9 Plätze 9 Schätze

Beiträge zum Thema 9 Plätze 9 Schätze

Beim festlichen Abend für Maria Taferl anlässlich des 2. Platzes bei „9 Plätze – 9 Schätze“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit NÖ Landespatin Lidia Baich und Bürgermeister Martin Leopoldinger. | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 4

„9 Plätze – 9 Schätze“
Maria Taferl holt Silber nach Niederösterreich

Die Gemeinde Maria Taferl holte heuer in der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ den 2. Platz für Niederösterreich. MARIA TAFERL. Ein feierlicher Abend wurde deshalb im ORF Funkhaus St. Pölten ausgerichtet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte gleich eingangs: „Wir haben uns im Wettbewerb mit den anderen Bundesländern sensationell geschlagen. Dieser 2. Platz bei, 9 Plätze – 9 Schätze´ ist die beste touristische Werbung für Niederösterreich.“ Ausflugs- und Urlaubsort Maria Taferl sei eine tolle...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Heiratsinstitut bei der Partnersuche | Foto: Pixabay

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Partnersuche leicht gemacht: - Teil 6: Das Heiratsinstitut

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

Speeddating | Foto: Pixabay

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 5: Speeddating

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

Partnersuche mit einer Anzeige

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 4: Die Anzeige

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Immer einen Besuch wert: die Burgenstadt Friesach | Foto: Stabentheiner
2 6

9 Plätze – 9 Schätze“
Burgenstadt Friesach verpasste das Stockerl

Bei der elften Ausgabe von „9 Plätze – 9 Schätze“ am Nationalfeiertag schaffte es Kärnten diesmal nicht unter die Top-Drei. Den Titel für den schönsten Ort Österreichs wählten die Zuschauer per Televoting für die Gadaunerer Schlucht in Salzburg. FRIESACH. Am 26. Oktober suchten Barbara Karlich und Armin Assinger zusammen mit  Moderatoren der neun ORF-Landesstudios, prominenten Gästen und dem Publikum die schönsten versteckten Plätze Österreichs. Der erste Platz ging an die Gadaunerer Schlucht...

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 2: Die Firma

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

Die Gadauner Schlucht im Salzburger Gasteinertal wurde bei der ORF-Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" zum schönsten Platz Österreichs gewählt. | Foto: ORF/Manuel Marktl
3

9 Plätze – 9 Schätze
Gadauner Schlucht als schönster Platz Österreichs

Die Gadauner Schlucht im Salzburger Gasteinertal wurde bei der ORF-Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Die Naturschlucht begeistert mit Felsformationen und unberührter Landschaft.  ÖSTERREICH/SALZBURG. Zum elften Mal wurde am Nationalfeiertag der "schönste Platz" Österreichs gekürt. Dieser wird im Zuge der ORF-Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" von Zuseherinnen und Zusehern gewählt. Der Sieg ging erstmals an Salzburg – genauer gesagt an die Gadauner Schlucht im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Burg Ehrenberg, im Bild  mit der Hängebrücke highline179, war heuer Tirols Beitrag bei 9 Plätze - 9 Schätze. | Foto: Naturparkregion Reutte
3

9 Plätze - 9 Schätze
Ehrenberg viel beachtet, fürs Siegertreppchen reicht es nicht

Am Nationalfeiertag stimmte Österreich darüber ab, wo sich der größte Schatz des Jahres 2024 befindet. Die Burg Ehrenberg war heuer der Tiroler Beitrag. WIEN/REUTTE. Eine mehrköpfige Abordnung aus Reutte, angeführt von "Burgherr" Armin Walch und Bürgermeister Günter Salchner, reiste zum Finale von 9 Plätze - 9 Schätze nach Wien. Moderiert wurde die Sendung von Armin Assinger und Barbara Karlich. Spannung im ORF-Studio Hier repräsentierte Schauspielerin und Intendantin Kristina Sprenger, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Günter Salchner, TVB-GF Tobias Petrini und "Burgherr" Armin Walch (v.l.) fiebern der Abstimmung entgegen. | Foto: DoDo Fotografie
Video 4

9 Plätze - 9 Schätze
Am Nationalfeiertag zählt jede Stimme für Tirol!

Die Burgenwelt Ehrenberg in Reutte steht im Bundesfinale von „9 Plätze – 9 Schätze“. Am Nationalfeiertag findet das große Voting statt. Es geht auch um Ihre Stimme! TIROL/REUTTE. Dank der Unterstützung der Tirolerinnen und Tiroler wurde die Burgenwelt Ehrenberg als Vertreterin Tirols ins Bundes-Voting der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ gewählt. „Eine einmalige Chance, nicht nur für das Außerfern, sondern für ganz Tirol, dieses Highlight aus unserer Region auf die große Bühne Österreichs zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wunderbar: Ehrenberg hat allerbeste Chancen, Österreichs "größter Schatz" zu werden | Foto: TVB Reutte
4

9 Plätze - 9 Schätze
Stimmen Sie am Nationalfeiertag für Ehrenberg!

Am Nationalfeiertag fällt die Entscheidung, wo sich Österreichs größter Schatz findet. Vielleicht wird es Ehrenberg sein. Sie können mitentscheiden! REUTTE. Die Burgenwelt Ehrenberg hat es dank der Unterstützung der Tirolerinnen und Tiroler ins Bundesvoting der ORF-Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" geschafft. Damit eröffnet sich die einmalige Chance, dieses Highlight aus unserer Region auf die große Bühne Österreichs zu bringen. Der TVB Reutte macht Stimmung für das Voting: "Tirolerinnen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Hinterwirth

Anlässlich "9 Plätze 9 Schätze"
Sondermarkenblock der Steyrtalbahn

Die Steyrtalbahn geht als Landessieger für Oberösterreich bei "9 Plätze, 9 Schätze" am Nationalfeiertag ins Rennen. KBMS Steyr legt aus diesem Anlass einen Sondermarkenblock auf.  STEYR, STEYR-LAND. Die Steyrtalbahn tritt als Landessieger am 26. Oktober in Wien zum Finale von 9 Plätze 9 Schätze an. Deswegen wird der KBMS Steyr – nach erfolgter Abstimmung mit dem Verein Steyrtal-Museumsbahn und dem ORF - einen ME3 (Markenblock) mit historischen Ansichten der Steyrtalbahn gestalten, der auf einem...

# 0986: Südansicht | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 12 25

9 Plätze - 9 Schätze 2024
Niederösterreichs schönster Platz 2024

Mit dem frühbarocken Kirchenbau wurde im Jahre 1660 begonnen. Er liegt ca. 230 Meter über der Donau und ragt weit ins Land hinein und zieht schon von Weiten die Blicke auf sich. Nach der Kirchweihe im Jahr 1724 entwickelte sich Maria Taferl im Schatten des traditionsreichen Mariazell sehr rasch zum zweitgrößten Wallfahrtsort Österreichs. Der Zustrom von Gläubigen war im 17. und 18. Jahrhundert so groß, dass zeitweise 25 Priester mit der Betreuung der Wallfahrerinnen und Wallfahrer beschäftigt...

Die Giglachseen rücken als eigentlich Zweitplatzierte nach und gehen ins Finale für "9 Plätze – 9 Schätze". | Foto: Markus Puffler
1 3

"9 Plätze – 9 Schätze"
Wegen Unfall: Giglachseen statt Bärenschützklamm

Für "9 Plätze – 9 Schätze" steht der "steirische Kandidat" nun fest – beziehungsweise stand fest: Eigentlich sollte die Bärenschützklamm ins Rennen um den Siegertitel für ganz Österreich gehen, wenn der ORF am Nationalfeiertag die schönsten Fleckerl des Landes zeigt. Doch man hat sich als Kandidat zurückgezogen. Und das hat auch einen Grund. STEIERMARK. Rot-weiß-rote TV-Tradition am Nationalfeiertag: Auch dieses Jahr wird es wieder atemberaubende Bilder und spannende Momente geben, wenn die...

Wurde heuer zum schönsten Platz Tirols als Kandidat für den bundesweiten Wettbewerb gewählt. Tableau aus 2 Panorama- Foto von der Burg aus fotografiert.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
19 10 54

BURGENWELT EHRENBERG
9 Plätze - 9 Schätze

Alle Informationen auszugsweise von der Webseite der Burgenwelt Ehrenberg entnommen!  Preise finden Sie HIER Ruine Ehrenberg und deren Geschichte Die im Jahre 1296 erbaute Burg Ehrenberg bietet alles, was man von einem mittelalterlichen Schloss erwartet, wie wehrhafte Mauern, hohe Türme und viel Geschichte. Die gotische Burganlage beherbergte Kaiser und Könige, Fürsten und Zaren, hier wurde wahrhaft Geschichte geschrieben. Wo die Geschichte schweigt, beginnt die Sage. Solange die Burg bestand,...

  • Tirol
  • Günter Kramarcsik
Die "9 Plätze - 9 Schätze"-Landessieger stehen fest.
Aktion 16

Schönste Orte Österreichs
Das sind die "9 Plätze – 9 Schätze"-Finalisten

Die "9 Plätze - 9 Schätze"-Finalisten stehen fest. Aus insgesamt 27 Auswahlplätzen haben sich neun Landessieger durchgesetzt. Der endgültige Sieger wird dann am Nationalfeiertag (26. Oktober) im Rahmen der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" (20:15 Uhr in ORF 2) gekürt. Welcher Ort für dein Bundesland ins Rennen um den schönsten Platz Österreichs geht, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Bis 7. Oktober konnten die Österreicherinnen und Österreicher im Rahmen der ORF-Produktion "9 Plätze - 9...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Markanter Akzent in der idyllischen Landschaft - der Leuchtturm in Podersdorf. | Foto: Eric van Ommen
1 3

Favorit
Leuchtturm Podersdorf im Finale für "9 Plätze - 9 Schätze"

Der Leuchtturm in Podersdorf ist dieses Jahr für die beliebte ORF-Show "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert – und geht als Kandidat für das Burgenland ins Rennen um den Titel für den schönsten Platz österreichweit. Völlig zu Recht, denn seine elegante Silhouette gibt dem Abendrot über dem Neusiedler See eine ganz besondere Note. PODERSDORF. "Wir haben sehr lange auf diesen Moment gewartet, aber nun ist es endlich so weit", erzählt die Podersdorfer Bürgermeisterin Michaela Wohlfahrt im Gespräch mit...

Die "highline179" mit der Festung Ehrenberg im Hintergrund. | Foto: TVB Reutte
3

9 Plätze - 9 Schätze
Burg Ehrenberg vertritt Tirol im Bundesfinale

Wir im Außerfern haben es doch gewusst: Ehrenberg ist unschlagbar schön und wird Tirol beim Bundesfinale "9 Plätze - 9 Schätze" vertreten. Die Entscheidung, ob die altehrwürdigen Mauern dann zum schönsten Platz der Republik gewählt werden, fällt am Nationalfeiertag. REUTTE. In der Landesauswahl setzte sich die Burg Ehrenberg bereits durch. Jetzt "matcht" sich die Burg Ehrenberg am 26. Oktober ab 20.15 Uhr mit den übrigen Landessiegern: Tirol: Burg EhrenbergBurgenland: Leuchtturm...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vom 3. bis 7. Oktober 2024 kann für die Burgenwelt Ehrenberg abgestimmt werden. | Foto: TVB Reutte
1 2

Jetzt mitvoten
Burgenwelt Ehrenberg für "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert

Der ORF sucht auch heuer wieder den schönsten Platz Österreichs und diesmal ist mit der Burgenwelt Ehrenberg auch ein Highlight und Top-Ausflugsziel der Naturparkregion Reutte nominiert. Bis 7. Oktober, 24 Uhr, läuft das Voting, also mach mit! REUTTE. Die historische Festungsanlage wurde als einer von drei Tiroler Orten für die Vorausscheidung zur Wahl des schönsten Platzes Österreichs nominiert. Mit der Unterstützung der regionalen Bevölkerung kann es gelingen, die Burgenwelt Ehrenberg ins...

Die Burg Bernstein ist für "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert. | Foto: Karl Vidoni
7

Neun Plätze - neun Schätze
Burg Bernstein rittert um den Landessieg

Auch in diesem Jahr sucht der ORF wieder die schönsten Plätze Österreichs. In der Vorauswahl für den Landessieg ist dieses Mal die Burg Bernstein aus dem Bezirk Oberwart vertreten. BERNSTEIN. Nachdem im Vorjahr der Eisenberg als Landessieger das Burgenland bei "9 Plätze - 9 Schätze" vertreten durfte, hat der Bezirk Oberwart auch 2024 wieder einen würdigen Vertreter im Landesfinale mit dabei. Die Burg Bernstein tritt als eine von drei Nominierungen in den Ring um die Gunst des Publikums. ...

Bereits zum elften Mal sucht "9 Plätze – 9 Schätze" den schönsten Ort des Jahres! | Foto: ORF
5

"9 Plätze - 9 Schätze"
ORF sucht wieder den schönsten Ort Österreichs

Zum elften Mal begibt sich der ORF auf die Suche nach dem schönsten Ort Österreichs. Aus jedem Bundesland gehen zunächst drei Plätze ins Rennen. Der Sieger wird schließlich im Rahmen der TV-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze"am Nationalfeiertag (26. Oktober, um 20:15 Uhr in ORF 2) gekürt. ÖSTERREICH. Für eindrucksvolle Bilder und Spannung ist wieder gesorgt, wenn Armin Assinger und Barbara Karlich gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios sowie zahlreichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Granatkapelle am Penken im Zillertal ist für die Vorrunde von 9 Plätze, 9 Schätze nominiert.  | Foto: Zillertal Tourismus/Thomas Pfister
2

Granatkapelle im Zillertal bei „9 Plätze - 9 Schätze“

Die Granatkapelle am Penken im Zillertal wurde vom ORF Landesstudio Tirol für die Vorrunde der beliebten Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert. MAYRHOFEN/PENKEN (red). In dieser Sendung werden pro Bundesland drei besondere Orte vorgestellt, aus denen die Zuschauer:innen den schönsten Platz ihres Bundeslands wählen. Die neun Finalisten nehmen dann an einer landesweiten Sendung teil, bei der der schönste Platz Österreichs gekürt wird. Das Voting für „9 Plätze - 9 Schätze“ startet am 3. Oktober...

Foto: Volkhard Süss

Voting ab 3. Oktober
Steyrtalbahn ist nominiert für "9 Plätze – 9 Schätze“

Bereits zum elften Mal sucht das TV-Format „9 Plätze - 9 Schätze“ den schönsten Ort des Jahres. Von 1. bis 3. Oktober werden die drei oberösterreichischen Plätze für die ORF-Show  vorgestellt. Mit dabei auch die Steyrtalbahn.  STEYR, KIRCHDORF. Heuer geht die historische Bahn mit zwei weiteren Bewerbern für das Bundesland Oberösterreich ins Rennen. Am 2. Oktober wird die Steyrtal-Bahn in der TV-Sendung „Oberösterreich heute“ vorgestellt.  Voten ab 3. Oktober Von 3. Oktober, 19 Uhr bis 7....

Die Bärenschützklamm ist seit dem Jahr 1978 offiziell ein Naturdenkmal. | Foto: ORF/Regine Schöttl
5

Voting beginnt
"9 Plätze – 9 Schätze" mit drei steirischen Schönheiten

Es hat bereits Tradition, dass am Nationalfeiertag die schönsten Orte Österreichs präsentiert werden. Vorab werden die "Kandidaten" aus den einzelnen Bundesländern gezeigt – und für die Steiermark gehen in der elften Auflage von "9 Plätze – 9 Schätze" die Bärenschützklamm bei Mixnitz, Schloss Eggenberg Graz und die Giglachseen in den Schladminger Tauern ins Rennen. STEIERMARK. Am 26. Oktober, am Nationalfeiertag, zeigt das ORF-2-Hauptabendprogramm die schönsten Örtlichkeiten des Landes. In elf...

Die Winzer vom Eisenberg luden zu "Kirtag & Wein" und stießen mit dem Salon-Sieger Wein an. | Foto: Michael Strini
25

Eisenberg an der Pinka
Weinbauverein lud am Sonntag zu "Kirtag & Wein"

Der Weinbauverein Eisenberg an der Pinka veranstaltete auch heuer wieder "Kirtag & Wein". EISENBERG/PINKA. Der Weinbauverein Eisenberg an der Pinka mit Obmann Walter Stubits lud auch heuer wieder zur Veranstaltung "Kirtag & Wein" in den Naturpark Eisenberg bei der Halle ein. Wetterbedingt entschieden sich die teilnehmenden Winzer (Weingut Walter Stubits, Thom Wachter, Herbert und Martina Weber, Weinbau Rabold, Weinbau Wiesler-Schreiner, Weingut Rennhofer, Bio-Weingut Reiger) den Event von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.