Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Bürgermeister Maximilian Igelsböck (ÖVP) im TV-Interview mit Redakteur Bernhard Schabauer (l.). | Foto: näherdrantv
1 Video 7

Coronavirus
Impfzentrum in Groß Gerungs in Betrieb (+Video)

Ab sofort wird an zwei Tagen in der Woche geimpft – in der letzten Ausbaustufe sollen es sechs Tage sein. GROSS GERUNGS. Im Rathaus der zweitgrößten Stadt des Bezirks Zwettl, in Groß Gerungs, ist am Donnerstag, 22. April, das Corona-Impfzentrum für unsere Region in Betrieb gegangen. Die Impfstraße in Zwettl wird nach Abarbeitung aller bereits dort vereinbarten Termine auslaufen. Das Land Niederösterreich hat in den letzten Wochen quer durch das Bundesland 20 Impfzentren aus dem Boden gestampft....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auch beim Kaiserlift in Kufstein wird die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden großgeschrieben.  | Foto: Kaiserlift
2

Coronavirus
Kaiserlift Kufstein verlängert Saisonkarten-Vorverkauf

Der Kaiserlift-Saisonkarten Vorverkauf wird von den Kufsteiner Stadtwerken bis zum 24. Mai verlängert. Wie eine Öffnung in Zeiten einer Pandemie aussieht erklärte Bereichsleiter Martin Tschurtschenthaler. KUFSTEIN (red). Wegen mehrfachen Anfragen und aufgrund der Tatsache, dass viele Personen wegen der Lockdown Maßnahmen (z.B. Grenzschließung) die Kaiserlift-Saisonkarte nicht direkt erwerben konnten, haben sich die Zuständigen der Stadtwerke Kufstein für eine Verlängerung des...

Klimawandel und Coronavirus
Das "Dating" der geschichtlichen Großereignisse

Treffpunkt ist die Schädigung der menschlichen Gesundheit. Als Bestandteil des Klimawandels sind die mitunter extrem erhöhten UV-Bestrahlungen nicht nur erbmaterialschädigend sondern auch immunsystemschwächend. Es können demnach mit einem einzigen gezielten Zugriff Menschen vor großem Leid bewahrt werden. Weil mit den erhöhten UV-Bestrahlungen die Treibhauswärme einhergeht, wird sich nach dieser notwendigen Entscheidung zeigen, ob etwas oder wie viel vom Klimawandel überhaupt noch übrigbleibt.

Das Risiko einer Thrombose nach einer Corona-Impfung ist sehr gering, sagt Experte Johannes Schmid. "Man schätzt, dass eine Person von einer Million so eine Komplikation bekommen kann".  | Foto: Markus Spitzauer
2

Experte
"Brauchen im Herbst wahrscheinlich die nächste Impfung"

Johannes Schmid leitet das Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung der MedUniWien. Im Interview mit den Regionalmedien Austria (RMA) spricht er über das Thrombose-Risiko bei einer Covid-19-Schutzimpfung, warum das häufiger Frauen betreffen könnte, und warum wir im Herbst wahrscheinlich die nächste Impfung bekommen werden müssen.  RMA: Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat nach der Prüfung von aufgetretenen Thrombosen nach der Impfung mit AstraZeneca und nun auch Johnson...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart im Interview durch Pfarrerin Anna Kampl in der wegen Corona leeren Glaubenskirche  | Foto: Alexander Kislinger
1

Glaubenskirche im Gespräch mit Thomas Steinhart
Gemeinsame Sprache als Basis für Miteinander

Das „Miteinander“ war das dominierende Thema bei der aktuellen Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Glaubenskirche im Gespräch“, zu der Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl diesmal den Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart begrüßen konnte. Besonderen Stellenwert im Miteinander misst Steinhart Kenntnissen der deutschen Sprache bei. Gleichermaßen Nähe zum Stadtzentrum wie zu Erholungsgebieten, über 40 Prozent Grünanteil, ein Bezirk, in dem „relativ leistbares Wohnen möglich ist“ und, nicht...

2 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 22.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 22.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 22.4.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 206,8 Baden 134,9 Bruck an der Leitha 167,7 Gmünd 142,3 Gänserndorf 158,4 Hollabrunn 107,8 Horn 190,7 Korneuburg 61,4 Krems an der Donau (Stadt) 115,8 Krems (Land) 120,4 Lilienfeld 58,5 Melk 193,1 Mistelbach 93,9 Mödling 125,1 Neunkirchen 95,0 Sankt Pölten (Land) 149,5 Sankt Pölten (Stadt)...

1 2 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 22.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 22.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 602.494 Fälle, 10.026 verstorben und 565.513 genesen. 1.944 hospitalisiert, davon 527 intensiv. 2.405 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 602.494 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (22. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.026 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 565.513 wieder genesen. Derzeit...

  • Horn
  • Robert Rieger
Kurz vor der Eröffnung der Impfstraße Haringsee: Bezirkshauptmann Martin Steinhauser, Bürgermeister Roman Sigmund, Landtagsabgeordneter René Lobner, Art-for-Art-Geschäftsführerin Petra Höfinger, Impfzentrum-Leiterin Jana Schreiner und Chefarzt Berndt Schreiner. | Foto: Potmesil
Aktion 10

Corona-Impfung
Haringseer Impfzentrum nahm seinen Betrieb auf

HARINGSEE. Am Donnerstag startete der langersehnte Betrieb im Impfzentrum Haringsee. Eines von 20 niederösterreichischen Impfzentren, die etabliert wurden, um den großen Liefermengen an Corona-Impfstoff und dem Massenansturm gerecht zu werden. Wobei das Wort Massen derzeit noch übertrieben scheint, denn heute am ersten Tag wurden 720 Termine vergeben. Von 14 bis 20 Uhr werden, alle die einen Termine haben, in fünf Impfstraßen immunisiert. Schritt für Schritt soll die Zahl der Impfungen erhöht...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 673. | Foto: Pexels

Corona-Virus
42 Neuinfektionen, 25 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 42 Neuinfektionen. 16.481 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 673. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.473. 1.404 (-48) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 62 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 25 in intensivmedizinischer Behandlung....

Barbara Oswald stellt diese schöne Dirndltaschen mit Kreuzstich her.  | Foto: KK
6

Kunsthandwerksmarkt
"Wir versuchen es jetzt zum dritten Mal"

Seit Beginn der Pandemie hat Marlies Karner-Taxer ein großes Problem. Bereits dreimal wurde der von ihr organisierte Kunsthandwerksmarkt verschoben.  KLAGENFURT. Im Jahr 2020 waren drei Kunsthandwerksmärkte fix geplant und ein Adventmarkt angedacht. Durch den Lockdown mussten zwei Kunsthandwerksmärkte und der Adventmarkt abgesagt. "Ich hatte das Geld für die Standmieten bereits auf meinem Firmenkonto, tausende Flyer und Plakate waren gedruckt worden und wir waren mitten in der Verteilung",...

Auch in Telfs nimmt das Infektionsgeschehen mit COVID-19 in den letzten Tagen wieder zu. Die Testkapazitäten im Rathaussaal wurde für das kommende Wochenende von 23. bis 25. April wieder erhöht. | Foto: MG Telfs/Pichler

Coronavirus: Aufruf für flächendeckende Testungen
Erhöhtes Infektionsgeschehen in Telfs

TELFS. Einen Aufruf an die Bevölkerung, sich am kommenden Wochenende vermehrt testen zu lassen, startet das Land Tirol nach einer Zunahme der Corona-Infizierten in der Marktgemeinde. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 367 und schrammt damit bereits an der heiklen Grenze von 400. Kostenlose Antigen-Testungen im Rathausaal Telfs - Anmeldungen über www.tiroltestet.atIn der Marktgemeinde Telfs ist die Bevölkerung am kommenden Wochenende bis einschließlich Sonntag, 25. April, dazu aufgerufen, die bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zahlen an mit dem Covid-19-Virus infizierten Menschen sind in den vergangenen Tagen langsam, aber kontinuierlich gestiegen. Aktuell gibt es im Bezirk Kufstein 435 aktiv Positive. | Foto: Pixabay/BB Archiv
2

Coronavirus
Zahlen im Bezirk Kufstein erneut wie zum Monatsbeginn

Aktuelle Zahlen zeigen leichten Anstieg über letzte Woche. Damit ist nun wieder Niveau von Anfang April erreicht.  KUFSTEIN (red). Die Statistiken zur Corona-Situation im Bezirk Kufstein zeigen sich im April wie ein langsames Auf und Ab. Die Zahlen an mit dem Covid-19-Virus infizierten Menschen sind in den vergangenen Tagen langsam, aber kontinuierlich gestiegen. Aktuell gibt es im Bezirk Kufstein 435 aktiv Positive. Im tirolweiten Vergleich liegt der Bezirk damit auf Platz drei. Am meisten...

1 2 3

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRAISKIRCHEN: Impftermine von Woche 17 werden auf zwei Wochen verschoben

TRAISKIRCHEN: Impftermine von Woche 17 werden auf zwei Wochen verschoben Wegen Impfstoff Lieferausfall Die Impftermine dieser Woche finden nicht statt und werden um zwei Wochen verschoben. 1. Impftermin: Sie haben einen Impftermin zwischen  dem 20. und 25. April ? Ihr Impftermin findet diese Woche nicht stattund wird um zwei Wochen verschoben. Ihre Erstimpfung erhalten Sie dann in der Woche vom 4. bis 9. Mai. Bitte kommen Sie am selben Wochentag und zur selben Uhrzeit zu Ihrem Impftermin. 2....

  • Baden
  • Robert Rieger
Bezirk Landeck hat aktuell am 22. April 2021 eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 112,5. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Leichter Rückgang bei Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk Landeck tirolweit am vorletzten Platz und damit aktuell deutlich unter dem Tirol-Schnitt. Gegenüber der Vorwoche gab es einen leichten Rückgang. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 112,6 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 22. April 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 112,6. Damit liegt der Wert weiterhin über 100. Am 8. April lag die...

Das Angebot der Testbusse wurde in Niederösterreich gut angenommen. | Foto: unsplash
2

Testbusse NÖ
Über 2.000 Tests wurden in den NÖ Testbussen durchgeführt

Am 8. April startete in Niederösterreich der Testlauf für die Testbusse. Diese fahren seither durch das Land und machen Stopps bei kleineren Betrieben, um vor Ort Corona-Tests durchzuführen. Seit Beginn wurden so in 80 Betrieben mehr als 2.000 Testungen gemacht.  NÖ (red.) Zwei Wochen lang sind die Testbusse schon in ganz Niederösterreich unterwegs, um in kleineren Betrieben Corona-Testungen zu ermöglichen. Nun hat die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ein erstes Resümee gezogen.  „Die...

„Je mehr Menschen an Corona erkranken, desto mehr sterben daran“, sagt Tilman Königswieser.  | Foto: Tobilander/Fotolia
1 1 3

Corona-Ticker Österreich
Bereits mehr als 10.000 Tote in Österreich, 2.405 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 596.434 Laborbestätigte Fälle; 42.802 aktive Fälle; Genesene Fälle 543.883; Testungen 29.335.166 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 21.04.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Von Mittwoch auf Donnerstag wurden 2.405 neue Fälle registriert. Mehr als 10.000 Menschen...

  • Adrian Langer
Wie jeden Donnerstag präsentiert die Landesstatistik die aktuellen Corona-Zahlen: Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, es gibt derzeit 1.787 aktiv infizierte Personen – diese Zahl ging im 24-h-Vergleich um -87 zurück. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
8

Corona Salzburg
58 Jahre: das Durchschnittsalter der Intensivpatienten

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen Wochen in Salzburg zurück gegangen, die 7-Tage-Inzidenz pendelt sich derzeit bei einem Wert von rund 200 ein. In den vergangenen 24 Stunden kamen 89 Neuinfektionen hinzu. 84 Covid-Patienten werden in Salzburgs Spitälern behandelt, davon 19 auf der Intensivstation. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik liefert die aktuellsten Daten und Fakten aus unserem Bundesland. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das...

Damit Berufstätige Antigen-Test-Termine besser wahrnehmen können, wird an zwei Abenden in der Woche am Standort in Eferding bis 19 Uhr getestet. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaumayr (Symbolfoto)

Antigen-Testungen
Neue Testzeiten in der Bezirkssporthalle Eferding

Ab 29. April wird in der Bezirkssporthalle Eferding dienstags und donnerstags von 10 bis 19 Uhr getestet. EFERDING. Da Antigen-Testwillige wegen ihrer Berufstätigkeit in den Abendstunden Schwierigkeiten hatten, Testtermine zu bekommen, wurden mit der Fa. WEMS für den Teststandort in der Sporthalle Eferding neue Testzeiten vereinbart. Die Testzeiten für Dienstag und Donnerstag wurden nach hinten verschoben: Darum wird ab 29. April an diesen Tagen von 10 bis 19 Uhr getestet. Die Testzeiten an den...

1 3 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 21.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 21.4.2021 Aktuell Infizierte: 3.935 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 351 Genesene gesamt: 95.649 Todesopfer gesamt: 1.686 In Quarantäne: 10.666 (k1) 1.488 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 6.730.991 Impfstand: 30,46 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice?

BEZIRK. Sehr viele Menschen im Bezirk und Weltweit befinden sich schon seit über einem Jahr fast durchgehend im Homeoffice, bzw. im Homeschooling. Zusätzliche AnschaffungenDadurch wurden in vielen Haushalten zusätzliche Anschaffungen von Laptops, Bürozubehör und ähnlichem nötig.  Auch die Stromrechnung erhöhte sich in vielen Fällen. In einigen Gemeinden gibt es für solche Fälle Förderungsangebote. Auch beim Arbeitgeber und bei der Arbeiterkammer kann man sich nach Ersatzzahlungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Von Dezember 2020 bis Februar 2021 hat sich die Arbeitslosigkeit im Tourismus in Tirol verzehnfacht. | Foto: pixabay/Free-Photos
3

AMS Tirol
Coronakrise trifft den Tourismus besonders hart

AMS gibt Überblick über Beschäfitigung und Nächtigungen in Gastronomie. TIROL (jos). Im Jahr 2020 waren durchschnittlich 23.466 Arbeitnehmer aus Beherbergungsbetrieben und 42.556 aus der Gastronomie arbeitslos vorgemerkt, 80,8 Prozent mehr als im Jahresdurchschnitt 2019. 38 Prozent der Aktiv-Beschäftigten im Zeitraum März 2020 bis Jänner 2021 erhielten Kurzarbeitsbeihilfe. Die Nächtigungszahlen brachen im Jahr 2020 um 35,9 Prozent ein, der Wintertourismus kam aufgrund der "coronabedignten"...

Bgm. Christian Härting (r.) begrüßt Daniel Schmoigl als neuen Koordinator des Impfzentrums Telfs. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Covid-19-Impfzentrum Telfs
Telfer koordiniert Impfungen für Region Telfs

TELFS. Daniel Schmoigl aus Telfs ist seit 15. April neuer Koordinator des COVID-19-Impfzentrums im SportZentrum in Telfs. Der erfahrene Rot-Kreuz-Mitarbeiter und IT-Techniker zeichnet für den reibungslosen Ablauf der kommenden Impfphase 3 für die 16- bis 64-Jährigen verantwortlich. Seit 15. April ist Daniel Schmoigl im Auftrag des Landes Tirol beim fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH. – als Koordinator des Impfzentrums Telfs angestellt. Seine Aufgabe als Stationskoordinator ist die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Längenfeld ist in dunkelrot eingefärbt, das dürfte auch eine Weile so bleiben | Foto: Screenshot Tirol dashboard
2

Corona im Bezirk Imst
Ausreisetestpflicht für die Gemeinde Längenfeld

Gemeinde Längenfeld: Ausreisetestpflicht von Freitag (23. April, 0 Uhr) bis vorerst inklusive 3. Mai 2021, 24 Uhr LÄNGENFELD. Aufgrund der explodierten Corona-Zahlen (aktuell 70 Fälle, Stand 24.04.) in der Gemeinde Längenfeld wurde beschlossen, ab Freitag (23. April, 0 Uhr) bis vorerst inklusive Montag (3. Mai 2021, 24 Uhr) eine Testpflicht beim Verlassen des Gemeindegebietes zu verhängen. Diese Testverpflichtung gilt für alle Personen, die sich im Gemeindegebiet von Längenfeld aufgehalten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Es liegt was in der Luft, über dem Außerfern: Das Coronavirus breitet sich derzeit aus. | Foto: Symbolfoto Archiv
2

Hohe Werte im Bezirk Reutte
Die genauen Gründe für steigende Coronazahlen kennt man nicht

Mitte März 2021 hatte der Bezirk Reutte den niedrigsten Inzidenzwert in ganz Österreich. Inzwischen ist die Situation umgeschlagen, das Außerfern hat jetzt einen der höchsten Inzidenzwerte. Die genauen Gründe kennt man nicht, aber es gibt Hinweise. AUSSERFERN. "Seit ein paar Tagen schnellen in Reutte entgegen dem Landestrend die Infektionszahlen plötzlich und sehr auffällig nach oben. Was ist da los? Wäre gut, wenn der Bevölkerung mitgeteilt würde, was die Ursache hierfür ist. Woher soll man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.