegruppe an. Dort gibt es Erfahrungsaustausch mit praktischen Tipps, Unterstützung für Kindergarten, Schule und Alltag sowie Informationen zu ADHS. Die Treffen finden jeden zweiten Dienstagb im Monat von 18 bis 20 Uhr im Gruppenraum der Selbsthilfe Steiermark (bei Jugend am Werk) in der Lauzilgasse 25, 3. Stock, statt. Die nächsten Termine sind 13....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: *Pixabay

AD(H)S - eine Kindersorge. Wie Eltern und PädagogInnen begleiten können.

Herzliche Einladung zu Vortrag und Seminar mit Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort am 18.1.2018 14 - 15.45 Uhr: AD(H)S - eine Kindersorge, Vortrag Überblick über die Symptomatik, Diagnostik, Psychopharmakologie und Grundpfeiler der Behandlung von AD(H)S. 16.30 - 20 Uhr: AD(H)S & Schule, Seminar für Eltern und PädagogInnen Wie ADHS-Kinder ihrer Intelligenz entsprechend geschult werden können und das erreichen, was sie könnten. Konkreten Fragen und Fallbeispielen aus dem Schulalltag wird Raum...

1

Online-Test liefert erste Hinweise auf ADHS

Immer wieder kommt es vor, dass bei Kindern die Diagnose ADHS gestellt wird. Zwar gibt es viele Menschen, die sich klar gegen eine vorschnelle Diagnose stellen und diesbezüglich gerne auch schon mal von einer Modekrankheit sprechen. Doch Tatsache ist, dass eine Erkrankung an ADHS weder für den Betroffenen noch für dessen Angehörige ein Kinderspiel ist. Denn oftmals kann es das Leben aller Beteiligten enorm belasten. Ein charakteristisches Anzeichen für ADHS ist etwa ein deutlich erhöhter...

  • Stmk
  • Graz
  • Laura Schönfeld

Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder Asperger-Syndrom

Laut und Bunt! So beschreibt Katrin Winter das Familienleben mit drei Söhnen, zwei ADHS und einer Asperger-Autismus Diagnose. Alltägliche Probleme und Herausforderungen können hierbei schnell zu großen Belastungen und Hilflosigkeiten führen. Um zu erfahren, dass betroffene Familien diese nicht als einzige er- und durchleben, wurde eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S und/oder Asperger-Syndrom ins Leben gerufen! Bei diesen Treffen können sich Eltern, (Mit)Erziehende und...

Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer

UPDATE Vortrag: "Wenn Kinder nicht zur Ruhe kommen"

ACHTUNG NEUER VERANSTALTUNGSORT!!! SIERNING:  Hyperaktivität und ADHS - nur ein neues Modewort für etwas, was es schon immer gab? Ganz so ist es sicher nicht. Es gab zwar schon immer "unartige" Kinder, aber nicht jedes laute und wilde Kind ist hyperaktiv. Was ist eigentlich genau mit diesem Begriff gemeint? Wie kommt es, dass sich immer mehr Kinder hyperaktiv verhalten? Welche Rolle spielen seelische Probleme, Fernsehen, Ernährung usw.  Die Familienfreundliche Gemeinde Sierning geht genau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.